Fußball - Turbine Potsdam verliert gegen Leipzig trotz Führung erneut

Fr 14.02.25 | 20:44 Uhr
  1
Turbine Potsdam (in weiß) im Spiel gegen Leipzig (imago images/Jan Kaefe)
Bild: imago images/Jan Kaefe

Turbine Potsdam hat in der Frauen-Fußball-Bundesliga die nächste Niederlage kassiert. Trotz Pausenführung verlor das Tabellenschlusslicht am Freitagabend mit 1:4 bei RB Leipzig.

Ein Distanzschuss von Mia Schmid bescherte den Brandenburgerinnen in der 17. Minute die Führung. Viktoria Schwalm und Sara Ito hatten sogar gute Chancen zum Potsdamer 2:0.

Doch mit einem "Doppelschlag" kurz nach der Pause drehte Leipzig die Partie: Emilia Asgeirsdottir traf nach einer Ecke, und Giovanna Hoffmann verwandelte einen von Emilie Bernhardt verursachten Foul-Elfmeter. Hoffmanns zweiter Treffer und ein Tor von Vanessa Fudalla entschieden die Partie in der Schlussphase endgültig.

Somit verbleiben die Potsdamerinnen nach 15 Spieltagen bei einem Punkt. Der Nicht-Abstiegsplatz elf, auf dem aktuell Carl Zeiss Jena steht, ist aber weiterhin nur zwei Punkte entfernt.

Sendung: rbb|24 Inforadio, 14.02.2025, 21:15 Uhr

Nächster Artikel

1 Kommentar

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 1.

    Eine Beobachtung, die mich nachdenklich gemacht hat. Jeder Sportfreund in Leipzig kennt Antje Henselin-Rudolph, die Leiterin des Sport Desk der Leipziger Volkszeitung (LVZ). Ich saß auf der Pressetribüne direkt neben der Leiterin des LVZ-Sportdesks. Was sie wohl nicht wusste, war die Tatsache, dass bereits am Vortag bei der Fanbetreuung von Turbine geschummelt wurde.

    Die Fanbeauftragte von RB Leipzig Frauen im Service-Center Cottaweg hatte dem Fanbeauftragten von Turbine Potsdam, Frank Elvers, der auch Beisitzer im Präsidium ist, mitgeteilt, dass es nicht erlaubt sei, die üblichen Trommeln der Turbine-Fans mit ins Stadion zu nehmen.

    Die Fans der Roten Bullen hingegen waren äußerst lautstark und sangen ununterbrochen zum Trommelwirbel. Die bekannten Klänge des berühmten Leipziger Thomanerchores waren nicht zu erkennen. Der gewollte Psychoterror und die Demütigung waren erkennbar.