Heizungsgesetz im Bundestag beschlossen - Diese Fristen und Vorgaben sind jetzt für Heizungen geplant

Fr 08.09.23 | 15:20 Uhr | Von Frank Preiss
  149
Symbolbild: Heizungsinstallation. (Quelle: dpa/S. Simon)
Video: rbb24 Abendschau | 08.09.2023 | C. Krippahl | Bild: dpa/S. Simon

Das Heizungsgesetz ist längst zum Symbol für den Streit in der Ampel-Koalition geworden. Nach viel Gegenwind und noch mehr Änderungen hat der Bundestag es am Freitag beschlossen. Der erste Entwurf vom April wurde deutlich abgeschwächt. Von Frank Preiss

  • Bundestag beschließt umstrittenes Heizungsgesetz
  • Nur in Neubauten in reinen Neubaugebieten gelten ab 2024 strengere Regeln für Heizungen
  • In Bestandsbauten ändert sich in Berlin frühestens 2026 etwas
  • In Brandenburg dürften Änderungen ab 2028 greifen
  • Bestimmte Ölheizungen müssen schon jetzt ausgetauscht werden

Was war bisher geplant - und was hat sich jetzt geändert?

Neu eingebaute Heizungen sollen nach den Plänen der Regierung künftig zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. An dieser Regelung hält die Ampel-Koalition weiterhin fest, allerdings ab 2024 nur in Neubauten.

Für Bestandsgebäude gelten der Koalitionseinigung zufolge andere weichere Regeln: Muss eine defekte irreparable Heizung ausgetauscht werden, kann auch weiterhin eine Gasheizung eingebaut werden, die das 65-Prozent-Ziel nicht erreicht. Eine Kombination beispielsweise mit einer Wärmepumpe oder Solarquelle ist also vorerst nicht nötig.

Ursprünglich sollte schon ab 2024 möglichst jede neueingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben werden. Das sollte das Ende von Gas- und Ölheizungen einläuten. Nach deutlicher Kritik auch innerhalb der Ampel-Koalition wurde diese Vorgabe nun aufgeweicht – und an eine "Kommunale Wärmeplanung" gekoppelt.

Wann ändert sich was für Bestandsgebäude?

Erst wenn die Stadt oder die Kommune eine konkrete Wärmeplanung erarbeitet und vorgelegt haben, müssen Eigenheimbesitzer und Vermieter tätig werden.
Großstädte sollen bis Ende 2026 kommunale Wärmepläne vorlegen, kleinere Städte und Landkreise bis Ende 2028. Solange keine Wärmeplanung vorliegt, gelten die Vorgaben für neue Heizungen nicht für den Gebäudebestand.

Hintergrund ist folgender: Das Gebäudeenergiegesetz und ein sogenanntes Wärmeplanungsgesetz sollen aneinander gekoppelt werden und beide zum 1. Januar 2024 in Kraft treten. Das Wärmeplanungsgesetz soll Länder und Kommunen in die Pflicht nehmen: Sie sollen in den kommenden Jahren konkrete Pläne vorlegen, wie sie ihre Heizinfrastruktur klimaneutral umbauen wollen - etwa über den Ausbau der Fernwärme. Wer an ein Fernwärmenetz angeschlossen ist, muss sich keine Gedanken mehr über den Einbau etwa einer Wärmepumpe mehr machen.

Welche Regeln sollen für Neubauten gelten?

Neu eingebaute Heizungen müssen, so weiterhin der Plan, ab 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden können.

Gasheizungen
dürfen der Einigung zufolge ab 2024 auch in Neubauten noch eingebaut werden, wenn sie grundsätzlich auf Wasserstoff umgerüstet werden können und diese Neubauten nicht in Neubaugebieten entstehen. Die neuen Regeln gelten vollumfänglich, also zunächst lediglich für neue Gebäude in Neubaugebieten.

In Neubauten, die nicht in Neubaugebieten entstehen, können auch künftig Gasheizungen eingebaut werden, die mit "Biomasse, nicht leitungsgebundenem Wasserstoff oder seinen Derivaten betrieben werden", heißt es in dem Kompromisspapier weiter. Ursprünglich war die Ausnahme für den Einbau einer umrüstbaren Gasheizung nur vorgesehen, wenn ein verpflichtender Plan für den Aufbau eines Wasserstoffnetzes zur Versorgung der Heizung vorliegt.

Innerhalb welcher Zeit muss umgerüstet werden?

