Vor Bundestagswahl - Brandenburger Parteien melden deutlich mehr Eintritte

Fr 07.02.25 | 17:19 Uhr
  53
Wahlplakate verschiedener Parteien hängen in Potsdam an einem Laternenpfahl. (Quelle: imago-images/Ardan Fuessmann)
Bild: imago-images/Ardan Fuessmann

Bis zu 50 neue Mitglieder täglich - einige Parteien in Brandenburg können sich über einen regelrechten Mitgliederansturm freuen. Das liegt wohl unter anderem am Wahlkampf für die Bundestagswahl.

Kurz vor der Bundestagswahl registrieren Brandenburger Landesverbände von Bundestagsparteien ein gewachsenes Interesse an Parteimitgliedschaften. Vor allem bei Linken und AfD ist die Zahl der Eintritte nach Parteiangaben hoch.

Innerhalb weniger Wochen sei der Linken-Landesverband auf 4.580 Mitglieder gewachsen, erklärt Landesgeschäftsführer Stefan Wollenberg. So viele Mitglieder hatte der Landesverband zuletzt Ende 2022. Aktuell verzeichne man 30 bis 50 Neueintritte täglich. Seit Jahresbeginn seien 478 neue Mitglieder begrüßt worden. Eine solche Entwicklung habe die Partei seit 1990 nicht mehr erlebt. Die positive Mitgliederentwicklung setzte laut Partei mit der Abspaltung des Bündnis Sahra Wagenknecht im Oktober 2023 ein. Vorher lag der Verlust bei jährlich um die 400 Mitglieder. Es zeige sich jetzt, dass der Wandel in der Partei gelinge, erklärte Wollenberg.

AfD wuchs 2024 um 27 Prozent - SPD bleibt mitgliederstärkste Partei

Die AfD Brandenburg hat im vergangenen Jahr ein Mitgliederwachstum von 27 Prozent erreicht, meldet der Landesverband. Durchschnittlich traten pro Monat 49 neue Mitglieder bei, im Dezember 2024 und Januar 2025 gab es sogar 143 Neueintritte. Zu Jahresbeginn hatte die AfD Brandenburg 2.771 Mitglieder. "Das enorme Wachstum unserer Mitgliederzahlen in den vergangenen Monaten ist Ausdruck einer Entwicklung, die nicht mehr aufzuhalten ist", erklärte Landesvorsitzender René Springer am Freitag.

Mitgliederstärkste Partei in Brandenburg bleibt die SPD. Zu Jahresbeginn hatten die Sozialdemokraten 5.795 Mitglieder. Seit der Ankündigung von Friedrich Merz, auch mit der AfD im Bundestag zu stimmen, gebe es sechs bis zehn Neueintritte am Tag, sagte der kommissarische Generalsekretär Kurt Fischer auf Anfrage von rbb24. Im Regelfall seien es ein bis drei Eintritte pro Tag. Im Jahr 2024 gab es 356 Neueintritte. Die Mitgliederzahl blieb relativ stabil.

BSW hat restriktives Aufnahmeverfahren

Die CDU Brandenburg hat derzeit 5.420 Mitglieder, erklärte Generalsekretär Gordon Hoffmann rbb24. Das seien etwa 40 Mitglieder mehr als ein Jahr zuvor. Derzeit gebe es keine Häufung von Austritten, so Hoffmann. Im Gegenteil: Es gebe in Wahlkämpfen in der Regel mehr Eintritte, so sei das auch dieses Mal.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht als jüngste und kleinste Bundestagspartei hat in Brandenburg etwa 60 Mitglieder, erklärte Landesgeschäftsführer Stefan Roth auf Anfrage von rbb24. Viele weitere seien im Aufnahmeverfahren. Das Interesse, beim BSW Mitglied zu werden sei ungebrochen groß. Viele Bürger würden sich als Unterstützer registrieren. "Wenn der für unsere Partei fünfte Wahlkampf innerhalb eines Jahres vorbei ist, werden wir im Laufe des Jahres 2025 diese Menschen in großer Zahl aufnehmen", so Roth am Freitag. Das BSW fiel bisher durch eine sehr restriktive Aufnahmepraxis auf. Über die Aufnahme in die Partei entscheidet laut Satzung grundsätzlich der Bundesvorstand.

