Wo der Ball noch ruht - Die Fußball-Höhepunkte der Rückrunde

In den Männer-Bundesligen wird wieder gekickt - im Frauen-, Regio- und Amateur-Fußball läuft die heiße Phase der Vorbereitung. Auf diese Spitzenduelle, Aufholjagden und Highlight-Spiele können sich die Fans in Berlin und Brandenburg freuen.
Bundesliga Frauen: Turbine kämpft gegen den Abstieg
Für den 1. FFC Turbine Potsdam verlief die Rückkehr in die Frauen-Bundesliga enttäuschend. Die Hinrunde schloss das Team von Kurt Russ mit einem mageren Punkt und nur einem erzielten Tor auf dem letzten Platz ab. Dennoch ist der Klassenerhalt weiterhin möglich: Lediglich ein Team steigt diesmal ab, zudem hat Carl Zeiss Jena auf Platz elf nur zwei Punkte mehr auf dem Konto.
Für den Klassenerhalt braucht es in der Offensive aber mehr Durchschlagskraft und deshalb verpflichtete Turbine mit der 21 Jahre alten Brasilianerin Thalia Dias De Souza eine neue Angreiferin.
Termine zum Vormerken:
- 1. Februar (14 Uhr): Turbine empfängt den SV Werder Bremen (Platz sieben) zum Auftakt ins neue Jahr.
- 19. Spieltag (11. bis 14. April, noch nicht terminiert): Mit der Partie Turbine Potsdam gegen Carl Zeiss Jena kommt es zum möglicherweise vorentscheidenden Spiel im Abstiegskampf
Regionalliga Nordost: Abstiegssorgen und Hoffen aufs Wunder
Vor dem Start ins neue Jahr in der Regionalliga Nordost der Männer steht so gut wie fest, dass diesmal kein Team aus Berlin und Brandenburg um den Aufstieg in die 3. Liga eingreift - eigentlich. Der BFC Dynamo (Platz sechs) liegt bereits 15 Punkte hinter Spitzenreiter Lok Leipzig. Jedoch haben die Weinroten gute Bedingungen, um zu ihrem Regionalliga-Restart (2.2. gegen Meuselwitz) eine Serie hinzulegen: Die ersten vier Gegner befinden sich allesamt im unteren Tabellendrittel.
VSG Altglienicke hat sogar noch etwas mehr Rückstand auf Rang eins, der als einzige Platzierung zu den Aufstiegs-Playoffs berechtigt: 20 Punkte. Angesprochen auf die enorme Punktedifferenz präsentierte sich Trainer Semih Keskin im Dezember angriffslustig: "Ich glaube, Fußball ist verrückt genug, dass er immer irgendwelche Überraschungen parat hat." Was zu beweisen wäre, wenn die VSG am 9. Februar auf den Zweitplatzierten Hallescher FC trifft. Gegen Lok Leipzig wurden Hin- und Rückspiel bereits ausgetragen - und jeweils verloren.
Für Liga-Neuling und Abstiegskandidat Hertha 03 Zehlendorf sowie Tabellenschlusslicht FSV Luckenwalde könnte das direkte Duell am 24. Spieltag (1. März) ein wegweisendes Spiel für den Klassenverbleib werden.
- 2. Februar (19 Uhr): ZFC Meuselwitz gegen BFC Dynamo
- 9. Februar (13 Uhr): VSG Altglienicke gegen Hallescher FC
- 1. März (13 Uhr): FC Hertha 03 Zehlendorf gegen FSV Luckenwalde
Landespokal Brandenburg: Wer fordert Energie Cottbus heraus?
Während die Luckenwalder in der Regionalliga gegen den Abstieg kämpfen, ist im Brandenburgischen Landespokal der Coup möglich. Im bisherigen Turnierverlauf ließ die Mannschaft von Michael Braune nichts anbrennen und trifft nun im Halbfinale (22.3.) auf den VfB Krieschow. Im anderen Halbfinale steht der RSV Eintracht Stahnsdorf das Spiel des Jahres bevor, wenn sie Titelverteidiger Energie Cottbus empfängt. Oder gelingt dem NOFV-Oberligisten gar eine Sensation?
- 22. März (15 Uhr): VfB Krieschow gegen FSV Luckenwalde
- 22. März (15 Uhr): RSV Eintracht gegen Energie Cottbus
- 24. Mai: Finale
Berliner Landespokal: Wer folgt auf Viktoria Berlin?
Im Berliner Landespokal ist Titelverteidiger Viktoria Berlin längst ausgeschieden (2. Runde, 1:6 gegen Altglienicke). Im Rennen befindet sich nun unter anderem noch Oberlligist BFC Preussen, der hoch hinaus will. Ein Weg zu schnellem Ruhm wäre der Landespokalsieg und damit die Qualifikation für den DFB-Pokal 2025/2026.
Im Viertelfinale treffen die Preussen zunächst auf Liga-Konkurrent Tasmania Berlin.
- 22. März (20 Uhr): BFC Preussen gegen Tasmania Berlin
2. Bundesliga Frauen: Union will mit fünf Neuen den Aufstieg
Beim 1. FC Union hat man die Winterpause genutzt, um seinen Kader nochmals zu verstärken, damit der erhoffte Aufstieg in die Bundesliga realisiert werden kann. Mit Ida Heikkinen wechselte zuletzt ein 18-jähriges finnisches Talent nach Köpenick. Weitere namhafte Winter-Neuzugänge sind Nele Bauereisen (vom 1. FC Nürnberg), Leonie Köster (FC Basel), Elli Seiro (FC Honka) und Tomke Schneider (Eintracht Frankfurt II).
