German Football League - Das Erfolgsgeheimnis der Potsdam Royals

Die Potsdam Royals dominieren die German Football League. Der Titelverteidiger ist nach zehn Spielen ungeschlagen. Woche für Woche werden die Gegner mit über 50 Punkten nach Hause geschickt. Der Erfolg ist das Produkt harter Arbeit. Von Matthias Gindorf
56:21 gegen Hildesheim, 58:0 gegen die Berlin Adler, 74:20 gegen die Berlin Rebels oder sogar 96:14 gegen die Allgäu Comets. Wenn die Potsdam Royals in der German Football League (GFL) auf dem Platz stehen, dann geht es für die Gegner meist nur um Schadensbegrenzung.
Kein anderes Team hat in der aktuellen Saison so viele Punkte und Touchdowns in der höchsten deutschen Football-Liga erzielt wie die Mannschaft aus der brandenburgischen Landeshauptstadt. Dass beim Football so viele eigene Punkte erzielt werden, ist eher selten. Bei den Potsdam Royals endet aber fast jedes Duell mit einem sogenannten "50-Burger", das heißt sie erzielen in einem Spiel mehr als 50 Punkte.
Was für die Potsdamer Fans natürlich schön anzusehen ist, kommt aber nicht überall in Football-Deutschland gut an. Nach dem deutlichen Sieg bei den Allgäu Comets gab es vor allem in den sozialen Medien viel Kritik für die Royals. Man hat dem Team dort vorgeworfen, die Gegner zu demütigenden. Solche Spiele hätten nichts mit dem Gedanken von "Football is family" zu tun, der oft zitiert wird. Neutrale Footballfans hätten sich gewünscht, dass Potsdam irgendwann mal einen Gang runterschaltet, wenn sie einen Gegner derart dominieren.
Potsdam Royals weisen Kritik an ihrer Spielweise zurück
"Das sehe ich natürlich ein bisschen anders", sagt Potsdam-Royals-Headcoach Michael Vogt zu rbb|24. "Wir spielen 48 Minuten Football und wir trainieren für 48 Minuten. Wir müssen einfach bereit sein, zu jeder Zeit gut Football zu spielen und deswegen ziehen wir das von Anfang bis Ende durch." Potsdams Receiver Heiko Bals hat das Spiel im Allgäu auch ganz anders wahrgenommen: "Es haben sich alle beschwert, außer die Spieler der Comets. Die haben es sportlich genommen."
Aber woher kommt diese Dominanz "made in Potsdam"? Heiko Bals sagt, dass es am Umfeld der Royals liegt: "Wir sind halt sehr gut organisiert. Wir haben die vergangenen Jahre ein System entwickelt, so dass keine Trainingszeit verschwendet wird." Alle Meetings der Mannschaft werden laut Heiko Bals auf Video aufgezeichnet und den Spielern zur Verfügung gestellt, die nicht zu dem Meeting kommen konnten. Außerdem wird in Potsdam dreimal die Woche trainiert. Andere GFL-Teams trainieren nur einmal.
Spieler investieren viel abseits des Platzes
Dazu kommt, dass sich das Team in den vergangenen Jahren kaum verändert hat. Spieler und Trainer sind fast immer noch die gleichen. Das ist in der German Football League oft anders. Der Vertrag von Star-Quaterback Jaylon Henderson konnte beispielsweise verlängert werden.
Receiver Heiko Bals sieht das Erfolgsrezept auch bei jedem einzelnen Spieler. "Es geht darum, wie viel jeder bereit ist zu investieren – auch neben dem Training." Heißt: Die Royals kommen nicht nur dreimal die Woche zum offiziellen Training mit der Mannschaft, sondern beschäftigen sich auch abseits davon mit Spielzügen, Krafttraining oder neuen Taktik-Ideen.
Erfolgsgeheimnis der Potsdam Royals: Professionalität
Aus der GFL wurden die Potsdam Royals auch dafür kritisiert, dass sie besonders viele sogenannte US-Imports im Kader haben. Das sind amerikanische Spieler, die in ihrer Heimat schon hochklassig Football gespielt haben. In Deutschland werden sie gut bezahlt, um einem Team ihre Erfahrung zu vermitteln.
Potsdam hat deutlich mehr solcher Amerikaner im Kader als andere GFL-Teams. Erfolgtreiches Scouting ist also ein weiterer Baustein des Erfolgs. "Wir machen da nichts gegen die Regeln", sagt Potsdams Trainer Michael Vogt. Er findet die Diskussion sowieso albern, weil auch andere Teams so handeln könnten, es aber nicht tun. "Wir machen nichts Verbotenes."
Bei den Potsdam Royals ist ein Team zusammengewachsen, das jetzt den Erfolg einfährt. Schon die vergangenen beiden Jahre stand Potsdam im GFL Bowl, dem Endspiel um die deutsche Meisterschaft im American Football. Einmal hat man knapp verloren und im vorigen Jahr deutlich den Titel geholt. Dass es auch in diesem Jahr bis in den GFL Bowl geht, zweifelt in Potsdam und in Football-Deutschland kaum jemand an.
Sendung: rbb24 Inforadio, 20.08.24, 11:15 Uhr
Nächster Artikel
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
A100 in Berlin - Abriss der maroden Ringbahnbrücke beginnt
Staatsanwaltschaft - Mann fährt mit getöteter Frau auf Beifahrersitz durch Berlin
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Breslau geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Bundesratsinitiative - Brandenburg und Bundesregierung wollen Schutz für Wölfe reduzieren
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Basketball - Alba Berlin verabschiedet sich mit Niederlage in Paris aus der Euroleague
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Bundesliga - Wirtz gibt bei Unions Auswärtsspiel in Leverkusen Comeback
2. Bundesliga - Hertha empfängt im "Siegesrausch" auswärtsschwache Lilien
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet
Berlin-Alt-Hohenschönhausen - Aus Hochhaus geworfener Einkaufswagen trifft zwei Autos, eins der Feuerwehr
Ahrensfelde - Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts
Oberspreewald-Lausitz - Polizei stoppt Fußgänger nach einer Stunde auf A13
Verwaltungsgericht - Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig
A10 bei Genshagen - Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto
Berliner Leibniz-Institut - Neue Erkenntnisse zum massenhaften Fischsterben in der Oder 2022
Pläne in Berlin - Sparen in der Erziehungshilfe – mit welchen Folgen?
Kriminalitätsstatistik - Niedrigste Zahl an Straftaten seit der Wende in Potsdam registriert
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
ADAC-Statistik - E-Autos haben viel seltener Pannen als Verbrenner
Strom im Sommer - Leag schickt Kraftwerk Jänschwalde in Teil-Reserve
Langzeitpraktikum - Erst Mathe, dann Tagespflege
Tarifstreit - BVG und Verdi verhandeln nach Schlichtung weiter
100 Euro pro Kopf und Nacht - Anwohner sollen wegen A100-Brückenabriss Lärmentschädigung erhalten
Potsdam - Oberbürgermeister Schubert lässt Rücktrittsfrist verstreichen
Berlin-Mitte - Fahrgast in Straßenbahn niedergestochen - Täter flüchtig
Konzert | Balbina in der Philharmonie - Große Gesten im verschwommenen Klang
Interview | Hertha-Torwart Tjark Ernst - "Wir wollen die Saison im besten Fall ohne weitere Niederlage beenden"
A100 in Berlin - Abriss der Ringbahnbrücke beginnt am Freitagmittag
Fahrzeughersteller - Zukunft des Berliner Stadler-Werks laut IG-Metall gesichert