Fußball - Hertha 03 Zehlendorf: Mit viel Arbeit und Vorfreude zurück in der Regionalliga

Mit 71 Punkten und 102 Toren katapultierte sich Hertha 03 Zehlendorf zurück in die Regionalliga. Lange spielte der Traditionsklub in der Berlin-, Verbands- oder Oberliga. Die Rückkehr bedeutet einige Unsicherheiten, viel Arbeit und noch mehr Vorfreude.
FC Hertha 03 Zehlendorf. Dieser Vereinsname ist wohl nicht nur Berliner Fußballfans ein Begriff. Der Traditionsklub machte Ende der 1960er Jahre deutschlandweit Schlagzeilen, als man zweimal Meister der Regionalliga Berlin wurde und (erfolglos) an der Aufstiegsrunde zur Bundesliga teilnehmen durfte. Ein paar Jahre später, 1979, gab es dann noch einmal die Chance auf die große Fußballbühne der Republik zu klettern, doch auch der Aufstieg in die Zweite Bundesliga scheiterte.
In den Folgejahren und insbesondere nach der Jahrtausendwende wurde es dann deutlich ruhiger um die "kleine Hertha" in Berlin. Jetzt ist der Verein nach langer Abstinenz jedoch zurück in der Regionalliga Nordost. Hertha 03 freut sich auf große Spiele mit vielen Zuschauern, hat durch den Aufstieg aber auch viel Arbeit vor sich.
Stadion Lichterfelde als vorübergehende Spielstätte
"Das ist in der Tat ein schwieriges Problem", sagt Kamayr Niroumand, seit vielen Jahren Präsident von Hertha 03 Zehlendorf, angesprochen auf die Anforderung seitens des Nordostdeutschen Fußballverbands (NOFV). Das Ernst-Reuter-Sportfeld in Zehlendorf biete zwar vieles - Flutlicht, eine überdachte Tribüne - eine wichtige Forderung des Verbands kann der Klub allerdings noch nicht erfüllen - einen umzäunten Gästeblock.
"Der Bezirk hat sich jahrelang geweigert, einen entsprechenden Bereich für Gäste zu bauen", klagt Niroumand. Weil das Sicherheitskonzept des NOFV und der Polizei noch nicht gewährleistet werden kann, wird der Klub seine ersten Heimspiele bis zum Abschluss der Umbauarbeiten bei Ligakonkurrent Viktoria Berlin in Lichterfelde austragen.
Zuschaueransturm erwartet
Hertha 03 will die Übergangszeit nutzen, um sich und das Stadion für die Rückrunde fit zu machen. "Wir hatten zuletzt im Schnitt 300 Zuschauer, jetzt werden es vielleicht mehr als 1.000", sagt Niroumand. "Am ersten Spieltag spielen wir gegen Zwickau. Da haben wir schon einen Anruf bekommen, dass 800 Karten verlangt werden. Da brauchst du eine Sicherheitsfirma, eigene Ordner und ein entsprechendes Catering sowie Pressearbeit." In Zehlendorf erleben sie durch den Aufstieg eine wiedergewonnene Aufmerksamkeit, die es in den Oberliga- und Verbandsliga-Jahren zuletzt nicht mehr gab.
Hilfe kommt dabei unter anderem von Viktoria Berlin. Der Klub "leiht" Hertha 03 nicht nur sein Stadion, sondern gibt dem Regionalliga-Neuling laut Präsident Niroumand auch an anderen Stellen Tipps. "Es wird vielleicht ein paar Monate dauern, bis alles rund läuft, aber wir kriegen das schon hin", sagt er zuversichtlich.
Das Ziel? Nicht absteigen!
Sportlich gibt es für Niroumand nur ein Ziel: "Wir wollen nicht absteigen, das ist ganz einfach". Hertha 03 Zehlendorf wird mit einer reinen Amateurmannschaft in der Regionalliga antreten, wo seit Jahren auch ambitionierte Mannschaften spielen, die ihre Teams professionalisiert haben. "Wir haben uns vorgenommen - und es in der Oberliga auch schon realisiert - eine Plattform für Spieler zu bieten, die es nicht geschafft haben in die 3. Liga oder höher zu kommen", sagt Niroumand.
