S-Bahnhof Bellevue - Brand in S-Bahn legt Zugverkehr lahm - Frau soll im Zug geraucht haben

Mi 27.11.24 | 18:41 Uhr
  76
Aus dem Wagen einer S-Bahn am Bahnhof Bellewvue lodern Flammen am 27.11.2024.(Quelle:Instagram @dasistberlinbitch)
Video: rbb24 Abendschau | 27.11.2024 | Arndt Breitfeld | Bild: Instagram @dasistberlinbitch

In einer S-Bahn hat es am Mittwoch am Berliner Bahnhof Bellevue gebrannt. Eine 63-Jährige wurde wegen des Verdachts der Brandstiftung festgenommen. Sie soll laut Polizei im Zug geraucht haben. Der Zugverkehr war zeitweise stark behindert.

Die Berliner Feuerwehr hat am Mittwochvormittag einen Brand in einer S-Bahn in der Nähe Bahnhofs Bellevue gelöscht. Alarmierte 👮‍♂️Einsatzkräfte der Polizei evakuierten die S-Bahn und sperrten den Bahnhof ab.

Nach bisherigen Erkenntnissen sollen zwei Sitzgruppen und die Deckenverkleidung in einem S-Bahn-Waggon der Linie S7 Feuer gefangen haben. Die rund 120 Bahn-Insassen verließen selbständig oder mithilfe des Personals die Bahn - alle blieben unverletzt. Die beiden Zugführer begaben sich wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus.

Wie die Bundespolizei dem rbb mitteilte, wurde eine 63-jährige Frau festgenommen. Sie soll laut Polizei in der S-Bahn geraucht und so den Brand verursacht haben. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung ermittelt.

Die Feuerwehr war nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot von 30 Löschfahrzeugen und 90 Einsatzkräften vor Ort.

S-Bahnen fahren größtenteils wieder

Aufgrund des Feuerwehreinsatzes kam es bis zum Nachmittag zu Ausfällen und Verspätungen im Zugverkehr zwischen Friedrichstraße und Tiergarten.

Laut Informationen der Verkehrsinformationszentrale Berlin (Stand 14:55 Uhr) kommt es weiterhin auf den Linien S3, S5, S7 und S9 noch zu vereinzelten Verspätungen und Zugausfällen.

Zudem fallen die Verstärker-Züge der S3 zwischen Ostbahnhof und Karlshorst und S5 zwischen Ostbahnhof und Mahlsdorf aus.

Das durch den Brand beschädigte Fenster einer S-Bahn wurde am 27.11.2024 abgeklebt.(Quelle:rbb/A.Breitfeld)Nach dem Brand: Das Fenster des betroffenen S-Bahn-Wagens wurde zugeklebt

Externer Inhalt

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von X.

Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Inhalt laden

Sendung: rbb24 Antenne Brandenburg, 27.11.2024, 11:31 Uhr

Die Kommentarfunktion wurde am 28.11.2024 um 21:00 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Nächster Artikel

76 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 74.

    Wer das glaubt, was da als Brandursache in den Medien genannt wird, der ist nicht von dieser Welt. Komisch ist nur, das es in letzter Zeit immer öfter in Zügen brennt, aber richtig brennt.

  2. 73.

    Sie wollen oder können es nicht verstehen, es besteht noch die Möglichkeit eines Anschlags, im Zuge der hybriden Kriegesführung.

  3. 72.

    Finde ich seltsam, in einem Video war eine brennende Voodoo-Puppe zu sehen. Würde ich eine Zigarette auf dem Sitz ausdrücken würde es nicht so brennen. Masche RBB kennen wir schon, immer verharmlosen was in dieser anarchistischen Stadt los ist. Der Regierende heißt ja nur noch regierende und verwaltet nur das Chaos dieser Stadt. Verstehe jeden der dieser Stadt den Rücken kehrt.

  4. 71.

    Passiert ja auch nix und wenn man solche Hirnallergiker höflich drauf hinweist, wirds ungemütlich. Tolle Gesellschaft ist das geworden, weil die anderen Mitfahrenden - schwupss - nix mitbekommen wollen. Auch deshalb boykottiere ich die Öffis und nutze lieber das Rad. Öffis in Berlin? Muss nich....