Grundsätzlich können defekte Heizungen im Bestand repariert und weiterbetrieben werden. Ist eine Heizung irreparabel und gelten die neuen Bestimmungen - in vielen Fällen also frühesten ab 2028 - , bleiben dem Hauseigentümer mindestens drei Jahre, um eine neue Heizung einzubauen, die das 65-Prozent-Ziel erreicht. Für Mehrfamilienhäuser gelten teils Fristen von bis zu zehn Jahren.

Ausnahmeregelungen gibt es derweil für Sozialhilfeempfänger, grundsätzlich auch dann, wenn die Umstellung in einem Gebäude technisch und ökonomisch keinen Sinn macht, sowie für hochbetagte Hauseigentümer, die im Eigenheim wohnen - wobei die Regelung zur 80-Jahre-Grenze nach deutlicher Kritik "überarbeitet und plausibler gestaltet" werden soll, heißt es in dem Koalitionspapier.

Wie weit sind Berlin und Brandenburg mit ihrer Wärmeplanung?

In Berlin gibt es bereits eine noch vom rot-grün-roten Senat auf den Weg gebrachte "Wärmestrategie", eine wissenschaftliche Studie, die erste Optionen in der Stadt für eine umweltfreundliche Energiegewinnung erarbeitet hat. Die Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Studie sollen bis Ende 2023 zu einem Wärmekataster ausgebaut werden, das wiederum Grundlage für die Berliner Wärmeplanung sein wird. Mit diesem Wärmekataster kann definiert werden, was dort möglich ist und was unternommen werden sollte. "Ziel ist die Erstellung eines Wärmeplanes 1.0 bis Anfang 2026", heißt es auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Umwelt [berlin.de].

In Brandenburg ist die Lage differenzierter und von Landkreis zu Landkreis, von Kommune zu Kommune unterschiedlich. Der Brandenburger Grünen-Energiepolitiker Clemens Rostock sieht das Land aber grundsätzlich auf einem guten Weg, mit den Wärmeplanungen bis 2028 fertig zu werden. "Vier Jahre für das Erarbeiten einer kommunalen Wärmeplanung sind eine akzeptable Frist. Das ist machbar, weil der Osten Deutschlands besser darauf vorbereitet ist: Wir haben eine viel höhere Fernwärmequote, und die Umstellung erfolgt ja über den Versorger und nicht über den Abnehmer", sagte er dem rbb. Voraussichtlich werde auch Geothermie eine große Rolle spielen, "aber insgesamt ist das machbar, auch mit industrieller Abwärme", schätzt Rostock.

Welche Möglichkeiten gibt es zum Erreichen des 65-Prozent-Ziels?

In Ballungsräumen sollen die Fernwärme-Netze stark ausgebaut werden, um mehr Häuser daran anschließen zu können. Damit dies auch tatsächlich klimaneutral ist, sollen die Fernwärmenetze, die bislang hauptsächlich mit fossiler Energie betrieben werden, ab 2030 größtenteils auf erneuerbare Energien umgestellt werden.

Außerdem sind elektrische Wärmepumpen oder auch Solarthermie-Systeme möglich, bei denen Wasser in Kollektoren von der Sonne erwärmt wird. Stromdirektheizungen kommen für sehr gut gedämmte Gebäude infrage. Auch Ölheizungen können noch eingebaut werden, wenn sie etwa in Verbindung mit einer Wärmepumpe nur an besonders kalten Tagen die Spitzenlast ausgleichen.

Was ist mit Holzkaminen und Pelletheizungen?

Ihre Wärmeleistung kann laut Kompromisspapier uneingeschränkt auf das 65-Prozent-Ziel angerechnet werden. Wegen der begrenzten Verfügbarkeit der Brennstoffe sollte dies der ursprünglichen Koalitionseinigung zufolge nur im Bestand möglich sein, nicht jedoch in Neubauten. Diese Einschränkung wurde nun mit der Fraktionseinigung gekippt.

Was ändert sich nun für Mieter und Vermieter?

Mehr Mieterschutz war ein zentrales Anliegen vor allem der SPD. Im Eckpunkte-Papier heißt es nun: "Mieter sollen nicht über Gebühr belastet werden." Vermieter sollten aber Anreize haben, in moderne Heizungssysteme zu investieren - das war der FDP wichtig.

