Interview | Verteidigungsexpertin - "Deutschland wird alleine nicht kriegstüchtig werden"

Di 04.03.25 | 17:04 Uhr
  138
Symbolbild: Verteidigungstechnik der Bundeswehr auf der Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA am 07.06.2024. (Quelle: IMAGO/Ardan Fuessmann)
Bild: IMAGO/Ardan Fuessmann

Während die Sicherheit Europas bedroht wird, erweisen sich die USA unter Trump als unzuverlässig. Zeit für eine Europäische Verteidigungsunion? Aylin Matlé von der DGAP erklärt, warum das ohne NATO-Strukturen nicht leicht sein wird.

rbb|24: Vor dem EU-Krisengipfel zur Ukraine hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einen 800-Miliiarden Euro-Plan zur "Aufrüstung Europas" [tagesschau.de] vorgeschlagen. Reicht das schon oder braucht es mehr?

Aylin Matlé: Es hängt davon ab, auf welcher Grundlage diese Berechnungen stattfinden. Ist darin schon die Überlegung inbegriffen, dass die Amerikaner sich deutlich zurückziehen werden? Zu welchem Grad werden sie sich zurückziehen? Das ist ja alles noch im Ungewissen. Trump hat sich darüber bisher nicht deutlich geäußert.

Sein Verteidigungsminister Hegseth hat vor etwa zwei Wochen, als er in Brüssel zu Besuch war, schon davon gesprochen, dass die Europäer damit rechnen müssen, dass die Amerikaner künftig einen Großteil der konventionellen Verteidigungsfähigkeit den Europäern zuschieben wollen [tagesschau.de].

Aber was genau das bedeutet und vor allem, in welchem Zeitraum das geschehen soll - der Abzug von Fähigkeiten, aber auch Truppen - das ist bisher vollkommen offen. Es ist aber eine wichtige Grundlage, um projizieren zu können, wieviel Geld notwendig sein wird. Aber dass wir Europäer wirklich höhere Milliardenbeträge brauchen würden, das ist schon etwas länger klar.

ZUR PERSON

Dr. Aylin Matlé (Quelle: DGAP/Zsófia Pölöske)
DGAP/Zsófia Pölöske

Dr. Aylin Matlé ist Senior Research Fellow am Zentrum für Sicherheit und Verteidigung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Ihre Forschungsinteressen umfassen die deutsche und US-amerikanische Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die NATO sowie die transatlantischen Sicherheits- und Verteidigungsbeziehungen.

Kann es sein, dass am Ende des EU-Sondergipfels zur Verteidigung am Donnerstag die Grundlage für ein neues EU-Verteidigungskonstrukt neben der NATO geschaffen wird?

Nein, davon gehe ich überhaupt nicht aus. Was wir sicherlich erwarten können, ist eine Konkretisierung der Pläne, wie die EU-Staaten besser in ihre Verteidigungsfähigkeit investieren können, angesichts der zum Teil sehr enormen Staatsschulden, die einige EU-Staaten angehäuft haben.

Und auch dort gibt es ja schon konkrete Überlegungen nämlich, dass Verteidigungsausgaben ausgeschlossen werden sollen aus der Berechnung des Stabilitätspaktes. Es gibt auch Überlegungen darüber, dass private Investitionen - also von privaten Banken - erleichtert werden sollen, um Verteidigungsinvestitionen besser zu ermöglichen.

Und außerdem wird es sicherlich auch noch mal darum gehen, ganz konkret zu erklären und auch Schritte vorzugeben, wie die Verteidigungsindustrien in der EU und Europa - das würde nämlich dann auch Großbritannien, Norwegen und die Türkei mit einschließen - besser ausgestattet werden können.

Aber eine eine institutionelle Veränderung im Rahmen der Gemeinsamem Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union (GSVP), das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Müssten die Europäer nicht ein eigenes Verteidigungsbündnis auf die Beine stellen?

Die Frage ist, was damit erreicht werden soll. Wenn es jetzt darum geht, dass eine Koalition der Willigen möglicherweise Truppen und auch Fähigkeiten für eine Absicherung eines wie auch immer ausformulierten Friedensschlusses in der Ukraine zur Verfügung gestellt werden kann, dann ist das der einzige sinnvolle Weg. Über die Nato wird es nicht funktionieren und auch über die EU wird es nicht funktionieren, weil in beiden Fällen Einstimmigkeit vorausgesetzt ist, und das werden sie in der Nato nicht bekommen, weil Verteidigungsminister Hegseth vor zwei Wochen in Brüssel sehr klar gemacht hat, dass es keine Nato-Mission sein wird. Und in der EU haben sie Länder wie Ungarn, aber auch die Slowakei, bei denen ich nicht davon ausgehe, dass sie einer GSVP-Mission in der Ukraine zustimmen würden.

Deswegen bleibt in diesem Zusammenhang aus meiner Sicht nur die Möglichkeit, eine Koalition der Willigen zu bilden. Aber um den wirklich großen Wurf für die Zukunft der europäischen Sicherheitsarchitektur oder eines Sicherheitssystems zu bilden, ist es immer noch sinnvoll, weiterhin auf die Nato zu setzen.

Denn es gibt momentan keine gute Alternative zur NATO, und zwar nicht nur, weil die Amerikaner noch daran beteiligt sind, sondern auch, weil die NATO über viele Jahrzehnte eine bestehende Kommandostruktur aufgebaut hat, über die die EU nicht verfügt.

Und das ist ganz wesentlich, um sich tatsächlich auch auf mögliche Konfliktfälle oder Kriegsfälle nicht nur vorbereiten zu können, sondern im Zweifel auch in der Lage zu sein, verteidigungsfähig zu sein. Aber ich gehe nicht davon aus, dass die USA sich vollständig aus der NATO zurückziehen werden.

Was muss Deutschland eigentlich tun, um ohne US-Sicherheitsgarantien verteidigungsfähig zu sein?

Maßgeblich in der Beantwortung dieser Frage, ist die Gefahreneinschätzung, also wie wahrscheinlich ist es, dass Russland innerhalb der nächsten drei, fünf oder acht Jahre in der Lage sein wird, NATO-Territorium anzugreifen. Und das ist eine sehr voraussetzungsreiche Frage. Das hängt nämlich ganz stark davon ab, zu welchen Bedingungen der russische Krieg gegen die Ukraine beendet wird.

Wird es nur zu einem Waffenstillstand kommen? Russland, so nehme ich das zumindest wahr, ist nicht dazu bereit [tagesschau.de], sondern möchte vielmehr direkt auf einen Friedensschluss gehen. Das würde dann wahrscheinlich im Umkehrschluss, Kapazitäten freisetzen für Russland.

In welchem Zeitraum wäre Russland dann in der Lage nachzurüsten, so dass es eine ernsthafte Bedrohung für die Nato darstellen könnte? Denn wir sollten auch festhalten, dass die NATO nicht komplett blank dastehen würde. Die NATO ist entlang der Ost-Flanke schon seit einigen Jahren mit multinationalen Truppenverbänden vor Ort. Dazu gehören auch amerikanische Soldaten.

Was kann aber Deutschland tun?

Deutschland wird alleine nicht kriegstüchtig werden. Dafür braucht es die anderen Europäer und umgekehrt brauchen die anderen Europäer Deutschland. Das, was wir jetzt in den vergangenen drei Jahren beobachtet haben mit der Modernisierung der Bundeswehr, ist sicherlich ein erster guter und wichtiger Schritt, der aber noch nicht ausreicht.

Das betrifft im Prinzip fast alle Bereiche. Die personelle Aufstellung der Bundeswehr ist sicherlich eine Engpassstelle, über die sich Politik Gedanken machen muss. Die aktuellen Personalzahlen und auch Entwicklungen sind zum Teil leicht rückgängig und werden nicht ausreichen, um die Aufgaben erfüllen zu können, die die NATO Deutschland zuweist.

Und es wird natürlich dann umso komplizierter, wenn die Amerikaner tatsächlich einen Teil oder einen Großteil ihrer Truppen auch aus Deutschland abziehen würden. Das sind dann Truppen, die durch deutsche Soldaten und Soldatinnen ersetzt werden müssten.

Muss die Wehrpflicht wieder eingeführt werden, damit man den möglichen Abzug von US-Truppen ersetzen kann?

Ob es die Wehrpflicht so braucht, wie sie 2011 ausgesetzt wurde, da bin ich mir nicht ganz sicher.

