EM-Teamcheck Niederlande - Der Europameister von 1988 will endlich mal wieder nach oben

Fünf Teams spielen in der EM-Vorrunde in Berlin. Auch die Niederlande kommen ins Olympiastadion und wollen nach 1988 endlich wieder einen Titel gewinnen. Zuerst muss aber die Krachergruppe D überstanden werden. Ein Team-Check mit Dick van Burik.
Die Ausgangslage
Bereits zum elften Mal nimmt die Niederlange in diesem Jahr an Fußball-Europameisterschaften teil. Oranje ist eigentlich nicht mehr wegzudenken und doch gehörte die holländische Auswahl zuletzt nie zu den absoluten Top-Favoriten. "Die Holländer sind nicht mehr so dominant. Leider haben wir in der Vergangenheit nicht bewiesen, dass wir Titel gewinnen können", erklärt der ehemalige Hertha-Kapitän Dick van Burik, der mittlerweile eine Spielerberateragentur in den Niederlanden leitet.
Tatsächlich liegt der letzte und einzige Titel des KNVB-Teams schon eine ganze Weile zurück. 1988 wurden sie Europameister - und das übrigens auch in Deutschland. Vielleicht ist das ja ein gutes Omen.
Zumindest die Gruppenphase hatten sie im letzten Turnier vor vier Jahren mit einem perfekten Ergebnis von neun Punkten beendet, dann war allerdings überraschend früh im Achtelfinale gegen Tschechien Schluss.
Die Schlüsselfiguren
Die Antwort auf die Frage, wer bei den Niederländern die Rolle des Anführers übernehmen wird, kommt bei van Burik wie aus der Pistole geschossen: "Virgil van Dijk! Er ist eine wichtige Persönlichkeit und einer der besten Verteidiger der Welt." Seit 2018 ist der Abwehrchef vom FC Liverpool - mit dem er vor fünf Jahren die Champions League gewann - Kapitän der Nationalmannschaft. Ein Titel mit Oranje fehlt dem Defensiv-Star noch in seiner Sammlung.
Entscheidend wird wohl auch sein, ob mit Frenkie de Jong der Drahtzieher im Mittelfeld rechtzeitig zum Turnierbeginn einsatzfähig sein wird. Der 26-Jährige vom FC Barcelona hatte sich im April beim Classico gegen Real Madrid schwer am Knöchel verletzt und seitdem kein Spiel mehr absolviert. "Davon wie fit er ist, könnte der Erfolg abhängig sein", so van Burik.
Auch eine ganze Reihe an Bundesliga-Stars wurden von Trainer Koeman ins Aufgebot berufen. Mit dabei sind Matthijs de Ligt (FC Bayern München), Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen), Donyell Malen (Borussia Dortmund), Xavi Simons (RB Leipzig) und Wout Weghorst (TSG 1899 Hoffenheim).
Die Aussichten
Ob es der Niederlande mit diesem Aufgebot gelingen kann, bei diesem Turnier tatsächlich für die ganz große Überraschung zu sorgen, da ist van Burik skeptisch. "Wir haben Potential. Ich glaube, was uns aber wirklich fehlt, ist ein absoluter Top-Stürmer, wie wir ihn in der Vergangenheit mit Ruud van Nistelrooy gehabt haben. Oder noch früher van Basten. Klar haben wir auch jetzt gute Stürmer, aber eben nicht diese Weltelite, die wir damals hatten", so der 50-Jährige.
Bereits in der Vorrunde wird Oranje extrem gefordert sein. In der Gruppe D warten Vize-Weltmeister Frankreich, Österreich und Polen. "Es ist eine starke Gruppe. Frankreich ist für mich in jedem Fall Favorit. Auch Österreich hat eine gute Mannschaft. Aber wir müssen uns nicht verstecken. Auch wir haben gute Spieler, die bei großen Vereinen spielen. Wir könnten weit kommen", sagt van Burik.
Dafür dürfte ein Sieg im Auftaktspiel gegen Polen am 16. Juni in Hamburg Pflicht sein. Danach geht es für sie nach Leipzig, wo sie gegen Frankreich direkt für die erste Überraschung sorgen könnten. Zum Abschluss der Vorrunde reisen sie ins Berliner Olympiastadion, wo Österreich auf sie wartet.
Die Berlin-Connection
Auch wenn Dick van Burik Oranje-Fan durch und durch ist, wird er die Europameisterschaft nicht vor Ort, sondern nur aus dem heimischen Wohnzimmer verfolgen.