Bei den strittigen Punkten drehte es sich vor allem um die Modernisierungsumlage - damit kann der Vermieter Investitionskosten für eine neue Heizung auf den Mieter umlegen, sprich: Die Miete erhöht sich. Nach der Einigung soll nun gelten: Falls der Vermieter in eine klimafreundliche Heizung investiert und Förderangebote nutzt, soll er Anspruch auf eine "weitere Modernisierungsumlage" erhalten, wenn die Mieter von der Förderung finanziell profitieren.

Wie sieht es mit staatlicher Förderung aus?

Die Bundesregierung hat bereits Pläne für eine staatliche Förderung vorgelegt. Im Papier der Koalitionsspitzen heißt es nun, die Förderung werde aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert - einem Sondertopf - und solle "möglichst passgenau" die einzelnen Bedürfnislagen und soziale Härten bis in die Mitte der Gesellschaft berücksichtigen. Aber: Die Details, etwa zur genauen Höhe der staatlichen Förderung, sind weiter offen.

Aktuell gebe es eine Förderung von bis zu 30 Prozent für alle Käufer von klimafreundlichen Heizungen und von 50 Prozent für die Bezieher unterer Einkommen, sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge bei der Präsentation des Kompromisses am Dienstag. Dieses Programm solle so weit ausgeweitet werden, "dass es noch mehr in die Mitte der Gesellschaft hereinreicht und noch mehr unterschiedliche soziale Härten adressiert".

Von wem erfahre ich, welche Lösung für mich die beste ist?

Die Ampel-Koalition reagiert auch auf Warnungen von Klima- und Verbraucherschützern, dass auch der ausnahmsweise erlaubte Einbau von Gasheizungen sich für Verbraucher am Ende als Kostenfalle entpuppen könnte. Die Fraktionseinigung sieht nun vor, dass der Verkauf entsprechender Heizungen ab Januar 2024 nur mit Beratung (vor allem durch staatlich zertifizierte Energieberater) mit Blick auf eine mögliche Unwirtschaftlichkeit erlaubt ist.

Außerdem soll es "Aufklärungskampagnen über CO2-Bepreisung und Klimaschutzgesetz geben". Wegen der Ausweitung des Emissionshandels auf den Gebäudebereich dürften die Preise für fossile Brennstoffe in den kommenden Jahren merklich ansteigen.

Welche Fristen sieht das bisherige Gebäudeenergiegesetz vor?

Bislang sieht das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor, dass ab 2026 keine reine Ölheizung mehr verbaut werden darf. Dann greift ein Ölheizungsverbot. Seit 2022 gibt es auch keine Fördergelder mehr für reine Öl- und Gasheizungen.

Es gibt aber eine Ausnahme: Wenn im Gebäude aus technischen Gründen keine andere Wärmeerzeugung als Öl möglich ist, darf auch nach 2026 eine reine Ölheizung eingebaut werden. Das gilt beispielsweise für Gebäude, bei denen kein Gas- oder Fernwärmenetz vorhanden ist und keine erneuerbaren Energien anteilig eingebunden werden können.

In Kombination mit erneuerbaren Energien sind Öl-Hybridheizungen auch nach 2026 noch erlaubt. Auch Gasheizungen sollen nach bisherigem Gesetz weiterhin erlaubt bleiben.

Als endgültiges Ziel wurde ausgerufen, bis 2045 alle fossilen Heizungen abzuschalten, um eine Klimaneutralität zu erreichen.

Welche Austauschpflichten gibt es bislang in Deutschland?

Dem nach wie vor geltenden GEG aus dem Jahr 2020 zufolge müssen veraltete und ineffiziente Öl- und Gasheizungen durch energiesparendere Heizungen ausgetauscht werden, wenn sie über mehr als 30 Jahre alte Konstanttemperaturkessel verfügen. Diese heizen besonders ineffizient und verbrauchen deutlich mehr Energie als nötig, warnen Verbraucherschützer.

Nicht alle Hausbesitzer müssen ihre Heizung nach 30 Jahren tauschen. So sind jene Verbraucher ausgeschlossen, die ein Ein- oder Zweifamilienhaus bereits seit dem 1. Februar 2002 als Eigentümer selbst bewohnen. Zum Tausch verpflichtet sind jene, die das Eigentum durch Kauf, Schenkung oder Erbe übernehmen. Für die Erfüllung dieser Pflicht haben sie dabei zwei Jahre Zeit.

Falls das Haus oder die Wohnung vor dem 1. Februar 2002 erworben wurde, kann die alte Ölheizung bleiben.

Wo kann ich nachschauen, wie alt meine Heizung ist?