Nur auf Freiwilligkeit zu setzen, so wie es der aktuelle Verteidigungsminister Pistorius vorgesehen hatte, wird nicht ausreichen, um auf eine Sollstärke von über 250.000 Soldaten zu kommen. Und das ist eine eine Zahl, die jetzt auch nicht vollkommen aus der Luft gegriffen ist, sondern basiert auf Überlegungen der Verteidigungspläne der NATO, die seit 2023 konkretisiert werden.

Aktuell verfügt die Bundeswehr etwa über 180.000 Soldaten. Das wären 70.000 mehr Personal, die es bräuchte. Und das nur unter dem Gebot der Freiwilligkeit zu erreichen, das halte ich doch für eher unwahrscheinlich.

Vielen Dank für das Gespräch!

Das Interview führte Efthymis Angeloudis für rbb24.

Nächster Artikel

138 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 138.

    Ordnen Sie es einfach ein in die Legendenbildung, von der keine der Seiten frei ist, nur eben auf etwas verschiedene Weise. Die US-Amerikaner bieten als Filmnation gegenüber dem Rest-Agitprop des selbsternannten Nachfolgestaates der Sowjetunion von der Wirksamkeit her allerdings die besseren Effekte. ;-

  2. 136.

    Nach psychologischen Kriterien wäre der Mensch recht klar Psychopath, Putin dagegen vom Rigorismus bestimmt. Erstere erbauen sich die Welt nach ihrem Muster und hauen sogleich das um, was sie soeben erst geschaffen haben, die Zweitgenannten beharren auf Prinzipien bis zum Get-No - und wenn das bis zum Kiewer Rus reicht, einer kulturellen "Begebenheit", die mit Nationalstaaten nun überhaupt nichts zu tun hat, aber für diese Einschlägigen doch reichlich Nektar ist.

    Jeder Mensch ist eine Mischung von recht Vielem und Einige sind eben lupenreine Charaktere von einem.

  3. 135.

    Echt jetzt? Um es klar und deutlich zu sagen, mit Trollen diskutiert man nicht!

  4. 134.

    Es soll natürlich "menschliche Gesellschaften" heißen. (Eigentlich unnötig, das zu korrigieren, weil es sich aus dem Kontext physisch / psychisch, tote Materie / lebendige Wesen mit Handlungsfreiheit erschließt.)

    Es ist erstaunlich, wie wenig dieser Unterschied Eingang in die gesellschaftliche Debatte gefunden hat, was subjektive und objektive "Realitäten" angeht.

  5. 133.

    Trump und Geiseskrank?
    Wo denken Sie hin, keine Ahnung zu haben und Beleidigungen zu schreiben, das sollte sich ein normaler Mensch selbst verbieten.
    Gerade Deutschland ist schnell mit Difarmierungen zu Stelle, damit fällt es in der EU auf, obwohl es aus der Lehre der eigenen Geschichte heraus eher verkneifen sollte, da dieses Land immer noch schnell emotionalisierbar ist.
    So kommt es, das die USA bereits als Feind betrachtet wird.

  6. 132.

    Zitat: "Das Ziel Russland zu destabilisieren, um es in kleine beherrschbare Häppchen aufzusplitten ..." . . . "Deshalb lernt Russland immer besser mit der Bedrohung umzugehen ...""

    Wessen Ziel soll es IMn. sein Russland kleinteilig aufzusplitten, so dass nicht mehr der Kreml, sondern irgendwelche leicht zu übertölpelnden "Provinzfürsten" die Macht ausüben? Und wie genau soll diese von Ihnen behauptete Bedrohung Russlands umgesetzt werden? Sie verklären Russland als einen eigentlichen Hort der Diplomatie, das sich zunehmend nur noch durch militärische Stärke inklu. Angriffskriege seiner Existenz gewiss sein kann und verbreiten hier 1:1 Kreml- bzw. Putin Propaganda, die mit der Realität nicht im mindesten zu tun hat, Matte.

  7. 131.


    Aggressoren und Massenmörder bekämpft man nicht mit Wattebällchen.
    Aber es gibt Naive die glauben immer noch das Putin verhandeln will. Warum hört der selbst jetzt nicht mit den Angriffen auf?
    Der Drecksack soll aus der Ukraine verschwinden schon ist Frieden.

  8. 130.

    Fatal ist es, die psychische Welt von Menschen mit der physikalischen Welt der Gegenstände und einer willenlosen Natur gleichzusetzen, was Ihr Denken damit beinhaltet. Damit repräsentieren Sie die Denkwelt des ausgehenden 19. Jhs., als seinerzeit auch der menschliche Körper einem technischem Apparat gleichgesetzt wurde und dieses Denken sogar auf technische Gesellschaften incl. all ihrer Handelnden übertragen wurde.

    Inzwischen, seit Freud, Adler, Jung sind wir klüger drum. Freilich nicht alle. ;- Pardon.

  9. 129.

    Ganz besonders würde ich die 20-30 Jährigen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ins Auge fassen, die hier mit Bürgergeld den ganzen Tag schön Wetter machen. Kein Vorurteil, ich kenne welche!!

  10. 128.

    Bei soviel bevorstehender Kriegsgefahr muss ich einfach Joschka Fischer folgen, der eine rasche Wehrpflicht für Frauen und Männer fordert.

    Ich persönlich würde dies noch erweitern mit
    - auch für Bürger mit mehreren Staatsbürgerschaften
    - Wehr- und Dienstpflicht von 14 bis 70 Jahre.
    - da sich meines Wissens nur ein Kriegsgerät an der Ostgrenze befindet, nämlich in Kienitz, sollten dort sofort als dritte Verteidigungslinie der NATO zahlreiche Haubitzen, Panzer und Taurus stationiert werden. Die Rote Armee benötigte bekanntlich von Königsberg bis zur Oder ca. 9 Monate
    - Obendrein werden dringend Luftschutzbunker vorrangig für unsere Kinder und Bedürftige benötigt. Die Frage, wo ist mein Schutzraum? muß einfach gelöst werden. 5000 Helme helfen hier nicht weiter.
    Bitte die Hinweise von Frau Strack Zimmermann und Herrn Hofreiter dringend beachten. Deutschland und NATO First zuerst. Wir müssen uns Land hier verteidigen. Uns kann die Ukraine nicht helfen, das müssen wir tun.

  11. 127.

    bsw, linkspartei, afd und "freunde" wollen den russischen Angriffskrieg unendlich verlängern, sowie Deutschland und Europa ungeschützt an Putin übergeben.

  12. 125.

    Bei allem Für und Wider, bis jetzt ist noch gar nicht sicher ob überhaupt 800 Milliarden aus Brüssel fließen, oder die 500 Milliarden in der BRD für die Aufrüstung. Nächste Woche wird im Bundestag abgestimmt. Gibt es keine 2 Drittel Mehrheit war es das. Genauso wenn Orban in Brüssel und andere dagegen stimmen. Die Meinung ist hier gespalten. lassen wir uns überraschen!?

  13. 124.

    Sie erzählen den absoluten Unsinn, das Ganze ist sinnbefreit, Langeweile?

  14. 123.

    Man hat uns doch immer wieder erklärt, das Russland durch die Sanktionen und durch den Krieg quasi schon am Ende ist. Mit was will dann bitte Russland ganz Europa erobern, wenn es doch so gut wie erledigt ist ? Die nächste Ungereimtheit, sollten Russland und Europa in einen Krieg geraten, wird dieser nicht mit konventionellen Waffen ausgetragen.

  15. 121.

    Oder langweilen Sie sich nur?

  16. 120.

    Ihre Schilderung der Zukunft gegen 2028 halte ich doch für sehr übertrieben. Es gibt nichts, außer die Aussagen einiger europäischer Politiker, das auf einen solchen Angriff hindeuten.

  17. 119.

    Aber auch hier sollte man sich historisch und spieltheoretisch ehrlich machen, denn natürlich brauchten auch die USA ein nuklearen Widerpart, damit sich sowas wie Hiroshima und Nagasaki nie wiederholt.
    Nuklearwaffen dieser Dimension, über die nur Russland und die USA verfügen sind ausschließlich Abschreckungswaffen und dürfen niemals Erstschlagschancen erhalten. Die sowjetischen Nuklearwaffen haben sowohl den amerikanischen nuklearen Einsatz in Korea als auch in Vietnam verhindert.
    Das Zeug darf wirklich nie alleine in irgendeiner Hand sein, auch wenn sich das Land demokratisch und rechtsstaatlich nennt!!

  18. 118.

