Weltmeisterschaft in Boston - Berliner Eiskunstlauf-Paar Hase/Volodin krönt starke Saison mit Silber

Fr 28.03.25 | 09:01 Uhr
  6
Nikita Volodin und Minerva Hase gewinnen WM-Silber (imago images/AFLOSPORT)
imago images/AFLOSPORT
Video: Morgenmagazin | 28.03.2025 | Daniel Höhr | Bild: imago images/AFLOSPORT

Das deutsche Topduo Minerva Hase/Nikita Volodin hat bei der Eiskunstlauf-WM mit der besten Kür aller Paare geglänzt. Die Berliner kamen nach Platz drei im Kurzprogramm sogar der Goldmedaille noch einmal ganz nah. Am Ende fehlte weniger als ein Punkt.

Das deutsche Topduo Minerva Hase und Nikita Volodin aus Berlin hat bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in den USA Silber geholt und Gold nur hauchdünn verpasst. Die beiden 25-jährigen Paarlauf-Europameister und Grand-Prix-Sieger kamen in Boston nach einer herausragenden Kür auf die persönliche Saisonbestleistung von 219,08 Punkten.

Den Titel im TD Garden gewannen die Japaner Riku Miura/Ryuichi Kihara (219,79 Punkte), die sowohl im Kurzprogramm als auch in der Kür kaum eine Schwäche zeigten. Sie feierten damit bereits ihren zweiten WM-Titel nach 2023. Den dritten Platz belegten Sara Conti/Niccolò Macii (210,47 Punkte) aus Italien.

Hase: "Es war auf den Punkt gut"

Beinahe hätten Hase/Volodin für das erste deutsche WM-Gold seit sieben Jahren gesorgt. Damals triumphierten die Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot in Mailand. Hase/Volodin lieferten zu Vivaldis "Vier Jahreszeiten" eine anspruchsvolle, technisch saubere und nahezu fehlerfreie Leistung. Die beste Kür der Abends (145,49 Punkte) schob die Berliner ganz dicht an Gold. Den Rückstand aus dem Kurzprogramm, das die beiden auf Rang drei abgeschlossen hatten, holten Hase/Volodin aber nicht mehr ganz auf.

"Wir können uns nicht beschweren. Das war unsere beste Kür der Saison - von den Emotionen, den Elementen. Es war auf den Punkt gut", sagte Minerva Hase - und haderte dann doch ein wenig. Es sei, so sagte sie, "schade, dass es so knapp war. Aber wir können uns nichts vorwerfen, wir haben einhundert Prozent gegeben."

Erst Deutschtest, dann olympischer Medaillen-Traum

Die WM-Dritten des vergangenen Jahres bestätigten mit dem Auftritt ihren festen Platz in der Weltspitze und unterstrichen einmal mehr die Ambitionen auf eine deutsche Eiskunstlauf-Medaille bei den Olympischen Spielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo. Allerdings benötigt der in Russland geborene Volodin noch den deutschen Pass, um an dem Großereignis teilnehmen zu dürfen.

Die größte Hürde ist der obligatorische Deutschtest. Noch vor Beginn der Olympia-Saison will das Spitzenpaar dieses Thema abhaken und sich dann ganz auf den Sport konzentrieren.

Zwei Olympia-Quotenplätze für die DEU

Zufriedenheit herrschte auch bei der Deutschen Eislauf-Union (DEU). "Wir sind sehr, sehr glücklich und stolz. Sie haben auf den Punkt abgeliefert. Letztes Jahr Bronze, dieses Silber - das lässt sehr positiv in die Zukunft blicken", sagte Sportdirektorin Claudia Pfeifer.

Die DEU hat nach den WM-Ergebnissen zwei Quotenplätze sicher. Außer mit dem Erfolgspaar wird der Verband wohl auch mit Annika Hocke und Robert Kunkel planen, die in Boston auf einem enttäuschenden 18. Platz landeten.

Nach dem verpatzten Kurzprogramm blieben die Berliner auch in der Kür nicht fehlerfrei und kamen so am Ende nur auf 167,72 Punkte. "Ich habe mich schrecklich gefühlt nach dem Kurzprogramm. Ich musste mich wirklich zusammenreißen für die Kür", sagte Hocke: "Es war ein guter Kampf."

Eine ausführliche Zusammenfassung der Kür der Paare gibt es bei sportschau.de, in der ARD-Mediathek und bei One am Freitag ab 15 Uhr.

Sendung: rbb24, 28.03.2025, 13 Uhr

Nächster Artikel

6 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 6.

    Nächstes Jahr in Mailand dann eine Stufe höher. Glückwunsch, ihr beiden.

  2. 5.

    Gerade die Kür gesehen, mit Tränen in den Augen-sooooo schön! Herzliche Glückwünsche und vielen Dank für diese schönen Küren an das Eislauf-Paar Hase und Volodin und Team! Weiter so!
    Dem Eislauf-Paar Hocke und Kunkel wünsche ich viel Kraft, ihre Patzer zu verdauen sowie viel Mut weiterzumachen und an sich zu glauben, denn ihr seid gut und könnt so viel mehr!
    Danke an die Sportschau für die Übertragungen und an Herrn Weiss für seine Erklärungen und Kommentare :)

  3. 4.

    Glückwunsch! Starke Nerven und tolle Leistung!!!

  4. 3.

    Ichhabe mir diese schöne, sehr moderne Kür nur über die üblichen Sportnachrichten ansehen können. Aber eins ist klar, das japanische Paar konnte von den gerade 3 Points Vorsprung leben.- Sehr gut, die Letzte (Hebe?)figur wies einen Wackler auf. Nun, gut, derart Adleraugen habe ich nicht mehr, als dass "der Gesamteindruck der Kür beeinflusst wurde". Es waren also 2,3 Points, die Minerva & Nikita den Führenden abnehmen konnten. Eine tolle Strategie, eine Klasse-Leistung. Jetzt muss Nikita zum Start in die letzte Etappe des Deutschkurses. Es ist knifflig. Unterhaltet euch auf auf Deutsch, wertet eure Lieblingskür noch einmal durch u. verbringt die Freizeit mit lockerem Training u. bummelnd durch Berlin. Er wird dann das Testat schaffen! Viel Erfolg, bleibt unverletzt u. feilt weiter an neuen 'Drehs' in der Kür, steht immer wieder eure Wurf- u. Einzelsprünge. Da ich lieber gerne auf dem Teppich bleibe, würde ich sagen das Olympiatreppchen zu erkämpfen ist drin!

  5. 2.

    Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Alles Gute weiterhin, viel KRaft und gute Gesundheit gewünscht.

  6. 1.

    Da kann man nur herzlich gratulieren und alles Gute für die Zukunft wünschen! Dass die beiden Berliner sind, macht den Erfolg in meinen Augen um so schöner. Berlin hat zu selten positive Nachrichten und wird gerne runtergemacht. Dabei ist es für mich die tollste Stadt Deutschlands! <3 <3 <3