Union-Trainerin Ailien Poese schwor ihren 28-köpfigen Kader im Januar in einem neuntägigen Trainingslager im spanischen Oliva Nova auf die Aufgabe ein. Momentan liegt Union auf Platz 2 in der Tabelle. Die ersten drei Teams steigen direkt in die 1. Liga auf.
- 8. Februar (14 Uhr): Zum Auftakt in die Rückrunde sind die Eisernen zu Gast beim Zweitliga-Spitzenteam Hamburger SV
Regionalliga Frauen: Viktoria und Hertha im Aufstiegskampf
Die Frauen von Hertha BSC und des FC Viktoria 1889 Berlin kämpfen in der Regionalliga Nordost jeweils um den Aufstieg in die 2. Liga. Die besseren Karten hat zweifellos Viktoria 89, das nur drei Punkte hinter Spitzenreiter RB Leipzig liegt, mit einem Spiel mehr in der Hinterhand. Im Winter tauschte Viktoria seinen Trainer aus: Miren Ćatović kam vom FC Ingolstadt als Nachfolger von Dennis Galleski und soll den ersehnten Aufstieg perfekt machen. Erstes Hindernis ist im Nachholspiel am 23. Februar der 1. FFC Fortuna Dresden.
Zuvor geht es im Viertelfinale des Berlin-Pokals gegen Türkiyemspor. Gegen den gleichen Gegner startet Hertha BSC am 9. März in die Rückrunde. Das Team von Trainer Manuel Meister liegt nur fünf Punkte hinter der Spitze und hat den Pluspunkt, Konkurrent Viktoria in der Hinrunde beim 3:0 die einzige Saison-Niederlage beigebracht zu haben. Revanche kann Viktoria am 9. Mai nehmen, dann steigt das Rückspiel gegen die Herthanerinnen.
- 23. Februar (13:30 Uhr): 1. FFC Fortuna Dresden gegen Viktoria Berlin
- 9. Mai (19 Uhr): Hertha BSC gegen Viktoria Berlin
Oberliga Nordost: Das Duell Lichtenberg 47 gegen BFC Preussen
In der Oberliga NOFV-Oberliga Nord läuft alles auf einen Zweikampf zwischen Lichtenberg 47 und dem hochgerüsteten Aufsteiger BFC Preussen hinaus. Lichtenberg 47 führt aktuell mit vier Punkten Vorsprung die Tabelle an, aber der BFC hat sich in der Winterpause nochmals verstärkt. Von Tennis Borussia kommt Mittelfeldspieler Konstantinos Grigoriadis nach Lankwitz. "Wir werden für die Regionalliga melden und alles daransetzen, unser Stadion regionalliga-tauglich zu bekommen", sagte der sportliche Leiter Pierre Seiffert zuletzt der Fußball-Woche.
Pikant: Um die Lizensierung und viele administrative Dinge im Hintergrund soll sich beim BFC zukünftig Benjamin Plötz kümmern. Der war lange Zeit sportlicher Leiter von Lichtenberg 47. Zum Topspiel beider Teams kommt es am 9. Mai.
- 9. Mai (19 Uhr): Lichenberg 47 gegen BFC Preussen
Nächster Artikel
Nahverkehr - Betteln erlaubt - aber nur unter bestimmten Bedingungen
Interview | Clärchens Ballhaus - "Ich hatte das Gefühl, hier tanzen noch die Generationen vor mir"
A100 in Berlin - Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
Regionalliga Nordost - SV Babelsberg bleibt torlos bei Niederlage gegen den Halleschen FC
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt
Nach Niederlage in Saarlouis - Alba Berlins Basketballerinnen stehen im Playoff-Halbfinale vor dem Aus
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Aufstiegsrennen in der 3. Liga - Das sind die vier Baustellen von Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet
Staatsanwaltschaft - Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf
Potsdams Oberbürgermeister - Disziplinarverfahren gegen Schubert wieder aufgenommen
Innenministerium - 70 Prozent mehr politisch motivierte Straftaten in Brandenburg erfasst
Landesregierung Brandenburg - Bildungsministerium äußert Skepsis über Zivilschutz-Übungen an Schulen
Berlin-Altglienicke - Reizgas in BVG-Bus versprüht - Baby verletzt
Zughersteller - Stadler gibt Standortgarantie für Berlin-Pankow bis 2032
Zwei Yoko-Ono-Ausstellungen in Berlin - Kunst ohne Ego
Benefizfestival in Südbrandenburg - Veranstalter sagen Jubiläumsausgabe von "Mosh gegen Krebs" ab
Verwaltungsgericht Berlin - Aktivist kann nach pro-palästinensischem Protest vorerst in Deutschland bleiben
Grenzüberschreitende Kunst - Kulturzug zwischen Berlin und Breslau geht in zehnte Saison
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Fatou im Berliner Zoo - Der wohl älteste Gorilla der Welt feiert 68. Geburtstag
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Basketball - Alba Berlin verabschiedet sich mit Niederlage in Paris aus der Euroleague
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Bundesliga - Wirtz gibt bei Unions Auswärtsspiel in Leverkusen Comeback
2. Bundesliga - Hertha empfängt im "Siegesrausch" auswärtsschwache Lilien
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet
Berlin-Alt-Hohenschönhausen - Aus Hochhaus geworfener Einkaufswagen trifft zwei Autos, eins der Feuerwehr
Ahrensfelde - Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts
Oberspreewald-Lausitz - Polizei stoppt Fußgänger nach einer Stunde auf A13
Verwaltungsgericht - Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig
A10 bei Genshagen - Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto
Berliner Leibniz-Institut - Neue Erkenntnisse zum massenhaften Fischsterben in der Oder 2022