Spende an Berliner Tafel - 57 Tonnen Obst und Gemüse von Fachmesse Fruit Logistica übrig

Sa 08.02.25 | 10:19 Uhr
  80
Archivbild: Ehrenamtliche sortieren am 10.02.2024 bei der Berliner Tafel auf dem Berliner Großmarkt-Gelände Obst und Gemüse, welches bei der Fachmesse Fruit Logistica eingesammelt wurde (Quelle: dpa/Christoph Soeder)
Video: rbb24 | 08.02.2025 | Jochen Kienbaum | Bild: dpa/Christoph Soeder

Am Freitag endete die Fachmesse Fruit Logistica. Nach drei Messetagen sind 57 Tonnen Obst und Gemüse zusammengekommen. Die Berliner Tafel wird die Lebensmittelspende, die in 28 Lastwagen verladen wurde, weiter verwerten.

Bei der Fachmesse Fruit Logistica sind 57 Tonnen Obst und Gemüse als Spende für die Berliner Tafel zusammengekommen. Mehr als 500 Freiwillige sammelten die übriggebliebenen Lebensmittel von den Ständen in den Messehallen unterm Funkturm ein, wie die Berliner Tafel am Samstag mitteilte.

Mit 28 Lkw vom Technischen Hilfswerk (THW), dem Roten Kreuz und der Feuerwehr wurden sie zur Lagerhalle des Vereins auf dem Berliner Großmarkt gebracht, um die Ware zu sortieren. Ab Montag sollen sie in den Ausgabestellen der Tafel an Bedürftige verteilt werden.

Dort werden die Waren nach Angaben der Tafel über das gesamte Wochenende von mehr als 200 weiteren Ehrenamtlichen sortiert. Besonders schnell verderbliches Obst werde zu 2.000 Gläsern Konfitüre verarbeitet. Darüber hinaus erhielten verschiedene soziale Einrichtungen bereits am Wochenende kistenweise Obst und Salat, unter anderem Notübernachtungen, Kriseneinrichtungen und die Berliner Stadtmission.

Konfitüre und Lebensmittel für Bedürftige

Sowohl die 2.000 Gläser Konfitüre als auch die Lebensmittel sollen laut Tafel in den kommenden Tagen kostenlos über die Ausgabestellen von "Laib und Seele" an bedürftige Menschen verteilt werden. "Laib und Seele" ist eine Gemeinschaftsaktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb).

Die Vorsitzende der Berliner Tafel, Sabine Werth, sprach von einem großartigen Zusammenspiel der Messe Berlin, der Hilfsorganisationen und der Tafel seit 31 Jahren. Die Berliner Tafel könne so tonnenweise frisches Obst und Gemüse an armutsbetroffene Menschen umverteilen, die sich diese Lebensmittel sonst kaum oder gar nicht leisten könnten.

Rund 2.600 Aussteller aus 90 Ländern

Die dreitägige Fruit Logistica mit rund 2.600 Ausstellern aus mehr als 90 Ländern ist am Freitag zu Ende gegangen. Zu den Themenschwerpunkten gehörten in diesem Jahr Künstliche Intelligenz und Umweltschutz. Auch wirtschaftspolitische Themen haben eine Rolle gespielt - etwa der Fachkräftemangel sowie Auswirkungen durch den Klimawandel und Bürokratie.

Die Leitmesse hat sich ausschließlich an ein Fachpublikum gerichtet.

Sendung: rbb24 Inforadio, 08.02.2025, 09:00 Uhr

Die Kommentarfunktion wurde am 09.02.2025 um 18:37 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Nächster Artikel

80 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 80.

    Okay, da habe ich Ihren Kommentar (Überbevölkerung, Millionen Zuwanderer) wohl falsch verstanden.

    Wir drehen uns trotzdem im Kreis.
    Noch einmal: eine Unterscheidung von ,nicht-arbeiten-wollen' und ,nicht-arbeiten-können' wäre m.E. sinnvoll, da evtl. Sanktionen/Einschränkungen/Auflagen ohne viel Aufwand durchgesetzt werden könnte.

    P.S. an Kommentator von Nr. 74: Suchen Sie sich bitte einen eigenen Namen ... es nervt!

  2. 79.

    Manche Kommentare schreiben dazu : Zuverdienst regelt doch Alles !
    Viele Liebe Grüße.
    Nur, wenn man beeinträchtigt, oder auch Älter ist, bekommt man plötzlich, gar keinen Minijob oder ähnliches mehr.
    Dann ist man, ganz plötzlich ausrangiert und muss Grundsicherung beantragen.

  3. 78.

    Hm. Wenn ich diese Kommentare lese, würde mich mal interessieren, wieviele Menschen davon selbst betroffen sind? Oder wenigstens Betroffene selbst kennen?
    Ich bin leider selbst betroffen - als kranke voll Erwerbsminderungsrentnerin, die eben nicht mehr in der Lage ist, zu arbeiten. Deren Rente aber mit Grundsicherung auf Bürgergeldniveau aufgestockt werden muss, weil ich mit Anfang 40 zuwenig Rente bekomme...
    Manche dieser Kommentare tun wirkich wirklich sehr weh!
    Anna A.

  4. 77.

    Es gibt genügend deutsche junge erwerbsfähige Menschen, die Bürgergeld und Sozialhilfen, als Bedingungsloses Einkommen ansehen.
    Da braucht man nicht, bei Geflüchteten Menschen anfangen, Viele Grüße.

  5. 75.