    Welcher Feldzug ? Ich freue mich, das die Aussicht auf Frieden seit gestern wieder Fahrt aufgenommen hat.

  19. 117.

    Wie heißt es so schön, Rüstungskonzerne brauchen Kriege und keinen Frieden, na dann mal los.
    Welche Aktienkurse steigen gerade immer weiter nach oben,die der Rüstungskonzerne die reiben sich jetzt schon die Hände,gab ja ne Weile nicht's richtig zu verdienen.

  20. 116.

    Aber diese Panikmache mit dem Angriff der Russen ist etwas nervig, außerdem, wird das erst 2029 passieren, bis dahin fließt noch viel Wasser die Elbe herunter!

  21. 115.

    Wie verteidigen Sie oder nicht, Ihre Heimat, wenn es 2028 zum Angriff kommt? Ernsthaft, beantworten Sie meine Frage.

  22. 114.

    Und was sagt die vielgelobte AfD zum Putingfeldzug gegen Europa? Ist ihr jetzt ihr Putinschmusekurs und der Verrat an Deutschland peinlich? Was machen die eigentlich, bei einem Angriff gegen Europa? Verteidigen sie das deutsche Vaterland oder unterwerfen sie sich?

  23. 113.

    Sie reden wirr, denn es gibt nicht ,,zehn versch. Realitäten'', sondern die Realität ist alleinig!

  24. 112.

    Na dann waren Sie ja auch nicht angesprochen, sondern der Schreiber der Nachricht um 07:46 Uhr, der Ihren Nick benutzt.

  25. 111.

    Ja selbstverständlich, Tag und Nacht. Nur habe ich um 07:46 Uhr keine Nachricht geschrieben. Passiert hier schon mal das hier was verwechselt wird.

  26. 110.

    Jeder sorgt mit seinem Verhalten und seinen Äußerungen für das Bild, wie er von seinem Gegenüber wahrgenommen wird und damit auch dafür, wie sein Gegenüber zu ihm steht.

  27. 109.

    So etwas hat schon einmal eine bekannte Politikerin geäußert, sie hatte unrecht.

  28. 107.

    Putin-Russland als armes Opfer darzustellen finde ich schlichtweg geschmacklos. Russland hat die modernsten Kampfjets und 5.580 Atomsprengköpfe (mehr als die NATO zusammen) und die Hyperschallrakete Kinschal und 5.750 Panzer, etc. etc.

    Und Russland hat anlasslos die Ukraine überfallen.

  29. 105.

    Das Wichtigste haben Sie vergessen, zu erwähnen: Russland ist die größte Atommacht der Welt. Kein Land, noch nicht mal die USA, würde einen militärischen Konflikt mit Russland riskieren wollen. Als die USA damals die Atombombe erfunden haben, war Russland jahrelang mangels nuklearer Fähigkeiten wehrlos und hätte von den USA jederzeit mit Atombomben angegriffen und sogar ausgelöscht werden können. Und, was ist passiert? Gar nichts! Die USA hatten und haben kein Interesse daran, Russland zu schaden. Putin spinnt sich einen aus, um einen Vorwand für seine Kriegsgelüste zu konstruieren, nichts anderes!

  30. 104.

    Kriegstüchtig impliziert auf allen Ebenen Bereit für den Krieg zu sein, das schiesst meiner Meinung nach am Ziel vorbei. Es wird der Status des aller aller letzten Ausweges verschenkt.

  31. 103.

    Es ist höchst befremdlich, wenn Leute von „Frieden schaffen ohne Waffen“ reden, obschon Putin jeden Tag aufs Neue beweist, daran nicht interessiert zu sein. Zivile bzw. kritische Infrastruktur wird regelmäßig gezielt angegriffen, Kinder wurden nach Russland verschleppt, Menschen wurden in Butscha gefoltert und einfach erschossen. Wir erleben zunehmende hybride Angriffe, Drohnenüberflüge, Desinformationskampagnen und gekappte Unterseekabel. Man muss schon sehr realitätsverweigernd und putinfreundlich sein, um nicht zu erkennen, dass ein Frieden und sicheres Europa ohne massive und somit glaubwürdige Abschreckungsfähigkeiten völlig illusorisch ist, wenn Russland derart aggressiv und menschenverachtend vorgeht? Deshalb ein nachdrückliches und eindringliches Ja zur Aufrüstung! Ansonsten wird es nicht bei der Ukraine bleiben, so viel ist sicher! NATO- und USA-Kritik ist nicht hilfreich. Ohne wehrfähiges Verteidigungsbündnis sehen wir alt aus und laden Autokraten ein, uns zu überfallen.

  32. 102.

    Söders Vorschläge zur Ausrüstung unserer Armee, sind aber unzureichend! Die Panzer betreffen brauchen wir mehr neue, ca. 1000 Stück, mehr noch aber weitreichende Drohnen, aber mehr als 100000, sondern 5xsoviel, Marschflugkörper 400 und Patriotabwehr 40-50 Stück, da wir auch Westpolen unterstützen müssen. Und natürlich 800 Eurofighter. Ich bin jedenfalls bereit, mein Land zu verteidigen.

  33. 100.

    Dann dürfen Sie unser Land verteidigen, ist doch eine gute Sicht auf die Situation, sicher würden Sie unsere Demokratie unheimlich gern verteidigen, stimmt’s. Sie mögen doch unser Land gern, oder?

  34. 99.

    Brauchen Sie unbedingt Aufmerksamkeit? Versuchen Sie es mit Fakten und durchdachten Kommentaren, sonst wird das nix.

  35. 97.

    Ich glaube sie haben zuviel Lenin oder sowas ähnliches gelesen. Ich bin im Ostblock groß geworden und mir muß hier niemand etwas über die Politik der Sowjetunion erzählen.
    Gestern war bei Maischberger Joachim Gauck zu Gast, den sollten sie sich mal zu Gemüte führen. Gauck hat eine bemerkenswerte Gabe Dinge einfach und klar zu erklären; es lohnt sich wirklich!

  36. 96.

    Jetzt wird es absolut albern. Krieg gegen Putin, als wenn irgendwer auf dieser Welt Russland freiwillig angreifen würde, das größte Land der Welt, alles klar Matte, Spinn dir deine AfD Narrative weiter.

  37. 95.

    "...Russland wird als nächstes Europa angreifen... Quellen?" Russland hat einen Teil Europas überfallen und führt dort weiter einen Angriffskrieg gegen Europäer. Ein Ende der Putinschen Kriegswut ist nicht in Sicht.

  38. 94.

    Nö, stimmt schon, Putins Truppen, werden kommen. Deshalb müssen wir auch Polen massiv unterstützen!

  39. 93.

    Sie hätten damals gerne zugeschaut, wie die Serben die Kosovaren weiter abschlachten? Erinnern Sie sich an das Massaker von Srebrenica? An Radovan Karadzic? Und an seinen General Ratko Mladic? Den Schlächter von Bosnien?

    Ansonsten ist Ihr Betrag reinster Whataboutism.

  40. 92.

    Sie sollten einzelne Länder die ein Mitglied der NATo sind, nicht mit der NATO als Bündnis verwechseln!
    Auch bei jetziger Hife für die Ukraine, handeln einzelne Länder so, wie sie es für richtig halten, und die NATO hat damit nichts zu tun, und darf es auch nicht, da die Ukraine kein NATO-Mitglied ist

  41. 91.

    jetzt gehts um den Krieg gegen Putin!

    Na sie haben es verstanden. Die Regierung behauptet ja immer das Umgekehrte.

  42. 90.

    "bis die jeweils Irren dieser Welt wieder am Drücker saßen."

    Wohl kaum. Das Ziel Russland zu destabilisieren, um es in kleine beherrschbare Häppchen aufzusplitten, ist schon Jahrhunderte alt.
    Es ist das Schicksal dieses Landes, weil es reich an Rohstoffen ist.
    Deshalb lernt Russland immer besser mit der Bedrohung umzugehen, leider eben durch militärische Stärke. Angefangen haben sie damit nicht !

  43. 89.

    Sie stecken echt den Kopf in den Sand? Warum? Haben Sie Angst, die Wahrheit zu sehen oder wedren Sie von jemanden, für Ihre völlig abstruse Meinung bezahlt?

  44. 88.

    Mann, dit ist gefühlte 50 Jahre her, jetzt gehts um den Krieg gegen Putin!

  45. 87.

    Ich habe noch nie gegen die Ukraine geschrieben. Und erst recht nicht für Putin. Allein bei dem Gedanken bekomme ich einen Herpes!

