Amtsgericht Königs Wusterhausen -

Das für den Flughafen BER in Schönefeld (Dahme-Spreewald) zuständige Amtsgericht Königs Wusterhausen verzeichnet erneut mehr Klagen gegen Airlines. Im vergangenen Jahr gab es nach Angaben des Gerichts knapp 15.500 Fälle. 2024 wurden 14.000 Klagen gezählt. "Damit ist die Anzahl der Verfahren gegenüber den Vorjahren noch einmal deutlich gestiegen", sagte Gerichtsdirektor Stephan Lehmann der Deutschen Presse-Agentur.
Demnach machen die Verfahren von Passagieren des BER in Königs Wusterhausen etwa 90 Prozent aller Zivilklagen (rund 16.500 Fälle) aus. Das Gericht im Landkreis Dahme-Spreewald gehört damit zu den besonders belasteten Gerichten in Deutschland, wie eine Umfrage der "Deutschen Richterzeitung" bei den Gerichten an den Standorten der 20 größten Flughäfen in Deutschland ergab.
Brandenburger Gericht bundesweit auf Platz drei
An der Spitze steht demnach das Amtsgericht Köln mit knapp 41.300 Verfahren. Das seien im Vergleich zum Vorjahr 11 Prozent mehr. In der Domstadt mit dem Flughafen Köln-Bonn hat auch Europas größter Luftverkehrskonzern, die Lufthansa, ihren juristischen Firmensitz. Auf Platz zwei steht das Amtsgericht Frankfurt/Main mit rund 16.000 Fällen.
Bundesweit gab es den Angaben zufolge 2024 rund 131.000 Klagen von Fluggästen - etwa 6.000 mehr als im Vorjahr. Die Kunden verlangen meist Entschädigungen für ausgefallene oder verspätete Flüge, teils geht es auch um Fälle zu Reiseverträgen.
KI-Programme sollen helfen
Der Deutsche Richterbund sieht Portale, mit denen Fluggäste ihre Ansprüche schnell und einfach durchsetzen können, als einen wesentlichen Grund für die Entwicklung bei den Gerichten. "Die Justiz reagiert darauf inzwischen mit speziellen KI-Assistenzprogrammen, die an größeren Amtsgerichten erprobt werden", sagte Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn.
Auch das Amtsgericht Königs Wusterhausen und das Justizministerium Brandenburg setzen mit dem KI-Projekt "KAI" auf die neue Technologie. "Hierdurch soll die Bewältigung der massenhaften Verfahren, insbesondere der mitunter gleichartigen und wiederkehrenden Fragestellungen erleichtert werden", erklärte Lehmann.
Ein Testlauf des Projekts solle noch im ersten Quartal starten. "Inwieweit dies zu einer schnelleren Abarbeitung der Verfahren und/oder geringerem Personalbedarf für die Abarbeitung führen wird, muss die Zukunft zeigen", so der Gerichtsdirektor.
Kontinuierlich mehr Fälle
In Königs Wusterhausen ist die Anzahl der Fluggast- und Reiserechtssachen in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2023 gab es laut Gerichtsdirektor Lehmann knapp 14.000 Fälle, im Jahr zuvor waren es rund 7.000. Der Jurist führt dies auch darauf zurück, dass nach der Corona-Pandemie das Reiseaufkommen wieder gestiegen ist.
"Ich gehe davon aus, dass sich diese Entwicklung verfestigen wird, sofern der Flugverkehr am Flughafen BER gleich bleibt oder gar zunimmt", sagte Lehman weiter. Dies stellt sein Gericht dauerhaft vor enorme Herausforderungen.
Fluggäste oder Portale haben nach Justizangaben die Wahl, ob sie am Sitz der Gesellschaft oder am Abflugort vor Gericht ziehen. Nach vorläufigen Berechnungen des Flughafenverband ADV gab es 2024 Jahr rund 213,5 Millionen Fluggäste. Im Jahr 2023 registrierte das Statistische Bundesamtes an den 23 deutschen Hauptverkehrsflughäfen 185,2 Millionen Passagiere.
Sendung: fritz, 31.01.2025, 09.30 Uhr
Nächster Artikel
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Durchsuchungen weltweit - Razzien zu Pädophilen-Netzwerk auch in Berlin und Brandenburg
Sperrkreis aufgehoben - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Theater des Westens - Fans wollen Anna R. bei Musical in Berlin gedenken
Berliner Polizei - 84-Jähriger fährt mit Auto durch Brandenburger Tor
Landgericht Berlin - Influencer schweigt bei Prozess wegen Raketenschuss an Silvester
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Interview | Sportwissenschaftler Lars Donath - "Einen Trainingsplan in den Alltag zu integrieren, ist eine große Herausforderung"
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Manager des SC Potsdam - "Solche Querelen lässt man nicht innerhalb einer Saison hinter sich"
Fachkräftemangel - Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig
Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen - "Es geht nicht um Wohltaten, es geht um Menschenrechte"
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich
Tagebauseen - Wie in der Lausitz die größte künstliche Seenkette Europas entsteht
Berlin-Wilmersdorf - Feuerwehr findet Leiche nach Brand in Seniorenwohnheim
Potsdam-Mittelmark - Lkw durchbricht auf A2 Mittelleitplanke
Oder-Spree - SEK bei Zwangsräumung in Fürstenwalde im Einsatz
Berliner Nahverkehr - S-Bahn-Verkehr normalisiert sich nach Störung wieder
Kino - Filmfestival "achtung berlin" startet
Cottbus (Spree-Neiße) - Ein Verletzter nach Großbrand mit mehreren Explosionen
Konzertkritik | Curtis Stigers in der Philharmonie - Zwischen Schenkelklopfern und Sprachlosigkeit
Streit über Zulässigkeit - Verfassungsgerichtshof verhandelt über "Volksentscheid Berlin autofrei"
Interview | 100. Geburtstag Hans Rosenthal - "Ohne Zweifel wäre er entsetzt angesichts des Erstarkens rechter Kräfte"
Stadionsprecher von Tennis Borussia - "Hans Rosenthal ist bei unseren größten Glücksmomenten als Fußball-Fans immer dabei"
Bundesverkehrsminister - Wissing: Bund stellt 150 Millionen Euro für Erneuerung der A100-Brücke bereit
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin schlagen Adler Mannheim zum Halbfinal-Auftakt mit 3:1
Regionalliga Nordost - Luckenwalde schlägt Viktoria im Kampf um den Klassenerhalt mit 1:0
Long Covid bei Kindern - Wenn das Bett zum Gefängnis wird
Berlin-Charlottenburg - Radweg auf der Neuen Kantstraße wird auch zur Busspur
Charlottenburg-Wilmersdorf - Drei Fraktionen wollen Abwahlantrag gegen Vize-Bezirksbürgermeister Wagner