Unfall im September - Dach von Berliner Partyboot offenbar wegen Personen auf Abdeckung eingestürzt

Di 15.10.24 | 18:42 Uhr
  2
Archivbild: Polizei und Feuerwehr sind nach einem Bootsunglück im Einsatz. Beim Einsturz eines Daches auf einem Boot in Berlin-Mitte sind nach Angaben der Feuerwehr mehrere Menschen verletzt worden. (Quelle: dpa/Totaro)
Bild: dpa

Rund einen Monat nach dem Unfall auf einem Partyboot auf der Spree in Berlin mit zwölf Verletzten gibt es Details zur Ursache. Nach derzeitigem Ermittlungsstand stürzte die Abdeckung auf dem Boot ein, weil sich mehrere Personen darauf aufhielten, wie die Polizei auf dpa-Anfrage mitteilte.

Dadurch habe sich die Platte nach innen gebogen und die Stahlseile seien gerissen, die zum Befestigen der Platte genutzt wurden. Die Abdeckung sei zudem eine Laderaumabdeckung aus Aluminium und nicht dafür konzipiert gewesen, dass sich Menschen darauf aufhielten.

Ob das Betreten erlaubt war und wer dafür verantwortlich sein könnte, wird laut Polizei weiter ermittelt. Neun Frauen im Alter von 22 bis 30 Jahren sowie drei 24, 26 und 31 Jahre alte Männer wurden bei dem Unfall am 17. September verletzt. Insgesamt sollen rund 120 Menschen auf dem Boot gewesen sein.

Die Polizei ermittelt weiter wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. Bei dem Boot handelte es sich nach Angaben des Betreibers um das Veranstaltungsschiff "MS Heimatland".

Sendung: rbb24 Abendschau, 15.10.2024, 19:30 Uhr

Nächster Artikel

2 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 2.

    Na sowas, eine echte Überraschung :(.
    Erstaunlicherweise stirbt Dummheit nie aus.

  2. 1.

    Im Zeitalter von Absperrungen und Verbotsschildern nimmt man leider den Menschen das Mitdenken ab.
    Wo kein Verbotsschild steht, ist keine Gefahr.