Fehlstart in der Basketball-Bundesliga - Alba Berlin unterliegt auch Chemnitz in hochspannendem Spiel

Alba Berlin hat in der Basketball-Bundesliga die dritte Niederlage im vierten Spiel kassiert. Nach einem ereignisreichen Spiel konnten sich die Niners Chemnitz in der Berliner Uber-Arena mit 81:78 durchsetzen.
Nach Niederlagen gegen Bonn und Hamburg muss sich Alba Berlin in der Basketball-Bundesliga nun auch den Niners Chemnitz geschlagen geben. Die Gäste setzten sich mit 81:78 durch. Die Albatrosse zeigten zwar eine gute Leistung, verpassten aber den wichtigen Sieg in der Liga.
Partie beginnt temporeich
Alba wirkte von Beginn an hochmotiviert. Zielstrebige und schnelle Spielzüge brachten den Berlinern dominante erste Minuten, doch die Gäste aus Chemnitz kamen immer besser in Fahrt. Aher Uguak sorgte nach fünf Minuten für den ersten Dreier für Chemnitz. Die Hausherren gaben bis zum Ende des ersten Viertels den Ton an, konnte eine zwischenzeitliche Sieben-Punkte-Führung aber nicht verteidigen. Mit dem letzten Angriff des Viertels konnte Chemnitz dann doch noch auf 21:21 stellen.
Kurz nach Beginn des zweiten Viertels gingen die Sachsen nach einem starken Abschluss von DeAndre Lansdowne erstmals in Führung. Alba blieb zwar durch zwei Korbleger von Yanni Wetzell in Schlagdistanz, das Momentum hatte sich aber in Richtung Chemnitz gedreht. Nach einer Auszeit und klaren Ansage von Coach Israel Gonzalez kam Alba wieder ins Gleichgewicht und glich nach einem Dreier von William McDowell-White zum 31:31 aus. Und nicht nur das: Dank eines 11:0-Laufs holten sich die Berliner die Führung zurück und gingen bei einem Stand 41:37 in die Halbzeit.
Starke Charakterleistung von Chemnitz
Das hochklassige Duell, das an das Niveau der Halbfinal-Playoff-Serie aus dem Sommer erinnerte, startete etwas schleppend ins dritte Drittel, doch Louis Olinde und Yanni Wetzell setzten schnell den Startschuss für einen starken Lauf, der Alba eine 50:39-Führung einbrachte. Vor allem dem 28-jährigen Wetzell schienen die intensiven EuroLeague-Duelle gut getan zu haben - er beeindruckte mit einer starken, robusten Spielweise.
Doch Chemnitz blieb dank Aher Uguak und Jeff Garrett dran. Die beiden dafür sorgten, dass ihr Team wieder mehr in ihren offensiven Rhythmus fand - und das Spiel so wieder an Spannung gewann. Vor allem Uguak stach bei Chemnitz heraus. In den letzten Sekunden des dritten Drittels gelang es den Gästen noch, mit 60:62 in Führung zu gehen.
Der Fokus: defensive Stabilität
Das vierte Drittel begann, die Spannung blieb. Chemnitz ging zunächst mit vier Punkten in Führung, doch beide Teams legten ihr Augenmerk auf defensive Stabilität, weshalb Fouls und Unterbrechungen den Spielfluss mehrfach unterbrachen. Jonas Mattisseck stellte zwischenzeitlich auf 68:68-Unentschieden, doch die Gäste blieben dran, bewiesen erneut Nervenstärke und konnten sich mit 81:78 durchsetzen.
Alba Berlin trifft nun am Donnerstag in der Euroleague auf Baskonia Vitoria-Gasteiz.
