Tourismus und Naturschutz - Sieben neue Vogel-Beobachtungsgebiete sollen Touristen nach Oder-Spree locken

Die vielfältige Vogelwelt im Landkreis Oder-Spree soll durch neue Beobachtungsgebiete mehr Touristen anziehen. Auch Naturschutz sei ein wichtiger Aspekt vom Projekt - denn auch seltene Vogelarten sind in der Region zu hören und sehen.
Der Tourismusverband Seeland Oder-Spree hat am Groß Schauener See in Storkow (Oder-Spree) eine von insgesamt sieben neu ausgewiesenen Vogel-Beobachtungsgebieten vorgestellt. Mit dem Projekt "Birdwatching" übernimmt man damit eigenen Angaben zufolge eine Vorreiterrolle im Land und verknüpft Tourismus, Forschung und Naturschutz.
Die Vogelbeobachtung in unterschiedlichen Gebieten soll künftig für Reisende in die Region ziehen, aber auch Einheimische ansprechen. Bis zu 60 Vogelarten sind allein an der Groß Schauener Seenkette zu entdecken, sagte Ellen Rußig, Geschäftsführerin vom Tourismusverband Seeland Oder-Spree, dem rbb.
Potential der vielfältigen Vogelwelt soll ausgeschöpft werden
Zu den neuen Gebieten zählen unter anderem auch die Altfriedlander Teiche, die Ziltendorfer Niederung, diverse Bereiche an der Oder und das Gebiet rund um den Scharmützelsee. Zudem gebe es im Kurpark in Buckow (Märkisch-Oderland) die Möglichkeit, sich über dort lebende Vögel und deren Lebensgewohnheiten zu informieren, erklärte Rußig.
Insbesondere in der Region zwischen Bad Freienwalde, Neuzelle und Erkner gebe es eine vielfältige Vogelwelt, welches Potential der Tourismusverband Seenland Oder-Spree nun ausschöpfen will.
Seltene Vogelarten seien zu beobachten und hören
Vom Ufer des unter Naturschutz stehenden Groß Schauener See sei einiges zu beobachten, sagte Entwickler vom "Birdwatching“ Projekt, Andreas Lorenz. Unter anderem könne man dort Kuckucke, Feldschwirle, Rohrsänger und die relativ seltenen Seeschwalben beobachten, so der Hobby-Ornithologe.
Zudem sei im Naturpark Schlaubetal die Ziegenmelker zu beobachten und hören - eine sogenannte Nachtschwalbe. "Der Ziegenmelker ist nachtaktiv und die hört und sieht man eigentlich erst im Sommer in der Dämmerung und das ist wirklich eine absolute Rarität", so Lorenz.
Vogelbeobachtungen in der Region seien das ganze Jahr über möglich. Einen Überblick der Gebiete gibt es auf der Internetseite des Tourismusverbandes inklusive besonders geeigneter Stellen wie Aussichtstürme.
Fürchten um Tourismus nach Fischsterben
Nach dem massiven Fischsterben in der Oder vergangenen Jahres fürchten Politiker weiterhin um Touristen in der Region. Vor allem Tagesausflügler waren infolge der Umweltkatastrophe deutlich weniger in der Region unterwegs. Zudem kann sich die Umweltkatastrophe Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) zufolge wiederholen, was sich ebenfalls weiter auf den Tourismus auswirken könnte.
Sendung: Antenne Brandenburg, 05.06.23, 15:12
Nächster Artikel
Pkw mit Brennstoffzelle - Wasserstoff-Zapfsäulen in Potsdam und Neuruppin werden stillgelegt
Basketball - Alba kassiert in Heidelberg den nächsten Nackenschlag
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM treten am Mittwoch in unbefristeten Streik
Wetter in Berlin und Brandenburg - April beginnt mit trockenen Tagen – 20 Grad am Donnerstag möglich
Interview - Welche Rolle rechtsextreme Gruppen in den Fankurven spielen
Sparkurs in Berlin - Bäderbetriebe setzen auf einfache Hallen statt teurer Spaßbäder
Bildergalerie | A100 in Berlin - So sieht es an der gesperrten Ringbahnbrücke aus
Mittwochmorgen - Wohnviertel in Frankfurt (Oder) wird wegen Bombentschärfung evakuiert
Nach Absage - Neuer Ort für Joop-Ausstellung in Potsdam gefunden
Raumfahrt - Berlinerin Rabea Rogge startet als erste deutsche Frau ins Weltall
Potsdamer Museum - Urteil zu Bestechung beim Bau des Barberini ist rechtskräftig
15. März - Schwarz-Rot plant Gedenktag gegen Islamfeindlichkeit in Berlin
Spree-Neiße - Letztes Kerngebiet der Afrikanischen Schweinepest aufgehoben
Gespräche mit Adler Group - Bezirk verhandelt über Notunterkunft im Steglitzer Kreisel
