Konzentration auf Teams - Microsoft schließt Onlinetelefonie-Dienst Skype - Nutzer sollen zu Teams wechseln

Fr 28.02.25 | 16:26 Uhr
  5
Symbolbild: Das Logo des Instant-Messaging-Dienst Skype ist auf dem Display eines Smartphone zu sehen. (Quelle: dpa/Thomas Trutschel)
Audio: rbb Antenne Brandenburg | 28.02.2025 | Hanno Geduldig | Bild: dpa/Thomas Trutschel

Das US-Softwareunternehmen Microsoft schließt seinen Onlinetelefonie-Dienst Skype. Ab Mai 2025 wird Skype nicht mehr zur Verfügung stehen, wie Microsoft am Freitag auf seiner Webseite erklärte.

Das Unternehmen riet den Nutzern, sich mit ihrem Skype-Account bei der Microsoft-Anwendung Teams anzumelden. Die Chats und Kontakte würden so erhalten bleiben.

Externer Inhalt

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von X.

Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Inhalt laden

Microsoft begründete die Schließung mit einer Rationalisierung des kostenlosen Angebots. Die Art der Kommunikation und die Technik hätten sich im Laufe der Jahre bedeutend verändert. Man wolle sich künftig beim Kommunikationsangebot auf Teams konzentrieren.

Microsoft hatte den Videotelefonie-Pionier Skype 2011 für 8,5 Milliarden Dollar (rund 8,2 Milliarden Euro) gekauft. Skype galt Anfang der 2000er Jahre als Synonym für Videotelefonie, bevor die Technologie sich allgemein verbreitete und andere Dienste auf den Markt kamen.

Sendung: rbb Antenne Brandenburg, 28.02.2025, 18:00 Uhr

Nächster Artikel

5 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 5.

    Ja, für Skype gibtes keine Patches mehr, die letzten Lücken funktionieren immer noch. MS ist guter Dinge das mit Teams zu ändern. Hat ja bei Win10 / 11 auch ganz toll geklappt.

  2. 4.

    Augen auf, solange das was bringt – nämlich in den guten Zeiten, die man erhalten will. Bsp. Datenschutz. Ein hohes Gut (s. GG), das Privatheit schützt.

    Stattdessen schreien viele unbedacht weg damit, Datenschutz sei überflüssig.
    Dann hat man Zustände wie in diesen Ländern, wo alles in Kopie an Geheimdienste geht, auch an Konzerne. Die dann die Regeln aufstellen – alles ist nun Produkt. Alles nur gegen Geld und Daten.

  3. 3.

    Nur gut das alles US-Ansässige nur gutes für diesen Erdball will.
    Microsoft, Intel, Google, +, danke das es euch gibt.
    Selbst wenn und ob von Musk oder Besos aufgekauft, alle (Nutzerdaten) gehören natürlich denen.
    Marky-Facebook-Schatzi ist ein Held, schreibt euch einfach, keiner wird zukucken oder zuhören.
    Das Leben zu bewerten und zu leben, wie man es sollte, das sagen und zeigen dir die Algorithmen.
    Selbst wählen sollte man wohl nicht mehr brauchen.
    Danke Danke Danke!

  4. 2.

    Wasixh interessieren würde : bezahlt man dann bei Teams mit seinen Daten, wenn man nicht bereit ist wie bei Skype for Business mit Geld zu bezahlen? Gibt es da Unterschiede zwischen Skype und Teams?

  5. 1.

    Über Jahre bis ins bedeutungslose kaputt gespielt.
    Auf dem N900 in Brasilien im Restaurant WiFi Videochat mit Deutschland.
    Haben alle anderen Jahre später als neueste Technologie verkauft und Microsoft hat den Zukauf fallen gelassen genauso wie später Nokia und viele andere Innovatoren.
    Zugegeben war noch etwas ruckelig aber das lag an der sparsamen Frontkamera.