Erster Einsatz des Jahres - Eisbrecher machen Wasserwege auf Oder und Oder-Havel-Kanal frei

Fr 12.01.24 | 15:04 Uhr
Archivbild: Ein Eisbrecher fährt auf dem deutsch-polnischen Grenzfluss Oder. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
Audio: Antenne Brandenburg | 12.01.2024 | Regina Jeske vom Schifffahrtsamt | Bild: dpa/Patrick Pleul

Aktuell sind vier der sieben Schiffe der deutsch-polnischen Eisbrecher-Flotte im Einsatz. Das sagte Regina Jeske, Einsatzleiterin beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel in Eberswalde (Barnim) am Freitag dem rbb.

Ihr zufolge sind die Schiffe derzeit auf dem Oder-Havel-Kanal zwischen dem Oranienburger Ortsteil Lehnitz (Oberhavel) und dem Schiffshebewerk in Niederfinow (Barnim) und weiter nach Hohensaaten an der Oder unterwegs. "Einen Eisbrechen haben wir nach Schwedt geschickt", so Jeske. "Der ist momentan dabei, dort im Hafen das Eis zu brechen."

Berufsschifffahrt kann fahren

Es sei der erste Eisbrecher-Einsatz in diesem Jahr, sagte Jeske. Eine Sperrung der Wasserstraßen sei aufgrund der Eis-Dicke allerdings noch nicht nötig. "Die Güter- und Berufsschifffahrt kommt auch noch ganz gut mit zerbrochenem Eis zurecht, sodass wir alles dafür tun, dass die Schifffahrt, die aufgrund ihrer Bauformen auch noch unterwegs sein kann, die freie Durchfahrt zu ermöglichen", sagt die Einsatzleiterin weiter.

Da die Temperaturen in den kommenden Tagen in Ostbrandenburg auch nachts nicht unter den Gefrierpunkt fallen sollen, ist nicht davon auszugehen, dass die Eisschichten noch wesentlich dicker werden.

Sendung: 12.01.2024, 13:30 Uhr

Nächster Artikel