Top4 des Basketball-Pokals - Alba-Frauen verlieren dramatisch gegen Saarlouis, Keltern besiegt Nördlingen klar
Das Finale des Basketball-Pokals der Frauen steht fest: Mit einem 72:67-Sieg setzten sich die Saarlouis Royals gegen Alba Berlin durch. Bundesliga-Spitzenreiter Rutronik Stars Keltern gewann deutlich gegen die Angels Nördlingen.
Im ersten Halbfinale des Top4 um den Basketball-Pokal der Frauen hat sich Alba Berlin den Saarlouis Royals mit 67:72 (40:23) geschlagen geben müssen und damit den Einzug ins Finale verpasst. Im zweiten Halbfinale am Samstagabend setzte sich DBBL-Spitzenreiter Keltern deutlich mit 90:57 (38:33) gegen die Angels Nördlingen durch.
Alba mit starkem Beginn
Alba Berlin ließ von der ersten Sekunde an keine Zweifel aufkommen, dass es den Saarlouis Royals nicht einfach gemacht werden sollte. Die Berlinerinnen wirkten konzentriert, starteten druckvoll und spielten sich früh in einen Flow. Rund 2.000 Fans in der Sömmeringhalle leisteten mit einer tollen Stimmung ebenso ihren Beitrag.
Die Gäste aus dem Saarland wiederum kamen überhaupt nicht ins Spiel und fielen mit einer - so deutlich muss man sein - unterirdischen Feldwurfquote von zehn Prozent auf. Für Saarlouis traf im ersten Viertel ausschließlich Martha Burse, die zweitbeste Scorerin der Liga, den Korb. Der Spielabschnitt endete mit einer 16:4-Führung für Alba Berlin.
Alba bleibt stabil
Die Royals, die eine starke Saison spielen und Alba schon zweimal besiegen konnten, standen regelrecht neben sich und suchten nun einen Weg, um im zweiten Viertel verspätet ins Spiel zu finden. Mit mehreren Offensiv-Rebounds funktionierte das zumindest teilweise. Beim Stand von 18:8 zog Alba-Trainer Cristo Cabrera daher die Auszeit, um kein Momentum auf Seiten der Royals aufkommen zu lassen.
Und Auftritt Lena Gohlisch: Zwei Dreier der Kapitänin in Folge gaben der Berliner Offensive, die ebenso noch nicht auf Topniveau agierte, mehr Selbstbewusstsein. Ihre Team-Kolleginnen Theresa Simon, Maggie Mulligan und auch Deeshyra Thomas schlossen sich an und trugen dazu bei, dass Alba Saarlouis weiter auf Abstand hielt. Mit einer deutlichen 40:23-Führung für die Berlinerinnen ging es in die Pause.
Royals zeigen anderes Gesicht
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi hatte in der Halbzeitpause im rbb-Interview eine Erklärung für das zusehends bessere Spiel der Saarländerinnen: das Zonen-Pressing. Saarlouis kam noch sicherer aus der Pause zurück - Trainer Matiss Rozlapa hatte wohl die richtigen Worte gefunden. Für wichtige Dreier aus Sicht der Gäste sorgten Spielerinnen wie Hayley Frank, um die Aufholjagd im Bereich des Möglichen zu halten.
Doch auch Alba blieb dran. Maggie Mulligan, die ihre Karriere nach der Saison beenden wird, gehörte zu den Top-Scorerinnen und hielt die Berlinerinnen auf Kurs, obwohl sich nun mehr Probleme abzeichneten als in Hälfte eins. Bei den Royals war ein Aufbäumen zu erkennen, was sich vor allem am veränderten Auftritt von Erika Davenport, die in der ersten Hälfte völlig ungewohnt ohne Scorer blieb, abzeichnete. Saarlouis war jetzt dran! Das Viertel endete zwar weiterhin mit einer 52:49-Führung für Alba, aber die letzten Minuten gingen klar an die Gäste.
Basketball-Krimi bis zum Ende
Die Gastgeberinnen zeigten Nerven. Kleinere Ungenauigkeiten verhinderten das weitere Absetzen von Alba, aber auch bei der Quote der Saarländerinnen war Luft nach oben. Es blieb eng. Die Royals kamen bis auf einen Punkt ran. Und dann war es soweit: Mit 60:59 ging Saarlouis knapp vier Minuten vor Schluss erstmals in Führung.
Jetzt funktionierte auf beiden Seiten nur noch sehr wenig, aber ein enorm wichtiger Dreier sorgte für die zwischenzeitliche 67:64-Führung der Royals. Es gelang den Gästen tatsächlich, die Partie komplett zu drehen und mit 72:67 für sich zu entscheiden.
Keltern nur zu Beginn mit Problemen
Das zweite Halbfinale zwischen den Rutronik Stars Keltern und den Angels Nördlingen war nur in den ersten beiden Vierteln eine enge Angelegenheit. In einem intensiven Spiel schaffte es der Favorit aus Keltern, seines Zeichens Spitzenreiter der DBBL-Bundesliga, nicht sich entscheidend abzusetzen. Zur Pause führte Keltern mit fünf Punkten (38:33).
