EM-Teamcheck Österreich - Der gar nicht mehr so geheime Geheimfavorit

Eines der aufregendsten Teams der EM spielt gleich zwei Mal in Berlin. Österreich hat alle Zutaten, um Deutschland die Show zu stehlen. Das Problem: Diese Österreicher dürfte niemand mehr unterschätzen. Ein Team-Check mit Andreas Heraf.
Die Ausgangslage
Das Äquivalent der goldenen Ananas im Fußball ist der "Geheimfavorit". Vor jedem internationalen Turnier wird eine Mannschaft gekürt, die alle "überraschen" kann. Dabei bringt dieser inoffizielle Titel rein gar nichts. Am Ende gewinnen Geheimfavoriten den echten Pokal doch nie. Der Begriff sorgt nur dafür, dass die abgehobensten Stars der Gegners vielleicht doch mal beim Videostudium genauer hinschauen und sich doch nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen.
Der offiziell inoffizielle Geheimfavorit der Euro 2024 ist Österreich. Dabei müsste mittlerweile jedem klar sein, wie stark das ÖFB-Team ist. Durch die Qualifikation für die EM pflügten die Österreicher mehr als souverän durch. Die Mannschaft von Ralf Rangnick gewann die vergangenen sechs Spiele am Stück. In seine Amtszeit fallen Siege gegen Teams wie Italien, Kroatien, Schweden, Türkei, Serbien und Deutschland besiegt. Seine Bilanz aus den vergangenen 15 Spielen: Zwölf Siege, zwei Unentschieden, eine Niederlage. "Ich traue dieser Mannschaft alles zu", sagt auch Andreas Heraf, neuer Trainer vom BFC Dynamo und WM-1998-Fahrer für Österreich.
Die Schlüsselfiguren
Vater des österreichischen Erfolgs ist Trainer Rangnick. Der Deutsche implementierte einen modernen Spielstil, der im kompakten 4-2-3-1 auf ein geschlossenes Pressing setzt und die Variabilität seiner laufstarken Spieler perfekt einsetzt. Alle verteidigen aggressiv und fast alle können Tore schießen. Hinzu kommt, dass Rangnick für den Trainer-Job bei Bayern München absagte und damit die Moral der Österreicher nochmal befeuerte.
Verletzungsbedingt fehlen werden allerdings Kapitän David Alaba, ebenso wie Xaver Schlager und Sasa Kalajdzic. Allerdings ist beim ÖFB das Kollektiv der entscheidende Mann, so dass diese Ausfälle fast problemlos aufgefangen werden können. Dennoch hat Österreich einige Spieler, die herausragen. Angeführt wird das Team von Marcel Sabitzer, der vor allem in der Rückrunde bei Dortmund brillierte und mit seiner Laufstärke und Torgefahr (er trägt die Nummer 9 im Nationaldress) symbolisch für die Qualitäten der ganzen Truppe steht.
Vorne wechselt sich der an manchen Tagen geniale Marko Arnautovic mit dem galligen Michael Gregoritsch ab. Dahinter liefert Christoph Baumgartner die entscheidenden Tore. "Er ist der beste Spieler, den ich je unter meinen Fittichen hatte, weil er auch vom Kopf her unglaublich viel Qualität hat", sagt Heraf, der den Leipziger in Österreichs U-Mannschaften coachte.
Der Ausblick
Eigentlich ist bei diesem Turnier alles dafür angerichtet, dass Österreich weit kommt. Die Stimmung im Team ist exzellent. Die meisten Spieler kommen aus der Bundesliga, kennen also die Stadien und Plätze gut. Der deutsche Trainer wird die Österreicher nochmal mehr anstacheln, um den Deutschen im eigenen Land vielleicht sogar die Show zu stehlen. Zudem residiert das Team im Schlosshotel Grunewald, in dem die deutsche Mannschaft während des Sommermärchens 2006 residierte. Wenn das kein Omen ist.
Es gibt nur zwei Probleme: Zum einen die hammerharte Gruppe mit Frankreich, den Niederlanden und Polen und zum Zweiten: Der fehlende Überraschungsfaktor. "Wir haben viele Mannschaften überrascht, die nicht mit dieser Qualität und mannschaftlichen Geschlossenheit gerechnet und uns etwas unterschätzt haben. Bei einem Turnier wissen aber alle, dass es auf jedes einzelne Spiel ankommt", weiß auch Heraf.
Die Berlin-Connection
Zwei Spiele - gegen Polen und die Niederlande - absolviert Österreich in Berlin, der neuen Wahlheimat von Heraf. Eine Karte hat er ergattern können. Der Neu-BFC-Coach befindet sich während der EM in der Saisonvorbereitung mit dem Regionalligisten. Das Engagement in Berlin kam übrigens über BFCs Sportdirektor Angelo Vier. Die beiden spielten Ende der Neunziger zusammen bei Rapid Wien. Seine Ziele beim Klub aus Hohenschönhausen formuliert Heraf offensiv: "Wir wollen in die Dritte Liga." Den Status "Geheimfavorit" kennt übrigens auch der BFC nur zu gut. Viel Glück hat er dem Verein noch nicht gebracht.
Sendung: Inforadio, 07.06.2024, 14:20 Uhr
Nächster Artikel
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
A100 in Berlin - Abriss der maroden Ringbahnbrücke soll Freitagabend beginnen
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit getöteter Frau auf Beifahrersitz durch Berlin
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Benefizfestival in Südbrandenburg - Veranstalter sagen Jubiläumsausgabe von "Mosh gegen Krebs" ab
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Breslau geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Basketball - Alba Berlin verabschiedet sich mit Niederlage in Paris aus der Euroleague
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Bundesliga - Wirtz gibt bei Unions Auswärtsspiel in Leverkusen Comeback
2. Bundesliga - Hertha empfängt im "Siegesrausch" auswärtsschwache Lilien
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet
Berlin-Alt-Hohenschönhausen - Aus Hochhaus geworfener Einkaufswagen trifft zwei Autos, eins der Feuerwehr
Ahrensfelde - Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts
Oberspreewald-Lausitz - Polizei stoppt Fußgänger nach einer Stunde auf A13
Verwaltungsgericht - Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig
A10 bei Genshagen - Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto
Berliner Leibniz-Institut - Neue Erkenntnisse zum massenhaften Fischsterben in der Oder 2022
Pläne in Berlin - Sparen in der Erziehungshilfe – zu welchem Preis?
Kriminalitätsstatistik - Niedrigste Zahl an Straftaten seit der Wende in Potsdam registriert
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
ADAC-Statistik - E-Autos haben viel seltener Pannen als Verbrenner
Strom im Sommer - Leag schickt Kraftwerk Jänschwalde in Teil-Reserve
Langzeitpraktikum - Erst Mathe, dann Tagespflege
Tarifstreit - BVG und Verdi verhandeln nach Schlichtung weiter
100 Euro pro Kopf und Nacht - Anwohner sollen wegen A100-Brückenabriss Lärmentschädigung erhalten