Bauarbeiten an Eisenbahnbrücke - Wollankstraße in Pankow erneut wochenlang gesperrt

Mo 03.03.25 | 09:11 Uhr
  12
Die am 3.3.2025 gesperrte Wollankstraße in Berlin-Pankow. (Quelle: rbb24)
Audio: rbb 88.8 | 03.03.2025 | Natascha Gutschmidt | Bild: rbb24

Die Wollankstraße ist auf Höhe des S-Bahnhofs erneut wochenlang gesperrt. Autofahrer können damit im Bereich zwischen Pankow und Gesundbrunnen eine der wichtigsten Nord-Süd-Achsen bis zum 28. März nicht nutzen.

Weil in der Nähe auch die Bornholmer Straße gesperrt ist, wird Autofahrern empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren oder den Nahverkehr zu nutzen.

Rund 124 Jahre alte Eisenbahnbrücke

Grund für die wiederholte Sperrung der Straße sind Bauarbeiten an der 124 Jahre alten Eisenbahnbrücke. Bereits im November war die Wollankstraße im Bereich des Bahnhofs deshalb gesperrt. Der Verkehr auf der Wollankstraße war dadurch ohnehin bereits eingeschränkt. Die von den Bauarbeiten betroffenen S-Bahnen fahren bis Ende März im Pendelverkehr oder werden umgeleitet.

Über die 1901 errichtete Brücke der S-Bahn über die Wollankstraße zwischen den Bahnhöfen Bornholmer Straße und Wollankstraße führen nicht nur Gleise der S-Bahn-Strecke zwischen Gesundbrunnen und Oranienburg, sondern auch ein Gleis der früheren Fernbahnstrecke zwischen Berlin und Stralsund.

Die künftige Brücke - ein Neubau - soll zweigleisiges Fahren von ICE-Schnellzügen ermöglichen. Das gesamte Bauvorhaben wird frühestens 2028 abgeschlossen, auch in späteren Bauphasen kann es nochmal zu Einschränkungen kommen.

Sendung: rbb 88.8, 03.03.2025, 06:00 Uhr

Nächster Artikel

12 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 12.

    Die Sperrung Osloer/Bornholmer ist durch die Havarie einer Wasserleitung verursacht. Das ist wohl kaum planbar.

  2. 11.

    Was für ein Gejammer hier

  3. 10.

    Wie einige andere Pankower* auch, arbeite ich seit mehreren Jahren in Wedding.Das ist ja grundsätzlich kein Problem, denn die Straßenbahnlinie 50 fährt direkt durch - NEIN,seit heute bis Ende Juni 2025 eben nicht, da ist bis Björnsonstraße SEV. Da zeitgleich seit vielen Monaten bis auf Weiteres die Buslinie 255 ebenfalls in Höhe Wollankstraße zweigeteilt wurde, ist es für Betroffene schon eine große Herausforderung. In Berlin gibt es zum Glück weitgehend- aber bisweilen umständlich- Umfahrungsmöglichkeiten auch mit dem ÖPNV (in meinem Fall mit der S-Bahn bis Bornholmer Straße und dann Umstieg in der Straßenbahn,ab da fährt sie wieder Richtung Virchow-Klinikum)-anstrengend ist es trotzdem. Und nicht alle Betroffenen können/wollen immer als Alternative das Fahrrad nutzen.
    Wir Pankower kennen das schon, im Herbst 2024 dauerten die Gleisbauarbeiten auch mehrere Wochen.
    Wenn aber zusätzlich doch noch BVG oder S-Bahn gestreikt wird, dann wird's auch für die Geduldigsten äußerst unangenehm.

  4. 9.

    Ich wohne Bornholmer und finde den Augenblick ausgezeichnet;)

  5. 8.

    Endlich mal bischen Ruhe hier der Verkehr war kaum zu ertragen. einfach nicht für solche Massen ausgelegt dieser Teil von Pankow und es sollen ja noch mehr Leute diese "Achse" in den nächsten Jahrzehnten nutzen. Chaos vorprogrammiert

  6. 7.

    auf ÖPNV ausweichen: ick lach mir checkig

  7. 6.

    Ja klar, war auch mein erster Gedanke.
    Allerdings: Ursächlich ist die ungeplante Erneuerung einer Abwasserdruckrohrleitung zwischen Prinzenallee und Jülicher Straße (Rohrbruch). Die Arbeiten dauern bis Mitte Mai. Soll die Sperrung der Wollankstraße bis dahin verschoben werden?

    Quelle:
    https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/wasserrohrbruch-auf-der-osloer-strasse-in-gesundbrunnen/

  8. 5.

    Wiedermal sehr clever, diese Sperrung einzurichten, wenn gleichzeitig auch die Umfahrung über die Osloer Straße in Richtung Bornholmer Straße gesperrt ist.
    Ein Hoch auf die Bauplaner dieser Stadt. :-)

  9. 4.

    "Die künftige Brücke - ein Neubau - soll zweigleisiges Fahren von ICE-Schnellzügen ermöglichen."
    Das klingt ja gewaltig, endet die Fahrt doch schon nach ca. 2 km, in einem Ausbesserungswerk.

  10. 3.

    Der dort verkehrende M27 ist die unzuverlässigste Buslinie Berlins. Ein Wahnsinn. Fahrpläne und Auskünfte bei vbb sind reine, Makulatur. Und die Busse täglich so voll, dass man nicht mehr einsteigen kann.

  11. 2.

    Mit Wartezeiten von 11 Minuten auf den Anschlusszug ist der Pendelverkehr der S1 mal wieder genial eingerichtet ...

  12. 1.

    Etwas dürftige Information bezüglich der Begehbarkeit für Fußgänger.