50Hertz -

Mit drei Hubschraubern lässt der Stromnetzbetreiber 50 Hertz ab Montag einen Teil der alten Uckermarkleitung zurückbauen. Insgesamt 66 Strommaste im Bereich zwischen Golzow im Amt Britz-Chorin-Oderberg und Panketal im Kreis Barnim sollen in einer Woche abtransportiert werden, sagte Fachprojektleiter bei 50Hertz Sven Rostock dem rbb.
Aufgrund der Gewichtsproblematik werden drei Hubschrauber pro Mast eingesetzt. "Das heißt, dass wir 200-mal in Summe über das gesamte Gebiet dort fliegen", so der Fachprojektleiter weiter. Die ausgeflogenen Masten werden anschließend auf Sammelplätzen abgelegt und weiterverwertet. Während die alten Anlagen zurückgebaut werden, läuft parallel die Inbetriebnahme von Abschnitten der neuen Uckermarkleitung.
Hubschrauber Arbeiten schneller und ökologischer
Im Vergleich zum Abbau per Kran sei der Einsatz von Hubschraubern deutlich schneller. Im Normalfall könne der Betreiber mit einem Kran einen Mast pro Tag abtransportieren. "Mit dem Hubschrauber sind wir in einer Woche durch", so Rostock. Zudem sei die Arbeit mit Hubschraubern ökologischer, da es an den Maststandorten keine weiteren Belastungen des Bodes durch Baufahrzeuge gebe, sondern nur die Start- und Landeplätze.
Wetter stellt das größte Risiko
Um Risiken durch Wind und Gewitter zu vermeiden, beginnen die Hubschrauberflüge früh am Morgen. "Ab gewissen Windstärken kann man nicht mehr fliegen und bei Gewitter sowieso nicht, da dürfen wir grundsätzlich keine Arbeiten ausführen”, sagte Rostock.
Der Fachprojektleiter rechne mit viel Aufmerksamkeit der Anwohner und bitte deshalb darum, nicht zu nah an die Start- und Landeplätze zu treten.
Fertigstellung bis 2024
Mit der Uckermarkleitung soll die alte 220-KV-Höchstspannungsleitung ersetzt werden. Sie ist 115 Kilometer lang und verbindet die Umspannwerke Bertikow bei Prenzlau, Vierraden bei Schwedt (Uckermark) und Neuenhagen bei Berlin (Märkisch-Oderland). Die neue 380-KV-Leitung soll Windstrom aus Mecklenburg-Vorpommern und Nordbrandenburg in Richtung Berlin transportieren. 342 Strommasten sollen am Ende stehen. 2024 wird die Leitung fertiggestellt, heißt es von den Verantwortlichen. Im Anschluss soll mit dem Rückbau vom letzten Teil der alten Leitung begonnen werden.
Sendung: Antenne Brandenburg, 17.07.23, 14:12
Mit Material von Klaus Lampe
Nächster Artikel
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zwei Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Sperrkreis aufgehoben - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Theater des Westens - Fans wollen Anna R. bei Musical in Berlin gedenken
Berliner Polizei - 84-Jähriger fährt mit Auto durch Brandenburger Tor
Landgericht Berlin - Influencer schweigt bei Prozess wegen Raketenschuss an Silvester
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Interview | Sportwissenschaftler Lars Donath - "Einen Trainingsplan in den Alltag zu integrieren, ist eine große Herausforderung"
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Manager des SC Potsdam - "Solche Querelen lässt man nicht innerhalb einer Saison hinter sich"
Fachkräftemangel - Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig
Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen - "Es geht nicht um Wohltaten, es geht um Menschenrechte"
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich
Tagebauseen - Wie in der Lausitz die größte künstliche Seenkette Europas entsteht
Berlin-Wilmersdorf - Feuerwehr findet Leiche nach Brand in Seniorenwohnheim
Potsdam-Mittelmark - Lkw durchbricht auf A2 Mittelleitplanke
Oder-Spree - SEK bei Zwangsräumung in Fürstenwalde im Einsatz
Berliner Nahverkehr - S-Bahn-Verkehr normalisiert sich nach Störung wieder
Kino - Filmfestival "achtung berlin" startet
Cottbus (Spree-Neiße) - Ein Verletzter nach Großbrand mit mehreren Explosionen
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristeten Streik getreten
Konzertkritik | Curtis Stigers in der Philharmonie - Zwischen Schenkelklopfern und Sprachlosigkeit
Streit über Zulässigkeit - Verfassungsgerichtshof verhandelt über "Volksentscheid Berlin autofrei"
Interview | 100. Geburtstag Hans Rosenthal - "Ohne Zweifel wäre er entsetzt angesichts des Erstarkens rechter Kräfte"
Stadionsprecher von Tennis Borussia - "Hans Rosenthal ist bei unseren größten Glücksmomenten als Fußball-Fans immer dabei"
Bundesverkehrsminister - Wissing: Bund stellt 150 Millionen Euro für Erneuerung der A100-Brücke bereit
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin schlagen Adler Mannheim zum Halbfinal-Auftakt mit 3:1
Regionalliga Nordost - Luckenwalde schlägt Viktoria im Kampf um den Klassenerhalt mit 1:0
Long Covid bei Kindern - Wenn das Bett zum Gefängnis wird
Berlin-Charlottenburg - Radweg auf der Neuen Kantstraße wird auch zur Busspur
Charlottenburg-Wilmersdorf - Drei Fraktionen wollen Abwahlantrag gegen Vize-Bezirksbürgermeister Wagner
Trauer um Berliner Künstler - Schriftsteller Lothar Trolle gestorben
Chronologie - Potsdamer Oberbürgermeister seit mehr als einem Jahr unter Druck
Änderungen der Landesverfassung - Berliner Senat beschließt Paket zur Verwaltungsreform
Kommentar - Verwaltungsreform in Berlin - jetzt oder nie
Berlin-Moabit - Mann zündet Frau mit Flammen aus Spraydose die Haare an
Politische Basisarbeit - Wie der Mitglieder-Boom die Linke verändert
Haushaltsentwurf - Medizinische Hochschule Brandenburg soll weniger Geld vom Land bekommen
Sernitz-Moor - Projekt zum Moorschutz in Angermünde gestartet
Berliner Verwaltungsgericht - Einbahnstraßen und Poller im Neuköllner Reuterkiez sind zulässig
Legionellen - High-Deck-Anwohner kritisieren Howoge für zweiwöchiges Duschverbot
80. Jahrestag - Berlin erinnert mit Gedenkwoche an Kriegsende
Öffentlicher Nahverkehr - Brandenburger Infrastrukturminister fordert bezahlbares Deutschlandticket
BTU Cottbus-Senftenberg - Erste Hebammen schließen Studium in Brandenburg ab
Vier Pilotprojekte - Gesellschaft soll Sanierungen an Berliner Hochschulen voranbringen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Brandenburg - Alte Truppenübungsplätze besser gegen Waldbrände geschützt
Müncheberg - Leibniz-Zentrum entwickelt neues Modell zur Vorhersage von Erdrutschen
Interview zu privater Raummission - "Ich hoffe, dass wir die Kreuzschifffahrt nicht ins All verlegen"