Insbesondere junge Spieler, die den Sprung nach ganz oben nicht geschafft haben, will der Klub für sich begeistern. "Wir haben etwas länger mit dem Aufstieg gebraucht, weil wir es auch mit unserer eigenen Jugend packen wollten. Alle haben gesagt: Das schafft ihr nicht. Jetzt haben wir es geschafft."
Trotz Mini-Etat zum Erfolg
Den Gesamtetat des Klubs für die kommende Saison beziffert Niroumand auf 600.000 Euro. Da sei von A bis Z alles inbegriffen. "Damit stehen wir wahrscheinlich am Ende der Tabelle", so Niroumand. Bei der Kaderplanung hat der Klub das schmerzlich zu spüren bekommen. Lenny Stein, Kapitän und der herausragende Spieler bei Zehlendorf in der letzten Saison, verlässt den Klub und wechselt eine Liga tiefer zum BFC Preussen. "Da verdient er das dreifache als bei uns", sagt Niroumand.
Man merkt schnell: Die Mittel in Zehlendorf für die Regionalliga sind begrenzt und der Aufstieg verlangt dem Klub viel administrative Arbeit ab. Dennoch hört man im Gespräch mit Präsident Niroumand, der bereits seit 2003 für den Klub tätig ist, viel Vorfreude auf die neue Regionalliga-Saison heraus. Und wer weiß, vielleicht knüpft der traditionsreiche FC Hertha 03 Zehlendorf ja doch noch einmal an die ruhmreichen Zeit der 1960er und 1970er Jahre an.
Sendung: rbb24, 7.7.2024, 21:45 Uhr
Nächster Artikel
Neues Konzept - BVG will Kottbusser Tor zum "Innovationsbahnhof" machen
Trockene Luft - Warum die derzeitige Wetterlage zu mehr Stromschlägen führt
Vandalismus - Einsatzfahrzeug der DLRG in Berlin-Reinickendorf zerstört
Prignitz-Express - Bahnausbau zwischen Velten und Neuruppin verzögert sich
Angriff in Berlin-Charlottenburg - Senat und BVG prüfen Ausweitung von Messerverboten auf öffentlichen Nahverkehr
Finanzierung der Tagebausanierung - Umweltverbände werfen Leag Tricks durch neue Struktur vor
Abstimmung ab Mitternacht - Brandenburger und Berliner Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
Parteitag in Cottbus - Woidke erneut als SPD-Landesvorsitzender in Brandenburg nominiert
Prignitz - 12.500 Junglachse in der Stepenitz ausgewildert
Clan-Aussteigerin und Buchautorin - Verfahren wegen Überfalls auf "Latife Arab" eingestellt
Zweiter Weltkrieg - Potsdam gedenkt der Opfer der Bombardierung vor 80 Jahren
110 Platzverweise - Fanlager geraten vor Partie von Energie Cottbus in Dortmund aneinander
Havelland - Motorradfahrer stirbt bei Unfall im Milower Land
A100 - Abrissarbeiten an Ringbahn- und Westendbrücke laufen rund um die Uhr
Studierende ohne akademischen Hintergrund - "Ihr könnt das auch. Schaut mich an"
Verkehrsachse - Cottbuser Thiemstraße wegen Teilsanierung unterbrochen
Eichwalde in Dahme-Spreewald - Mutmaßlicher Taschendieb stirbt bei Polizeieinsatz
Drittelmarathon durch Potsdam - Was für den 20. rbb-Lauf wichtig wird
Messerattacke in Charlottenburg - Von Polizei angeschossener Angreifer im Krankenhaus gestorben
Ankündigung des Berliner Senats - Bauarbeiten für Freitreppe am Humboldt-Forum sollen im Spätsommer beginnen
Berliner Kulturszene - Trifft der Boykott des "Metropol" die AfD - oder die Musikszene selbst?
