Deutsche Bahn - Ersatzverkehr und Umleitungen auf Bahnlinien RE2 und RE7 angekündigt

Do 27.02.25 | 12:39 Uhr
  4
Symbolbild: Ein Zug der Deutschen Bahn ( DB ) am 23. Januar 2024 auf einer Strecke in Brandenburg. (Quelle: picture alliance/Rainer Keuenhof)
Audio: Antenne Brandenburg | 27.02.2025 | Florian Ludwig | Bild: picture alliance/Rainer Keuenhof

Auf den Bahnlinien RE2 und RE7 kommt es im Süden Brandenburgs bis zum 25. Mai mehrfach zu Einschränkungen. Das teilte die Deutsche Bahn am Mittwoch auf ihrer Webseite mit. Grund sind demnach Bauarbeiten, die am Donnerstagabend beginnen.

Zunächst werden den Angaben zufolge bis Sonntagfrüh jede Nacht zwischen 20:15 Uhr und 6:15 Uhr mehrere Züge zwischen Königs Wusterhausen und Lübbenau (Spreewald), Königs Wusterhausen und Cottbus Hauptbahnhof sowie zwischen Senftenberg und Cottbus Hauptbahnhof durch Busse ersetzt.

Einschränkungen bis Ende Mai

Die Züge von und nach Cottbus werden über Calau (Oberspreewald-Lausitz) umgeleitet. Damit sei für Fahrgäste mit dem Ziel Cottbus Hauptbahnhof eine Fahrt ohne Umsteigen möglich. "Für die aufgrund der Umleitung ausfallenden Halte ist die Nutzung des Ersatzverkehrs erforderlich", hieß es weiter.

Die gleichen Einschränkungen gibt es laut Bahn auch in den Nächten vom 27. bis 30. und 24. bis 27. April sowie 22. bis 25. Mai.

Die Bahn hat einen Ersatzfahrplan [deutschebahn.com/pdf-Datei] veröffentlicht. Wer die Reiseauskunft auf der Internetseite der Bahn, im DB Navigator oder die VBB-App "Bus&Bahn" nutzt, soll automatisch die geänderten Fahrpläne angezeigt bekommen.

Sendung: Antenne Brandenburg, 27.02.2025, 6:30 Uhr

Nächster Artikel

4 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 4.

    Hoffen wir,daß die Regierungswende auch zu einer Bahnwende kommt,insofern als sich die VDU durchsetzt und der Bahnbetrieb der DB seine Privilegien verliert,indem das Netzt aus dem Konzern gelöst wird und zukünftig auch ODEG oder NBE z.B. bei Streckensperrungen mitreden können.Das staatliche Eisenbahnnetz gehört vom Staat verwaltet
    Es käme ja auch niemand auf die Idee das Straßennetz VW zu übergeben.
    Die SPD wird es sicher mit ihrem Partner Transnet verhindern wollen,aber die CDU hat schließlich die GDL als Unterstützer,abgesehen davon,dass es so nicht weitergehen kann wenn man nicht die Verkehrswende 2.0 will bei der immer mehr Bürger von der Bahn auf ihren Verbrenner(rück)umsteigen.



  2. 3.

    Es wird noch Jahre gebaut auf der Strecke , jetzt wieder Nacht Sperrungen , Cottbus- Berlin mir tun die Pendler leid

  3. 1.

    Ja mei, dann geht diese Verkehrswende erst ab Juni los!