    Ich glaube, Sie schreiben von Geflüchteten.
    Dort liegt es m.E. vorallem an der fehlenden Arbeitserlaubnis.
    Wenn es - teilweise jahrelang - dauert, dann muss der Staat auch dafür aufkommen.

    Mir ging es eher um die ,Ansässigen'. Also wieder eine Unterscheidung von Arbeitslosengeld und Sozialhilfe ... oder wie man es auch immer nennen mag.

  6. 74.

    Na denken Sie mal nach: weil diese Menschen vielleicht bedürftig sind?

  7. 73.

    Die Preise für Lebensmittel werden ab ca. März noch viel mehr ansteigen - das ist jedes Jahr so - dann gehen noch viel mehr Lebensmittel an Tafeln und Co.
    Kommt mir langsam so vor - als wenn man regulär im Geschäft, überhaupt nichts mehr kaufen soll !!!
    Es werden dadurch breite Bevölkerungsschichten, regelrecht zur Tafel gedrängt, Viele Grüße.

  8. 72.

    In meinem Supermarkt um die Ecke, bleibt auch Vieles liegen - soll wahrscheinlich sowieso Alles an die Tafeln in Deutschland gehen.
    Die Lebensmittelpreise und auch die Preise auf Messen/Veranstaltungen sind doch viel zu hoch und durch Nichts mehr, zu rechtfertigen.
    ,,Versorgung der Tafeln und Einrichtungen, durch die Hintertür,, würde Ich mal sagen.

  9. 70.

    Dies kann ja wohl in unserem ,bürokratisierten' Staat nicht das Problem sein ...
    Rentner - sind die Älteren
    Erwerbsunfähige - sind die Kranken usw.

  10. 69.

    Wer soll denn, bei Jahrzehntelanger Überbevölkerung in good old Germany, denn überhaupt noch den Überblick behalten ???
    Zur schon vorhandenen Überbevölkerung in einem Land, ohne eigene Rohstoffe/Ressourcen kommen noch Millionen Zuwanderer aus allen möglichen Gründen und Bedürfnissen.
    Wer soll den Überblick behalten, Wer ist Bedürftig und Wer ist nur Schmarotzer ???

  11. 68.

    Ja genau : Das ist das Problem !!!!
    Kranke/Ältere/Alte Menschen werden in einen Topf, mit gesunden arbeitsfähigen Jüngeren Leuten geworfen und sollen sich, ganz hinten anstellen und auf die Reste warten (wenn für Kranke/Ältere/Alte überhaupt noch Etwas übrig bleibt).

  12. 67.

    Ja genau : Das ist das Problem !!!!
    Kranke/Ältere/Alte Menschen werden in einen Topf, mit gesunden arbeitsfähigen Jüngeren Leuten geworfen und sollen sich, ganz hinten anstellen und auf die Reste warten (wenn für Kranke/Ältere/Alte überhaupt noch Etwas übrig bleibt).

  13. 66.

    Super! Eine tolle Aktion in einer Größenordnung, die als Entlastung spürbar ist, und ein großes Dankeschön an alle, die das durch ihren Einsatz ermöglicht haben! Und den Kritikern der Fruit Logistica sei gesagt, dass die Tonnen an gespendeten Lebensmitteln, die jetzt erfreulicherweise auf den Tellern der Bedürftigen landen, schließlich auch ohne diese (gewissermaßen nur vorgeschaltete) Messe hätten transportiert und verteilt werden müssen, um den gleichen Effekt zu erzielen.

  14. 65.

    Wir brauchen m.E. wieder eine Trennung zwischen ,Nicht-arbeiten-können' und ,Nicht-arbeiten-wolllen'.
    Es kann nicht sein, dass Kranke/Alte in einen Topf mit ,gesunden, arbeitsfähigen' geworfen werden und sich bei der Tafel in eine Reihe stellen müssen.
    Bürokratisch wären so auch ,Einschränkungen/Auflagen' einfacher umsetzbar.

  15. 64.

    Tja, und was machen die Alten und Kranken, die nicht mehr arbeiten können?
    Am Besten früh sterben, oder was?

  16. 63.

    Es mag ja für die Berliner Tafel schön sein, diese „Reste“ zu bekommen, aber ich wundere mich eher über den Bedarf den eine Messe, wozu ich auch die Grüne Woche zähle, an Obst/Gemüse braucht. Das kann man in meinen Augen auch anders kalkulieren.

  17. 62.

    Werden die Lebensmittel-Preise in Deutschland, vielleicht mit voller Absicht, viel viel zu hoch gehalten ??
    Damit dann nachher, Tonnenweise Lebensmittel für Laib und Seele, Tafeln, Heime/Einrichtungen, usw. verschenkt werden können.
    Kommt mir langsam, echt so vor - das ganze Zeugs, wird nachher,, für Lau,, abtransportiert und auf Staatskosten verschenkt.
    Wer Heutzutage, Nicht zur Tafel, zur Essenausgabe, zum Amt geht - ist wahrscheinlich selbst schuld ???

  18. 61.

    Bürgergeld/usw. sollte es für Junge arbeitsfähige Menschen, generell, Nicht mehr geben !!!
    Wer in Deutschland, ein gewisses Alter erreicht hat, kurzzeitig seine Arbeit verloren hat, Erwerbsunfähig ist, Krank ist, schon in unser Sozialsystem eingezahlt hat, usw. Der/Die/Das benötigt unsere staatliche Unterstützung.
    Bürgergeld ist zum Bedingungslosen Grundeinkommen, verkommen - und da, muss endlich gehandelt werden.