Linie 895 - Grenzüberschreitende Buslinie zwischen Guben und Gubin vorerst ausgesetzt

Sa 01.03.25 | 12:04 Uhr
  22
Archivbild - Guben/Gubin: Auf der Grenzbrücke stehen ein deutscher und ein polnischer Bus. (Quelle: dpa/Stadt Guben)
Audio: Radioeins | 01.03.2025 | Holger Keßler | Bild: dpa/Stadt Guben

Die grenzüberschreitende Buslinie 895 zwischen Guben und dem polnischen Gubin wird erstmal nicht mehr fahren. Der Verkehr soll ab Samstag, 1. März, bis Ende des Jahres ausgesetzt werden, teilte der Betreiber Cottbusverkehr mit.

Die Aussetzung der Linie ist demnach auf Lieferprobleme der neuen wasserstoffbetriebenen Busse zurückzuführen, die im öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Spree-Neiße eingesetzt werden sollen. Auch herkömmliche Busse könnten nicht mehr eingesetzt werden, da sie nicht mit den in Polen vorgeschriebenen Fahrtenschreibern der neuen Generation ausgestattet seien, so das Verkehrsunternehmen. Eine Nachrüstung sei aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen nicht möglich.

Gubens Bürgermeister Fred Mahro bedauert die Aussetzung der Linie auf Nachfrage des rbb, geht jedoch davon aus, dass die Verbindung ab Januar 2026 wieder aufgenommen wird.

Sendung: radioeins, 01.03.2025, 14:00 Uhr

Nächster Artikel

22 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 22.

    Warum ist man nicht so flexibel und nimmt die Wasserstoffbus aus der Uckermark die aktuell nicht eingesetzt werden?

    https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/02/wasserstoff-busse-uckermark-still-anlagetechnik.html

  2. 18.

    Schrottbus Verkehr..

  3. 17.

    Die Linie wird 2026 wieder aufgenommen, meine Info aus dem Beitrag.

    Vielleicht wird die Linie auch wenig genutzt. Außerdem ist das eine Linie innerhalb einer Stadt von einem Bahnhof in Deutschland zum Busbahnhof in der Stadt auf polnischer Seite. Das Drama hält sich absolut in Grenzen.
    Zur Not geht man eben zu Fuß.

  4. 16.

    Nix mehr mit DB Regio Bus Ost.

    https://www.spn-cottbusverkehr.de/aktueller-stand-zur-uebernahme-spree-neisse-ost/

  5. 15.

    Die Haltestelle in Gubin liegt tariflich in Guben, da wird also kein polnischer Aufgabenträger was damit zu tun gehabt haben.

    Was die mal ausgeschrieben haben ist auch nicht mehr relevant, weil der damalige Ausschreibungssieger DB Regio Bus Ost die Strecke nicht mehr fährt.

    Die wurde an die neu gegründete Tochtergesellschaft von Cottbusverkehr namens "Spree-Neiße Cottbusverkehr" übergeben, die jetzt den Verkehr einstellt.

    RBB24-typisch ist sowohl der Betreiber nicht korrekt genannt als auch das Bild nicht zum Text passend (darauf ist ein Bus von DB Regio Bus Ost und ein Bus von PKS Zielona Gora zu sehen).

  6. 14.

    Welcher Aufgabenträger/Besteller der Verkehrsleistungen hat den Betrieb von Wasserstoffbussen ins LV geschrieben? Der Deutsche oder der Polnische? Und sind in Polen andere EU-Kontrollgeräte in Nutzfahrzeugen vorgeschrieben als in Deutschland? Oder sind die aktuell auf der Linie eingesetzten Busse SO ALT, dass sie noch einen Fahrtenschreiber mit Schaublatt (Tachoscheibe) haben?

  7. 13.

    Peinlich! Wenn die Buslinie für neun Monate einfach so ausgesetzt werden kann, sollte sie eingestampft werden.

    Noch peinlicher, dass die Busse zur DB gehören. Der DB Regio Bus Ost GmbH sollte die Lizenz entzogen werden.

  8. 12.

    Es ist fatal, den ÖPNV so zu behandeln, als könnte man gut darauf verzichten. Gilt auch für Streiks. So wird das nichts mit der Verkehrswende - falls noch jemand davon spricht...

  9. 11.

    Ich dachte immer Polen und Deutschland seien in der EU,der Welt der offenen Grenzen und der EU weiten Tegelung,dass Milch tut Deckel jetzt festgetackert sein müssen
    Und dann dürfen deutsche Busse nicht nach Polem fahren,aber Polenknaller das ganze Jahr in Deutsche Fußballstadien
    Und dann wundert man sich über die Erfolge der AfD,der genau diese Volksverdummung der EU nicht einleuchted. Und in der BRD und der EU regieren ja jetzt dieselben,wenn man das auch nicht bemerkt seitdem die Frau von den Laien ihr Deutsch verlernt hat.In der EU sind nämlich nur Französisch und die Staazssprache von Malta offizielle Sprachen





  10. 10.

    Peinlich. Peinlicher. Brandenburg.

  11. 9.

    „ da sie nicht mit den in Polen vorgeschriebenen Fahrtenschreibern der neuen Generation ausgestattet seien, so das Verkehrsunternehmen.“
    Kann es sein, das diese neuen Fahrtenschreiber EU-weit vorgeschrieben sind und nicht nur in Polen ?

  12. 8.

    Soviel zur 3.größten Wirtschaftskraft.Was ist los mit diesem Land.Wird Zeit das sich was ändert.Das kann doch nicht so schlimm sein andere Busse einzusetzen.Fragt mal die polnische Seite.

  13. 7.

    Umrüstung auf Fahrtenschreiber der Generation DTCO 4.1 (seit 1.01. Pflicht, bis 28.02. galt eine Duldung) dauert ca. 3 Stunden und kostet rund 1000€ pro Fahrzeug. Deshalb eine Buslinie für 9 Monate auszusetzen ist Wahnsinn.

    Wir haben in unserem Fuhrpark im November und Dezember in 15 Bussen die Tachos geupgradet und es hat 3 Tage für alle Fahrzeuge zusammen gedauert.

  14. 6.

    Bevor wieder auf Deutschland geschimpft wird ,erst informieren.Die Busse kommen aus Großbritannien.

  15. 5.

    Warum fahren dann nicht einfach polnische Busse auf dieser Linie? Oder dürfen die dann nicht nach Deutschland aus irgendwelchen anderen Gründen?

  16. 4.

    *3.
    Wenn Sie nicht in einem "Tollhaus" leben wollen, dann müssen Sie sich ein anderes, neues Land begeben. Z.B. ins
    schönen Polen? Ich bin auch nicht mit den Deutschen Regierungen der letzten Jahre einverstanden. Aber deshalb so ein Urteil von Deutschland zu malen, ist letztendlich nicht zu verstehen. In welches Land soll es denn gehen???


  17. 3.

    Ja, die Polen bekommen das bestimmt hin. Wir Deutschen kriegen ja Nix mehr auf die Reihe… Wieder eine Sache aus dem Tollhaus - was ist bloß los in unserem Land?