Mehr Unterkünfte - Berlin plant neue Wohncontainer für 1.000 Geflüchtete auf Tempelhofer Feld

Do 30.01.25 | 15:23 Uhr
  19
Archivbild: Flüchtlingsunterkünfte auf dem Tempelhofer Feld am 03.09.2024. (Quelle: dpa/Bernd von Jutrczenka)
Audio: rbb 88.8 | 30.01.2025 | Juliane Kowollik | Bild: dpa/Bernd von Jutrczenka

1.000 neue Geflüchtete sollen 2026 auf das Tempelhofer Feld ziehen können. Der Senat plant neun dreigeschossige Wohncontainerblöcke auf dem Areal. Schon in diesem Herbst soll dort eine neue Willkommensschule für 150 Kinder öffnen.

Neue dreigeschossige Wohncontainer für 1.000 Geflüchtete sollen auf dem Tempelhofer Feld in Berlin gebaut werden. Geplant seien neun Wohncontainerblöcke, die im zweiten Halbjahr 2026 bezogen werden könnten, schreibt der Senat in einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen. Das Konzept für den Bau liege bereits vor.

Laut Zahlen der Tempelhof Projekt GmbH aus dem vergangenen April leben bereits über 2.000 Geflüchtete in Wohncontainern und in den alten Hangars. In diesem Herbst soll eine Willkommensschule für die aktuell etwa 150 Kinder ihren Betrieb aufnehmen.

Neue Unterkünfte auch in Tegel

Auch auf dem früheren Flughafengelände in Berlin-Tegel plant das Land auf einem Areal der Bundeswehr dauerhafte Unterkünfte für 2.000 bis 3.000 geflüchtete Menschen, sagte Integrationssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) in der vergangenen Woche.

Anders als im bestehenden Flüchtlingszentrum Tegel mit aktuell 6.500 Plätzen handele es sich bei dem neuen Vorhaben um eine qualitätsgesicherte, dezentrale Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften und nicht um eine Notunterkunft, erläuterte die SPD-Politikerin. Noch sei das Vorhaben nicht unter Dach und Fach, aber: "Wir sind in guten Gesprächen", so Kiziltepe.

In Berlin sind laut Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten zurzeit 36.231 Plätze in Geflüchtetenunterkünften belegt. Die Bedingungen dort werden oft kritisiert.

Die Kommentarfunktion wurde am 30.01.2025 um 18:25 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter

schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Sendung: rbb24 Inforadio, 30.01.2025, 12:30 Uhr

Nächster Artikel

19 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 18.

    Na das ist doch gut so oder? Mir scheint, daß viele von Afd und deren Wählern vom,,Sieg'' berauscht und trunken iher Nazizukunft kommen sehen. Und, es gilt festzuhalten, daß sie alle ihrem wahren Gott, mit Namen Musk, vollkommen erlegen sind, bereit ihm ihren Verstand zu opfern.

  2. 17.

    Ihre zur Schau gestellte Naivität ist gelogen! Sie haben schon öfter rechtsextremistische Positionen vertreten, immer leicht versteckt. Aber daß Sie die Frechheit besitzen, eine rechtsextreme Partei als ,,gut'' zu bezeichnen und den Nationalsozialismus zu verharmlosen, grenzt schon an Hetze. Ich finde es nur widerwärtig, das ist meine Meinung!

  3. 16.

    Kommt noch was mit Inhalt oder gar Argumenten oder bleibt es beim substanzlosen Geblubber, wie bereits von ihnen gewohnt?

    Und ob es Rechtsextremen "besser" geht ist mir doch egal!

  4. 15.

    Kommt noch was mit Inhalt oder gar Argumenten oder bleibt es beim substanzlosen Geblubber, wie bereits von ihnen gewohnt?

    Und ob es euch Rechtsextremen "besser" geht ist mir doch egal!

  5. 14.

    Ich würde vorschlagen bei Ihren Gerede.....ziehen Sie in einen Container und schalten einfach mal für eine Weile alle Medien aus. Bekommt uns allen "Besser"

  6. 13.

    Immer diese Ausreden, wer rechtsextrem wählt macht das weil er rechtsextrem ist, ob mit oder ohne Container.

  7. 12.

    Ja, der Merz kann so guten reden, dass er sich sogar selber überzeugend widersprechen kann.

  8. 11.

    Vielleicht wären solche Zelt- und Containerstädte auch eine Möglichkeit für die einheimische Bevölkerung der Wohnungsnot zu begegnen. So mancher Student würde einen bezahlbaren Container einer kaum größeren Abzockerbude vorziehen. Und auch für die vielen Obdachlose könnte man auf die Weise eine echte Verbesserung ermöglichen. Man müsste dafür nur die Vorschriften anpassen. Möglich sollte das sein; denn es hat doch auch nach dem Krieg irgendwie geklappt, die Leute unterzubringen.

  9. 10.

    Da kannst mal sehen ....... na wenn dort schon keine Wohnungen entstehen sollen, pflastern wir das mal mit Containern voll. Super Meldung vor der Wahl , kann sich wieder mal einePartei um mehr Stimmen freuen.

  10. 9.

    Sie haben aber schon die Ereignisse der letzten Tage mitbekommen? Da gab es schon mal einen cDU Kanzler der mit Nazis paktierte und meinte:

    "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern".

  11. 8.

    Da haben Sie sich gehörig vertan jetzt. Sie meinen den AfD -Hater Merz. Kaum einer in der CDU hat sich so entschieden gegen die AfD positioniert wie Merz. In jeder Rede.

  12. 7.

    ,,Was kostet das pro Monat ?,,
    Zum Bsp: Weniger Netto vom Brutto.
    Mehrfachbesteuerung auf eigentlich Alles in Deutschland.
    Kleine Vermögen/Lebensversicherungen werden ebenfalls mehrfach besteuert.
    Jede Art von Vermögen/Besitz in Deutschland wird mehrfach besteuert.
    Mieten steigen und steigen.
    Preise und Lebenshaltungskosten steigen und steigen.
    Was kostet das, also Alles ?
    Eigentlich gar Nichts - da, bald sowieso Nichts mehr dasein wird, Viele Grüße.

  13. 6.

    Es kostet zumindest keine Menschenleben - im Gegensatz zur Obdachlosigkeit. Wenn die Flüchtlinge dann noch ausgebildet werden, können sie vielleicht die ganzen offenen Stellen (BVG, Pflegedienste, BSR, Schausteller, Restaurants, Bars, ...) bedienen. Gut für Berlin und Deutschland. Wir brauchen die Leute für unsere Wirtschaft so dringend. Wohnen ist der erste Schritt.

  14. 4.

    Kann jemand mal sagen/schreiben wieviele Menschen Berlin aufnehmen muß?

  15. 3.

    Der Berliner Senat sollte derartige Projekte erst einmal zurückstellen. Planungskosten und Personalbedarf sind auch Kosten. Die Bundestagswahl ist nicht mehr weit weg und wie die gestirge abstimmung im Bundestag gezeigt hat, und wenn man nach den Umfragen geht, wird es wohl einen Kurswechsel in der Migrationspolitik kommen. Das bedeutet es werden durch konsequente Abschiebungen und weniger Ankünfte auch weniger Plätze benötigt.

  16. 2.

    Dieser Artikel passt ja wunderbar zur aktuellen Situation hier im Lande!

  17. 1.

    Was kostet das pro Monat