Mietpreisprüfstelle -

Mieterinnen und Mieter in Berlin können ab sofort kostenlos kontrollieren lassen, ob ihre Miete überhöht ist. Dazu hat der Senat eine Mietpreisprüfstelle eingerichtet. Die schwarz-rote Koalition will damit nach eigenen Angaben den Mieterschutz erhöhen.
Wer den Verdacht hegt, dass die Mietpreisbremse nicht eingehalten wird, oder sogar Mietwucher vorliegt, kann sich demnach an die neu eingerichtete Stelle wenden. Sie ist bei der Anstalt für "Sicheres Wohnen - Beteiligung, Beratung, Prüfung" (Siwo) angesiedelt. Neben genügend bezahlbarem Wohnraum müssten Mieterinnen und Mieter auch die Sicherheit haben, dass die persönliche Miete nachvollziehbar sei und das Mietrecht eingehalten werde, sagte Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD).
Rund 280 Verdachtsfälle von Mietwucher im Jahr 2024
Die Beratung bei der Mietpreisprüfstelle ist kostenlos und an fünf Tagen in der Woche entweder vormittags oder nachmittags zu erreichen. In Berlin wurden im vergangenen Jahr rund 280 Verdachtsfälle von Mietwucher an die Bezirke gemeldet. Die meisten davon in Friedrichshain-Kreuzberg, gefolgt von Neukölln und Pankow.
Üblicherweise spricht man von einer Wuchermiete, wenn die Forderung mindestens 20 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt. Es drohen bis zu 50.000 Euro Strafe.
Sendung: rbb 88.8, 03.03.2025, 12:00 Uhr