  5. 69.

    Leider kommt es öfter vor, dass in den S-Bahnen geraucht wird. Hatte ich erst vor ein paar Tagen wieder erlebt, als ich Ostbahnhof in eine S-Bahn (aus Osten kommend) einstieg. Man wundert sich ja immer erst, wenn ein Waggon nahezu leer ist, bis man dann den Gestank drinnen bemerkt..

  6. 68.

    Was ist fragwürdig? Fragwürdig sind div.Kommentare hier.
    Ein Zug ist 140m lang. 120 Fahrgäste waren im Zug. Da wäre rein theoretisch eine Länge von 20m sogar ohne Fahrgäste möglich, wenn man jedem Fahrgast einen Meter gönnt. Es wäre nicht ungewöhnlich, daß die Person unter Tatverdacht ziemlich allein in dem betroffenen Wagen gewesen ist. Ob da jemals die große Auswertung kommt, wage ich allerdings zu bezweifeln.

  7. 67.

    Da gehören ganz andere rein. Und die Verursacherin, so dies festgestellt sein sollte, hart bestraft.

  8. 66.

    Und wieder „Kundschaft“ für den Massregelvollzug.

  9. 64.

    " Frau soll im Zug geraucht haben "
    in den 50er und 60er Jahren wurde auf Bahnhöfen, in der S-Bahn und in Bussen immer geraucht, von Bränden war nie die Rede

  10. 63.

    Sind das Kommentare….
    Hybride Kriegsführung… Brandbeschleuniger…
    Die Durchsetzung der Gesetze ist nicht hart genug….
    Wenn die Fantasie durch die Angst angetrieben wird dann kommen solche Abstrusen Meinungen bei raus.

  11. 61.

    Ich frage mich, wo waren die 120 Fahrgäste und warum hat niemand die Zigarette genommen und auf dem Boden zertreten. Also spätestens, wenn die auf dem Sitz landet und die rauchende Person selber nicht reagiert. Sonst wird bei allem gemeckert und dort hat niemand reagiert ???

  12. 60.

    " wenn eine Fluppe auf das Polster gerät, dann gäbe es eigentlich nur ein kleines Brandloch. "

    und ein Waggon steht nicht gleich in Flammen , außerdem dürfte die Frau nicht ganz allein im Waggon gewesen sein . Alles irgendwie sehr merkwürdig

  13. 59.

    Laut privatem Instagram-Beitrag soll eine Voodoo-Puppe gebrannt haben...

  14. 58.

    Zum ersten: Toll das es keine Verletzte gibt. Zweitens: warum lässt der Triebfahrzeugführer der denn Zug eingefahren in den Bahnhof die Fahrgäste raus? es hätte gefährlich sein können mit Rauchvergifftung usw.

    Aber naja Hauptsache der Verbrandte zug wird so erneuert, dass er in den Einsatz kann.
    Lustige ist dass steht, dass der zug aus Ahrensfelde kommt, und vor 4 Wochen.......
    Ob der gleiche Täter ( innen ) auch den Brand in Ahrensfelde gebracht hat?

  15. 56.

    In Grünau (wie auch in Friedrichsfelde, Wannsee oder Oranienburg) gibt es Betriebswerkstätten, wo kleinere Reparaturen durchgeführt werden können.
    Die Hauptwerkstatt der S-Bahn ist aber in Schöneweide und am besten über die Station Johannisthal (früherer Name: Betriebsbahnhof Schöneweide) zu erreichen.

  16. 55.

    Sehr geehrte Frau Tina,
    ich gebe Ihnen mit ihrem Kommentar vollkommen Recht. Denn wenn eine Fluppe auf das Polster gerät, dann gäbe es eigentlich nur ein kleines Brandloch. Irgendetwas stimmt hinten und vorne nicht. Warten wir erstmal ab was die Ermittlungen zu Tage bringen. Und wie in der rbb-Abendschau gesagt wurde, soll sich der Zug ja mittlerweile in der Werkstatt in Schöneweide befinden (ist die S-Bahnwerkstatt nicht in Grünau?).
    Mit freundl. Grüßen

  17. 54.

