Wetter am Wochenende - Frühling in Berlin und Brandenburg kühlt sich ab

Fr 28.03.25 | 11:51 Uhr
  7
Symbolbild: Spaziergang am Ufer vom Flakensee. (Quelle: IMAGO/ArTo)
Bild: IMAGO/ArTo

Nach zuletzt frühlingshaften Temperaturen wird es in Berlin und Brandenburg am Wochenende wieder etwas kühler. Es kann zum Sonntag hin sogar leicht regnen, wie das ARD-Wetterkompetenzzentrum am Freitag mitteilte.

Nach Auflösung von Nebelfeldern soll es am Freitag weitgehend sonnig bleiben. Spitzenwerte von 14 bis 18 Grad werden erreicht.

Am Samstag ziehen Wolken auf, so dass die partielle Sonnenfinsternis gegen 12:21 Uhr in Berlin und Brandenburg nur schwer auszumachen sein wird, wie der Sprecher des ARD-Wetterkompetenzzentrums weiter sagte. Wenn hier und da die Wolkendecke doch aufreißen sollte, solle man sich die partielle Sonnenfinsternis nur mit einem "ordentlichen Sonnenschutz" zu ansehen, hieß es. Etwa 40,7 Prozent der Sonne sollen verdeckt sein. Mit maximal 12 bis 15 Grad soll es kühler werden.

Am Sonntag werden ähnliche Temperaturen erreicht und es ziehen von Nordwesten her Regengebiete in die Region. Große Mengen Niederschlag soll es jedoch nicht geben, so dass sich die Trockenheit in der Region sich nicht abmildern werde, hieß es weiter. Es sollen 12 bis 15 Grad erreicht werden.

Zum Wochenstart soll es kühl und wolkig werden. Im südlichen Brandenburg werden leichte Schauer erwartet.

Nächster Artikel

7 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 7.

    Wer das braucht, einfach länger aufbleiben oder zeitiger aufstehen - und nicht für eigene Vorlieben eine widernatürliche Zeit verlangen.
    Habe ich alles schon geschrieben.
    Genießen Sie dieses schöne Wochenende.

  2. 6.

    Nö. Hier gehts ja auch ums Wetter. Sonne, Regen, schöne Zeit und lekker Grillwurst (kommt aus Holland - die Wurst). Sonne wirkt auch entspannend.

  3. 5.

    Die von Ihnen genannten Dinge haben nichts mit der (richtigen) Zeit zu tun.
    Einfach länger wach bleiben oder zeitiger aufstehen.
    Und den Regen interessiert die verdrehte Zeit überhaupt nicht.
    Wie geschrieben: die "Winterzeit" ist die einzige echte Mitteleuropäische Normalzeit und da geht es nicht um irgendwelche Wünsche von Einzelnen, die widernatürliche Zeiten haben wollen.

    PS: es heißt _leckere_ Grillwurst

  4. 4.

    Das ändert aber nix am Wetter. Allerdings sagt man, das Sonne gut fürs Gemüt ist und je länger die Leutchen Klärchen geniessen können, desto besser könnte die Stimmung werden. Viel Hoffnung mache ich mir allerdings nicht, das die "schöne Zeit" was dran ändert. Ist ja auch leider kein Wunschkonzert.
    Muss man sich mal vorstellen, länger Sonne, mal warmer Regen, gute Laune, frische Luft, lekker Grillwurst - scheußlich, oder?

  5. 3.

    Die fälschlich sogenannte "Winterzeit" ist die echte Mitteleuropäische Normalzeit.
    Und nur die muß wieder festgeschrieben werden ohne die nutzlosen Zeitumstellungen.

  6. 2.

    Da hoffe ich mal, dass warmer Regen nicht das ist, was in Berlin als Schuldenregen beschlossen wurde und schon bald für nasse Füße sorgen wird. Noch besser wäre, wenn die " schöne Uhrzeit" endlich abgeschafft wird, denn die hat auch unter vorherigen Herrschern versagt und so ein Relikt gehört verboten, wenn man konsequent sein will, Straßen umbenennt und Zitate unter Strafe stellt.

  7. 1.

    Also warmer Regen würde mir wirklich besser gefallen. Ist aber kein Wunschkonzert - leider. Zumindest fängt am WE die "schöne" Uhrzeit wieder an - ein kleiner Trost.