Forschung, Therapie, Rausch - Wie LSD-Derivate die Grenzen der Drogenpolitik aufzeigen
Die Geschichte von LSD - Der Rausch im Roggen
Berlin-Mitte - Hunderte Menschen demonstrieren gegen Erdogan-Regierung
3. Fußball-Liga - Cottbus erlebt beim BVB II nächsten Dämpfer im Aufstiegsrennen
Verkehrsunfall - Mann bei Zusammenstoß mit Tram in Berlin-Biesdorf lebensgefährlich verletzt
Debatte um Tesla-Unternehmer - Ex-Wirtschaftsminister Steinbach äußert sich kritisch über Musks aktuelle Rolle
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin feiert wichtigen Erfolg in Ludwigsburg
Saisonaus abgewendet - Alba Berlins Basketballerinnen wahren mit Comeback in Saarlouis Finalchance
Naturtourismus in der Prignitz - Von Rangertouren mit dem Solarboot bis zum Survival-Training
4:0 gegen Ingolstadt - Union Berlin macht großen Schritt in Richtung Aufstieg
Auswärtssieg bei RB Leipzig - Viktoria Berlin feiert Vorentscheidung im Aufstiegsrennen zur 2. Bundesliga
Interview | Sportdirektorin von Viktoria Berlin - "Es ist unbedingt wichtig, dass wir den Aufstieg in dieser Saison schaffen"
Gastspiel am Maxim Gorki Theater - Zurück in Buchenwald
Vorsitzender der Berliner Enquetekommission - Streit um Umgang mit AfD im Bundestag: Saleh kritisiert Spahn
Zum zweiten Mal - Berliner Schwimmerin Elena Semechin ist Parasportlerin des Jahres
Eisbär Kai Wissmann vor Finalserie - "Wir wollen es für Tobias und mit ihm schaffen"
Worst Case in der Bundesliga - Das wären die Folgen, wenn Alba Berlin die BBL-Playoffs verpasst
Erster Ostermarsch - Friedensbewegung demonstriert in Potsdam
Selbstversuch - Mit dem Heimwegtelefon nachts durch Brandenburg
Siegesserie gerissen - Hertha BSC schaltet beim 1:1 gegen Darmstadt zu spät in den Offensivmodus
1:1-Unentschieden gegen Darmstadt - Hertha findet zu neuer Stabilität
Berliner Nahverkehr - Wie die BVG mit Bettlern umgeht - und wie es andere Städte machen
Berlin-Marzahn - Unbekannter soll 34-Jährigem ins Gesicht geschossen haben
Playoffs der Volleyball-Bundesliga - BR Volleys spazieren mit Sweep gegen Giesen ins Finale
Straßenradrennen - Berliner Schachmann holt starken dritten Platz bei Baskenland-Rundfahrt
A100 in Berlin - Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Kompliziertes Angebot der Liga - Alba Berlin kann auch die kommenden Jahre in der Euroleague spielen - theoretisch
Neuer Comedy-Club "Punch Line" - Zum Lachen in den Keller
Premiere am Berliner Ensemble - Warten auf die Souffleuse
Regionalliga Nordost - BFC Dynamo geht bei Spitzenreiter Lok Leipzig unter - auch Luckenwalde verliert
Fußball-Bundesliga - Abstieg so gut wie besiegelt: Turbine Potsdam verliert in Jena
Fragen und Antworten - Wie es bei einem Abstieg mit Turbine Potsdam weitergehen könnte
Interview | Clärchens Ballhaus - "Ich hatte das Gefühl, hier tanzen noch die Generationen vor mir"
Union Berlin ärgert auch Leverkusen - Steffen Baumgarts Zeitreise
0:0 beim Meister - Favoritenschreck Union Berlin schlägt auch in Leverkusen zu
Haftbefehl erlassen - Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit
Staatsanwaltschaft ermittelt - 15-jähriger Berliner soll mit Drohmail Schulausfall in Duisburg ausgelöst haben
Rundfunkratssitzung - Fall Gelbhaar: rbb wehrt sich gegen Kritik des Berliner Senats
Fahrrad-Demo in Berlin - "Fridays for Future" protestiert vor Parteizentralen gegen Koalitionsvertrag
Amt für Statistik - Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet