Cottbuser Bahnrad-Star Emma Hinze - "Ich will einfach wieder Spaß haben an dem, was wir machen"

Gut fünf Monate nach den Olympischen Spielen bestreitet die mehrfache Bahnrad-Weltmeisterin Emma Hinze wieder ein Rennen. Ihr Comeback ab Freitag bei den Sixdays in Berlin ist aber genau genommen gar keins. Warum, weiß Andreas Friebel.
Es war der 17. August 2024. Im Berliner Velodrom blieben bei 27,063 Sekunden die Uhren für Emma Hinze stehen. Wenige Tage nach ihrer Rückkehr aus Paris stellt die Cottbuserin im Rahmen der Deutschen Bahnradmeisterschaften einen Weltrekord über 500 Meter fliegend auf. Und das war es dann. Danach verabschiedete sie sich in eine lange Wettkampf-Pause.
Emma Hinze fühlte sich müde und ausgelaugt. Die harte Vorbereitung auf die Olympischen Spiele hatte viel Kraft gekostet. Deshalb zog sich die 27-Jährige zurück. Die Lausitzerin entspannte in den vergangenen Monaten auf den Malediven und genoss den Jahreswechsel in New York. Hinze trainierte aber trotzdem weiter. "Viele haben gedacht, ich mache nichts. Das war aber mit Auszeit nicht gemeint. Sondern ich bin seitdem nur keine Wettkämpfe mehr gefahren."
Studium statt Training
Nach wie vor, bereitet der Bronze-Medaillengewinnerin von Paris ihr Sport große Freude. Aufs Rad steigt Hinze derzeit aber meist nur ein Mal am Tag. "Ich trainiere am Morgen und mache dann am Nachmittag etwas für die Uni." Denn die Cottbuserin bereitet sich auf die Zeit nach ihrer aktiven Karriere vor und studiert in Berlin Sportwissenschaften.
Das soll aber nicht bedeuten, dass sie schon ihren Abschied vom Leistungssport plant. Hinze will ihrem Körper noch etwas Zeit geben, bis sie wieder in das intensive Training einsteigt. "Ich will einfach wieder Spaß haben an dem, was wir machen. Das man nicht immer so den Leistungsgedanken hat", sagt die achtfache Weltmeisterin. Das müsse aber auch in der Gruppe funktionieren. Sie wolle sich "da ein paar Sachen anschauen, die gerade im Umbruch sind". Auch im Bezug auf die tägliche Trainingsarbeit am Olympiastützpunkt Cottbus/Frankfurt (Oder).
Comeback erst im Oktober - oder noch später?
Dass Hinze jetzt für die Sixdays in Berlin eine kleine Auszeit von ihrer Auszeit nimmt, möchte sie nicht überbewerten.
Emma Hinze will "einfach Spaß haben, Rennen zu fahren." Denn Leistungsdruck hat sie in Berlin nicht. Und das ist vielleicht auch ganz gut so, um in Ruhe testen zu können, was Kopf und Körper sagen, wenn sie wieder in den Wettkampfmodus wechseln.
Frühestens im Oktober zur Weltmeisterschaft will die Cottbuserin wieder richtig im Sattel sitzen. Es könnte aber auch sein, dass sie ihre Auszeit noch verlängert.
Sendung: rbb24 Inforadio, 28.01.2025, 13:15 Uhr
Nächster Artikel
A100 in Berlin - Abriss der Ringbahnbrücke beginnt am Freitagmittag
Koalitionsvertrag - Union und SPD wollen Deutschlandticket und Mietpreisbremse erhalten
Reaktionen aus Berlin und Brandenburg - Wegner und Woidke sehen in Koalitionsvertrag richtige Schwerpunkte
Berliner Landgericht - Gewalttätiger Neonazi muss für drei Jahre in Haft
Berliner Landgericht - Bewährungsstrafe für Influencer wegen Silvesterrakete verhängt
Pilotprojekt - Menschen mit Grundeinkommen arbeiten laut Studie nicht weniger
Berlin-Biesdorf - Güterzug kollidiert mit auf Gleise gelegten Betonplatten
Berliner Staatsanwaltschaft - Erneut Anklage wegen Parole "From the river to the sea" erhoben
Verkehrsstudie - In Berlin gibt es immer weniger Autofahrer und immer mehr Fußgänger
Mordkommission ermittelt - Mann auf offener Straße in Berlin-Reinickendorf getötet
Schwerverletzte Obdachlose - Polizei bezweifelt Wildschwein-Angriff im Müggelpark
Uckermark - Krankenhäusern in Angermünde und Prenzlau droht Insolvenz
Höherer Energiebedarf - Stromnetz Berlin will knapp drei Milliarden Euro investieren
Interview | Strukturwandel in der Lausitz - "Forschung allein reicht nicht – wir brauchen neue Industrie"
Eisbären-Legende Sven Felski - "Ein fünftes Spiel im Halbfinale hätte uns vielleicht gar nicht geschadet"
