Ehrenamtliche Arbeit - Feuerwehr Ludwigsfelde schlägt Alarm wegen hoher Belastung

Do 17.10.24 | 14:52 Uhr
  6
Symbolbild: Ein Spint mit Einsatzkleidung und Helmen der Freiwilligen Feuerwehr. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
Audio: Antenne Brandenburg | 17.10.2024 | Stadtwehrführer Patrice Fischer | Bild: dpa/Patrick Pleul

Die Freiwillige Feuerwehr Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) hat ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Das sagt der Stadtwehrführer Patrice Fischer dem rbb.

"Wir sind heute bei über 480 Einsätzen. 650 Einsätze für 2024 sind reelle Planzahlen", sagte Fischer dem rbb. Das sei kaum mehr zu schaffen für die Ehrenamtlichen Einsatzkräfte, von denen viele Pendler auswärts arbeiten und somit nicht regelmäßig direkt vor Ort zur Verfügung stehen.

Ein Grund für die hohe Belastung der Ludwigsfelder Freiwilligen Feuerwehren ist Fischer zufolge die Autobahn A 10 südlicher Berliner Ring im Einsatzgebiet der Kameraden. Vor allem wenn dort wie aktuell Baustellen eingerichtet sind, nehme die Zahl der Einsätze zu, etwa für die Ortswehren Siethen und Ahrensdorf.

Gemeinsam mit der Stadt müsse deswegen auch über die Beschäftigung von festangestellten Feuerwehrkräften nachgedacht werden, um das Ehrenamt durch ein Hauptamt etwas zu entlasten, so Fischer. "Wir warten auf die Ergebnisse des neuen Gefahrenabwehr-Bedarfsplan", den die Stadt Ludwigsfelde derzeit erstellt, so Fischer.

Sendung: Antenne Brandenburg, 17.10.2024, 12:30 Uhr

Nächster Artikel

6 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 6.

    hier soll man mal die Statistik offenlegen die direkten Fallzahle der FFw Lu deren Auslandseinsätze / Fluthilfe usw. und bei aller liebe hier stimmt vieles nicht , sondern ist nur das Ergebnis die Ludwigsfelder Wissentlich zu täuschen als Ergebnis das sie eine Städtische Berufsfeuerwehr ( 30 000 Einwohner) benötigt. Ich habe da mal eine anderen Vorschlag die Betrieb / Berufsfeuerwehr von Mercedes einzuschließen in das System /Brandschutz Lu und die FFw in eine Katastrophenschutz Brigade zu wandeln mit Schwerpunkt Brandbekämpfung.

  2. 5.

    ihre Lügen sind exorbitant sind sie der Meinung wir alle mit dem K... gepudert sind. Ehrenamt als Lüge Verpflichtung des Innenministerium / Staatsbedienstete wer ab 63 in Rente will muss ein Soziales Jahr rann hängen. Wieso haben dann die Ehrenamtlichen z. B. bei der Solbra Lu einen Arbeitsvertrag/ Wehrersatzdienst , wieso sind Mitglieder der FFw Ludwigsfelde Angestellte des Bauhofes Lu bzw. in anderen Staatlichen Stellen beschäftigt. Wieso und woher nimmt die Maerkische Heimat / Stadtwerke E. sich das Recht die Mieten/ Strom zu erhöhen um die Spenden an die Feuerwehr zu erhöhen. und abgesehen ich .. auf die Einschätzung der Grammatik hier geht es um Tatsachen.

  3. 4.

    @Matthei Sie lernen erst einmal bitte Grammatik und Topographie, dann dürfen Sie sich hier auslassen.

    L'felde als Stützpunktwehr war schon immer stark ausgelastet, insbesondere durch die Autobahnen. Dass jetzt erst über den Gefahrenplan entschieden wird was passiert, ist doch sehr spät überdacht.

    Grüße, ehemaliger aus Lu

  4. 3.

    Schöner Bauernfang .Zum Glück das alle Ludwigsfelde nicht gerade die .,..sind. übrigens ist Ludwigsfelde für den Haushaltsstopp Landkreis verantwortlich ist Mietnebenkosten Hausmeister/Gebäudeservices.

  5. 1.

    @RBB24: Bitte den 3. Absatz, Satz Nr. 2 korrigieren !

    [..] "etwa für die Ortswehren Siethendorf und..[..]"

    Es gibt kein Siethendorf ! Der Ortsteil von Ludwigsfelde heißt SIETHEN