    Vielleicht eine andere "Susi Sorglos"...

  46. 85.

    Gibt's etwa den schwarzen Kanal noch, Karl Eduard könnte es nicht besser machen wie unsere Medien und Politiker aktuell nur noch wir werden, wir müssen, Krieg, Krieg, die einzigen die in den nächsten Jahren vor lachen nicht mehr in den Schlaf fallen werden sind die Rüstungskonzerne .
    Und an alle die hier am lautesten schreien Russland wird als nächstes Europa angreifen, dann bitte endlich mal eure Quellen auf den Tisch wann, wo, Datum, Uhrzeit in welchem Medium hat Putin gedroht, behauptet oder gesagt das er Europa oder die NATO angreifen will, ihr wollt doch auch immer von anderen die Quellen für ihre Behauptungen wissen also Butter bei die Fische ich bin gespannt und lasse mich gerne eines besseren belehren.
    Aber kommt mir bitte nicht mit Selensky ,Baerbock, Merz und und und haben das gesagt.
    Mache fragen sogar nach der Leiter wenn man erzählt im Himmel ist Jahrmarkt.

  47. 84.

    „ es war der Mut der Bürger hier, da und dort, aufzubegehren“

    Von wem reden sie?! Beide Blöcke waren bis zum erbrechen hochgerüstet und hätten die Welt x-mal vernichten können. Das war der alleinige Garant, dass es nie heiß wurde. Im Sonnenschein diese Schreckensgleichgewichts gab‘s dann erst gegenseitige Abrüstungsvereinbarungen, bis die jeweils Irren dieser Welt wieder am Drücker saßen.
    Unser Pech, dass nun auch die stärkste Supermacht und unsere Schutznation von einem Geisteskranken regiert wird. Das ist neu.

  48. 83.
    Antwort auf [Oliver] vom 05.03.2025 um 13:55

    Zehn verschiedene Menschen, zehn verschiedene "Realitäten". Es kann von gemeinschaftlichen und kulturellen Übereinstimmungen geredet werden, jeweils mit solchen oder solchen Begründungen und Traditionen. Bei physikalisch Feststehendem wie bspw. der Eisabschmelzung an den Polen, dem steigenden Meeresspiegel und den jetzt zwischenzeitlich auftauenden Permafrost-Seen, kann gewiss von Realitäten gesprochen werden.

    In puncto Ukraine und Russland wird kein Punkt gefunden werden können, an dem die Eskalation wirklich begann. Stärkere Betonung von Russland in Richtung Kiewer Rus, mit der fatalen Gleichsetzung von Kulturgeschichte und Nationalgeschichte und der Konsequenz, die Ukraine als bloße Unterform Russlands zu definieren? Das Sprachengesetz der Ukraine nicht etwa nur mit Zurückdrängen des Russischen, sondern in Richtung einer kulturellen Entrussifizierung, was mit Minderheitsrechten nichts mehr zu tun hat? Die propagandistische Einwirkung Russlands? Die Störmanöver Ri. Sewastopol?

  49. 82.
    Antwort auf [Oliver] vom 05.03.2025 um 13:55

    Irrtum, der Überfall auf Jugoslawien war völkerrechtswidrig, gab Herr Ex Kanzler Schröder selbst zu , von Afghanistan und anderen rede ich erst gar nicht.

  50. 81.

    Das mit der SPD wollte ich mir eigentlich sparen. Die wollten aus kosten gründen nur Platzpatronen und Raketen, Atomwaffen Attrappen. Wegen der nächsten Diätenerhöhung!

  51. 80.

    "Sie wissen sicher, die NATO ist ein reinesVerteidigungsbündnis, und wurde aus Erfahrung mit kriegslüsternden Deutschland gegründet, und den daran anschließenden "Kalten krieg"

    Nö , die NATO hat mehrere Länder völkerrechtswidrig angegriffen.
    Sie wurde vor dem Warschauer Vertrag gegründet.
    Sie ist bis heute nicht friedensfähig!

  52. 79.

    Gut, dass Sie auch gegen die anderen Kriege, Genozide und Völkerrechtsbrüche so aufstehem, wie bei der Ukraine. Danke dafür, dass Sie sich für die Serben, die Iraker, die Syrer, die Jemeniten, die Afghanen, Palästinenser und Libanesen einsetzen. Aber halt, waren das nicht von NATO/USA begonnene und/oder tolerierte Kriege? Dann sind die Freiheitsrufenden meinstens ganz schnell stumm, ohne das Kind beim Namen zu nennen.

  53. 78.

    Das ist nicht witzig, lassen Sie das doch, wir haben genug von diesem ,,Grünenbashing“, bringt uns nicht weiter!

  54. 77.

    Die Grünen fordern jetzt beim aufrüsten Schadstoff arme Waffen! Alle Raketen und Atomwaffen müssen mit Katalysator ausgestattet sein, sonst dürfen keine Schulden für Aufrüstung gemacht werden. Wem beim schießen Schmauchspuren an den Händen nachgewiesen werden, wird mit Geld oder Ersatzfreiheitsstrafe belegt!

  55. 75.

    Sie haben in der Vergangenheit aber auch nur gegen die Ukraine und für Putin geschrieben, soviel zur Wahrheit!

  56. 74.

    Da haben Sie vollkommen recht, denn was die meisten hier gar nicht berücksichtigen, das die Atommacht USA aus der NATO aussteigen will. So wären wir in Europa für jede andere Atommacht, wenn sie uns angreifen würde überhaupt kein Gegner. Wir würden unsere Freiheit auf`s Spiel setzen, mit allem was dazu gehört. Wer hätte geglaubt das Putin die Ukraine vernichten will mit seinem Überfall? Wer garantiert uns, das wir nicht die nächsten sind? Wenn die EU den Willen hat, dann kann sie das schaffen, wenigstens so gut zu werden was die Verteidigung angeht, wie Russland oder USA. Seit fast 20 Jahren wird in Brüssel darüber nur geredet, zum Glück zwingt uns Trump jetzt dazu!

  57. 73.

    Sie sind hinterher, wir brauchen die USA nicht mehr und die NATO kommt auch ohne sie aus. Europa vereint sich jetzt gegen den Aggressor.

  58. 72.

    In einer aufgelaufenen Eskalation zweier Seiten ist die Frage nach dem Verursacher müßig, weil Jede/r das bleibend entgegengesetzt sieht, die Frage nach der Lösung der Eskalation ist hingegen keineswegs müßig. Sie sehen es nur spiegelverkehrt um 180° anders herum, womit auch nichts gewonnen ist. Auch nicht damit, anderen Motive zu unterstellen, die diese erst einmal nicht haben.

    Wo zwischen den verbalen Fronten kein Blatt Papier mehr passt, muss nach Deeskalierenden offenbar mit der Lupe gesucht werden.



  59. 71.

    Sie wissen sicher, die NATO ist ein reinesVerteidigungsbündnis, und wurde aus Erfahrung mit kriegslüsternden Deutschland gegründet, und den daran anschließenden "Kalten krieg"
    Während des "Kalten Krieges" sorgte diese Waffengleichheit zwischen West und Ost für unseren jahrzehntelangen Frieden in Europa.
    Nun bekam es Europa wieder einmal mit einem Kriegslüsting aus Russland zu tun, und die EU-Länder sind ohne die USA nicht in der Lage unseren freien Teil Europas gegen diesen Aggressor zu verteidigen,
    Ergo, es geht um Verteidigungstüchtigkeit, und die ist ohne Waffen nicht gegeben, siehe Ukraine.

  60. 70.

    Die wollen nicht Ihre Heimat verteidigen. Ihnen scheint entgangen zu sein, daß wie uns bereits im Krieg mit Putin befinden!?

  61. 69.

    "Mit der einseitigen Schuldzuweisung und sinnloser Aufrüstung..." Wer ist denn Schuld am Überfall Russlands auf die Ukraine? Die Überfallenen? Es gibt in der EU keinerlei Rhetorik und keinen Willen, die auf einen Angriff auf irgendjemanden ausgerichtet sind.

    Im Gegenteil: Wir sind entsetzt, weil Russland unsere Freunde in der Ukraine überfallen hat. Wer redet wie Sie, der verrät uns alle an Putins Imperialismus!

  62. 68.

    Ich glaube, viele haben noch gar nicht realisiert, was sich verändert hat. Da gibt es Menschen, die denken, ohne Waffen könnten Sie mit weißen Tauben in der Hand unsere Sicherheit in Europa erhalten. Wie kommt man auf den Quatsch in diesen vollkommen unsicheren Zeiten?