Angeführt von Top-Spielerin Quinesha Lockett vergrößerte Keltern aber seinen Vorsprung im dritten Viertel sukzessive. Nördlingen traf die Würfe nicht mehr, war unter dem Korb zu häufig unterlegen und hatte der spielerischen Klasse Kelterns nichts mehr entgegenzusetzen. Zu Beginn des vierten Viertels führte der Favorit bereits mit 25 Punkten. Den Sieg ließ sich Keltern im Schlussabschnitt nicht mehr nehmen und gewann am Ende deutlich mit 90:57.
Finale und Spiel um Platz 3 am Sonntag im Livestream
Das Spiel um Platz 3 zwischen Alba Berlin und den Angels Nördlingen findet am Sonntagnachmittag um 13 Uhr statt (live im rbb|24-Stream). Darauf folgt das Finale um den Deutschen Basketball-Pokal zwischen den Saarlouis Royals und den Rutronik Stars Keltern (16 Uhr, live im rbb|24-Stream).
Sendung: DER TAG, 01.03.25, 18 Uhr
Nächster Artikel
Umstrukturierung im Bildungsbereich - Einstellungsstopp für Lehrer in Brandenburg soll am Mittwoch enden
Blankenburger Süden - Berliner Senat beschließt neues Quartier in Pankow mit bis zu 8.600 Wohnungen
Drohende Insolvenzen - Brandenburg will mit Hilfe von Bundesratsinitiative Geld für Kliniken fordern
Fall Lahav Shapira - Angeklagter bittet um Vergebung nach Attacke auf jüdischen Studenten in Berlin
Eine Schwerverletzte - Wildschweine greifen im Berliner Müggelpark Obdachlose an
Fall vor 30 Jahren - Bewährungsstrafen nach gescheitertem Anschlag auf Berliner Gefängnis verhängt
Statistisches Bundesamt - Kosten für den Führerschein steigen überdurchschnittlich stark
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Sogenanntes 3+1-Konzept - Kreistag Elbe-Elster treibt Pläne für Klinikneubau weiter voran
80 Fahrgäste evakuiert - Odeg-Zug prallt bei Spremberg gegen umgestürzten Baum
Tarifstreit - Schlichter legen Vorschlag für Tarifeinigung bei der BVG vor
Teltow-Fläming - Weltkriegsbombe im Mellensee gesprengt
Zwischen Adlershof und Tunnel Altglienicke - Sperrung der A113 nach Polizeieinsatz wieder aufgehoben
Fußball-Zweitligist - Investor 777 Partners nicht mehr im Hertha-Aufsichtsrat vertreten
Start Sommersemester in Frankfurt (Oder) - Weniger neue Studierende an der Viadrina-Universität
Anonyme Geburten - Brauchen wir die Babyklappe noch?
Antisemitismus an Berliner Hochschulen - "Dieser Griff an die Davidstern-Kette, ob sie offen liegt oder verdeckt ist"
Altlandsberg (Märkisch-Oderland) - 63-Jähriger stirbt nach Kollision mit Baum
Konzert | Σtella im Lido - Erst Träumen, dann Tanzen
"Reporter ohne Grenzen" - Fast 90 Angriffe auf Journalisten im vergangenen Jahr - die meisten in Berlin
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neuer Haushaltsplan - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Millionen-Schulden
Neue Studienergebnisse - Warum nicht mehr als 100 Menschen noch kompetent Niedersorbisch sprechen
Berlin-Kreuzberg - Gericht verurteilt drei Männer wegen Tötung am Kottbusser Tor zu Haftstrafen
Basketball-Bundesliga - Albas Basketballerinnen verschlafen zweites Halbfinale gegen Saarlouis
3. Liga | Energie empfängt Essen - Selbstreflexion statt Oberlehrer
Restprogramm im Vergleich - Über wen Energie Cottbus im Aufstiegskampf noch stolpern könnte
Bundesregierung - Brandenburger CDU-Chef offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag
Berliner Landgericht - Berliner Ex-Senatorin Kalayci legt Revision gegen Bestechlichkeitsurteil ein
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Straßenradsport - Schachmann gewinnt Auftakt-Zeitfahren bei der Baskenland-Rundfahrt
Oder-Spree - Schiedsrichter nach Spiel auf Parkplatz rassistisch beleidigt und geschlagen
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha - Iranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film verurteilt
Justiz - Berliner Landgericht verurteilt Meta zu Schadensersatz und Datenlöschung
Prozess in Berlin - Anklage beantragt Bewährungsstrafe wegen Anschlagsplänen vor 30 Jahren
Havelland - Privater Sicherheitsdienst unterstützt Rathenower Ordnungsamt
Klinikum Frankfurt (Oder) - Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel
Berlin-Reinickendorf - Mann gibt aus fahrendem Auto Schüsse auf Gruppe ab
Ab Juni - Berliner Polizei will Zaunbau am Görlitzer Park schützen
Nach Besetzung von Berliner FU - Innenverwaltung verteidigt mögliche Ausweisung von Aktivisten
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt
Berliner Stadtautobahn - Teile der A100 werden vier Nächte in Folge gesperrt
Gleisarbeiten - S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ab Freitag gesperrt
Standorte in Berlin - Warnstreiks im Kfz-Handwerk werden fortgesetzt
Blitzermarathon - Polizei weitet Verkehrskontrollen in Brandenburg aus
Wasserreinigung in Reinickendorf - Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer
Sanierung seit einem Jahr - Führungen durch geschlossenes Kino International geplant
"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich
Drei Verletzte - Jugendliche greifen Fußballmannschaft aus Bayern in Mitte an
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Steglitz-Zehlendorf - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon