Gerda-Henkel-Preis -

Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel, einer der profiliertesten deutschen Kenner Russlands, ist mit dem mit 100.000 Euro dotierten Gerda Henkel-Preis ausgezeichnet worden. Das berichteten mehrere Nachrichtenagenturen übereinstimmend.
Nach dem Urteil der Jury prägte der 76-Jährige in seinem langjährigen Schaffen das Verständnis der neueren Geschichte Russlands, der Sowjetunion und des östlichen Europa wesentlich. "Karl Schlögel zeigt auf eindrückliche Weise, dass historische Urteilskraft und stetige kritische Selbstreflexion unerlässlich sind, wenn wir die Konflikte der Gegenwart angemessen verstehen wollen", heißt es in der Jury-Begründung.
Lob gab es auch für den Stil in Schlögels Büchern. "Seine Werke verbinden persönliche Reiseerfahrungen und Alltagsbeobachtungen mit profundem historischem Wissen und scharfsinniger Analyse", so die Jury. Das mache die Dinge besonders anschaulich.
Langjährige Viadrina-Tätigkeit
Schlögel war von 1995 bis 2013 Professor für Osteuropäische Geschichte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und lehrte zuvor an der Universität Konstanz.
Die Themen der Forschers reichen vom stalinistischen Terror und der sowjetischen Moderne über die russische Emigration und Diaspora in Berlin bis hin zur Geschichte der Ukraine und zum russischen Angriffskrieg gegen das Nachbarland.
Zuletzt wandte sich Schlögel mit dem Buch "American Matrix" (2023) den USA zu und erzählte die Geschichte des 20. Jahrhunderts als eine Verflechtungsgeschichte der Imperien USA und Sowjetunion neu.
Die offizielle Preisverleihung findet am 25. November in Düsseldorf statt. Die Leitung der Jury hatte die Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger.
Die Gerda-Henkel-Stiftung vergibt den Preis für herausragende Forschungsleistungen seit 2006 alle zwei Jahre an exzellente und international anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Zuletzt hatte die US-Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston die Auszeichnung 2022 erhalten [gerda-henkel-stiftung.de].
Forschte zu Sowjetzeiten in Moskau
Schlögel kam 1948 in Hawangen im Allgäu zur Welt. Er studierte an der FU Berlin Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik. Während seines Studiums engagierte er sich in verschiedenen kommunistischen Organisationen. 1981 schloss er eine Dissertation über Arbeiterkonflikte in der Sowjetunion nach Stalin ab. 1982 ging Schlögel als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an die Lomonossow-Universität Moskau, wo er sich schwerpunktmäßig mit der Geschichte der russischen Intelligenzija im 19. und 20. Jahrhundert beschäftigte.
Nach seiner Rückkehr arbeitete der Historiker unter anderem als Wissenschaftler, Übersetzer und freier Autor für den Rundfunk. Er schrieb auch für verschiedene Zeitungen, darunter den "Rheinischen Merkur", den "Tagesspiegel", die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und "Die Zeit". 1990 wurde er auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Universität Konstanz berufen. 1995 wechselte er an die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Sendung: Antenne Brandenburg, 02.07.2024, 11:30 Uhr
Nächster Artikel
Landgericht Berlin - Ex-Senatorin Kalayci wegen Bestechlichkeit zu Bewährungsstrafe verurteilt
Berlin-Charlottenburg - Abbruch der maroden A100-Brücke soll nächste Woche beginnen
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - Frau tot in Wohnung gefunden - Mordkommission ermittelt
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Klage von Eigentümern - Berliner Gericht erlaubt kleine Balkone und Handtuchheizkörper in Milieuschutzgebiet
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Ex-Senatorin Kalayci wegen Bestechlichkeit zu Bewährungsstrafe verurteilt
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an