  63. 67.

    Wir müssen tatsächlich kriegstüchtig. werden, das Sie das nicht verstehen können wird niemanden davon abhalten, das Richtige für unsere Sicherheit zu tun. Es ändert auch nichts und wird nicht wahrer, wenn Sie andere beleidigen, ganz im Gegenteil, wer beleidigt hat meist Unrecht. Aber das wissen Sie bestimmt besser als ich.

    Oder haben Sie Angst vor der Wahrheit, dass die nächsten Jahre die unsichersten Jahre in Europa werden?

  64. 66.

    Die Frage ist, gibt es die NATO noch in den Zeitabschnitten die Sie angeben? Aus dem Grund soll doch die EU aufgerüstet werden, weil Trump mit der NATO Schluss machen könnte. Hat Er auf jeden Fall schon ins Auge gefasst!

  65. 65.

    Und ich fordere Sie auf, sich realistisch mit der Situation auseinanderzusetzen. Von Schuldzuweisungen leben wir nicht sicherer.

  66. 64.

    Das Unfassbare kann man nicht glauben, nicht wahr, jedoch ist das tatsächlich die bittere Wahrheit.

    Frau Wagenknecht hat auch immer behauptet, Putin würde nieeeeeee in die Ukraine einmarschieren, 3 Tage später bombardierte er Kiew.

    Dieser Mann ist die größte Gefahr für Europa und wenn Sie den hybriden Krieg nicht mitbekommen haben, dann kann ich ihnen auch nicht mehr helfen, Putin will Bomben nach Berlin schicken, aber sicher alles nur Spaß, gell?

  67. 63.

    "Wer so hysterisch aufrüstet der will in naher Zukunft Krieg führen..." Wie bitte? Wen wollen wir angreifen? Russland? Wollen wir russische Gebiete "befreien"? Welche Gebiete stellen Sie sich da vor? Merken Sie die Sinnfreiheit Ihres obigen Satzes, Herr oder Frau "freden"?

    Warum hat Putin die Ukraine überfallen? Aus Angst vor der NATO? Nein, weil er ohne den Krieg wahrscheinlich längst nicht mehr an der Macht wäre! Und weil er davon ausgehen konnte, dass die NATO Russland nicht wirklich gefährlich wird.

  68. 62.

    Um es aus meiner Sicht, einem in den 1950er Jahren Geborenen, zu formulieren: Es war nicht die Waffenstarre des so bezeichneten Westens, was die Sowjetunion daran hinderte, bis zum Atlantik vorzudringen, es war der Mut der Bürger hier, da und dort, aufzubegehren und das Eingeständnis, dass dies auch mit noch so viel Militär nicht in Griff zu kriegen war.

    Im Grunde war die russische Revolution, die später dann gegründete Sowjetunion, nach anfänglichem Aufbruch, der alsbald von den so bezeichneten Tschekisten niedergeschlagen wurde, nichts anderes als ein lebender Leichnam, der mit Hilfe von Waffengewalt 70 Jahre lang über die Runde geschleppt wurde. Bis es nicht mehr ging.

    Das war die Funktion des Militärs. Ab und zu kam es zu Ausfällen, um die Militärs bei der Stange zu halten. So wenig die niedergegangene SU zur dauerhaften Unterjochung potent genug war, ist es das heutige Russland. Gegen den Psychopathen im Weißen Haus ist Putin vglw. "rational".

  69. 61.

    Na vielleicht, weil es Systeme gibt, indenen keine lupenreinen Demokraten, also Diktatoren, einfach Kraft ihrer Wassersuppe bestimmen, wo die Reise hingeht. Ich kann nur über soviel Naivität in den Kommentaren nur noch staunen. Entweder seit ihr alle nach der Wende geboren oder habt nie wirklich verstanden, warum wir über Jahrzehnte in Europa Frieden hatten.

  70. 60.

    Was für Weltbild und was für ein Menschenbild, das den Frieden nur als zwischenzeitliche Lücke zwischen Kriegen begreift. Nach diesem Weltbild müssten Menschen gezwungen werden, sich bei unausgereifter Muskelstruktur durchgängig in Fitness-Studios zu begeben und zumindest zu Sommerzeiten mit Muskel-T-Shirts herumzulaufen, um schon einmal "Zeichen" zu setzen.

    Die sichtbarste Folge eines Denkens, von vermeintlichen Feinden umgeben zu sein, hat die DDR abgeliefert: Sie hatte nach dem Verständnis der Oberen schlichtweg zu viele Feinde. Am Schlimmsten waren die phantasierten. ;-

    Es war der stockkonservative Papst Johannes Paul II, mit bürgerlichen Namen Karol Woytila, der davon sprach, dass jeglicher Krieg eine Niederlage für die Menschheit sei. (Dies deshalb, weil Menschen es soweit haben kommen lassen.)

  71. 59.

    Ich zitiere Sie mal: "ob Russland in den nächsten drei, fünf, oder acht Jahren, in der Lage ist die NATO anzugreifen".

    Vielleicht greift uns China auch an? Oder Brasilien? Das sollte man auch in die Expertise einbeziehen. Die Frage die man sich bei dieser Gehirnakrobatik stellen muss ist: Warum.

    Russland baute über Jahre für Mrd. eine Gaspipeline, um Deutschland/Europa mit Gas zu versorgen, hatte eine Vielzahl an Handelsbeziehungen zur EU (z.B. Düngemittel) und nun will er auf einmal ganz Europa unterjochen? Da fehlt mir jede Logik.

  72. 58.

    Es gibt keinen Gewinner. In Zeiten der atomaren Bewaffnung sollte das jedem Kind klar sein.
    Es geht immer um die gleiche Sache. Den Gegner durch Rüstung in wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen, einen Regimechange herbeiführen und eine Regierung installieren, die das Land ausverkauft. Hat im Falle Russland beinahe funktioniert bis Putin kam. Der zweite Grund ist das Profitstreben des Militärisch- industriellen Komplexes. Problem ist bei der Hochrüstung, dass jederzeit einer die Nerven verlieren kann oder technische Fehlfunktionen zu einem Inferno führen können. Sie erscheinen mir sehr naiv, wenn sie das nicht erkennen wollen.

  73. 57.

    Sämtliche Antworten hätte jeder Tresenstratege ähnlich geben können. "Man muss erstmal sehen", "man muss abwarten wie ..". Also erstmal "Essen ... Uber Eats" . Besonders toll ist die "Expertise", ob Russland in den nächsten drei, fünf, oder acht Jahren, in der Lage ist die NATO anzugreifen. Wie wäre es denn, wenn man sich ASAP vorbereitet, liebe "Expertin".

  74. 56.

    Wiederholen Sie eigentlich immer, was der Fernseher Ihnen "vorkaut" und denken nicht mehr selbst? Überall auf der Welt gibt es Kriege, die es zu beenden gilt. Mit der einseitigen Schuldzuweisung und sinnloser Aufrüstung erreichen Sie das Gegenteil. Abrüstung bringt nur nicht so viel Geld in die Kassen der Konzerne und die Portemmonais der Rüstungslobbyisten - siehe Aktie von Rheinmetall und die Anfrage an die Bundsregierung zum Drehtüreffekt vom Verteidigungsministerium zu den Rüstungskonzernen.

  75. 55.

    Ich fordere - alle Politiker, Experten und Waffenhersteller in Uniformen zu stecken und an die ukrainische Front zu schicken um die Realität die man will auch live auskosten zu können. Warum sollten das andere für die Verursacher ausbaden? Im Mittelalter kämpften Könige und Feldherren in der ersten Reihe selbst als Vorbild mit und versteckten sich nicht hinter anderen, weit hinter dem Schlachtfeld. Und man greift uns ungefragt auch noch ins Portmonee

  76. 54.

    Das sind Aussagen wenn man erst ab 2022 anfängt zu beurteilen. Das fing bereits 1990
    an und alles was wir taten, nicht taten, versprachen und nicht hielten - das alles hat einen Ursprung bei uns. Was in den sogenannten „Separatisten-Gebieten“ seitens der Ukraine gegen russische Minderheiten passierte, darüber redet man auch nicht mehr. Auch die NATO-Pläne in/mit der Ukraine erinnert an die Kuba-Krise. All das verschweigt man gern, man fährt die selbe Einbahnstraße wie damals im DDR-TV

  77. 53.