    Wegen einer Fluppe soll die Bahn abgefackelt sein? Kann ich mir nicht vorstellen. Das würde doch ne Weile dauern bis so ein Schaden entsteht. Vielleicht war ja Brandbeschleuniger im Spiel? Aber die Ermittlungen sind nicht meine Aufgabe...

  18. 53.
    Antwort auf [Autobahnraser] vom 27.11.2024 um 16:37

    Sonst geht es Ihnen noch gut? Haben Sie "Recht" bei Freisler studiert?

  19. 52.

    Der Brand im Zug in Ahrensfelde und jetzt in der S-Bahn. Werden im Inneren der Züge Materialien verbaut, die leicht entflammbar sind ? Also eine Billigvariante.

  20. 51.

    Wie geht das? Eine 63-Jährige raucht und bis zum nächsten Bahnhof steht der Zug in Flammen? Waren Feuerlöscher gestohlen worden? Panik durch Rauchentwicklung? In den 70er-Jahren gab es Aschenbecherbrände, die dürften aber heute kein Problem gewesen sein. Ist jetzt die Logik, dass S-Bahnen durch Raucher gefährdet sein können? Hoffentlich klärt sich das plausibel auf.

  21. 50.

    Ich bin fassungslos über das Brandverhalten von Polstern und Verkleidungen! Ist das Stand der Technik, oder ist die Sicherheit dem Sparzwang geopfert worden?

  22. 49.

    Der Fuß von Ihnen ist wohl nicht so wichtig wie ein Menschenleben.... Jammern auf höchsten Niveau.

  23. 48.

    Während der Corona-Pandemie haben tausende Maskenverweigerer ganz offen Menschenleben riskiert. Manche haben sich stattdessen sogar noch eine Zigarette angesteckt. Auf Bahnsteigen, wo Rauchverbot ist. Die Nikotinsucht macht es möglich. Was sind schon Anstand und Verantwortung ....

  24. 47.

    Kennen Sie die Frau? Es steht doch noch gar nicht fest, welchen Hintergrund das ganze hatte. Ausschließen kann man im Moment noch gar nichts. Die Ermittlungen laufen noch.

  25. 46.

    Eine Zigarette soll die Sitze in Brand gesteckt haben? Wer soll das glauben. Was will man uns hier erzählen?
    Werden in öffentlichen Verkehrsmitteln keine brandhemmenden Materialien verbaut?
    Wird der ÖPV zur Brandfalle?

  26. 43.

    Trash als Kommentare durchgewunken, Schwachsinn von wegen hybrider Krieg, das ist der rbb24 am 27.11.2024. Wenn so der Diskurs in einem Artikel des rbb gestaltet wird, haben alle ehrlichen Menschen verloren.
    Schande, einfach nur Schande …

  27. 42.

    Niemand zu Schaden?
    Was ist Schaden?
    Ich hatte heute Schaden,konnte deswegen meim Arzttermin nicht wahrnehmen. Schmerzpatient/Fuß.
    Laufe Gefahr den selber bezahlen zu dürfen.

  28. 41.

    Hat man eigenlich schon die Ursache für den brennenden Zug in Ahrensfelde ermittelt, der vor 4 Wochen ebenfalls in Flammen stand? Es hieß ja auch dort: "Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden" ...

  29. 40.

    Was soll Ihrer Meinung nach mit mutmaßlichen Tätern geschehen bis zu einer möglichen Verhandlung?


  30. 39.

    Ihr solltet Euch alle schämen solche Kommentare hier zu verfassen. Habt Ihr euch überhaupt darüber Gedanken gemacht, dass "Gott sei Dank " niemand zu Schaden gekommen ist ??
    Das Ganze hätte in einer Katastrophe enden können. So wie damals Deutsche Oper....

  31. 38.

    So sieht es aus! Gestern das DHL-Flugzeug, heute die S-Bahn, mal sehen was als nächstes dran ist!

  32. 35.