Fußballerisch verbindet ihn nur noch wenig mit Berlin. Das Verhältnis zu seinem Ex-Verein ist schwierig und das, obwohl er zehn Jahre lang der Fels in der blau-weißen Innenverteidigung war. Im Interview verrät er, warum er so enttäuscht von Hertha ist und berichtet von der unschönen Trennung im Jahr 2007.
Sendung: Der Tag, 6.6.2024, 18 Uhr
Nächster Artikel
Berlin - Abriss der maroden Ringbahnbrücke beginnt
Staatsanwaltschaft - Mann fährt mit offenbar von ihm getöteter Frau auf Beifahrersitz durch Berlin
Betrug mit Scheinfirmen - Wie kriminelle Netzwerke die Sozialkassen plündern
Märkisch-Oderland - MKS-Sperrzone rund um Hönow wird doch nicht aufgehoben
Werneuchen (Barnim) - Feuerwehr löscht brennenden Plastikmüll auf Gelände von Abfallentsorger
Identität unklar - Wasserleiche am Winterhafen in Frankfurt (Oder) entdeckt
Bundesrats-Initiative und Koalitionsvertrag - Brandenburg und Bundesregierung wollen Schutz für Wölfe reduzieren
Interview | Soziologe Albert Scherr - "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Rakete in Wohnung geschossen - Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Bewährungsstrafe für Influencer ein
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Basketball - Alba Berlin verabschiedet sich mit Niederlage in Paris aus der Euroleague
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Berlin und Potsdam - Durchsuchungen wegen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Bundesliga - Wirtz gibt bei Unions Auswärtsspiel in Leverkusen Comeback
2. Bundesliga - Hertha empfängt im "Siegesrausch" auswärtsschwache Lilien
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet
Berlin-Alt-Hohenschönhausen - Aus Hochhaus geworfener Einkaufswagen trifft zwei Autos, eins der Feuerwehr
Ahrensfelde - Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts
Oberspreewald-Lausitz - Polizei stoppt Fußgänger nach einer Stunde auf A13
Verwaltungsgericht - Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig
A10 bei Genshagen - Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto
Berliner Leibniz-Institut - Neue Erkenntnisse zum massenhaften Fischsterben in der Oder 2022
Pläne in Berlin - Sparen in der Erziehungshilfe – mit welchen Folgen?
Kriminalitätsstatistik - Niedrigste Zahl an Straftaten seit der Wende in Potsdam registriert
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
ADAC-Statistik - E-Autos haben viel seltener Pannen als Verbrenner
Strom im Sommer - Leag schickt Kraftwerk Jänschwalde in Teil-Reserve
Langzeitpraktikum - Erst Mathe, dann Tagespflege
Tarifstreit - BVG und Verdi verhandeln nach Schlichtung weiter
100 Euro pro Kopf und Nacht - Anwohner sollen wegen A100-Brückenabriss Lärmentschädigung erhalten
Potsdam - Oberbürgermeister Schubert lässt Rücktrittsfrist verstreichen
Berlin-Mitte - Fahrgast in Straßenbahn niedergestochen - Täter flüchtig
Konzert | Balbina in der Philharmonie - Große Gesten im verschwommenen Klang
Interview | Hertha-Torwart Tjark Ernst - "Wir wollen die Saison im besten Fall ohne weitere Niederlage beenden"
A100 in Berlin - Abriss der Ringbahnbrücke beginnt am Freitagmittag
Fahrzeughersteller - Zukunft des Berliner Stadler-Werks laut IG-Metall gesichert
Nur noch Grund- und Notfallversorgung - Kreistag Oberhavel beschließt Teilschließung des Klinikums Hennigsdorf
3. Liga - Zweite Niederlage binnen fünf Tagen: Energie Cottbus verliert auch gegen Essen
Koalitionsvertrag - Union und SPD wollen Deutschlandticket und Mietpreisbremse erhalten
Reaktionen aus Berlin und Brandenburg - Wegner und Woidke sehen in Koalitionsvertrag richtige Schwerpunkte
Berliner Landgericht - Bewährungsstrafe für Influencer wegen Silvesterrakete verhängt
Pilotprojekt - Menschen mit Grundeinkommen arbeiten laut Studie nicht weniger
Verkehrsstudie - In Berlin gibt es immer weniger Autofahrer und immer mehr Fußgänger
Mordkommission ermittelt - Mann auf offener Straße in Berlin-Reinickendorf getötet