13-jähriges Tischtennis-Talent Josi Neumann - Die Erwartungen der Anderen
![Josi Neumann (imago images/Patrick Wichmann) Josi Neumann (imago images/Patrick Wichmann)](/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2023/2023_06/imago-images/imago1027101515h.jpg.jpg/size=708x398.jpg)
Sie ist die jüngste Bundesliga-Spielerin aller Zeiten und führt die Weltrangliste ihrer Altersklasse an. Dabei ist es für Josi Neumann in Duellen gegen Ältere oft einfacher. Der Erfolg ist nach Ansicht ihres Vaters vor allem einem Umstand geschuldet. Von Ilja Behnisch
Tischtennis spielt man mit dem Kopf. Könnte man zumindest meinen, nachdem man mit Josephina Neumann gesprochen hat. Die 13-Jährige ist in der Bundesliga für den TTC Eastside Berlin unterwegs und dort in der abgelaufenen Saison zur jüngsten Bundesliga-Spielerin aller Zeiten geworden. Und auffällig häufig spricht sie von "Drucksituationen".
Zum Beispiel dann, wenn es um ihr Abschneiden bei der U13-Europameisterschaft in Kroatien geht, die am 18. Juni ihr Ende fanden und bei der Neumann die Bronze-Medaille gewinnen konnte. Was nach einem tollen Erfolg klingt, auch wenn Josi, wie sie nur genannt wird, in ihrer Altersklasse auf Weltranglistenplatz eins liegt und als Favoritin auch auf den EM-Titel galt. Doch: "Ich konnte nicht ansatzweise das abrufen, was ich normalerweise spielen kann. Allein weil ich so Angst hatte vorm verlieren. Das ist eine riesige Drucksituation für mich gewesen."
"Ich will die Beste werden"
In der Bundesliga hingegen hätte sie vor der Saison eigentlich nicht gedacht, "dass ich überhaupt ein Spiel gewinne." Es wurden drei Siege im Einzel, dazu war sie auch im Doppel erfolgreich. Es hätten noch mehr sein können, es hätte noch "zwei, drei andere Spiele" gegeben, in denen sie schon hoch führte. Dann kam der Kopf in die Quere.
Dabei klingt Neumann nicht wie eine Grüblerin. Eher selbstsicher, im besten Sinn. Vielleicht wirkt sie reifer als andere in ihrem Alter, allein weil mehr auf sie eingeprasselt ist. Der Hessische Rundfunk hat einen Film über sie gedreht, Zeitungen berichten über sie, für und mit Tischtennis bereist sie die Welt. Sie habe sich daran gewöhnt, dass bei "Google direkt mein Name kommt, wenn man auch nur Josi eingibt", oder dass es bei Youtube viele Videos ihrer Spiel zu sehen gibt. Neumann sagt: "Mir macht der Sport mega viel Spaß, sonst würde ich nicht spielen." Aber auch: "Ich will die Beste werden, dafür mache ich das."
Für ihren Vater Sven Neumann führt der Weg zu diesem Ziel nur über: Arbeit. "Ein Wunder ist das, was Josi da macht, nicht. Sondern einfach Arbeit." Immer wieder wird seine Tochter als Wunderkind bezeichnet. Gefallen findet er daran aus guten Gründen eher nicht: "Wunderkind-Status ist ein bisschen viel und auch nicht wirklich hilfreich. Das was sie gemacht hat bisher, hat sie super toll gemacht. Aber natürlich ist die Erwartungshaltung schon fast gar nicht mehr zu erfüllen."
Die Erwartungshaltung, von der Papa Neumann redet, spricht niemand aus, und doch ist klar, was er meint: Wenn Josi schon mit 13 so gut ist, dass sie in der Bundesliga spielen und gewinnen kann, wenn sie die Weltrangliste anführen kann in ihrer Altersgruppe, dann wird sie das doch wohl in ein paar Jahren auch bei den Erwachsenen schaffen, oder?
Kein Anspruch auf Fortsetzung
Doch auf dem Weg dahin lauern unzählige Stolpersteine. Die Pubertät kommt, Niederlagen-Serien können kommen. Denn auch die gleichaltrige Konkurrenz kann spielen. "Da kann man auch mal verlieren", sagt Sven Neumann, und: "Dann braucht man noch Glück, ganz viel Gesundheit. Dann kann es was werden." Der Papa findet gut, wie seine Tochter bisher alles gemeistert hat. Einen Anspruch auf Fortsetzung will er daraus allerdings keinesfalls ableiten. Zu denken, dass Josi "50 Prozent besser ist als alle anderen - das ist natürlich nicht so."
Sollte es nicht klappen mit der ganz großen Karriere, dann habe seine Tochter "schon so viel über den Zusammenhang von Leistung und Erfolg gelernt, dass sie trotzdem ihren Weg gehen wird", ist sich Sven Neumann sicher. Welcher Weg genau das sein könnte, darüber hat sich Tochter Josi noch keine Gedanken gemacht. Für Zeit nach der aktiven Karriere hingegen stünde der Plan zumindest vorläufig fest: Trainerin. Bleibt zu hoffen, dass Josi Neumann dann vor allem eines gut vermitteln kann: Wie man mit Drucksituationen umgeht. Und Tischtennis mit dem Kopf spielt.
Sendung: rbb24 Inforadio, 23.06.2023, 19:15 Uhr
Nächster Artikel
Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien zu den Themen Energie und Umwelt
Live-Stream zur Bundestagswahl - Sieben Spitzenpolitiker im rbb24-Kandidatencheck
Warnstreik - Verdi bestreikt ab Donnerstag 48 Stunden Berliner Nahverkehr
Grünanlagen-Vergleich - Im Görlitzer Park werden mit Abstand die meisten Straftaten erfasst
Kinder aus suchtbelasteten Familien - "Ich habe sehr viel gelogen für meine Mutter"
Bundestagswahl - Briefwähler werfen Stimmzettel besser am heutigen Dienstag noch ein
Eiskunstläuferin Minerva Hase - "Ganz realisiert habe ich es noch nicht"
Nach Fiél-Entlassung - Hertha BSC bestätigt Verpflichtung von Stefan Leitl als neuem Trainer
Nachfolger von Cristian Fiél - Das ist Herthas neuer Trainer Stefan Leitl
Keine tragfähige Eisdecke - DLRG und Polizei warnen vor Betreten von Eisflächen
Berlin-Neukölln - Erneut menschenähnliche Puppe im Landwehrkanal entdeckt
Hochspannungstrasse - Uckermarkleitung in Betrieb genommen
Stimmabgabe von Jugendlichen - Linke liegt bei U18-Wahl in Berlin vorn - AfD in Brandenburg
Interview zur U18-Wahl - "Wir müssen uns auf mehr Dynamik einstellen"
Cyberattacken und Sabotageaktionen - Senat sieht Wahlen durch ausländische Geheimdienste gefährdet
Berlin-Gesundbrunnen - Sechs Jahre Haft nach tödlichem Streit um Parklücke
Nach Rede in der Urania - Staatsschutz ermittelt nach Völkermord-Vorwurf auf der Berlinale
Berlinale 2025 - Zwischen politischem Anspruch und Glamour auf der Suche nach einer neuen Identität
Berlin und Brandenburg - Bis zu zehn Grad: Temperaturen steigen ab Mitte der Woche deutlich an
Debatte um Wohnungsmangel - Merz würde Tempelhofer Feld bebauen - und Volksentscheide notfalls ignorieren
Berlin-Mitte - Anklage wegen tödlichen Verkehrsunfalls in Leipziger Straße erhoben
Kleinmachnow - Auf den neuen Bürgermeister warten Wildschweinrotten und Haushaltsloch
Bundestagswahl - Fast 500.000 Briefwahlunterlagen in Brandenburg beantragt
Bundestagswahl - In diesen Berliner Wahlkreisen wird es besonders spannend
Trotz Kritik - Berlin kauft mindestens 300 Countdown-Ampeln
Elbe-Elster - Ist das Wasserschloss Mühlberg noch zu retten?