    Solange die Polizei lediglich die Personalien aufnehmen und dann die mutmaßliche Täter wieder entlassen wird dadurch eher keine Einsicht erfolgen.
    Solange die Judikative gerne mildernde soziale Aspekte in der Urteilsfindung berücksichtigen und der Gerichtstermin mitunter erst ein Jahr später stattfindet, wird es nichts verbessern.

  33. 34.

    Medienkompetenz gleich null, wenn eingebettete externe Inhalte nicht vom Artikel unterschieden werden können.

  34. 33.

    Du meinst sicherlich den eingebetteten Eintrag der von der Bundespolizei verfasst wurde. Was hat der ÖRR bzw der rbb damit zu tun?

  35. 32.

    Da frage ich mich was bei manchen Leute im Kopf so vor sich geht. Durch so eine Tat Menschenleben zu gefärden unfassbar.

  36. 31.

    Emoticons und Smileys, sind das jetzt der Stil und Auftrag des ÖRR?

  37. 30.

    Oha, wie kann denn das passieren?

  38. 29.

    >"Die Durchsetzung der Gesetze ist definitiv nicht hart genug!"
    Jemand, der mit Vorsatz jemanden schaden oder gar verletzen will, schert sich herzlich wenig um Gesetze. Deswegen ist es ja Vorsatz unter Außerachtlassung aller Konsequenzen. Selbst wenn auf vorsätzliche Brandstiftung die Todesstrafe bei uns stehen würde, gäbe es Menschen mit solchen Taten.

  39. 28.

    Genau so sehe ich es auch. Nur schlimm, dass wir den Handlungen dieser Menschen immer mehr ausgesetzt sind.

  40. 27.

    Ich denke auch, daß hängt mit der hybriden Kriegsführung zusammen. Wird noch mehr werden.

  41. 26.

    Wenn mal wieder die Technik durchbrennt, sinds wieder Attentäter. Vielleicht war es auch hybride Kriegsführung? Könnte sein!

  42. 25.

    Ich lese regelmäßig Regionalnachrichten, aber ich verstehe ebensowenig wie Sie, warum in dem Artikel auf den Brand von 2019 hingewiesen werden muss. Das war ein gänzlich anders gelagter Fall.
    @rbb - wo ist hier bitte der Zusammenhang?

  43. 24.

    Das ist das Milieu in dieser Stadt. Wird immer schlimmer! Ne Menge Irre.
    Die normalen Menschen, die auf den ÖPNV angewiesen und täglich unterwegs sind, machen doch sowas nicht.
    Ich weiß schon, warum ich hier sitze mit Magenschmerzen und Magengeschwüren.
    Da hilft nur ein Umzug.

  44. 23.

    Irgend ein Knallkopp schafft es immer wieder, den schon angespannten ÖPNV noch angespannter zu machen.
    Die Durchsetzung der Gesetze ist definitiv nicht hart genug!

  45. 22.

    Diese Gesellschaft ist nicht krank. Sie kann gar nicht krank sein, weil man Jahrzehnte daran gearbeitet hat, einen ideologisch geprägten Staat in dieser Form zu schaffen. Was Sie als krank bezeichnen, ist die pure Realität, der sich immer mehr Menschen widerstandslos hingeben und irgendwann auch gut finden werden. Einige Repräsentanten mit mittlerem 6stelligem Jahreseinkommen sind schon so weit entwickelt und infiziert.

  46. 21.

    Vermutlich Brandstiftung bei der NEB-Regionalbahn?

    Schauen wir mal, was der BuPol-Sprecher dazu sagte:

    „Wir ermitteln zwar weiter in alle Richtungen, man kann aber auch eine Brandstiftung nicht ausschließen“

    Also nichts genaues weiß man nicht.

  47. 18.

    Die S7 kommt aus Ahrensfelde. Der abgebrannte Regio stand in Ahrensfelde.

  48. 17.

    Danke für diese Info! So kann man auch etwas für Nichteisenbahner verständlich erklären, ohne gleich rumzupöbeln und klugscheisserisch schreiben zu müssen! Vielen Dank nochmal!

  49. 16.