Das Alter beziehungsweise das Herstellungsjahr einer Heizung steht auf dem Typenschild der Heizung. Falls das Typenschild inzwischen unlesbar ist, kann man im Schornsteinfegerprotokoll, in alten Bauunterlagen oder Rechnungen nachsehen.

Redaktioneller Hinweis: Dieser Beitrag wurde bereits im Juni veröffentlicht.

Sendung: rbb24 Abendschau, 08.09.23, 19:30

Beitrag von Frank Preiss

149 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 149.

    R290 steht nicht auf der Verbotsliste weil es nicht klimaschädlich ist, aber das wissen Sie.
    Das Problem ist nur das ältere Wärmepumpen nicht auf R290 umgestellt werden können weil es die Anlage nicht hergibt. Das bedeutet das alle die Wärmepumpen mit Kältemitteln betreiben die durch die EU verboten werden diese dann austauschen müssen und demzufolge ihre Wärmepumpe durch eine neue ersetzt werden muss , wenn die EU dies beschließt und davon kann man ausgehen.

  2. 148.

    Es ist eben eine Nebelkerze zu betonen, dass ein AKW im Betrieb kaum CO2 Emmissionen "aus dem Kühlturm" hat (dort wird das CO2 bei Braunkohlekraftwerken ja mit ausgestoßen).

    Die Brennstäbe der 3 AKW sind "ausgebrannt", man hat das letzte rausgeht. Neue hätte es vor 2024-2025 nicht gegeben. Wenn man neue bestellt hätte, hätte man diese auch 4-5 Jahre aufbrauchen müssen.

    Woher angereichertes Uran gerade kommt? Rosatom hat durch Dumpingpreise seit 10 Jahren Konkurrenz auf dem Weltmarkt zurückgedrängt.

  3. 147.

    Wenn sogar Ihre Quelle auf die grundsätuzliche Probleme der Thorium-Reaktoren hinweist, die nur Sie nicht kühlen wollen, und dazu einem Zeithorizont, der ein Vielfaches der Kernfusionskonstante beträgt, erwartet, sollte Ihnen das eigentlich zu denken geben - falls Sie Ihre eigenen Quelle gelesen haben.

  4. 146.

    Ja, dachte ich mir auch.
    Schon ok die noch in Betrieb befindlichen AKW bis auf den letzten Tropfen auszulutschen aber bitte nix mehr dazukaufen oder gar investieren.
    Für diejenigen die mal einen Blick in eine mögliche elektrische Zukunft werfen wollen, empfehle ich den aktuellen Entwurf des Netzentwicklungsplans und seine fachlichen Hintergründe. Geschrieben von den ÜNB und nicht der Politik!
    Dort wird natürlich auch auf die Perspektiven in unseren Nachbarländern eingegangen. Kapitel 3
    Sicher nicht hypothetisch sondern abgestimmt, da Deutschland bedingt durch die Lage und die meisten Grenzen in der EU die zentrale Rolle im europäischen Verbundnetz spielt.
    Ich versuch mal den Link
    https://www.netzentwicklungsplan.de/nep-aktuell/netzentwicklungsplan-20372045-2023

  5. 145.

    Erneuerbar hat nix mit CO2 zu tun, wie der Name schon sagt. Es ist "nur" erneuerbar und nicht zwingend CO2 neutral.
    Das Atomstrom nicht erneuerbar ist, dürfte doch recht einfach erklärbar sein.
    Das Abfallprodukt taugt letzten Endes nur noch um Menschen zu töten und wird nicht jeden Tag neu ohne Eingriff des Menschen regeneriert bzw. frei Erdkruste geliefert.
    Die Sonne kriegt das hin, wenn wir vernachlässigen, dass sie jenseits von menschlichem Zeitgefühl irgendwann erlöschen wird.
    Gleiches natürlich für die Reibung im Erdinneren. Wenn eine dieser beiden Quellen ausfällt, kann uns das Ergebnis Wurscht sein, weil wir es sowieso nicht überleben und auch nicht beeinflussen können.

  6. 144.