    Ja vielleicht auf dem Blatt Papier. Real haben nur die Britten und Franzosen sowas wie eine funktionsfähige Armee. Alle Europärer haben sich jahrzentelang in den gigantischen US-amerikanischen, militärischen Fähigkeiten gesonnt.

  78. 52.
    Antwort auf [Fine] vom 05.03.2025 um 09:59

    Hofreiter will mit Panzern gegen eine Atommacht antreten. Dann nennt man den noch „Experte“ - für was? Aber hey, ist ja Faschingszeit, könnte eine Büttenrede sein?
    Die Ampel - und evtl neue Regierung haben uns offen belogen - eigentlich bräuchte es nochmal Neuwahlen.

  79. 51.

    ... wenn Russland uns nicht angreifen will und kann, wofür rüsten wir dann (die Ukraine) auf? Wollen 800 Mrd. verpulvern?

  80. 50.

    Deutschland sollte sich da raushalte! Deutschland war ehemals das schlimmste faschistische Land in Europa! Deshalb sollten wir daraus den Schluss ziehen, dass Aufrüstung mit Geldern und Waffen aus Deutschland nicht möglich ist. Wir hatten deshalb mal den Slogan: Nie wieder Krieg von deutschem Boden. Daran sollten wir uns erinnern. Ein Krieg ist grausam und bringt unendliches Leid zu den Menschen. Egal auf welcher Seite sie stehen bzw. in welchem Land sie geboren wurden.

  81. 49.

    Frieden gibt es nur, wenn wir Stärke zeigen, das weiß schon jedes Kind, der Stärkere gewinnt.
    Oder gewinnt der, der schwach ist? Oder wird der Schwache nicht überrannt, weil er schwach ist?

    Frieden ist der Zustand zwischen kriegerischen Auseinandersetzungen, Diktatoren werden keine Rücksicht auf schwache Länder nehmen und die Zeit der Macht des Stärkeren zerstört gerade all unsere friedlichen und diplomatischen Abkommen. Sie sind nichts mehr wert und somit müssen wir uns auf die neue Situation einstellen, nützt ja nix.

    Der Schuldige sitzt im Kreml, er bringt uns Chaos in der Zukunft.

  82. 48.

    Wer so hysterisch aufrüstet der will in naher Zukunft Krieg führen und nicht Frieden erhalten. Es gab mal einen Spruch: Frieden schaffen OHNE Waffen und nicht wie jetzt praktiziert.

  83. 47.

    Wer nicht angegriffen werden will, muss wehrhaft sein! Man muss dem Gegner seine Waffen zeigen, man muss sie ja nicht einsetzen. Es muss dem Gegner klar sein, dass ein Angriff nicht gelingt und im eigenen Land hohe Verluste erzeugen würde. Das deutliche Aufzeigen der Aussichtslosigkeit eines Angriffs ist die einzige Möglichkeit, ihn zu verhindern. Sonst geht es einem, wie der Ukraine. Wir Europäer müssen zusammenhalten und uns nicht von Rechts- und Linksextremen auseinanderdividieren lassen.

    Es funktioniert wie im Tierreich mit der Warnfärbung (Aposematismus): Lieber Fressfeind, du tust dir keinen Gefallen mit mir!

  84. 46.

    Habe mir LANZ angeschaut und musste lächeln was da alles „Militärexperten“ sind aber nie im Schützengraben lagen oder militärische ausgebildet wurden geschweige je eine Waffe abgefeuert haben. Und genau so ist das auch mit unseren Politikern.
    Es gibt keine „konventionellen“ Krieg mit Russland-Nato. Jede Waffe, Fahrzeug, Soldat, Flugzeug ist rausgeworfenes Geld das nur wieder einen Industriezweig reicht macht. Das Geld wird überall woanders fehlen und der Sozialstaat ist am Ende. Und für was? Für einen Nicht-Bündnispartner. Selenskyj wollte uns immer reinziehen und schafft es nun. Unsere Bevölkerung benimmt sich wie ein Zaungast, steht aber bereits vor und nicht hinter dem Zaun. Eine A-Krieg werden wir dann erleben, da muss keiner an eine Front, die kommt zu uns.

  85. 45.

    Tatsächlich entsteht hier der Eindruck, als würden die Foristi, die hier ganz offensichtlich am Verstehen der Zusammenhänge scheitern, eher aus bildungsfernen Milieus stammen. Ergebnis sind dann Kommentare mit naiven und zuweil polemischen Inhalten in einer kaum lesbaren Form.

  86. 44.

    Warum sollte denn Russland die Ukraine angreifen? Finden Sie das etwa logisch?

    Russland hat uns bereits zum Feind erklärt, lesen Sie nicht die TASS? Russlands Rüstungsindustrie boomt, das Einzige was da boomt. Russland versucht durch hybride Kriegsführung bereits in Deutschland massiv zu sabotieren und zu manipulieren. Ich bin fest davon überzeugt, dass Putin nichts abschreckt, uns anzugreifen, deshalb ist eine starke EU unwahrscheinlich wichtig. Es kommen wirklich ernüchternde Zeiten auf uns zu.

  87. 43.

    So, wie zu Zeiten des Kalten Krieges die Rüstungsausgaben auf der einen Seite eher zur Bauchpinselei des Militärs gedient hat, damit es innenpolitisch demokratische Kräfte unterdrückt, die offiziellerseits als feindliche Agenten denunziert wurden, es bundeswehrseitig eher ein Selbstbedienungsladen von Rheinmetall, Heckler & Koch war, weil der Praxisbeweis nicht erbracht werden musste, so ist die Begründung für gegenseitige Aufrüstung seither nicht stichhaltiger geworden.

    Es waren Menschen in den Ländern, die trotz aller Rückschläge (1956, 1968, 1970, 1980/81) den längeren Atem hatten.
    Ermuntert wurden sie nicht durch die Waffenstarrheit der anderen Seite, sondern dass ein Kniefall für die eigenen Mächtigen hochnotpeinlich war, ging ihnen doch das Feindbild perdú.

    Und wieder waren es seinerzeit Einschlägige, die von Verrat sprachen und den Knieenden "an die Wand" wünschten. Konflikte ´warten´ aus Deeskalation.

  88. 42.

    Meine Frage war an den Foristen gerichtet, der mit der naiv-albernen Parole "Frieden schaffen ohne Waffen" um die Ecke kam. Aber gerne dürfen auch Sie erläutern, wie Deutschland und auch die EU verteidigungsfähig werden sollen, ohne aufzurüsten. Dass Prinzip der Abschreckung funktioniert halt nicht ohne Waffen. Klar, in einer idealen Welt benötigten wir keine Waffen. Aber von dieser idealen Welt sind wir weit entfernt. Das ist leider die Realität.

  89. 41.

    Nun, dann informieren Sie sich doch einfach, wenn Ihnen etwas nicht gefällt oder Sie etwas nicht verstehen. Kriegstüchtig zu sein bedeutet ja eigentlich, zu jeder Zeit einen russischen Angriffskrieg abwehren zu können um auch Sie zu verteidigen.
    Kriegsuntüchtigkeit bedeutet eben überrannt zu werden mit vielen Opfern. Wenn Ihnen das lieber ist.

    Ich finde, wenn wir Kriegstüchtig sind, leben auch Sie sicherer. Das ist doch eigentlich ein wünschenswerter Zustand in dieser neuen Zeit der russischen Aggression.

  90. 40.

    Der von ihnen beschriebene Zustand ist längst erreicht.
    Das NATO- Bündnis hat längst utopische Summen in die sogenannte Abschreckung gesteckt. Natürlich zu Gunsten der
    Rüstungskonzerne und gegen die Interessen der Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger, die nämlich in Frieden leben wollen.
    Die Russen erst herausfordern und dann sich über deren Nachrüstung wundern ist Realitätsverweigerung.

  91. 39.

    Ich kann Ihren Kommentar leider so gar nicht verstehen, vielleicht wollten Sie „ die da oben sind schuld“ mit anderen Worten formulieren? Ist Ihnen leider nicht wirklich gelungen.

  92. 38.

    Klingt nach einem rechten Narrativ, ich kann mich natürlich auch irren, aber es klingt genau so.

  93. 37.

    Das ist doch genau das was jede Wahl seit 30 Jahren so spannend macht. Kein Mensch weiß was wirklich umgesetzt wird von dem was angekündigt wurde. So wie immer, mehr ist doch gar nicht passiert!

  94. 36.

    Die Eliten brauchen Krieg. Die In Russland, aber auch die in der EU und USA. Krieg ist eine logische Folge von Kapitalismus und Imperialismus. Der seit dem 2 WK. mit Abstand größte Kriegstreiber/Kriegsverbrecher USA liefert mehr als genug Beispiele.

  95. 35.

    Mit der Groko und Grünen in den Krieg super gewählt da sind Billionen Euro da wie krank ist das die CDU /SPD was für Lügner schaut mal ins Wahlprogramm aber was interessiert mich mein Gequatsche von gestern.

  96. 34.

    Auffällig das Wort "kriegstüchtig" seit einiger Zeit. Man könnte auch das Wort "verteidigungsfähig" nehmen. Das würde jedem klar machen. Wir greifen niemanden an, aber bereit uns zu verteidigen.

  97. 33.

    Die Exekutive soll nicht entwaffnet, sondern entlastet werden, um die Parallele mal weiter auszuspannen.
    Es geht doch darum, Dinge zu tun, die Präventiv wirken: nicht, Verbrecher hart und schnell zu fangen, sondern Verbrechen vor der Tat zu verhindern. Und das tut man meines Erachtens nach nicht durch Waffengewalt und polizeiliche Präsenz (man sieht wo das in den USA hinführt), sondern durch Unterbindung der Ursachen (also soziale Einbindung, höhere Lebensstandards für alle, bessere und stabilere Bildung etc). Dann kann man hoffen, dass auch die kosten der Polizei sinken und man sie für weniger braucht. Entlasten, nicht entwaffnen eben.

    Sollte doch so sein oder? Idealerweise ist die Polizei eine Institution, die sich selbst abschafft. Zwischen "Diplomatie und warmen Worten" oder Aufrüstung gibt es einen großen Spielraum.

  98. 32.

    Menschen wie Sie kotzen mich an! Dumm wie Stulle, keine Ahnung von Geschichte, voll zu gedröhnt mit der main stream Presse, blind für konstruktive Lösungen, verblendet von imperialistischer Propaganda, kriegsgeifernd sicher in dem Gedanken nie selbst zur Waffe griefen zu müssen. Na dann acker mal schön für den Endsieg...
    Ich hoffe, diesmal kommt keiner wieder!

  99. 31.

    Ja, das wollen öder können hier viele nicht begreifen! Damals wie in Ost-Berlin die Sowjetischen Panzer standen und gegenüber in West-Berlin die Panzer der Amis, hat sich da jemand drüber aufgeregt das mit den Waffen der Amis für Ruhe gesorgt wurde? Sollte sowas noch mal passieren, egal ob in Deutschland oder Polen, dann steht da kein Ami mehr mit seinem Panzer, das müssen wir jetzt selbst übernehmen. Wäre alles so weiter gelaufen wie die letzten 50 Jahre dann wäre das Ok gewesen das die Amis für uns weiter die Knochen hinhalten? So schwer kann das doch gar nicht zu begreifen sein!

  100. 30.

    Russland besiegen können? Ein Atomschlag, und fertig ist die Sache! Was wollen wir kämpfen?
    Der Ukraine Krieg wird noch dauern. So schnell hat Russland es nicht geschafft.
    Also wirklich es wird ein neues“ Vietnam „ wenn es so weitergeht.

  101. 29.

    Klingt ja in der Theorie alles wunderschön, scheitert aber an der Realität. Dann haben Sie noch ein paar russische Narrative eingebaut und selbst die naivste aller Parolen war Ihnen nicht zu peinlich...

  102. 28.

    Tatsache ist doch,dass sich die Angloamerikaner 1945 völlig freiwillig aus Thüringen,Sachsen Anhalt und Mecklenburg zurückgezogen haben um es ihrem Freund dem Georgoer Stalin zu übergeben.
    Tatsache ist auch,dass sich 1990 die UdSSR, oder wie man im Westen sagt,Rußland,mitsamt des KGB Chefs in Dresden namens Putiin, freiwillig aus der DDR zurückgezogen hat.Und Die Nato wußte nichts besseres als die freigewordenen Räume sofort zu füllen,siehe Nato Kommando Rostock.
    Und dann wollte die Nato mit Hilfe der Ukraine den Hafen Sewastol.Das war ein Tick zu viel.
    Und nun hat Rußland eine Landverbindung zur Krim mit dem Dombass geschaffen,außerdem die Sprache der dort ansäßigen Bevölkerung wieder zur Amtssprache gemacht,vorher war Ukrainisch Pflicht.Das sind die Ziele Rußlands,warum sollte es je Deutschland oder auch Polen angreifen.Allerdings war Herr Merz Chef von Blackrock und Blackrock ist ganz tief an Waffenhandel und Produktion beteiligt.So wird ein Schuh daraus.


  103. 27.

    Noch unmöglicher kann man keinen Vergleich ziehen!!?? Wir rüsten jetzt auf, weil wir wieder gegen die Russen in den Krieg ziehen wollen? Das wird ja immer dramatischer hier.

  104. 26.

    "Aufrüsten, Aufrüsten und nochmal Aufrüsten"

    Deutschland und Sowjetunion, das hatten wir schon einmal. Das endete nicht gut für Deutschland.

    Bis Kriegsende im Mai 1945 verloren im deutsch-sowjetischen Krieg auf sowjetischer Seite insgesamt bis zu 27 Millionen Menschen ihr Leben, davon knapp die Hälfte Soldaten. Auf deutscher Seite kamen im gesamten Zweiten Weltkrieg zwischen sechs und sieben Millionen Menschen um, weit überwiegend Soldaten. (bpd.de)

    An Sie die Gegenfrage, warum sollte uns Russland angreifen? Logisch ist das nicht erklärbar.

  105. 25.

    Wenn ich meine Haustür mit Sicherheitsschloss ausstatte, Alarmanlage und Videoüberwachung installiere, dann will ich keinen Krieg gegen meine Mitmenschen führen. Ich will ganz einfach nicht dass jemand in meine Wohnung einbricht, mich misshandelt und ausraubt. Habe ich nichts für meine Sicherheit getan, und es passiert das übelste, dann wird im Anschluss die Polizei darauf aufmerksam machen. Dann sitzt man da, wenn man am leben geblieben ist, und jammert rum, ja hätte ich mal...!!! Niemand will in Europa aufrüsten um dann wie Putin in den Krieg zuziehen. Jahrzehnte lang hatten die Amis für unsere Sicherheit gesorgt, das hat niemanden gestört, wirklich nicht!??? Sollen wir den Schützenverein von Klein-Klekkersdorf mobilisieren, wenn es uns an den Kragen geht?? Wir haben heute eine völlig andere Situation wie vor 30-40 Jahren.

  106. 24.

    Schön zu sehen, wie schwer es den meisten fällt aus dem Pazifistischen Traum der letzten Jahre zu erwachen. Es war so bequem mit Verweis auf die Verbrechen unserer Großeltern sich aus allem rauszuhalten, die Dreckarbeit andern zu überlassen und moralische Haltungsnoten zu verteilen.
    Putin, Chi, Trump, Netanjahu, Erdogan u.s.w. halten sich in ihrer imperialen Welt für klug. Denen ist jegliche Art von Empathie fremd. Die kann man nur mit eigener Stärke überzeugen.

  107. 23.

    Zwei Anmerkungen: "eigentlich nicht angreifen" ist das Zauberwort von ihnen. Durchaus haben demokratische Länder angegriffen um Interessen durchzusetzen. Die Nato hat ohne Mandat Jugoslawien bombardiert.
    Zweite Anmerkung: Was ich selber denk und tu, traue ich allen anderen zu. Dieser Satz ist wieder einmal richtig. Vielleicht möchte die NAto ja irgendwann Russland angreifen-natürlich präventiv, damit die uns nicht angreifen.
    Aus diesem Denken muss man aussteigen, wenn man Frieden will. Nicht durch noch mehr Aufrüstung.

  108. 22.

    Noch was: Wollen Sie hierzulande eigentlich auch unsere Exekutive entwaffnet sehen? Und die Polizei soll dann mit Diplomatie und warmen Worten auf Verbrecherjagd gehen? Das wäre nämlich die logische Konsequenz Ihrer Ausführungen...

  109. 21.

