Schutz vor Starkregen - Begrünte Gullys am Alexanderplatz in Betrieb genommen

Fr 22.11.24 | 15:29 Uhr
  21
"Grüner Gully" in Berlin-Mitte. (Quelle: rbb/Annette Miersch)
rbb/Annette Miersch
Audio: rbb24 Inforadio | 22.11.2024 | Annette Miersch | Bild: rbb/Annette Miersch

In Berlin-Mitte sind am Freitag die ersten sogenannten "Grünen Gullys" in Betrieb genommen worden. Entlang der Singerstraße am Alexanderplatz wurden fünf dieser Exemplare installiert.

Gullys in Berlin Teil der Schwammstadt-Strategie

Die begrünten Gullys werden an Straßenrändern eingerichtet und sind mit kleinen Sträuchern umgeben. Um sie herum wurde unter einer dünnen Bodenschicht Substrat eingelassen, durch das Regenwasser versickern kann. "Grüne Gullys" sind Teil der Entsieglungsstrategie des Bezirkes und der Schwammstadt-Vision für Berlin.

Nach Angaben von Stadtrat Christopher Schriner (Grüne) sollen im nächsten Jahr 50 weitere solcher Gullys in Mitte installiert werden. Geplant sei das etwa an der Badstraße, Potsdamer Straße und rund um den Alexanderplatz. Ein "Grüner Gully" kostet etwa 7.500 Euro.

Sendung: rbb24 Inforadio, 22.11.2024, 15:20 Uhr

Kommentar

Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.

Kommentar verfassen
*Pflichtfelder

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Kommentare, bei denen die E-Mail-Adresse in den Feldern Name, Wohnort oder Text geschrieben wurde, nicht freigegeben. Mit Nutzung der Kommentarfunktion stimmen Sie unserer Netiquette sowie unserer Datenschutzerklärung (Link am Ende der Seite) zu. Wir behalten uns vor, Kommentare, die nicht zu einer konstruktiven Diskussion beitragen, nicht freizugeben oder zu löschen. Wir geben keine Auskunft über gelöschte oder nicht freigegebene Kommentare. Mit der Abgabe eines Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regeln und den Kommentarrichtlinien des rbb einverstanden.

21 Kommentare

  1. 21.

    Sie haben wohl Recht. Gegen Starkregen helfen diese grünen Gullys ganz sicher nicht, weil dann das Regenwasser gar nicht schnell genug versickern kann. Sie nehmen also nur kleinere Regenmengen komplett auf, bei stärkerem Regen fließt der Überschuss in die Kanalisation. Die Frage ist nur, ob der "echte" Gully damit ausreichend freigespült wird und sich nicht zuletzt. Sonst muss er regelmäßig manuell gereinigt werden, weit öfter als heute. Das würde aber die Vorteile wieder zunichte machen.

  2. 20.

    Hat denn ein verstopfter Gulli nicht den gleichen Zweck, nur billiger? Jede Menge Verdunstungsfläche,Verkehrsberuhigung und Parkplatzveröust.

  3. 17.

    Das müsste der abgepollerte Bereich der sog. Schulzone sein. Die Singer is' schon 'n Stück länger.

  4. 16.

    Der Grüne Gully erinnert mich an die missratene Grüne Aktion der Straßenmöbel von Frau Jarasch in der Friedrichstraße. Es gibt doch keinerlei belegten und quantifizierten Nutzen für diese Aktion.

  5. 15.

    Das ist ne Straße, wo keine Autos mehr fahren, Singerstraße... Die Frage ist, warum nur stellenweise entsiegelt wird????

  6. 12.

    Lieber rbb,
    vor Veröffentlichung manch Beiträge Vor-Hauptüberschrift, Überschrift und Beitrag abgleichen.
    Auch würde mich bei vielen Eurer Beiträge die Nennung des Verfassers freuen.

    "Schutz vor Starkregen" - wird kein Gully auf der Welt bewerkstelligen können.
    Oder gibt es für die "Grünen Gullys" irgendwelche Erfahrungsberichte?

  7. 11.

    Die haben jetzt eine Rasenfläche für 7500 €/2qm erfunden? Gratulation!

  8. 10.

    Eine berechtigte Frage. Das ist grünes Neuland. Ein Gully ist eigentlich Bestandteil der Straße, denn so ist er ja auch gebaut, er kann selbst von schwersten LKWs befahren werden. Dahinter scheint ein grüner Plan zu stehen, denn Grüner Gully wechselt sich auf der anderen Straßenseite mit Straßenmöbeln ab. Ich nehem an, die 7500 € sind ohne die Grünen Straßenmöbel berechnet. asserdem sind 7500 € etwas knapp bemessen, es kommt die polierte und eingelassene Umrandung aus Naturstein noch dazu. Es soll ja keine Stolperkante entstehen. Vielleicht kommt da noch vom Grünen Stadtrat eine Erklärung.

  9. 9.

    Warum werden nur so kleine Flecke entsiegelt und nicht der gesamte Streifen neben dem Fußweg. Der ist doch für Fahrzeuge eh unbrauchbar geworden, es sei denn, es fährt jemand gerne Schlangenlinien zwischen begrünten Gullys und Sitzbänken.

  10. 7.

    Ist der Grüne Gully Gehweg oder Straße?

  11. 6.

    Leute, das ist die Singerstraße. Der Alex ist noch einen Km weit weg.

  12. 5.

    Oh, sorry, dann nehme ich meinen Vorwurf zurück und danke für Ihre ehrliche Erklärung! Es kann aber nur ein Anfang sein, da muß noch wesentlich mehr kommen!

  13. 4.

    Und wie lange bleibt das funktionsfähig ohne baulichen Überfahrschutz?
    Nur ein paar dürre Sträucher werden das "Wo ich fahren kann, darf ich fahren"-Gesetz der automobilen Stadvernichtung kaum aushebeln.

  14. 3.

    So funktioniert ein Grüner Gully: Um einen herkömmlichen Gully herum wird eine festgelegte Fläche entsiegelt,
    also wasserundurchlässige Betonflächen aufgebrochen und durch eine begrünte Oberfläche ersetzt. Regenwasser wird nun zuerst in den neuen begrünten Bereich geleitet, wo es im Erdreich versickern kann und durch Verdunstungseffekte die Umgebung abkühlt. So weit, so bekannt.

    Erst wenn dieser Bereich, zum Beispiel bei starkem Regen, nicht mehr ausreicht, um das ganze Regenwasser aufzunehmen, fließt das Wasser über den normalen Gully in die Kanalisation. Je größer der Grüne Gully ist, desto weniger Regenwasser wird in die Kanalisation abgeleitet und umso stärker sind die positiven Effekte der Entsiegelung.

    Der Einsatz von Grünen Gullys eignet sich in erster Linie in Nebenstraßen. Diese machen mehr als die Hälfte des Straßennetzes im Bezirk Mitte aus. In Mitte sollen mithilfe des Entsieglungsprojekts dem Boden möglichst viel des Regenwassers zur Verfügung gestellt werden.

  15. 2.

    Nannte sich früher soetwas evtl. mal Natur, Boden, in Amtsdeutsch: unversiegelte Fläche? Soll es wohl mancherorts noch geben.
    War auf jeden Fall kostengünstiger und auch keines Berichtes wert.

  16. 1.

    Gute Sache.
    Man fragt sich allerdings wie sowas 7500 € kosten kann.

Nächster Artikel