Berlin-Kreuzberg - Zaun um Görlitzer Park erst 2025 fertig

Mi 12.06.24 | 15:19 Uhr
  4
Symbolbild: Menschen sitzen bei Sonnenschein im Görlitzer Park. (Quelle: dpa/Gollnow)
Audio: rbb24 Radio Fritz | 12.06.2024 | Schuhmacher, Ute | Bild: dpa/Gollnow

Erst im Frühjahr 2025 soll der Zaun inklusive abschließbarer Eingänge rund um den Görlitzer Park fertig sein. Wie die Sprecherin der Senatsumweltverwaltung, Petra Nelken, dem rbb am Mittwoch auf Anfrage mitteilte, werden die Eingänge voraussichtlich zu Beginn des zweiten Quartals 2025 abschließbar sein. Ursprünglich sollte der Zaun in diesem Jahr fertig sein.

Begonnen werden soll mit dem Zaunbau in diesem Juli. Eine 220 Meter lange Lücke in der bisherigen Mauer soll dann mit einem bis zu zwei Meter hohen Zaun geschlossen werden. Länger dauert es mit dem Baubeginn an den Parkeingängen. Für diesen Bauauftrag läuft noch die Ausschreibung.

Wenn der Zeitplan hält, sollen die Eingänge Nelken zufolge ab Herbst dieses Jahres mit verschließbaren Türen versehen werden. Die Kosten für den kompletten Zaun um den Görlitzer Park inklusive Eingänge schätzt die Umweltverwaltung aktuell auf rund 1,2 Millionen Euro.

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist gegen den Zaun und hat in dieser Woche Klage gegen den Senat beim Berliner Verwaltungsgericht eingereicht. Der Bezirk will klären lassen, ob der Senat die Sicherung des Görlitzer Parks überhaupt rechtlich an sich ziehen durfte. Genau das hatte der schwarz-rote Senat im März getan und Grün Berlin mit dem Bau des Zaunes beauftragt.

Sendung: rbb24 Inforadio, 12.06.2024, 14:43 Uhr

4 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 4.

    Der Gedanke einen Zaun um den Görlitzer Park zu bauen, ändert doch das Problem der Dealerei nicht.
    Die Dealer ziehen einfach weiter in den nächsten Park.
    Sollen alle Parks irgendwann eingezäunt werden?

    Vernünftiger wäre es gewesen, den Park mit Kameras auszustatten und Kontrollgänge durch Sicherheitspersonal durchzuführen.

    Die Kosten sollen sich auf 1,2 Millionen Euro belaufen?

    WERS GLAUBT ??? ICH NICHT !!!

  2. 3.

    Wieso Zaun?
    Seit wann sind Politiker für Zäune?
    Scheinbar können sich Politiker für Inlandszäune sehr schnell erwärmen.

  3. 2.

    Spanned wird ja auch, wie das dann mit der Straßenbahn wird, die der Senat dort plant.
    Straßenbahn nur tagsüber?
    Görli untertunneln?
    Da wird es wohl nicht bei den geplanten paar Millionen bleiben.
    Es entsteht der Eindruck, dass der Kopf nicht mitbekommt, was das Hinterteil gerade einreißt.

  4. 1.

    1,2 Millionen Sol dieser Populisten-Zaun kosten? Wow! Schnäppchen! Berlin hat's ja!

Nächster Artikel