Reinickendorf - Fassade von Tesla-Geschäft in Berlin mit blauer Farbe besprüht
Oberhavel - Kurzarbeit im Hennigsdorfer Stahlwerk unbefristet verlängert
Verwaltungsgericht - Fliesen von DDR-Bauten dürfen nicht mit Schrauben befestigt werden
Gehwege - Berlin hat die Pflaster schön
Berlin-Kreuzberg - Feuerwehr rettet Mutter und Sohn mit Drehleitern aus brennendem Haus
Berlin-Mitte - Frau kollidiert bei Wendemanöver mit Polizeiwagen - fünf Verletzte
Gesundheitsministerium - Mehr Ausbildungsverträge in der Pflege in Brandenburg
Einschränkungen im Nahverkehr - Signalstörung an Berliner S-Bahn behoben - S85 fährt am Montag nicht mehr
Hinweise auf Tötungsdelikt - Mordkommission ermittelt wegen totem Mann in Friedrichshainer Wohnung
Berlin - 36-Jähriger in Spandau angeschossen - Verdächtiger gefasst
Interview | Füchse-Trainer Jaron Siewert - "Da haben wir wirklich im Moment gelebt"
Bauarbeiten in Köpenick - S3 fährt wieder als Express zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof
Fahrbahnsanierung - Bundesstraße 167 bei Neuruppin wird für knapp drei Monate vollgesperrt
Vorfall vor vier Jahren - Schwedter Schwimmbad öffnet nach Dacheinsturz wieder
Landgericht Berlin - Senior ins Gleisbett gestoßen - Prozess gegen 37-Jährigen gestartet
Analyse | Union gewinnt in Freiburg - Die Wellenreiter von Köpenick
Spiel nach Rückstand gedreht - Union Berlin gewinnt in Freiburg mit 2:1
Volleyball-Bundesliga - BR Volleys müssen sich Halbfinal-Ticket gegen Netzhoppers hart erkämpfen
Instrumentalisierung der Literatur - Wie die Neue Rechte Prosa und Lyrik für ihre Zwecke umdeutet
Berlin-Charlottenburg - 400 Menschen demonstrieren auf dem Breitscheidplatz für Freilassung von İmamoğlu
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin nach Sieg gegen Hamburg wieder Spitzenreiter
2. Fußball-Bundesliga - Union-Frauen nutzen Chancen nicht und verlieren in Frankfurt
Regionalliga Nordost der Frauen - Hertha und Union Berlin II überzeugen, Türkiyemspor kommt unter die Räder
Im Alter von 84 Jahren - Früherer DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben
Krankenhausreform - Menschenkette protestiert in Hennigsdorf gegen Teilschließung des Klinikums
Kiezchaos wegen A100-Sperrung - "Wenn jetzt etwas knackt, und das wird passieren, haben wir ein richtiges Problem"
Leben in der Provinz - Endstation Prignitz?
Fußball-Regionalliga-Nordost - Hertha 03 gewinnt in Plauen, Altglienicke gegen Chemie Leipzig
Ende des Ramadans - Muslime feiern Fastenbrechen in Berlin und Brandenburg
Berlin-Mitte - Polizei beendet Protestaktion der IG Metall am Bundeskanzleramt
Endlich Eisprinzessin - Wie eine Brandenburgerin mit Mitte 50 ihr Glück beim Eiskunstlaufen fand
Sozialticket, Elterngeld, Führerscheinprüfung - Das ändert sich im April
Premiere am Deutschen Theater - Gespensterparade
Dreharbeiten zu "Ku'damm 77" - Der verdammte grüne Radweg
Interview | Union-Manager Horst Heldt - "Baumgart hat es geschafft, der Mannschaft Stabilität zu geben"
Kleinpartei "III. Weg" - 30 Festnahmen bei rechtsextremer Demo - Angriffe auf Polizisten und Journalisten
Interview | Zeitumstellung - Warum die Winterzeit "normal" ist – und wie man den Mini-Jetlag vermeiden kann
Atterwasch (Spree-Neiße) - Wie eine Kirchturmuhr auf Sommerzeit umgestellt wird
Doppelpack von Reese - Hertha BSC feiert gegen Karlsruher SC ersten Heimsieg seit Oktober
Heimsieg gegen den KSC - Hertha BSC hat eine neue Leitl-Kultur
Später Elfmetertreffer - Ciğerci schießt Cottbus an die Tabellenspitze
Große Polizeipräsenz - Berliner Demos zum Al-Kuds-Tag verlaufen friedlich
Berlin - Unbekannter versucht bewohntes Zelt in Kreuzberg anzuzünden
Interview | Annette und Inga Humpe - "Wir waren zu wild und zu eigenwillig"
1:3-Niederlage gegen Suhl - SC Potsdam scheitert im Playoff-Viertelfinale
Niederlage im Kellerduell gegen Erlangen - Abstieg für den VfL Potsdam rückt näher
Festnahme in Berlin-Moabit - Sicherheitsmitarbeiter überwältigt Räuber, weil Roller nicht ansprang
Lageso - Ungewöhnlich viele Mpox-Fälle in Berlin gemeldet