Uckermark - Prenzlauer Schüler lernen mit Harry Potter Plattdeutsch

Das Prenzlauer Dominikanerkloster wird zur "Töwerschool", der Zauberschule Hogwarts aus der Harry-Potter-Welt. Grundschulkinder üben dort Platt. Die Aktion ist ein stets ausgebuchter Hit bei den Prenzlauer Plattdeutsch-AGs.
"Goden Dach all tosammen", ruft Lehrerin Doris Meinke in den Saal. "Goden Dach, Fru Meinke!" antworten ihr die rund 20 anwesenden Schülerinnen und Schüler. Ihre Reaktion: "Das habe ich schon besser gehört. Goden Dach all tosammen." Bei zweiten Mal klappt mit der Begrüung dann schon besser.
Plattdeutsch in der Wizarding World
"Plattdütsch in de Töwerschool", der Zauberschule Hogwarts, steht in dieser Woche auf dem Lehrplan im Dominikanerkloster Prenzlau (Uckermark). Der Harry-Potter-Tag ist Abschluss im Plattkurs der sechsten Klasse einer Grundschule. Entsprechend ist der Raum mit Hogwarts-Bannern, Postern und Kerzen dekoriert. Per Beamer wird das magische Schloss auf die Leinwand geworfen.
Es ist ein Spiel um Texte, Begriffe und Zitate aus "Harry Potter un de Wunnersteen" - der plattdeutschen Übersetzung des ersten Teils der berühmten Romanreihe. Mit kleinen Zetteln werden Vokabeln geübt. "Glies nägen-dree-viddel - das ist Bahnsteig Neundreiviertel", übersetzt ein Schüler. Andere lesen Passagen aus dem Roman vor.

Ziel solcher Kurse ist es, die Freude an der Sprache in die Zukunft zu retten. Bis auf ein paar Groß- und Urgroßeltern, spricht kaum eine Familie das uckermärkische Platt noch zu Hause. "Meine Uroma, die spricht auch immer Plattdeutsch", berichtet Teilnehmerin Matthilde Thielemann. "Und wenn ich ihr das dann immer zeigen kann, dann freut sie sich." Elias Kraatz ergänzt: "Das ist ein bisschen Spaß, um sich damit zu beschäftigen. Aber lernen will ich das auch gerne, um es meinen Kindern dann irgendwann beizubringen."
Prenzlau als niederdeutsches Zentrum
"Wi koen Platt. Du ook?" ("Wir können Platt. Du auch?") - solche Schilder stehen an den Prenzlauer Ortseingängen. "Tru Di wat - vertell op Platt!" ("Trau Dir was, erzähl auf Platt!") prangt auf einer Bank im Kulturzentrum des Dominikanerklosters. Dort gibt es ein Plattdütsch-Eck als Treffpunkt mit regionaler Literatur. Doris Meinke ist hier beschäftigt und hat all das initiiert. Ein Brandenburgisches Niederdeutsch-Gesetz gibt ihren Bemühungen neuerdings auch eine Rechtsgrundlage, sie sie sagt. "Das ist für mich ein Riesenfortschritt, und wenn man sich seit vielen Jahren so wie ich um Plattdeutsch bemüht, kann man sich nur darüber freuen."
Nachwuchs im Kampf gegen schwindende Sprache
Unterstützung bekommt Meinke aktuell von Nele Hübner. Sie hat sich das Prenzlauer Harry-Potter-Projekt ausgedacht und ist mit ihren 20 Jahren selbst wenig älter als die Kursteilnehmer. Zu ihrer Motivation sagt Hübner: "Ick mag gern plattdütsch und ick les gern Harry Potter und da wer dat wunnerbar för mi, dat wi dat hüt so maken können."
Sie hatte als Schulkind bei Frau Meinke mit dem Plattlernen angefangen und dann mit ihrem Opa weitergemacht. Jetzt lernt sie Bibliothekarin, belegt Niederdeutsch-Vorlesungen an der Uni Greifswald und gibt selbst Kurse. "Ich finde es wundervoll, mit den Kindern zu arbeiten. Auf der Straße begrüßen mich die Kinder auch gern mal mit 'Goden Dach, Fru Hübner' oder 'Goden Dach, Nele'."

Auch am Aktionstag selbst können sich die Fortschritte der Kinder mittlerweile durchaus hören lassen, wie sie beim Rezitieren von Harry-Potter-Gedichten erkennen lassen. Am Ende gibt es Medaillen für die besten Platt-Sprecher - mit der Hoffnung, dass es nicht die letzte Berührung mit der niederdeutschen Sprache war.
Sendung: Antenne Brandenburg, 02.07.2024, 15:40 Uhr
Mit Material von Fred Pilarski
Nächster Artikel
Tödliche Attacke in Charlottenburg - Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Barnim - Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird
Rassistische und sexistische Beleidigungen - Fans von Energie Cottbus sollen Zugpassagiere bedrängt und bedroht haben
Landgericht Potsdam - Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Verwaltungsgericht - "Trostfrauenstatue" in Berlin-Moabit darf vorerst bleiben
Teltow-Fläming - Zwei Schwerverletzte nach Streit mit Messer in Luckenwalde
Kostenpflichtige Klos - Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal
Berlin-Oberschöneweide - Betonmischer-Trommel stürzt während der Fahrt auf Straße
Bundesverfassungsgericht - Frühere Storkower Kommandeurin scheitert mit Klage um Tinder-Profil
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM starten zweitägigen Streik
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
Ab Herbst für Ärzte verpflichtend - Elektronische Patientenakte soll Ende April bundesweit starten
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin
Neuvermietungen in Berlin - 95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt Saarlouis nach Verlängerung und verpasst Finale
Obduktionsergebnis - Mutmaßlicher Taschendieb in Eichwalde starb an akutem Herzversagen
Berlin-Gropiusstadt - 41-Jähriger wegen gewaltsamer Entführung in Untersuchungshaft
Wohnungsmarkt - Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres
Geständnis im Prozess - "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken - "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"
Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?
Akademischer Titel - Ermittlungen gegen Brandenburgs Wirtschaftsminister Keller gegen Geldstrafe eingestellt
Feuerwehr im Großeinsatz - Fassadenbrand an Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten
Interview | Lazar Samardzic - "Bei der Hertha hat mir die Wertschätzung gefehlt"
Samardzic, Ullrich und Co. - Diese Ex-Spieler von Hertha BSC starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Asllani, Taz und Co. - Diese Ex-Spieler von Union Berlin starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Interview | Verhaltensökonom Hartmut Walz - "Aktienkurse nehmen die Treppe nach oben - nach unten aber immer den Schnellaufzug"
Nach Ausbruch im Januar - Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche
Zugausfälle und Verspätungen - BVG sieht aktuell "massive Herausforderung" auf U1 bis U4
Jahresbericht Antiziganismus Berlin - "Als Roma wahrgenommene Kinder erleben fast täglich rassistische Diskriminierung"
Kosten-Nutzen-Analyse - Gemeinde Schönefeld: U7-Verlängerung zum BER würde sich wirtschaftlich lohnen
Beteiligungsplattform - "Kiezradar" informiert über neue Vorhaben in der Nachbarschaft
Zukunft der ärztlichen Versorgung - Was Brandenburg von Sachsen bei der Geburtshilfe lernen könnte
Interview | Moderatorin Lena Cassel - "Bei Hertha durfte ich die sein, die ich bin"
In drei Bezirken - Berlin bekommt bis zu 2.000 neue Fahrrad-Stellplätze an S- und U-Bahnhöfen
Wetter in Berlin und Brandenburg - Frühling dreht mit sommerlichen Temperaturen bis zu 28 Grad auf
Oberspreewald-Lausitz - Zwei Menschen bei Unfall auf A13 schwer verletzt
Medizinische Versorgung - Ärztekammer Brandenburg begrüßt Fortführung von Landärzteprogramm
Kritik aus Märkisch-Oderland - Auswärtiges Amt warnt vor russischen Vertretern bei Kriegsgedenken
Keine Einigung mit Eigentümer - Containerunterkunft für Geflüchtete in Schöneberg wird doch nicht gebaut
Fußball-Prominenz - Diese Spieler und Trainer mischen den Amateurfußball in Berlin und Brandenburg auf
Kampagne gestartet - Wohlfahrtsverbände in Brandenburg wehren sich gegen Sparpolitik
Berlin-Kreuzberg - Jugendlicher feuert Pyrotechnik auf Ex-Freundin
Freibadsaison - Prinzenbad in Berlin-Kreuzberg öffnet Ende April
Strausberg (Märkisch-Oderland) - Polizei sucht mit Blitzerfoto nach Bankräubern
Neues Konzept - BVG will Kottbusser Tor zum "Innovationsbahnhof" machen
Trockene Luft - Warum die derzeitige Wetterlage zu mehr Stromschlägen führt
Vandalismus - Einsatzfahrzeug der DLRG in Berlin-Reinickendorf zerstört
Prignitz-Express - Bahnausbau zwischen Velten und Neuruppin verzögert sich
Angriff in Berlin-Charlottenburg - Senat und BVG prüfen Ausweitung von Messerverboten auf öffentlichen Nahverkehr
Finanzierung der Tagebausanierung - Umweltverbände werfen Leag Tricks durch neue Struktur vor