13-jähriges Tischtennis-Talent Josi Neumann - Die Erwartungen der Anderen

Sie ist die jüngste Bundesliga-Spielerin aller Zeiten und führt die Weltrangliste ihrer Altersklasse an. Dabei ist es für Josi Neumann in Duellen gegen Ältere oft einfacher. Der Erfolg ist nach Ansicht ihres Vaters vor allem einem Umstand geschuldet. Von Ilja Behnisch
Tischtennis spielt man mit dem Kopf. Könnte man zumindest meinen, nachdem man mit Josephina Neumann gesprochen hat. Die 13-Jährige ist in der Bundesliga für den TTC Eastside Berlin unterwegs und dort in der abgelaufenen Saison zur jüngsten Bundesliga-Spielerin aller Zeiten geworden. Und auffällig häufig spricht sie von "Drucksituationen".
Zum Beispiel dann, wenn es um ihr Abschneiden bei der U13-Europameisterschaft in Kroatien geht, die am 18. Juni ihr Ende fanden und bei der Neumann die Bronze-Medaille gewinnen konnte. Was nach einem tollen Erfolg klingt, auch wenn Josi, wie sie nur genannt wird, in ihrer Altersklasse auf Weltranglistenplatz eins liegt und als Favoritin auch auf den EM-Titel galt. Doch: "Ich konnte nicht ansatzweise das abrufen, was ich normalerweise spielen kann. Allein weil ich so Angst hatte vorm verlieren. Das ist eine riesige Drucksituation für mich gewesen."
"Ich will die Beste werden"
In der Bundesliga hingegen hätte sie vor der Saison eigentlich nicht gedacht, "dass ich überhaupt ein Spiel gewinne." Es wurden drei Siege im Einzel, dazu war sie auch im Doppel erfolgreich. Es hätten noch mehr sein können, es hätte noch "zwei, drei andere Spiele" gegeben, in denen sie schon hoch führte. Dann kam der Kopf in die Quere.
Dabei klingt Neumann nicht wie eine Grüblerin. Eher selbstsicher, im besten Sinn. Vielleicht wirkt sie reifer als andere in ihrem Alter, allein weil mehr auf sie eingeprasselt ist. Der Hessische Rundfunk hat einen Film über sie gedreht, Zeitungen berichten über sie, für und mit Tischtennis bereist sie die Welt. Sie habe sich daran gewöhnt, dass bei "Google direkt mein Name kommt, wenn man auch nur Josi eingibt", oder dass es bei Youtube viele Videos ihrer Spiel zu sehen gibt. Neumann sagt: "Mir macht der Sport mega viel Spaß, sonst würde ich nicht spielen." Aber auch: "Ich will die Beste werden, dafür mache ich das."
Für ihren Vater Sven Neumann führt der Weg zu diesem Ziel nur über: Arbeit. "Ein Wunder ist das, was Josi da macht, nicht. Sondern einfach Arbeit." Immer wieder wird seine Tochter als Wunderkind bezeichnet. Gefallen findet er daran aus guten Gründen eher nicht: "Wunderkind-Status ist ein bisschen viel und auch nicht wirklich hilfreich. Das was sie gemacht hat bisher, hat sie super toll gemacht. Aber natürlich ist die Erwartungshaltung schon fast gar nicht mehr zu erfüllen."
Die Erwartungshaltung, von der Papa Neumann redet, spricht niemand aus, und doch ist klar, was er meint: Wenn Josi schon mit 13 so gut ist, dass sie in der Bundesliga spielen und gewinnen kann, wenn sie die Weltrangliste anführen kann in ihrer Altersgruppe, dann wird sie das doch wohl in ein paar Jahren auch bei den Erwachsenen schaffen, oder?
Kein Anspruch auf Fortsetzung
Doch auf dem Weg dahin lauern unzählige Stolpersteine. Die Pubertät kommt, Niederlagen-Serien können kommen. Denn auch die gleichaltrige Konkurrenz kann spielen. "Da kann man auch mal verlieren", sagt Sven Neumann, und: "Dann braucht man noch Glück, ganz viel Gesundheit. Dann kann es was werden." Der Papa findet gut, wie seine Tochter bisher alles gemeistert hat. Einen Anspruch auf Fortsetzung will er daraus allerdings keinesfalls ableiten. Zu denken, dass Josi "50 Prozent besser ist als alle anderen - das ist natürlich nicht so."
Sollte es nicht klappen mit der ganz großen Karriere, dann habe seine Tochter "schon so viel über den Zusammenhang von Leistung und Erfolg gelernt, dass sie trotzdem ihren Weg gehen wird", ist sich Sven Neumann sicher. Welcher Weg genau das sein könnte, darüber hat sich Tochter Josi noch keine Gedanken gemacht. Für Zeit nach der aktiven Karriere hingegen stünde der Plan zumindest vorläufig fest: Trainerin. Bleibt zu hoffen, dass Josi Neumann dann vor allem eines gut vermitteln kann: Wie man mit Drucksituationen umgeht. Und Tischtennis mit dem Kopf spielt.
Sendung: rbb24 Inforadio, 23.06.2023, 19:15 Uhr
Nächster Artikel
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts
Oberspreewald-Lausitz - Polizei stoppt Fußgänger nach einer Stunde auf A13
Verwaltungsgericht - Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig
A10 bei Genshagen - Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto
Berliner Leibniz-Institut - Neue Erkenntnisse zum massenhaften Fischsterben in der Oder 2022
Pläne in Berlin - Sparen in der Erziehungshilfe – mit welchen Folgen?