Sendung:  

Nächster Artikel

53 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 53.

    Die befreundeten Staaten haben auch ein anderes Demokratie-Verständnis. Solche Zustände sind dort gar nicht denkbar.
    Vielleicht bei den Russen noch ?

  2. 52.

    Die Linke , die wird vom Verfassungsschutz nicht mehr in ihrer Gänze beobachtet, sonders nur in ihren Teilen.beispielsweise die Antifa und andere "Ableger".
    Übrigens, der Verfassungsschutz st eine Einrichtung des Inneministeriums, seit Jahren ist Frau Faeser die Innenministerin.
    Fazit, die Ergebnisse werden nicht mehr gleichemaßen medialisiert.

    Und überhaupt, der von Inneministerium instalierte Verfassungsschutz, wohl gemekt, in einem demokratischen Staat, das ist eine deutsche Erfindung, auf die alle befreundeten Staaten verzichten.

  3. 51.

    Leider fehlt der CDU der nötige Mumm um einen gehörigen Wumms zu erzeugen. Das Gewissen ist anscheinend willig, aber zu schwach, um gegen die Angst vor der eigenen Courage anzukämpfen.

  4. 50.

    Sehr schlechter Ratschlag, dass wissen Sie. Setzen Sie sich ernsthaft mit der Politik auseinander und reagieren Sie nicht wie ein bockiges KInd.

  5. 49.

    Wir machen hier Theater, das Spaß und Schmerz vereint! Und auch hellwach ist, den Biedermännern in ihrer Gleichgültigkeit den Spiegel vorhält. Gesunde Wut, auch gegen die rechte Dummheit. Ich komme zurück!

  6. 48.

    In Wirklichkeit können wir uns in Deutschland glücklich schätzen dass es eine CDU/CSU gibt, ohne diese Partei wären wir regelrecht am Ende!! Was hätten wir denn sonst als Alternative zur Ampel die demokratisch, sozial und zum Grundgesetz steht!? Da können sich jetzt viele im Kreis drehen, nur mit Grün, die nachweislich ideologische Ziele verfolgen, oder SPD die alles dafür tun dass sich Arbeitslosigkeit wieder lohnt, oder FDP die immer noch glauben, Gelder von unten nach oben zu pumpen sei die Lösung. Mit einem blauen Auge davon gekommen, weil CDU/CSU Verantwortung für alle übernehmen die zu Deutschland stehen und dafür auch etwas leisten wollen. Glück Auf!!

  7. 47.

    Der Verfassungsschutz hat Die Linke niemals in Gänze beobachtet.

    Die Taten und Reden der rechtsextremistischen AfD zu veröffentlichen ist auch keine Diskreditierung, sondern Aufgabe der Medien zu infomieren, bei ÖR ist das sogar Auftrag.

    Rechtsextremismus wurde auch nicht neu definiert.

    Auch das "Völkische" definieren sie absichtlich falsch.

    "Völkisch transportiert seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts einen rassistischen Volksbegriff, der insbesondere auch Antisemitismus beinhaltet. Es wurde im deutschsprachigen Raum als Selbstbezeichnung von der völkischen Bewegung übernommen und zu einem Schlüsselbegriff des völkischen Nationalismus. Auch einzelne, ehemals führende Politiker der deutschen Partei Alternative für Deutschland (AfD) sprachen sich für eine Rehabilitierung des Begriffs völkisch aus. "

  8. 46.

    Früher hatte der Verfassungsschutz dieLinke beobachtet. Erst dann schwenkte man politisch um. Der Inlandgeheimdienst whalt seit je her ein instrument der Regierenden. Die mediale Ausschlachtung das in den Berichten steht wen man aus welchen Grund beochtet ist en relativ neues Phänomen. Wenn man schreibt etwas ist ein Verdachtsfall, und sich die Presse darauf indirekt bezieht, dann ist es ein scharfes Instrument zum Diskreditieren. Auch sind inzwischen neue Deutungen für Positionen als Rechtsextremismus definiert. Bestes Beispiel ist das "Völkische" als die Definition des Staatsvolk. In anderen EU-Staaten normales Parteiprogramm.

  9. 45.

    Wo sehen sie denn Linksextreme in deutschen Parlamenten? Rechtsextremisten, Neonazis sind hingegen Realität.

  10. 44.

    Die Linke sehe ich aber nicht als extreme Partei. Da finde ich die Entwicklung der CDU viel besorgniserregender als Positionen und das Auftreten der Linkspartei.
    Wie definiert man denn extrem? Gewaltbereitschaft? Hass? Missgunst? Das soll die Linke sein?
    Vielleicht nicht gewalltbereit, aber soziales, oder nehmen wir das Wort "gesellschaftsfriedliche" Positionen sind nicht Absichten der CDU.

  11. 43.

    "Es hilft nicht der Intelligenz sich als Student einschreiben zu lassen und dann auf Hobbydemonstrant durch das Land kutschiert zu werden von Institutionen die dafür Steuergelder erhalten welche Linke,Grüne und SPD ausschütten. "

    Und noch mehr Lügen aus der rechtsextremen Ecke.

  12. 42.

    sie vergleichen Äpfel mit Birnen. Ich habe genauso vel Angst vor den Linksextremen wie vor den Rechtsextremen. Vor den Linken und rechten habe ich keine Angst. Beide Lager sind solide Demokraten. Nur sind die Linken weit weg davon ,das deren Stimme in Zukunft noch irgend ein Gewicht haben könnte. Vielleicht noch in Studentenvertretungen

  13. 41.

    Haben Sie Angst vor den Linken? Wir sollten und mehr Sorgen um diese Rechtsextremen aNulpen machen, finden Sie nicht?

  14. 40.

    Es ist Wahlkampf, da werden schon mal unsachliche Lügen verbreitet, kann schonmal passieren…

  15. 39.

    Sag ich doch! Da gibts nen breiten Konsens in unserem deuchen Volk! Ein klares Nein zu den Rechtsextremisten. Sie sind doch auch dafür, nehm ick an!?

  16. 38.

    Ich war noch nie Anhänger der Grünen, weil die mir schon immer viel zu bourgeois waren. Und das was Sie „Heizungsgesetz“ nennen, wurde von Altmaier und Seehofer kreiert!!! Setzen. Nachlesen.

  17. 36.

    Bei Dir sah es so aus? Bei uns aber nicht: 4 Geschosser und außen weiß/Beige, also hell und freundlich und viele Bäume in jeder Straße!

  18. 35.

    Mein Gott, dann wähl doch die Afd, juckt mich nicht im Geringsten.

  19. 34.

    Sie schreiben: " ...Die Einzigen, die uns in den Krisen der letzten Jahre den Allerwertesten gerettet haben sind die Grünen!..." Von einer für Frieden, Abrüstung und Umweltschutz eintretenden Protestpartei haben sich die Grünen in eine
    machtgeile, korrupte und verlogene bürgerliche Wohlstandpartei verwandelt. Ihr geht es nur um Machtpositionen (wie alle Altparteien) und das eigene Klientel. Kriegsunterstützende treibende Kraft (wie ein Chamäleon) , die an Überheblichkeit gegenüber dem eigenem Volk nichts zu bieten hat. Selbst die Junge (Kleber- )Generation, also die eigenen Kinder pfeifen auf die Alte Grüne Partei. Raus mit dem Sofa und nicht heulen über Grünen Bashing. Das ist die Realität.

  20. 33.

    Oha! - ? - In welchem Land haben Sie denn gelebt? Meine knapp 59m² kosteten 88,83 Mark warm. Trotzdem noch Mieten zum Träumen.
    Für umme möchte ich zwar nicht wohnen. Dennoch stehen die heutigen Mietpreise in einem für meine Verhältnisse immer schwerer auszutarierenden Verhältnis zum Einkommen als Renten(netto). Und die heutige Wohnung ist um mehr
    als 10 m² kleiner.

  21. 32.

    Das Problem bei der linken wird sein, Anzahl der Mitglieder= Anzahl der Stimmen

  22. 31.

    Wir betreuen eine Gruppe von Jugendlichen mit Trisomie. Lebenslustig, intelligent auf andere Weise, immer freundlich und realitätsnah und emphatisch. Man geht liebevoll miteinander um und akzeptiert auch andere Meinungen.
    Und dann sehe ich die „Grüne Jugend“ und „Jusos“ mit dem Gegenteil unserer liebenswerten Truppe. Die müsste man eigentlich 1:1 austauschen für eine besser Welt. Diese Feindseligkeit anderen Gegenüber die anderer Meinung sind, kann nicht Zukunft sein, so sind die auch untereinander. Da fragt man sich wer wirklich Defizite hat. Übrigens erfahren wir mehr Hilfe und Zuwendung von aktuellen Oppositionsparteien (nicht Linke). Sozialpolitik mit dem Mund (SPD/Grüne) hilft nicht, es muss echt sein. Das erleben wir nicht. Da spart man sogar und streicht.

  23. 30.

    Ich war auch schon früh Anhänger der AL, später die Grünen. Solange man zusammen träumen konnte, wie schön es in Bullerbü sein würde, solange war es eine tolle Truppe. Jedoch mit Regierungsverantwortung wurde schnell klar, das der Haufen unqualifizierter Phantasten gut ist sich eine grüne Utopie auszumalen. Sich an den Händen zu nehmen und im Kreis zu tanzen. Was raus kam war das Heizungsgesetz und Frimen die nicht Insolvent waren, sie waren nur nicht mehr da.

  24. 29.

    Das Grünen-Bashing resultiert aus der Realität der Bürger und Wirtschaft. Dazu mutierte man zur Kriegspartei, faktisch 180 Grad gewendet (nicht 360 Grad lt Baerbock). Deren Politik hat 3 Stufen: 1) Ukraine First 2) Migration First 3) der Rest für die eigenen Wähler (nicht alle Bürger). Dazu Filz, Populismus, wirtschaftlicher Niedergang (monatlich gegen 150.000 Arbeitsplätze verloren-Forsa).

  25. 28.

    Danke, ich dachte das ging nur mir so. Heute schreibt sogar die BZ darüber. Am Ende macht man sich Sorgen was politisch an Unis abgeht. Die Studenten bekommen keine bezahlbaren Unterkünfte, sehen die Schuld aber nicht beim Verursacher sondern feiern diese noch. Es hilft nicht der Intelligenz sich als Student einschreiben zu lassen und dann auf Hobbydemonstrant durch das Land kutschiert zu werden von Institutionen die dafür Steuergelder erhalten welche Linke,Grüne und SPD ausschütten. Quellen und Empfänger sind bekannt. Aber gut, zu meiner Studienzeit wunderte ich mich auch schon über die Weltbilder meiner MitKommilitonen welche hinterher die größten Kapitalisten wurden. Also ein Phase wo man Linke und Grüne Veränderung will ohne über Folgen nachzudenken. Die Wirtschaftszahlen wollen die nicht wissen, es geht ums Prinzip, nicht um Logik - ändert sich ab dem 35. Geburtstag mit wachsender Lebenserfahrung und Realitätsangepasst - bei 90% jedenfalls

  26. 27.

    Na ja, kann man auch anders sehen - aus der Not heraus hingeklatschte Arbeiterschließfächer in der dem Alltag angepassten Farbe und Stimmung - grau und trist.

  27. 26.

    Wahrscheinlich stimmt das mit das Sofa, denn auch die Möbelindustrie gehört zur Wirtschaft und wer die in die Insolvenz treibt, wissen Sie ja. Der E-LKW-Hersteller Nicola steht vor der Insolvenz. Falls Sie einen Umzug planen, beeilen Sie sich - noch fahren Diesel-LKW und transportieren auch Ihr altes Sofa.

  28. 25.

    Die Archtiitekturgeschichte hatte auch noch die andere Seite der Medaille. Beispielsweise, dass Familien ein Anbau oder die Aufstockung des eigenen EFH nicht genehmigt wurde, obwohl sie es selbst bezahlt hätten, um Platz für ihre Kinder zu schaffen. Da wurde jeder Sack Zement gebraucht für billige Mietwohnungen. Es gab Mieter, die für 25 Aluchips in privat vermieteten Wohnungen residierten und die Kohlen mit voller Wucht in den Kachelofen schmissen, bis die Schamotte brach. Die Reparatur kostete dem Vermieter 400 Aluchips und da fragte keiner, ob er zahlen kann. Der Mieter standbim Prinzip unter Artenschutz. Und es gab in der DDR auch Vollzeitkräfte, die nur 420 Mark verdienten, also hören Sie auf ein mangelhaftes System zu glorifizieren.

