Cottbuser Bahnrad-Star Emma Hinze - "Ich will einfach wieder Spaß haben an dem, was wir machen"
![Die Cottbuser Bahnrad-Fahrerin Emma Hinze bei den Olympischen Spielen in Paris. / imago images/frontalvision.com Die Cottbuser Bahnrad-Fahrerin Emma Hinze bei den Olympischen Spielen in Paris. / imago images/frontalvision.com](/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2025/2025_01/imago-images/emma-hinze-bahnrad-cottbus.jpg.jpg/size=708x398.jpg)
Gut fünf Monate nach den Olympischen Spielen bestreitet die mehrfache Bahnrad-Weltmeisterin Emma Hinze wieder ein Rennen. Ihr Comeback ab Freitag bei den Sixdays in Berlin ist aber genau genommen gar keins. Warum, weiß Andreas Friebel.
Es war der 17. August 2024. Im Berliner Velodrom blieben bei 27,063 Sekunden die Uhren für Emma Hinze stehen. Wenige Tage nach ihrer Rückkehr aus Paris stellt die Cottbuserin im Rahmen der Deutschen Bahnradmeisterschaften einen Weltrekord über 500 Meter fliegend auf. Und das war es dann. Danach verabschiedete sie sich in eine lange Wettkampf-Pause.
Emma Hinze fühlte sich müde und ausgelaugt. Die harte Vorbereitung auf die Olympischen Spiele hatte viel Kraft gekostet. Deshalb zog sich die 27-Jährige zurück. Die Lausitzerin entspannte in den vergangenen Monaten auf den Malediven und genoss den Jahreswechsel in New York. Hinze trainierte aber trotzdem weiter. "Viele haben gedacht, ich mache nichts. Das war aber mit Auszeit nicht gemeint. Sondern ich bin seitdem nur keine Wettkämpfe mehr gefahren."
Studium statt Training
Nach wie vor, bereitet der Bronze-Medaillengewinnerin von Paris ihr Sport große Freude. Aufs Rad steigt Hinze derzeit aber meist nur ein Mal am Tag. "Ich trainiere am Morgen und mache dann am Nachmittag etwas für die Uni." Denn die Cottbuserin bereitet sich auf die Zeit nach ihrer aktiven Karriere vor und studiert in Berlin Sportwissenschaften.
Das soll aber nicht bedeuten, dass sie schon ihren Abschied vom Leistungssport plant. Hinze will ihrem Körper noch etwas Zeit geben, bis sie wieder in das intensive Training einsteigt. "Ich will einfach wieder Spaß haben an dem, was wir machen. Das man nicht immer so den Leistungsgedanken hat", sagt die achtfache Weltmeisterin. Das müsse aber auch in der Gruppe funktionieren. Sie wolle sich "da ein paar Sachen anschauen, die gerade im Umbruch sind". Auch im Bezug auf die tägliche Trainingsarbeit am Olympiastützpunkt Cottbus/Frankfurt (Oder).
Comeback erst im Oktober - oder noch später?
Dass Hinze jetzt für die Sixdays in Berlin eine kleine Auszeit von ihrer Auszeit nimmt, möchte sie nicht überbewerten.
Emma Hinze will "einfach Spaß haben, Rennen zu fahren." Denn Leistungsdruck hat sie in Berlin nicht. Und das ist vielleicht auch ganz gut so, um in Ruhe testen zu können, was Kopf und Körper sagen, wenn sie wieder in den Wettkampfmodus wechseln.
Frühestens im Oktober zur Weltmeisterschaft will die Cottbuserin wieder richtig im Sattel sitzen. Es könnte aber auch sein, dass sie ihre Auszeit noch verlängert.
Sendung: rbb24 Inforadio, 28.01.2025, 13:15 Uhr
Nächster Artikel
Berliner Schokoladenhersteller - Sarotti und die Kolonialgeschichte
Winter-CSD in Berlin und Brandenburg - Demonstranten sehen Rechte für Queere in Gefahr - Tausende Teilnehmer
Jetzt live hören und im Ticker - Union empfängt Gladbach und hofft auf kleinen Vereinsrekord
Ex-Bundesinnenminister - FDP-Politiker Gerhart Baum verstirbt im Alter von 92 Jahren
Berlin-Spandau - Messerangriff auf Schauspieler Samir Salim nach Streit im Bus
Treptow-Köpenick - Späti-Mitarbeiter vertreibt bewaffneten Räuber - durch Wurf von Wasserkocher
Meinung | Gewaltprävention - Halbe Sachen bei Messerverbotszonen bringen nichts
Messerverbotszonen ab 15. Februar - Warum eine Wassermelone den Unterschied machen kann
Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien zur Rente
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - Brandenburgs Privatisierungsquote bei bundeseigenen Grundstücken besonders hoch
Vor 80 Jahren - Wie Kriegskinder das Bombardement in Cottbus erlebten
Wintersport - Lisa Buckwitz gewinnt zweiten Weltcuptitel im Monobob
Mutmaßliche Brandstiftung - Nach Kabelbrand läuft Zugverkehr in Berlin wieder normal