    Sie vermischen zwei Ihrer Aussagen von den ich mich bislang nur auf eine direkt bezogen habe.
    Aber wenn Sie es wollen gern.
    Es gibt saubere Alternativen zur Wärmepumpe. Es gibt aber auch WP Alternativen im unsanierten Altbau.
    Klimawandgerät sorgt für warmen leichten Wind inclusive Entfeuchtung auch im alten Haus.
    Alternativ ein klassischer Heizkörper mit aktivem bzw. kinderleicht nachrüstbarem Lüfter kann man die Vorlauftemperatur ebenfalls deutlich absenken und die Leistung des Heizkörpers voll ausreizen. Strom für den Lüfter vernachlässigbar wenig und heizt letztenendes mit. Und somit auch am Wärmeerzeuger auf effizientere Technologie setzen.
    Und nun noch meine Aussage #82 dass eine sehr hohe Vorlauftemperatur auch im Altbau dank des Klimawandels nur sehr selten benötigt wird und somit in der gesamten Energiebilanz weniger relevant ist. Wenn ich 10% der Heizperiode nicht super effizient fahre, ist das immer noch besser als 100% der Zeit mit der alten Ölheizung.

  7. 143.

    Das Thema Dampf klammern wir lieber aus (auch wenn es zu den Treibhausgasen zählt), sonst müssen wir uns wieder mit Carnot rumschlagen.
    Der Rest stimmt für brennstabgetriebende AKW's aber nicht für Thorium-Flüssigsalzreaktoren. (Musste ich an dieser Stelle einfach mal loswerden, auch wenn sie davon nicht garnicht sprachen)

  8. 142.

    Ja das stimmt im Prinzip, nur unterirdisch wurden Tests bis heute durchgeführt. Die U233-Bombe beruht im wesentlichen auf folgende Veröffentlichung im "Thorium fuel has risks" in Nature 492, S. 31-33, 2012.
    Darin zeigen Wissenschaftler wie man mit einem Trick (Neutronenbeschuss) isotopenreines Thorium 232 in Thorium 233 wandelt, welches über Betazerfall in Protactinium-233 und Betazerfall dann in hochreinem Uran-233 mündet. 8kg benötigt man wohl für die kritische Masse und die Bombe.
    Allerdings ist das nicht der Weg über einen Flüssigsalzreaktor sondern nur der Missbrauchsweg, wie man mithilfe einer geeigneten Neutronquelle dann doch hochreines U-233 aus Th-232 erzeugen kann.
    Ok, sie und @Alfred haben Recht. Es findet sich offenbar immer ein Weg um vom Ausgangsbrennstoff eines AKW's zur Bombe zu gelangen. Mein Unbedenklichkeitsargument zum MSR hinkt, wer so ein Kraftwerk bauen kann, der verfügt auch über die notwenigen Utensilien für die Bombe.

  9. 141.

    Diese Mieter müssen und dürfen die Heizung nicht erneuern und können sich diesbezüglich zurücklehnen und beobachten.
    Das einige Vermieter ihnen den Fortschritt bzw. günstige saubere Wärme verwehren oder überteuert verkaufen ist ein anderes Thema, hat aber nix bzw. nur indirekt mit dem Artikel zu tun.

  10. 140.

    Ja bei der Stromerzeugung nicht, habe ich auch nicht behauptet.
    Wobei die Frage Dampf und thermische Verluste auch noch so einen gewissen Effekt der Klimaneutralität zu diskutieren wäre.
    Ich habe von Betrieb geschrieben.
    Betrieb eines AKW ohne Brennstoffgewinnung und Aufbereitung stelle ich mir irgendwie schwierig vor, weil das Zeug nunmal nicht einfach so vom Himmel runterfällt und wieder verschwindet.
    Diejenigen die die Statistiken dafür in Deutschland aufstellen schreiben jedenfalls keine 0 neben die erzeugte kWh aus dem AKW.
    https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/ist-atomstrom-wirklich-co2-frei

  11. 139.

    Wenn Sie Ihre Frage umformulieren, passt meine Antwort nicht. Das ist richtig aber meistens so.
    Haben Sie gelesen dass ich mindestens 2 Alternativen zur WP erwähnt habe?
    Da wäre ja noch die Kombination mit Solarthermie um 65% seiner Wärme aus EE zu gewinnen.
    Dann sind wir schon bei 3 Alternativen.
    Geht nicht alles überall, steht gar nicht zur Diskussion, war aber auch nicht ihre Ursprungsfrage.

  12. 138.

    Nächstes Jahr sind EU Wahlen. Kaum vorstellbar, dass so ein Comedy Club wieder gewählt wird.

  13. 137.

    Seit geraumer Zeit dürfen keine Atomwaffentests mehr stattfinden.

    Es gab zu der Zeit der Atomwaffentests schlicht keine Thoriumbrüter. Sie haben ja selbst den ersten Versuchsreaktor zeitlich eingeordnet.

