Sanierung bis 2036 -

Der Südflügel des derzeit eigentlich geschlossenen Pergamonmuseums in Berlin kann an diesem Wochenende noch einmal besichtigt werden. Danach beginnt der zweite Bauabschnitt, der bis 2036 dauern soll.
Zu sehen in den weitgehend leeren Räumen sind Architekturexponate wie die Prozessionsstraße von Babylon, das Ischtar-Tor und das Markttor von Milet.
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz rechnet mit einem großen Andrang. Laut Präsident Hermann Parzinger waren vorab freigeschaltete Zeitfenster in kürzester Zeit ausgebucht. Allerdings gibt es noch Restkontingente an der Tageskasse. Die Tickets kosten fünf Euro. Geöffnet ist von Freitag bis Sonntag zwischen 10 und 22 Uhr.
Nordflügel soll 2027 wieder öffnen
Seit Herbst 2023 ist das Pergamonmuseum wegen einer umfassenden Sanierung komplett geschlossen.
Im Februar 2025 war bekannt geworden, dass der Pergamonaltar – sowie der gesamte Nordflügel des Museums - ab Sommer 2027 wieder zugänglich sein soll. Im Nordflügel soll dann auch das "Museum für islamische Kunst" Platz haben und zu sehen sein, so die Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Das Pergamonmuseum gehört zu den bedeutendsten Museen weltweit und zog jährlich Millionen Besucher an. Im Jahr 2037 soll das Haus auf der Museumsinsel wieder vollständig geöffnet sein.
Sendung: rbb 88.8, 07.03.2025, 06:16 Uhr