  29. 24.

    Immer dieses Grünen-bashing…! Die Einzigen, die uns in den Krisen der letzten Jahre den Allerwertesten gerettet haben sind die Grünen! Und sie werden die Einzigen sein, die dafür sorgen, dass unsere Nachkommen noch einigermaßen leben können. Und dann andauernd diese Missgunst. Einfach widerlich! Selbst nur fähig vom Sofa aus herumzublubbern und nicht mal - zumindest in der eigenen Kommune - aktiv zu werden, ist erbärmlich. Aber tretet mal alle bei den Nazis ein oder wählt diese Nichtsnutze, dann gibt es nicht mal mehr ein Sofa für euren Allerwertesten.

  30. 23.

    Na ja, 40 Mark ist wohl doch ein bisschen Untertrieben, wir haben 1981 für 3 Zimmer, etwa 72 qm Erstbezug 75 Mark bezahlt, in Potsdam.

  31. 22.

    Bundesstiftung Aufarbeitung:

    Schätzungen zufolge hat es in SBZ und DDR etwa 200.000–250.000 politische Häftlinge gegeben, die zusammengenommen zu über einer Million Jahre Gefängnis verurteilt wurden. Viele Betroffene haben bis heute kaum Zugang zu Beratungs- und Anlaufstellen, in denen sie nicht nur über die geltende Rechtslage und ihre Ansprüche informiert werden, sondern auch Zugang zu psychosozialer Betreuung erhalten.

  32. 21.

    Ein Beispiel:
    "The Zone of Interest" ein Film, der beeindruckt, weil es auch Menschen im WWII gab, die behaupteten, ein so schönes und glückliches Familienleben geführt zu haben, während sie nebenan im KZ als Personal tätig waren. Während sie hier mit ihren Kindern spielten, ihnen die heile Welt zeigten, qualmten nebenan die Schornsteine und Schüsse waren immer zu hören. Aber he, die Wohnung hier ist super und meine Kinder lernen fleißig und unsere Welt ist so schön, suggerieren sie und es kümmert sie wenig, was sie nebenan mit Menschen für grausame Dinge tun.
    Wie kann etwas für den einen schön sein, wenn es anderen derart schlecht ergeht? Wer kann das eigene Handeln verdrängen, wer setzt sich nicht für Menschenrechte für alle ein? Wer ist das, der des anderen Leid nicht sehen will?

  33. 20.

    Vorsichtshalber erzählen die Rechtsbraunen das Märchen vom ÖR Propagandasender damit sie später nach der Wahl eine Ausrede haben warum ihre Neofaschisten doch nicht von so vielen gewählt werden.

    Das ist so eine Manie von denen, wie der Trump mit seiner Wahlfälschung. Die Vorgehensweise gleicht sich auch.

  34. 19.

    Ist schon amüsant wie die Linke auf allen medialen Kanälen 5% herbeizureden versucht. Aber letztlich werden sie scheitern.Vielleicht sollte man gegensteuern und bei der welle an Mitglieder eintritten überlegen ob eine Mitgliedschaft in der Linken und beschäftigung im öffentliche Dient vereinbar ist.

  35. 18.

    Sie wollen nur Recht haben: Sie müssen auch in die Architekturgeschichte schauen! Zum Beispiel die grandiosen und schnelle Errichtung ganzer Plattenbausiedlungen bei uns damlas in der Deutschen Demoktratischen Republik! Mit allem Komfort, sehr preiwerte Mieten (Dreiraumwohnung 70qm ca. 40 Mark!). Und glücklichen Mietern, weil niemals Mieterhöhungen oder Eigenbedarfskündigungen. Solche Verbrechen gabs da nicht!

  36. 17.

    Nach der Wahl werden ja auch wieder viele gutbezahlte posten vergeben. ^^

    Jede scheidende Regierung befördert ihre Führungskräfte mit Parteibuch. Danach werden sie meist durch Leute der nachfolgepartei ausgetauscht.