Kriminalitätsstatistik - Niedrigste Zahl an Straftaten seit der Wende in Potsdam registriert
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
ADAC-Statistik - E-Autos haben viel seltener Pannen als Verbrenner
Strom im Sommer - Leag schickt Kraftwerk Jänschwalde in Teil-Reserve
Langzeitpraktikum - Erst Mathe, dann Tagespflege
Tarifstreit - BVG und Verdi verhandeln nach Schlichtung weiter
100 Euro pro Kopf und Nacht - Anwohner sollen wegen A100-Brückenabriss Lärmentschädigung erhalten
Potsdam - Oberbürgermeister Schubert lässt Rücktrittsfrist verstreichen
Berlin-Mitte - Fahrgast in Straßenbahn niedergestochen - Täter flüchtig
Konzert | Balbina in der Philharmonie - Große Gesten im verschwommenen Klang
Interview | Hertha-Torwart Tjark Ernst - "Wir wollen die Saison im besten Fall ohne weitere Niederlage beenden"
A100 in Berlin - Abriss der Ringbahnbrücke beginnt am Freitagmittag
Fahrzeughersteller - Zukunft des Berliner Stadler-Werks laut IG-Metall gesichert
Nur noch Grund- und Notfallversorgung - Kreistag Oberhavel beschließt Teilschließung des Klinikums Hennigsdorf
3. Liga - Zweite Niederlage binnen fünf Tagen: Energie Cottbus verliert auch gegen Essen
Volleyball-Playoffs - BR Volleys nach zweitem Sieg gegen Giesen kurz vor Final-Einzug
Mutmaßlicher Brandanschlag - Zugstrecke Berlin-München nach stundenlanger Sperrung wieder befahrbar
Koalitionsvertrag - Union und SPD wollen Deutschlandticket und Mietpreisbremse erhalten
Reaktionen aus Berlin und Brandenburg - Wegner und Woidke sehen in Koalitionsvertrag richtige Schwerpunkte
Berliner Landgericht - Gewalttätiger Neonazi muss für drei Jahre in Haft
Berliner Landgericht - Bewährungsstrafe für Influencer wegen Silvesterrakete verhängt
Prignitz - Abwahl des Lenzener Amtsdirektors muss wiederholt werden
Pilotprojekt - Menschen mit Grundeinkommen arbeiten laut Studie nicht weniger
Berlin-Biesdorf - Güterzug kollidiert mit auf Gleise gelegten Betonplatten
Berliner Staatsanwaltschaft - Erneut Anklage wegen Parole "From the river to the sea" erhoben
Verkehrsstudie - In Berlin gibt es immer weniger Autofahrer und immer mehr Fußgänger
Mordkommission ermittelt - Mann auf offener Straße in Berlin-Reinickendorf getötet
Schwerverletzte Obdachlose - Polizei bezweifelt Wildschwein-Angriff im Müggelpark
Uckermark - Krankenhäusern in Angermünde und Prenzlau droht Insolvenz
Höherer Energiebedarf - Stromnetz Berlin will knapp drei Milliarden Euro investieren
Interview | Strukturwandel in der Lausitz - "Forschung allein reicht nicht – wir brauchen neue Industrie"
Eisbären-Legende Sven Felski - "Ein fünftes Spiel im Halbfinale hätte uns vielleicht gar nicht geschadet"
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin stehen nach Kantersieg in Mannheim im Finale
Gastspiele beim FIND-Festival - Große Themen, kleine Shows
Sportwissenschaftler über Fitness-Trends - "Gesundheit und Fitness kann man nicht kaufen, man muss sie selbst machen"
Umstrukturierung im Bildungsbereich - Einstellungsstopp für Lehrer in Brandenburg soll am Mittwoch enden
Blankenburger Süden - Berliner Senat beschließt neues Quartier in Pankow mit bis zu 8.600 Wohnungen
Umstrukturierung - Zalando baut Kundenservice um und streicht 450 Stellen in Berlin
Urteil des Landgerichts - Partnerin und Töchter in Berlin getötet - Täter kommt dauerhaft in Psychiatrie
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Erneuerbare Energien - Investor stoppt Windparkpläne in Zeschdorf
Friedhelm Boginski - Eberswaldes ehemaliger Bürgermeister wegen möglicher Bestechlichkeit angeklagt
Drohende Insolvenzen - Brandenburg will mit Hilfe von Bundesratsinitiative Geld für Kliniken fordern
Interview | Abriss der A100-Brücke - "Man kann die Brücke abknabbern - mit einer Betonzange oder Baggern"
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
Dahme-Spreewald - Postkahn wieder in Lehde unterwegs
Freund in Schweden ertränkt? - Berliner Segler wegen Mordverdacht angeklagt
Fall Lahav Shapira - Angeklagter bittet um Vergebung nach Attacke auf jüdischen Studenten in Berlin
Teltow-Fläming - Weltkriegsbombe im Mellensee gesprengt
Berliner Müggelpark - Obdachlose angeblich von Wildschweinen angegriffen
Fall vor 30 Jahren - Bewährungsstrafen nach gescheitertem Anschlag auf Berliner Gefängnis verhängt