Verwaltung, Krankenhaus, Kita - Warnstreik im öffentlichen Dienst in Brandenburg - Klinik in Potsdam betroffen
Mehrere Orte betroffen - Hunderte Haushalte in Spree-Neiße nach Rohrburch zeitweise ohne Wasser
Mehrstündige Aufräumarbeiten - Berliner Avus nach Autobrand geräumt - Stau stadtauswärts
Umfrage zu Berliner Kita-Eigenbetrieben - Eine Erzieherin betreut laut Verdi doppelt so viele Kleinkinder wie empfohlen
Eis und Schnee - Keine Spiele im Berliner Amateurfußball bis einschließlich Donnerstag
Schaden in Millionenhöhe - Feuerwehr löscht Brand auf Werkstatthof in Nauen
Bürgermeisterwahl - CDU-Kandidat Krause gewinnt Stichwahl in Kleinmachnow
Migrationspolitik - Erstes "Dublin-Zentrum" in Brandenburg beschlossen
Kommentar zur Berliner Krise - Die Fiél-Entlassung kann nur der Anfang bei Hertha sein
Nach vier Niederlagen in Serie - Hertha BSC trennt sich von Cheftrainer Cristian Fiél
Aufruf von 66 Organisationen - Rund 30.000 Teilnehmer bei Kundgebung gegen "Hass und Hetze" in Berlin
Potsdam-Mittelmark - Mehrfamilienhaus in Stahnsdorf muss nach Brand evakuiert werden
Frankfurt (Oder) - Unbekannte attackieren Mann und verletzen ihn schwer
Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien in Sachen Sport
Bahnrad-Europameisterschaften - Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg holen Silber im Zweier-Mannschaftsfahren
3. Liga - Joker Krauß schießt Cottbus zum Sieg gegen Verl
Statements und Proteste - Flucht, Israel und Demokratie bestimmen die politischen Diskussionen der Berlinale
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin nur mit Remis in Lemgo
Tarifverhandlungen - Deutsche Bahn und EVG erzielen Einigung - Warnstreik abgewendet
#Wiegehtesuns? | Gründerin von "Eltern gegen Rechts" - "Ich musste diesen Schritt gehen, um aus dieser Ohnmacht rauszukommen"
2. Bundesliga - Unions Fußballerinnen gewinnen Topspiel und sind Nürnberg dicht auf den Fersen
Berlinale-Wettbewerb | "The Blue Trail" - Die Zukunft ist für alle - nur nicht für die Alten
Bildergalerie - Berlinale 2025: Stars, Momente und Proteste
Unterwegs auf dem Land - Was bringen Dorfmobile?
Statements und Proteste - Flucht, Israel und Demokratie bestimmen die politischen Diskussionen der Berlinale
Bildergalerie | 75. Filmfestspiele - Berlinale-Stars positionieren sich politisch
Waldzustand - Für die Revierförsterin ist es längst fünf nach zwölf
Bundestagswahl 2025 - Hier können Sie den Wahl-O-Mat nutzen
Bundestagswahl 2025 | Fragen und Antworten - Was Sie jetzt noch zur Briefwahl in Berlin und Brandenburg wissen sollten
Bundestagswahl 2025 - Was das neue Wahlrecht für Berlin und Brandenburg bedeutet
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Berliner Wahlkreisen
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Brandenburger Wahlkreisen
Berlinale-Wettbewerb | "If I Had Legs I'd Kick You" - Am Rande des Nervenzusammenbruchs
Berlinale-Filmkritik | "Was Marielle weiß" - Die magische Ohrfeige
Berlinale-Generation Kplus | "Zirkuskind" - Gewärmt vom Elefanten
Berlinale-Wettbewerb | "Reflection in a Dead Diamond" und "The Ice Tower" - Das filmische Funkeln