    Diese Art der Demokratie können wir uns locker leisten. Politik spart ungern. Und besonders ungern bei ihren eigenen Leuten. Komisch, oder? ;-)

    Die parteiplakate sind aber wieder sehr unterhaltsam. Mehr Netto. Mehr Sicherheit. Die SPD hat wohl wieder demenz... wie die Preise vor dem ukraine-Krieg waren und gleichzeitig die Krankenkassenbeiträge steigen.

    Zuversicht bei den Grünen. Wie war das noch mal mit den Insolvenzen ^^

    Blackrock-CDU und afd habe ich noch nicht wahrgenommen. SPD und Grüne plakatieren wohl mit nach dem motto Masse statt Klasse (Ehrlichkeit) .

    Nach der Wahl, werden dich alle wieder zum Sieger erklären. Ein paar Gesichter & Mehrheiten werden sich ändern. Aber die spitzenleute der Parteien sitzen wieder dank Listenplatz wieder im Parlament...




  37. 16.

    "Es geht voran"
    Was geht voran? In die Zeit wo es Planwirtschaft, Unfreiheit, Stasi, Überwachung gab?
    Einig, das Grenzregiem war beispielhaft.

  38. 15.

    Ich hab es auch gesehen - ihre breite Masse ist also 18-22 Jahre alt und Ampel-Fan? Ich hau mich weg, sie kennen keine Umfragen

  39. 14.

    Aktive Mitgestaltung durch Eintritt in eine Partei, um sich gegen die radikale Unsicherheit in unserem Land und durch den Aufbau partizipativer, gesellschaftlicher Resilienz einzusetzen, begrüsse ich persönlich sehr. Besser aktiv werden, statt nur zu murren, meckern, analysieren, aber nicht zu handeln. Ich sehe leider noch keine Voraussetzungen für eine grundlegende und so wichtige sowie notwendige Veränderung in unserem Land, weil niemand fordert, Wahlversprechen und Koalisationsverträge der Parteien rechtsverbindlich zu machen. Die Diskrepanz von Worten und Taten wird sich meiner Meinung nach ohne diese Veränderung vergrössern und die Spaltung der Gesellschaft und Generationen forcieren.
    So; und jetzt bin ich gespannt, ob diese Zeilen durch die redaktionelle Kontrolle kommen...

  40. 13.

    Sie drehen vollkommen Frei, indem sie sich herausnehmen zu wissen wer die breite Masse ist und was sie will.

  41. 12.

    Ich habe mir gestern im ZDF „Schlagabtausch“ angeschaut, leider angetan. Mein Eindruck „ausschließlich Links-Grünes Publikum direkt von der initiierten Demo“ und hätte man die Rede-Zeit genommen, wären Grüne und ein sehr fragwürdiger, beleidigender Linker die Favoriten des Senders gewesen. Das war nicht ÖR-Ausgewogen sondern eine völlige Katastrophe des Senders und Moderators. Kann direkt in Müll. Für mich brillierten BSW, CSU und AfD, selbst Lindner gab der AfD recht oder einfach, Links-Grüner Schrott

  42. 9.

    Ick bin doch ooch aus'm Osten und habe in dieser Woche gleich zwei grüne Kreuze gemacht, in Brandenburg, aus Gründen!

  43. 8.

    Das ist so eine Sache, wenn man die Realität nicht akzeptieren möchte und sich etwas ausdenkt, um Unwahres eher glauben zu wollen, als Wahres. Sie müssen es ja nicht glauben, aber deshalb müssen Sie ja nicht so tun, als wären Fakten und Wahrheit unwahr. Das macht doch gar keinen Sinn.

  44. 7.

    Mir werden SPD, Linke und Volt-Partei immer sympathischer.

  45. 5.

    Demokratische Parteien sind in Brandenburg umso wichtiger, desto größer die Nazi Fanbase wird.

  46. 3.

    Bei der Linken treten "30 bis 50 Neueintritte täglich" ein.
    Wer's glaubt, ist selig.

  47. 1.

    Ich vermisse die Grünenpartei!? Warum ist sie nicht aufgeführt?