Wildschweine graben zurzeit in Berlin-Lichterfelde die Gärten um. So nah seien die Tiere bislang noch nicht gekommen, berichten Anwohnende. Einige fürchten sich vor der Begegnung mit dem Schwein. Eine Expertin gibt Tipps.
Laut Autobahn GmbH Nordost dürfen Einsatzfahrzeuge die Berliner Halenseebrücke nur noch bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen nutzen. Rettungswagen, Löschfahrzeuge und Drehleiterfahrzeuge sind schwerer und müssen sich damit andere Wege suchen - und da drohen Stau und verspätete Hilfe.
Der März war der wärmste in Europa, der jemals aufgezeichnet wurde. Die Temperaturen waren fast 2,5 Grad Celsius wärmer als im Durchschnitt. Dieser Anstieg hat auch für Brandenburg Konsequenzen.
Eine Aktion an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde möchte das Thema Organspende enttabuisieren und Ängste abbauen – mit einem Organspendeausweis als Tattoo.
Eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg lag direkt im Mellensee. Deshalb konnte sie nicht entschärft werden - und wurde nun gesprengt. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
Wenn eine Frau ihr Kind nicht behalten will oder kann, bietet Berlin seit 25 Jahren anonyme Hilfe. Zum Beispiel durch Babyklappen oder die "vertrauliche Geburt". Klinikmitarbeiter schildern, wie das abläuft.
Die sogenannte Rasseliste für Hunde könnte in Berlin bald Geschichte sein - dafür könnte ein Hundeführerschein für alle eingeführt werden. Mit Theorie- und Praxisprüfung. Bei Hundebesitzer:innen sorgt das für gemischte Gefühle.
Die Berlinerin Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau im All - am Freitag ist sie nach ihrer Mission wieder auf der Erde gelandet. Das fühle sich für sie noch immer surreal an, erzählt sie im rbb-Interview.
Seit Februar erhalten Windkraftanlagen außerhalb von vorhandenen oder geplanten Windenergie-Gebieten keine Vorbescheide mehr. In Märkisch-Oderland hat eine Firma ihre Windpark-Pläne nun beerdigt – zur Freude der Anwohner.
Die Zollpolitik von US-Präsident Trump schickt die Börsen weltweit auf Talfahrt. Das beunruhigt auch manche Kleinanleger. Experten raten: erst mal Ruhe bewahren und die Füße stillhalten.
Ins Gefängnis, weil er Kindern erlaubt, auf einem Sportplatz zu spielen: Klingt eigenartig, aber das droht dem Bürgermeister der polnischen Stadt Puławy.