    Möglich ist es aber aus Uran 233 eine Atombombe zu machen. Auch eine schmutzige Bombe aus Uran232/233 wäre aufgrund der Strahlungscharakteristik verheerend.

  14. 136.

    War das jetzt eine Richtigstellung meines Kommentars? Ich glaube nicht, denn ich habe nichts anderes behauptet: "... Brennstoffgewinnung anfallendes Treibhausgas..." , sondern lediglich die Aussage verneint, ein AKW würde bei der Stromerzeugung Treibhausgase erzeugen.
    Deswegen hätte man eine Verlängerung der Laufzeiten mitnehmen können. Wenn wir jetzt anfangen jede weltweite Reaktion oder Wechselwirkung auf unser Handeln zu bilanzieren, werden wir alle irre. Denn auch die Sprengung der befüllten Nordstreampipeline und Abfackelung der Gaseinspeisung (und was in diesem Zusammenhang gerade noch so veranstaltet wird) hinterlässt gerade einen gigantischen Treibhaus-Fußabdruck, um ein Vielfaches vorbei an unseren hehren Zielen.

  15. 135.

    Steht R290, welches in modernen WP zum Einsatz kommt, auch auf der Verbotsliste? Bzgl. von Dunkelflauten gibt u.a. Metastudien z.B. von Fraunhofer ISI. Viele scheinen zu glauben, dass dafür sofort alles bereit sein muss.

  16. 134.

    Da kann ja stehen was will, der erwiesene Sprengstoff der Atombomben ist entweder Uran 235 oder Plutonium 239. An sowas sind die Atommächte immer interessiert, weil diese Transurane zu guten Bomben führen.
    Uran 233 aus Thoriumkraftwerken muss für gute Bomben sehr rein sein, darf also nicht durch Uran 232 verunreinigt sein. Dann besitzt es offenbar die Eigenschaften von waffenfähigem Plotunium 239. Es exitieren aber keine belastbaren Informationen darüber, dass je eine reine U233 Bombe gezündet wurde. Bei Experimenten der USA, Sowjetunion etc. waren immer Transurane U235 und Pu239 im nicht unerheblichem Maße beteiligt.

  17. 133.

    Na das ist doch ne Nebelkerze.

    Der Bau eines AKW verursacht CO2, ok im Vergleich zur Produktionsmenge an Strom in 40 Jahren nicht viel. Allerdings braucht das AKW auch Brennstoff, und dessen Produktion ist unglaublich Energieintensiv. Dafür holt man natürlich pro KG fertigem Brennstab große Mengen Energie raus.

    Trotzdem sind die niedrigsten Berechnungen bei 12 gr/kWh bis hin zu 117 gr/kWh CO2 Ausstoß bei Atomkraft. Die "Wahrheit" dürfte irgendwo in der Mitte liegen.

    EE liegt locker unter 10 gr/kWh. Man könnte WKA auch auf 40-50 Jahre auslegen, statt auf 25 Jahre, dann sind die unschlagbar.

  18. 132.

    Ach für H2 als Backup für die Stromversorgung ist nicht genug EE da, aber für EFUELS?

    In Wärmepumpe kommt schon längst seit 2015 vermehrt Propan als Kältemittel zum Einsatz. Im übrigen auch im Kühlschrank seit 30 Jahren....

  19. 131.

    PS: in Neubauten ist schon seit geraumer Zeit die WP die billigste Variante an Heizung. Nicht umsonst haben gerade Billighäuser alle WP....

  20. 130.

    Warum tun alle so als müssten jetzt alle schnell WP Einbauen?

    Ich hab auch Gasheizung, minimaler Verbrauch im 110 qm Haus. Die bleibt noch locker 10-15 Jahre bis man langsam mal planen muss, wann man auf WP umsteigt.

    Im übrigen ist das Haus meiner Eltern aus den 80zigern aktuell mit Gasheizung von 2005 ausgestattet. Dort das gleiche geringer Verbrauch, Fenster und Dach wurden in den letzten 10 Jahren ersetzt, weil sowieso fällig. Die vorhandenen Heizkörper reichen bei Vorlaiftemperatur von knapp 40 'C aus bei einem Haus von '81. Aktuell kein Thema, wahrscheinlich so Mitte 30ziger wird auf WP umgebaut, bei Bedarf früher, wenn es deutlich wirtschaftlicher wäre.

Nächster Artikel