Gastspiele beim FIND-Festival - Große Themen, kleine Shows
Handball - Weitere fünf Spieler verlassen den VfL Potsdam
Blitzermarathon - Brandenburger Polizei kontrolliert am Mittwoch besonders stark
Sportwissenschaftler über Fitness-Trends - "Gesundheit und Fitness kann man nicht kaufen, man muss sie selbst machen"
Umstrukturierung im Bildungsbereich - Einstellungsstopp für Lehrer in Brandenburg soll am Mittwoch enden
Blankenburger Süden - Berliner Senat beschließt neues Quartier in Pankow mit bis zu 8.600 Wohnungen
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin stehen nach Kantersieg in Mannheim im Finale
Umstrukturierung - Zalando baut Kundenservice um und streicht 450 Stellen in Berlin
Urteil des Landgerichts - Partnerin und Töchter in Berlin getötet - Täter kommt dauerhaft in Psychiatrie
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Erneuerbare Energien - Investor stoppt Windparkpläne in Zeschdorf
Friedhelm Boginski - Eberswaldes ehemaliger Bürgermeister wegen möglicher Bestechlichkeit angeklagt
Drohende Insolvenzen - Brandenburg will mit Hilfe von Bundesratsinitiative Geld für Kliniken fordern
Interview | Abriss der A100-Brücke - "Man kann die Brücke abknabbern - mit einer Betonzange oder Baggern"
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
Dahme-Spreewald - Postkahn wieder in Lehde unterwegs
Freund in Schweden ertränkt? - Berliner Segler wegen Mordverdacht angeklagt
Fall Lahav Shapira - Angeklagter bittet um Vergebung nach Attacke auf jüdischen Studenten in Berlin
Teltow-Fläming - Weltkriegsbombe im Mellensee gesprengt
Eine Schwerverletzte - Wildschweine greifen im Berliner Müggelpark Obdachlose an
Fall vor 30 Jahren - Bewährungsstrafen nach gescheitertem Anschlag auf Berliner Gefängnis verhängt
Sogenanntes 3+1-Konzept - Kreistag Elbe-Elster treibt Pläne für Klinikneubau weiter voran
Fußball-Zweitligist - Investor 777 Partners nicht mehr im Hertha-Aufsichtsrat vertreten
Statistisches Bundesamt - Kosten für den Führerschein steigen überdurchschnittlich stark
80 Fahrgäste evakuiert - Odeg-Zug prallt bei Spremberg gegen umgestürzten Baum
Tarifstreit - Schlichter legen Vorschlag für Tarifeinigung bei der BVG vor
Zwischen Adlershof und Tunnel Altglienicke - Sperrung der A113 nach Polizeieinsatz wieder aufgehoben
Start Sommersemester in Frankfurt (Oder) - Weniger neue Studierende an der Viadrina-Universität
Anonyme Geburten - Brauchen wir die Babyklappe noch?
Antisemitismus an Berliner Hochschulen - "Dieser Griff an die Davidstern-Kette, ob sie offen liegt oder verdeckt ist"
Konzert | Σtella im Lido - Erst Träumen, dann Tanzen
"Reporter ohne Grenzen" - Fast 90 Angriffe auf Journalisten im vergangenen Jahr - die meisten in Berlin
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neuer Haushaltsplan - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Millionen-Schulden
Neue Studienergebnisse - Warum nicht mehr als 100 Menschen noch kompetent Niedersorbisch sprechen
Berlin-Kreuzberg - Gericht verurteilt drei Männer wegen Tötung am Kottbusser Tor zu Haftstrafen
Basketball-Bundesliga - Albas Basketballerinnen verschlafen zweites Halbfinale gegen Saarlouis
3. Liga | Energie empfängt Essen - Selbstreflexion statt Oberlehrer
Restprogramm im Vergleich - Über wen Energie Cottbus im Aufstiegskampf noch stolpern könnte
Bundesregierung - Brandenburger CDU-Chef offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag
Berliner Landgericht - Berliner Ex-Senatorin Kalayci legt Revision gegen Bestechlichkeitsurteil ein
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Straßenradsport - Schachmann gewinnt Auftakt-Zeitfahren bei der Baskenland-Rundfahrt
Oder-Spree - Schiedsrichter nach Spiel auf Parkplatz rassistisch beleidigt und geschlagen
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha - Iranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film verurteilt
Justiz - Berliner Landgericht verurteilt Meta zu Schadensersatz und Datenlöschung