Eiskunstlauf - Berliner Paar Hase/Volodin holt Europameister-Titel

Do 30.01.25 | 21:47 Uhr
  14
Das Eiskunstlauf-Paar Minerva Hase und Nikita Volodin bei seiner Kür. (Foto: IMAGO / CEPix)
Video: rbb24 | 30.01.2025 | Torsten Michels | Bild: IMAGO / CEPix

Das Berliner Eiskunstlauf-Paar Minerva Hase und Nikita Volodin hat bei der Europameisterschaft in Tallinn (Estland) Gold gewonnen. Das andere Berliner Duo Annika Hocke und Robert Kunkel beendete den Wettbewerb auf Platz acht.

Das deutsche Eiskunstlauf-Spitzenduo Minerva Hase und Nikita Volodin hat sich in Tallinn (Estland) erstmals zum Europameister gekrönt. Die zweimaligen Grand-Prix-Sieger aus Berlin kamen nach der Kür am Donnerstag auf 212,48 Punkte und verwiesen die Italiener Sara Conti/Niccolo Macii (206,89) und Anastasiia Metelkina/Luka Berulava aus Georgien (191,88) auf die Plätze.

Größter deutscher Eiskunstlauf-Erfolg seit sieben Jahren

"Wir sind einfach unglaublich glücklich, dass wir es heute zusammenbekommen haben", sagte Hase, die nach der Ergebnisverkündung in Tränen ausbrach, im Siegerinterview. Ihr russischer Partner Volodin feierte mit einem lauten "Go Germany!"

Das Duo sorgte damit für den größten Erfolg der Deutschen Eislauf-Union seit knapp sieben Jahren, als Aljona Savchenko und Bruno Massot Olympiasieger und auch noch Weltmeister wurden. Zum letzten Mal Gold für Deutschland bei einer EM holten Aljona Savchenko und Robin Szolkowy 2011.

Mehrere Patzer bei Hocke/Kunkel

Das zweite Berliner Duo Annika Hocke und Robert Kunkel, das nach dem Kurzprogramm am Vortag als Fünfte noch in Reichweite der Medaillen lag, rutschte aufgrund mehrerer Patzer in der Kür noch auf Rang acht (176,55) ab. Letizia Roscher und Luis Schuster aus Chemnitz wurden Zwölfte (158,15).

Hase und ihr russischer Partner Volodin zeigten zu Vivaldis "Vier Jahreszeiten" unter höchstem Druck eine nahezu fehlerfreie Kür und verteidigten ihre Führung aus dem Kurzprogramm (71,59) am Mittwoch gegenüber den ebenfalls starken Italienern.

Hase/Volodin mit stärkster Kür des Abends

140,89 Punkte war für die Fünftplatzierten des Vorjahres das stärkste Ergebnis des Abends, der nach dem Flugzeugabsturz in der US-Hauptstadt Washington, bei dem mehrere, auch ehemalige Eiskunstläufer ums Leben kamen, auch im Zeichen der Trauer stand. Zu Beginn der Session gab es eine Schweigeminute für die Opfer.

Mit ihrem ersten EM-Triumph im Rücken gehen Hase/Volodin, die seit 2023 ein Paar auf dem Eis bilden, ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo auch als Topfavorit in die anstehenden Weltmeisterschaften in Boston (24. bis 30. März) - und wollen dort ihre Bronzemedaille aus dem Vorjahr vergolden.

Sendung: rbb24, 30.01.2025, 21:45 Uhr

Nächster Artikel

14 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 14.

    Formal gesehen haben Sie Richtiges geschrieben.
    Aber Eiskunstlaufsport ist mehr als nur athletisch gut ausgebildet seine Partnerin zu den "Luftsprügen" zu schicken. Und es gehört Köpfchen dazu und Musikalität ohne Frage.
    Was den jungen Mann bewogen hat mit Minerva arbeiten zu wollen, können wir beide höchstens raten, die beiden und der Trainer weiß es. Im Allg. wünschen sich Sportler eine Leistungsentwicklung, um möglichst zielgerichtet und in vertretbaren Zeiteinheiten diese Ziele zu erreichen. Ich habe mal ein bisschen gegoogelt und herausgefunden, dass er nebenbei mit dem Lernen der deutschen Sprache schwer beschäftigt ist. Mit dem Ziel, als wirklicher dt. Staatsbürger bei Olympia mit seiner Partnerin für Deutschland zu starten. Und er hat sich für D entschieden, und das sollte uns freuen, dass das Vertauen in seine Partnerin/Trainer/Bedingungen vor Ort und in D so groß sind. - Daher, von Herzen, viel Glück, viel Kraft den beiden, viele originelle Ideen für unvergessl. Auftritte!

  2. 13.

    Traumhaft schöne Kür! Wie schön zu sehen, wie glücklich die beiden waren und wie stolz sie unsere Hymne gesungen haben. Gratulation und alles Gute für die Zukunft!

  3. 12.

    Verstehe die Aufregung hier nicht, im Grunde haben alle Recht: Deutschland holt Gold und auch ein Russe holt Gold. Nikita ist Russe und darf unter Sonderauflagen unter der deutschen Flagge starten. Bei Olympia zB dürften beide nicht gemeinsam antreten.

  4. 11.

    Herzlichen Glückwunsch zu dem Erfolg!
    Darauf kann man nur stolz sein. Weiterhin viel Glück und Erfolg.

  5. 10.

    Ein tolles Paar, weiter so, ihr beiden!

  6. 9.

    ...einfach wunderbar!!! Herzlichen Glückwunsch...
    An unser Berliner Paar: Kopf hoch!

  7. 8.

    Endlich ein Lichtblick, ein Highlight! Super gemacht, sooo schön! <3 freu mich total! Herzlichen Glückwunsch!

  8. 7.

    selten so gelacht... Wie lautet das berühmte Zitat von Dieter Nuhr? Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal .... halten!
    Olympische Winterspiele 2018: Gold an ein deutsches Paar, 2022 Gold an ein chinesisches Paar, es gibt seit Jahren keine russischen Paare mehr, die absolute Weltspitze darstellen.
    Also herzlichen Glückwunsch für einen absolut verdienten Sieg!

  9. 6.

    Meinen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Viel Erfolg weiterhin.
    Es macht solch ein Spaß euch beiden zuzuschauen.

  10. 5.

    Bei allem Respekt. Wenn man mindestens zwei russische Paare mit einberechnet, wäre es ein guter vierter Platz.

  11. 4.

    Es war sooo schön! Herzlichen Glückwunsch zur Goldmedaille!

  12. 3.

    Auch wenn es meine Vorgänger schon feststellten: Es ist eine wunderschöne Nachricht in diesen Zeiten -- von einem großen Sport! Meine herzlichsten Glückwünsche an dieses tolle Eiskunstlaufpaar zum Gewinn des EM-Titels.
    Und, ich konnte aus einer anderen Berichterstattung entnehmen, dass D in derTat schon 3 Paare am Start hat. Annika und Robert nun (leider) auf PLatz 8 gerutscht, aber dennoch gilt, beim nächsten Mal wird der Auftritt besser.

  13. 2.

    Eine schöne Nachricht in schwierigen Zeiten.

  14. 1.

    Wunderschön--so gefühlvoll--herzlichen Dank für diesen Genuss und Glückwunsch für diese Leistung!

    Super Siegerehrung!