Sendung: rbb24 Inforadio, 20.10.24, 19:15 Uhr
Nächster Artikel
Fall Lahav Shapira - Angeklagter bittet um Vergebung nach Attacke auf jüdischen Studenten in Berlin
Eine Schwerverletzte - Wildschweine greifen im Berliner Müggelpark Obdachlose an
Fall vor 30 Jahren - Bewährungsstrafen nach gescheitertem Anschlag auf Berliner Gefängnis verhängt
Statistisches Bundesamt - Kosten für den Führerschein steigen überdurchschnittlich stark
Tarifstreit - Schlichter legen Vorschlag für Tarifeinigung bei der BVG vor
80 Fahrgäste evakuiert - Odeg-Zug prallt bei Spremberg gegen umgestürzten Baum
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Zwischen Adlershof und Tunnel Altglienicke - Sperrung der A113 nach Polizeieinsatz wieder aufgehoben
Anonyme Geburten - Brauchen wir die Babyklappe noch?
Antisemitismus an Berliner Hochschulen - "Dieser Griff an die Davidstern-Kette, ob sie offen liegt oder verdeckt ist"
Märkisch-Oderland - Mann prallt bei Eggersdorf gegen Baum und stirbt
Konzert | Σtella im Lido - Erst Träumen, dann Tanzen
Teltow-Fläming - Bombe im Mellensee soll gesprengt werden
"Reporter ohne Grenzen" - Fast 90 Angriffe auf Journalisten im vergangenen Jahr - die meisten in Berlin
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neuer Haushaltsplan - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Millionen-Schulden
Neue Studienergebnisse - Warum nicht mehr als 100 Menschen noch kompetent Niedersorbisch sprechen
Berlin-Kreuzberg - Gericht verurteilt drei Männer wegen Tötung am Kottbusser Tor zu Haftstrafen
3. Liga | Energie empfängt Essen - Selbstreflexion statt Oberlehrer
Basketball-Bundesliga - Albas Basketballerinnen verschlafen zweites Halbfinale gegen Saarlouis
Prozess in Berlin - Anklage beantragt Bewährungsstrafe wegen Anschlagsplänen vor 30 Jahren
Bundesregierung - Brandenburger CDU-Chef offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag
Berliner Landgericht - Berliner Ex-Senatorin Kalayci legt Revision gegen Bestechlichkeitsurteil ein
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Restprogramm im Vergleich - Über wen Energie Cottbus im Aufstiegskampf noch stolpern könnte
Straßenradsport - Schachmann gewinnt Auftakt-Zeitfahren bei der Baskenland-Rundfahrt
Oder-Spree - Schiedsrichter nach Spiel auf Parkplatz rassistisch beleidigt und geschlagen
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha - Iranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film verurteilt
Justiz - Berliner Landgericht verurteilt Meta zu Schadensersatz und Datenlöschung
Havelland - Privater Sicherheitsdienst unterstützt Rathenower Ordnungsamt
Klinikum Frankfurt (Oder) - Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel
Ab Juni - Berliner Polizei will Zaunbau am Görlitzer Park schützen
Nach Besetzung von Berliner FU - Innenverwaltung verteidigt mögliche Ausweisung von Aktivisten
Berlin-Reinickendorf - Mann gibt aus fahrendem Auto Schüsse auf Gruppe ab
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt
Berliner Stadtautobahn - Teile der A100 werden vier Nächte in Folge gesperrt
Gleisarbeiten - S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ab Freitag gesperrt
Standorte in Berlin - Warnstreiks im Kfz-Handwerk werden fortgesetzt
Blitzermarathon - Polizei weitet Verkehrskontrollen in Brandenburg aus
Wasserreinigung in Reinickendorf - Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer
Sanierung seit einem Jahr - Führungen durch geschlossenes Kino International geplant
"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich
Drei Verletzte - Jugendliche greifen Fußballmannschaft aus Bayern in Mitte an
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Steglitz-Zehlendorf - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon
Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" - "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"
Senat streicht Gelder - Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt
Berlin-Nikolassee - Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Überholmanöver
Parteitag in Jüterbog - Berliner AfD wählt Kristin Brinker erneut zur Landesvorsitzenden
Brandenburger Verkehrsminister - RE3 soll künftig im Stundentakt fahren - weniger Verbindungen in Randzeiten
Tüv-Umfrage - Immer mehr Führerschein-Prüflinge schummeln in Berlin