Konzentration auf Teams -

Das US-Softwareunternehmen Microsoft schließt seinen Onlinetelefonie-Dienst Skype. Ab Mai 2025 wird Skype nicht mehr zur Verfügung stehen, wie Microsoft am Freitag auf seiner Webseite erklärte.
Das Unternehmen riet den Nutzern, sich mit ihrem Skype-Account bei der Microsoft-Anwendung Teams anzumelden. Die Chats und Kontakte würden so erhalten bleiben.
Externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von X.
Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Microsoft begründete die Schließung mit einer Rationalisierung des kostenlosen Angebots. Die Art der Kommunikation und die Technik hätten sich im Laufe der Jahre bedeutend verändert. Man wolle sich künftig beim Kommunikationsangebot auf Teams konzentrieren.
Microsoft hatte den Videotelefonie-Pionier Skype 2011 für 8,5 Milliarden Dollar (rund 8,2 Milliarden Euro) gekauft. Skype galt Anfang der 2000er Jahre als Synonym für Videotelefonie, bevor die Technologie sich allgemein verbreitete und andere Dienste auf den Markt kamen.
Sendung: rbb Antenne Brandenburg, 28.02.2025, 18:00 Uhr