75. Berlinale - Kann die Berlinale-Lounge "Hub75" Festivalflair an den Potsdamer Platz zurückbringen?
Winter-CSD in Berlin und Brandenburg - Demonstranten sehen Rechte für Queere in Gefahr - Tausende Teilnehmer
Unterlassungserklärung - Berliner CDU darf Vorwürfe gegen Scholz nicht wiederholen
Berlinale-Special| "A Complete Unknown" - Eine Dylan-Aneignung, aus der tiefes Verständnis spricht
Fridays for Future - Tausende Menschen demonstrieren in Berlin für mehr Klimaschutz
AfD-Spitzenkandidatin im rbb24-Interview - Von Storch sieht Trump bei Staatsausgaben und Migrationspolitik als Vorbild
Arena am Ostbahnhof - Yemisi Ogunleye und Armand Duplantis überragen beim Istaf Indoor
Sektion "Perspectives" | "Little Trouble Girls" - Das welterschütternde Verlangen
Eishockey - Eisbären verlieren nach Penaltyschießen in Bremerhaven
Anderthalb Jahre nach Prüfstopp - Dreiviertel der Radwege noch immer nicht fertig
Bildergalerie | Schneefall in Berlin und Brandenburg - Unter der weißen Decke
Energie Cottbus empfängt Verl - Welche Monsterserie hält?
75. Berlinale - Tilda Swinton betont Sympathien für Israel-Boykott-Bewegung
Video | Berlinale - Kreischkonzert für Dylan-Star Timothée Chalamet auf der Berlinale
Jahnsportpark - Abrissstopp für Westtribüne und Nebengebäude bleibt bestehen
Interview | Andreas Rohr, Mitbegründer "Alpen Unioner" - "Die Eltern von Urs Fischer waren dabei"
Frostwochenende - "Verbreitet minus 12, mancherorts minus 14 Grad"
Berlin und Brandenburg - Winterwetter führt zu Unfällen, Flugverspätungen und Schulausfall
Beste Orte zum Rodeln - Hier gehen Berliner und Brandenburger steil
"Weißer" Paketautomat - Neue Abholstation für Pakete aller Paketdienste in Berlin gestartet
Berlinale-Wettbewerb | "Living the Land" - Das Dorf ist nicht genug
Fußball-Bundesliga - Union braucht Topleistung gegen Gladbach, Baumgart will drei Punkte
Interview | Recht auf Schutz vor Gewalt gegen Frauen - "Das Gewalthilfegesetz ist ein Meilenstein, auch wenn wir uns mehr gewünscht hätten"
Märkischer Wintersporttag - Wintersport-Fans treffen sich am Sonntag in Bad Freienwalde
Diehloer Berge - In Brandenburgs Skigebiet läuft der Lift am Wochenende an
Fragen und Antworten - Wer für den Winterdienst verantwortlich ist
Spree-Neiße - Wahlplakate von "Die Partei" dürfen nach Gerichtsbeschluss hängen bleiben
Wegen Schneefalls - Keine Spiele im Berliner Amateurfußball bis einschließlich Montag
Union vor Zweitliga-Topspiel - Durchreisende sind nicht aufzuhalten
Bundesrat - Brandenburg enthält sich bei Abstimmung zu Ukraine-Krieg
Initiative im Bundesrat - Brandenburger Regierung fordert 2.000 Euro steuerfreie Rente
Bundestagswahl 2025 - Die Parteien und eine letzte Vor-Wahl-Umfrage: Viel Unsicherheit und viel Rechnerei
Interview | Bundestagswahl 2025 - "Viele werden die Parteien nicht wegen, sondern trotz ihrer Kandidaten wählen"
Oberhavel - Stadt Hennigsdorf zieht Konsequenzen nach Urteil gegen Kita-Erzieherinnen
Brückenneubau ab Montag - Autofahrer müssen mit Staus auf der Nuthestraße in Potsdam rechnen
Stichwahl - Menschen in Kleinmachnow entscheiden am Sonntag über neuen Bürgermeister
Unternehmen aus Berlin - Plattform für Ferienunterkünfte ist neuer Haupt- und Trikotsponsor des 1. FC Union
Arbeitsfreier Tag - 8. Mai 2025 ist in Berlin ein Feiertag - in Brandenburg aber nicht
Porträt | Filmemacher Tom Tykwer - "Ein Film muss durchs Herz ins Hirn und wieder zurückgejagt werden"
75. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale startet mit starkem Appell an Menschlichkeit und Solidarität
Bundestagswahl 2025 - Hier können Sie den Wahl-O-Mat nutzen
Bundestagswahl 2025 - Hier können Sie den Wahl-O-Mat nutzen
Bundestagswahl 2025 - Was das neue Wahlrecht für Berlin und Brandenburg bedeutet
Bundestagswahl - Diese Parteien stehen in Berlin und Brandenburg zur Wahl
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Berliner Wahlkreisen
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Brandenburger Wahlkreisen
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Landeslisten der Parteien in Berlin
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Landeslisten der Parteien in Brandenburg