    Er kann nicht abwarten. Allen will er es zeigen. Das „Trauma Merkel“ ist besiegt. Friedrich Merz ist noch nicht einmal zum Kanzler gewählt, schon zeigt er uns wohin die Reise geht. Weitere Hunderte von Milliarden Schulden. Schulden für das die nächsten Generationen gerade stehen müssen, dabei sind sie noch garnicht geboren. Angst ist bekanntlich ein schlechter Ratgeber. Hier funktioniert es hervorragend. Kriegstüchtig müssen wir werden. Für was? Wegen Russland und dem Ukraine Krieg? Der Spuk könnte ein jähes Ende haben wenn sich die USA am Ziel ihrer Wünsche befinden. Und der Plan von Donald Trump scheint aufzugehen. Die Rohstoffe der Ukraine sichert sich Amerika. Daran lässt Trump keinen Zweifel. Das sagt er uns, den Europäern, jeden Tag aufs neue. Diesen Wettlauf wird Europa verlieren. Und was dann Herr Merz?

  110. 20.

    Genauso ist es. Nur wer den anderen Spielern glaubhaft vermittelt, dass ein Angriff, ob konventionell oder atomar, mehr kostet als er nutzt, hat eine sichere Position.
    Davon abgesehen, dass die USA gerade die freie Welt, so wie wir sie kennen und so wie sie sie selbst immer wollten, gerade dabei sind zu zerstören.

  111. 19.

    Ich gebe zu - Ich habe den Artikel nicht gelesen. Es reicht die Überschrift, um zu K..... Deutschland und kriegstüchtig. Wie geschichtsvergessen kann man sein? Wie schief gewickelt ist man, wenn man verdrängen kann, wann das Thema politisch und finanziell die erste Geige gespielt hat?

  112. 18.

    Mit Watte können sie nicht Panzer aufhalten.
    Also brauchen wir Waffen die das können !! Außerdem schafft Aufrüstung Arbeitsplätze die dann Steuern zahlen.
    Ich bin Froh das ich in Freiheit leben kann und die sollten wir Verteidigen!! Und selbstverständlich die Ukraine auch.
    Und deshalb bin ich dafür, daß wir Aufrüsten.
    Was nützt uns intelligente Diplomatie wenn ein Dummer Diktator ihnen gegenüber sitzt?? Oder ein President der nur auf sein eigenes Konto schaut.

  113. 17.

    Wir müssen in den nächsten Jahren mit dem Schlimmsten rechnen, die Ordnung dieser Welt wird gerade zerstört und das bringt nichts Gutes für uns alle. Und wer diese tatsächliche Gefahr nicht sieht und so tut, als wären wir nicht betroffen, Putins Kriegsführung ist doch längst unter uns.
    Natürlich müssen wir so schnell wie möglich für unsere Sicherheit in Europa sorgen, Putins Rüstungsindustrie läuft auf Hochtouren.

  114. 16.

    Wieso? Kriegstüchtig zu sein bedeutet, die Gefahr realistisch einschätzen zu können und sich darauf gesellschaftlich einzustellen. Kriegstüchtig zu sein in diesen Zeiten sollte uns mehr beruhigen, als es nicht zu sein.

  115. 14.

    Genau, liebe Foristi, ohne Waffen kann man sich besonders gut wehren und verteidigen. Ich weiß nicht, woher sie diese tolle Weisheit haben, aber friedlich wird es damit nicht für diejenigen, die keine Waffen haben. Sich nicht verteidigen zu können in Anbetracht der veränderten Lage, ist wie Fallschirmspringen ohne Fallschirm.

  116. 12.

    Sehe ich nicht anders! Kurz und knackig. Habe mich dazu etwas mehr ausgelassen in einer Antwort.

  117. 11.

    Traurig, dass Sie so denken. Ich könnte weiter ausholen. Dieses würde den Rahmen aber sprengen. Wir brauchen keine Waffen. Wir müssen „alle“ 3 Schritte zurück gehen. Dann hat man auch Erfolg für einen Frieden. Hr. Selneskyj, Nato & Europa wollen nur Bedingungen. Dadurch ist seit 3 Jahren kein Frieden zustande gegangen. Wir hören & sehen nur westliche Nachrichten. Aber nie die andere Seite. Es ist unbestritten, dass es ein furchtbarer Angriffskrieg ist und bleibt. Leider werden uns aber Gründe & Ursachen genauso wie vor über 30 Jahren verschwiegen. Es geht nur um wirtschaftliche und territoriale Interessen. Frieden schaffen ohne Waffen!!! Schwerter zu Flugscharen…… Noch was. Ich war Mitte der 80er in der SU/ Russland & dort, wo viele nicht mal auf der Karte hinkommen. Ich habe nie einen bösen Menschen dort kennengelernt. Alle waren sehr aufgeschlossen und freundschaftlich uns gegenüber, obwohl wir in diesem Land sehr viel schlimmes angerichtet haben. Einfach mal die Worte sacken lassen

  118. 10.

    Sehr gut gesagt.
    Intelligente Leute beenden mit Diplomatie und Verhandlung jeden Konflikt - dumme Leute führen Krieg mit Waffen.
    Ich kann nicht verstehen wie man Massenmord (das ist für mich jeder Krieg) nur befürworten und weiter vorantreiben kann.
    Diplomatie bedeutet eine Lösung zu finden bei der sich jede Seite als Gewinner fühlt.

  119. 8.

    Aufrüsten, Aufrüsten und nochmal Aufrüsten, wir müssen als Deutschland das Zepter in die Hand nehmen, wir müssen so stark sein, das wir sogar alleine Russland besiegen können im Angriffsfall, alles andere macht den Russen stark. Trump hat sich in einen Kommunisten verwandelt,den kann man nicht mehr trauen, alter weisser Mann, reif für das Altersheim.

  120. 7.

    In EU-Europa überschlagen sich die Forderungen nach massiven Erhöhungen der Rüstungsausgaben in bislang nicht gekannten Ausmaßen. Es wabern Zahlen von 700 Milliarden Euro im Raume, wohlgemerkt Steuergelder. Mit Ausnahme des BSW und der LINKEN fordern das alle im Deutschen Bundestag sitzenden Parteien.

    Faktenorientiert betrachtet, muss man feststellen: Russland kämpft seit drei Jahren sehr verbissen und mit enormen personellen und materiellen Verlusten in der Ost-Ukraine um buchstäblich jeden Meter. Eine erfolgreiche Bodenoffensive schaut anders aus. Von einem Überrennen der ukrainischen Front kann nun wirklich bislang keine Rede sein. Und dann soll Russland also Polen oder gar Deutschland angreifen? Solche Thesen sind nun wirklich skurril. Und selbst wenn die russische Armee mit ihren konventionellen Waffenfähigkeiten bis zum Brandenburger Tor vorstieße, wie will Moskau die Territorien zwischen Kiew und Berlin kontrollieren?

  121. 6.

    Schlaue Köpfe beenden Kriege, nie Waffen. Am Ersteren fehlt es leider. Man lehnt jede Verhandlung und Diplomatie ab von unserer Seite.

  122. 5.

    Genau das ist es ja, denn Frieden gibt es nur, wenn man abschrecken kann, war eigentlich schon immer so, wer die Atomwaffen hat, wird eventuell nicht angegriffen. Wer schwach ist und sich nicht wehrt, wird überrannt, diese angebliche heile Welt zwischen kriegerischen Auseinandersetzungen haben wir NATO und EU zu verdanken, denn meine Großeltern und Urgroßeltern haben 2 Kriege miterlebt, meine Eltern einen und ich durfte frei und friedlich leben, ohne Flucht und Vertreibung. Aber nur, weil wir aus der Vergangenheit lernten und demokratische Länder sich eigentlich nicht angreifen.
    Die Kriegsgefahr im nächsten Jahrzehnt hier bei uns ist riesig und friedlich leben kann man nur, wenn man andere tatsächlich abschrecken kann. Das geht nur mit Waffen, wie alle anderen Länder es auch tun. Im Moment wird global aufgerüstet. Da hilft keine Traumtänzerei.

  123. 2.

    Wir müssen auch nicht kriegstüchtig werden-sondern endlich wieder Friedenstüchtig. Wie selbstverständlich manche "Experten" hier Krieg als Mittel sehen-unglaublich. Die Welt ist nicht schwarz -weiß oder gut-böse. An dem Krieg und an der Dauer haben beide Seiten ihren Anteil.

  124. 1.

    Man muss sich jetzt damit arrangieren, dass die USA unter der jetzigen Regierung (und wahrscheinlich mindestens die darauffolgende Wahlperiode) sich in keinster Weise um die dann ehemaligen Bündnispartner in Europa schweren wird. Das heißt, man muss jetzt und sofort damit anfangen, Deutschland wieder verteidigungsfähig machen. Ein Warten auf und Abstimmen mit irgendwelchen Partnern ist erstmal Zeitverschwendung.