Vor Börsengang - Hauptquartier von Siemens Energy kommt nach Berlin

Erst der Siemenscampus, dann die Gasturbinenforschung, nun das Hauptquartier der neuen Energiesparte: Siemens investiert weiter in seine Präsenz am Traditionsstandort Berlin und holt nun auch die Führungsspitze seines neuesten Unternehmens an die Spree.
Der neu an die Börse kommende Konzern Siemens Energy wird sein Hauptquartier in Berlin aufschlagen. Der Sitz der Konzernleitung werde in der Bundeshauptstadt sein, sagte ein Sprecher am Donnerstag. Der Verwaltungssitz bleibe aber München. Das Hauptquartier werde mit einem schlanken Team betrieben. Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" [faz.net/Bezahlinhalt] über die Auswahl Berlins berichtet.
Siemens Energy-Chef Christian Bruch sagte der Zeitung, den Ausschlag für die Entscheidung habe die Nähe zur Politik und zu den Verbänden gegeben. "Wir müssen die öffentliche und politische Debatte um die Energiewende als Unternehmen aktiv und intensiver mitgestalten."
Energiesparte abgespaltet
Siemens hat sein milliardenschweres Energiegeschäft abgespalten und bringt es als Siemens Energy an die Börse. An diesem Montag sollen die Aktien erstmals gehandelt werden. Das Unternehmen ist in verschiedensten Bereichen von der Windkraft über Stromübertragung bis zu Turbinen für Gas- und Kohlekraftwerke tätig.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sprach in der rbb-Abendschau von einer "großartigen Nachricht". Mit Siemens Energy komme wieder ein Dax-Konzern nach Berlin. Das habe Signalwirkung, so Müller: "Neue Technologien und Innovationen werden hier an diesem Standort umgesetzt." Dass Siemens Energy nur seine Konzernspitze, nicht aber seine deutlich größere Verwaltung nach Berlin schickt, sei kein Problem, sagte Müller. "Wir wissen, so etwas entwickelt sich weiter und löst Investitionsentscheidungen in anderen Unternehmen aus."
Die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop zeigte sich erfreut. "Berlin ist der perfekte Standort für Siemens Energy, um Innovationen und die Energietechnik der Zukunft zu entwickeln." Die Stadt biete "Spitzenforschung, internationale Talente, ein starkes Cluster Energietechnik und eine wachsende Digitalwirtschaft."
Siemens Energy kehrt damit zurück zu den Wurzeln. Werner von Siemens und Johann Georg Halske hatten in Berlin 1847 den Grundstein für den heutigen Siemens-Konzern gelegt. Die Siemens AG war nach dem Zweiten Weltkrieg nach München umgezogen, hat aber in der Hauptstadt formal einen zweiten Unternehmenssitz. Neben Berlin waren Erlangen, München und die Rhein-Ruhr-Region um Mülheim in die engere Wahl um das Hauptquartier gewesen.
Sendung: Abendschau, 24.09.2020, 19:30 Uhr
Nächster Artikel
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Landgericht Berlin - Urteil im Prozess gegen Ex-Senatorin Kalayci erwartet
Kultur-Sparpläne - Berlin prüft offenbar Privatisierung landeseigener Theater
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Berliner Polizei - Frau tot in Spandauer Wohnung gefunden - Mordkommission ermittelt
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Durchsuchungen weltweit - Razzien zu Pädophilen-Netzwerk auch in Berlin und Brandenburg