    Entschuldigung, wenn ich das so direkt frage, ich bekomme den Zusammenhang zwischen einem Brand im Jahr 2019 (Letzter Absatz) und dem aktuellen Fall nicht hin. Wie ist das zu verstehen? (Anm. für etwaige bissige Mitleser: Ich bin in Sachen Regionalnachrichten nicht regelmäßig im Bilde. Daher ist die Frage ernst gemeint, nicht ironisch und ich freue mich über ehrliche, hilfreiche Antwort! DANKE!!)

  50. 14.

    Hallo, Redaktion. Der Link zum Brand von 2019 funktioniert nicht. Ist aber eigentlich auch nicht schlimm. Es ist keine Information, die ich im Zusammenhang mit dem Unglück von heute wirklich brauche. Schönen Tag noch.

  51. 13.

    Weil es danach keine Weichen mehr gibt. Ab Februar wird deswegen der halbe Hauptbahnhof gesperrt um diese nun nach 18 Jahren nachzurüsten... Berlin olé!

  52. 12.

    Das liegt daran, das der Hbf in Berlin der S-Bahn Bereich nicht als Bahnhof zählt, sondern nur als Haltepunkt. Grund ist die fehlende Weichenverbindung. Denn ein Bahnhof hat mindestens eine Weiche wo Züge beginnen, enden, wenden, überholen und kreuzen dürfen. Die einzigen Bahnhöfe zwischen Ostbahnhof und Zoologischer Garten als Beispiel sind Alexanderplatz, Friedrichstraße und Tiergarten.

  53. 11.

    Das hat mit der Infrastruktur zu tun.
    Der Bahnhof Friedrichstraße ist, aus unserer Sicht des Eisenbahner, ein Bahnhof. Dort gibt es Weichen, die das Kreuzen und Ausweichen von Zügen erlauben.
    Hauptbahnhof, klingt etwas komisch, ist kein Bahnhof an sich
    Es handelt dich hierbei um einen Haltepunkt.
    Dort dürfen wir außerplanmäßig nicht enden. Außerdem gibt es dort keine Weichen zum ausweichen oder kreuzen.

  54. 10.

    Ich bin der Meinung, am Hauptbahnhof ist das Kehren (Wenden) der Züge wegen fehlender entsprechender Weichen und/oder Signaltechnik nicht möglich. Das geht nur in Friedrichstraße.

  55. 9.

    Also ich kann ja die Wut mancher Bürger*innen über den schlimmen Zustand der Bahn nachvollziehen, aber das geht mir dann doch entschieden zu weit!

  56. 8.

    Wahrscheinlichkeit wieder ein durchgeknallter mit einem Protest gegen den Kapitalismus...

  57. 7.

    Es ist unglaublich, wenn einmal die Technik bei der S-Bahn funktioniert, kommen Straftäter und legen einen Brand. Hier hilft nur konsequentes Durchgreifen der Strafverfolgungsorgane.

  58. 6.

    Nee - neulich war es vermutlich auch Brandstiftung an einem Zug der NEB.... Irgendwie wird es immer kranker in der Gesellschaft.....wenn es auch wieder Brandstiftung war. Was ist los mit den Leuten????

  59. 5.

    Was ist denn oft der letzte S-Bahn Brand war vor knapp 20 Jahren in Anhalter Bahnhof und da hat keiner Feuer gelegt aber Hauptsache erstmal S Bahn in den Dreck ziehen.

  60. 4.

    Warum fahren die S-Bahnen nur bis Friedrichstraße und nicht bis Hauptbahnhof?

  61. 3.

    "Brennt z.Zt. recht oft bei der S-Bahn…!?"

    Wie kommen Sie darauf? Eine Anspielung auf den Brand in Ahrensfelde? Das war der Regio, nicht die S-Bahn. Weitere Brände in öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin sind mir in jüngerer Vergangenheit nicht geläufig. Bei zwei Bränden würde ich nicht von "oft" sprechen.

  62. 2.

    >"Brennt z.Zt. recht oft bei der S-Bahn…!?"
    Es fahren wohl zunehmend mehr durchgeknallte Leute mit brandheißen Vorsätzen in der Bahn (Brandstiftung). Leider...
    Dafür kann die S-Bahn und Bahn AG auch nichts.

  63. 1.

    Brennt z.Zt. recht oft bei der S-Bahn…!?