Dienstagabend bis Mittwochfrüh - Beschäftigte in Brief- und Paketverteilzentren zum Warnstreik aufgerufen

Di 25.02.25 | 22:30 Uhr
  4
Ein Warnstreik-Banner von Verdi hängt an einem Zaun vor einer DHL-Filiale. (Quelle: dpa/Wolf von Dewitz)
Audio: rbb 88.8 | 26.02.2025 | Michael Ernst | Bild: dpa/Wolf von Dewitz

In der Region Berlin-Brandenburg sind seit Dienstagabend bis Mittwoch früh die Beschäftigten der Brief- und Paketverteilzentren zu Warnstreiks aufgerufen.

Betroffen sind die Standorte in Rüdersdorf (Märkisch-Oderland), Börnicke (Havelland), Ludwigsfelde (Teltow-Fläming), Schönefeld (Dahme-Spreewald) und Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark). Dort werden normalerweise in den Nachtstunden die Sendungen für die Auslieferung in der gesamten Region bearbeitet.

Tarifstreit dauert an

Hintergrund ist der aktuelle Tarifstreit. Benita Unger, Landesbezirksfachbereichsleiterin Postdienste, Speditionen und Logistik in Berlin und Brandenburg ist nicht zufrieden mit dem vorgelegten Angebot: "Das von den Arbeitgebern in der dritten Verhandlungsrunde vorgelegte Angebot ist völlig unzureichend und hätte spürbare Reallohn-Einbußen für die Beschäftigten zur Folge."

Die Arbeitgeber hatten zuletzt ein Angebot mit einer Laufzeit von 27 Monaten vorgelegt, das unter anderem Entgeltsteigerungen von gestaffelt 3,8 Prozent vorsieht. Die Gewerkschaft Verdi fordert für die insgesamt rund 170.000 Tarifbeschäftigten und Auszubildenden sowie Dual-Studierenden der Post AG eine Steigerung der Entgelte um sieben Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Außerdem werden drei Tage mehr Urlaub sowie ein zusätzlicher Urlaubstag für Verdi-Mitglieder gefordert.

Die nächste Tarifverhandlungsrunde ist für den 3. März angesetzt.

Sendung: rbb 88.8, 26.02.2025, 15:00 Uhr

Nächster Artikel

4 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 4.

    „ Außerdem werden drei Tage mehr Urlaub sowie ein zusätzlicher Urlaubstag für Verdi-Mitglieder gefordert.“
    Bei verdi muß es doch klappern …

  2. 3.

    Na, da bin ich ja froh, bei a……. zu bestellen ;-)

  3. 2.

    Die Mitnahmementalität der Gewerkschaften ist erschreckend. Hoffentlich werden dann endlich auch mal alle Sozialleistungen auf den tatsächlichen Hilfebedarf angehoben und nicht mehr künstlich klein gerechnet. Da ja jetzt viele Arbeitnehmer mehr Geld bekommen, kann ja jetzt die lange notwendige deutliche Erhöhung der Einkommensteuer kommen.

  4. 1.

    ja das wrid aber auch langsam zeit...