Munition noch nicht geräumt - Still ruht der "See" auf Kanurundtour bei Prieros

Schon mal etwas von der Märkischen Umfahrt gehört? Das ist ein etwa 180 Kilometer langer Rundkurs für Wasserwanderer südöstlich von Berlin über Spree und Dahme. Doch seit dem Frühjahr geht an einer Stelle nichts mehr.
Paddler und Paddelbootverleiher haben auf der "Märkischen Umfahrt" in dieser Saison schlechte Karten. Die beliebte 180 Kilometer lange Rundtour südöstlich von Berlin ist seit dem Frühjahr dicht, nachdem in der Dahme nahe Prieros (Dahme-Spreewald) Sprengkörper gefunden wurden. Eigentlich sollten diese zeitnah geborgen werden, doch passiert ist immer noch nichts. Der Tourismusverband Seenland Oder-Spree vermutet, dass der Tourismus dem Land nicht so wichtig sei und deshalb nichts passiere.
Schleue schon zugewachsen
Und so ist das Schleusentor an der Hermsdorfer Mühle in Märkisch Buchholz mittlerweile komplett zugewachsen. Ende April hat es sich zum letzten Mal geöffnet. Seitdem ist die Durchfahrt verboten.
Nördlich der Schleuse sind in der Dahme Panzerminen aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden, die nicht mehr transportiert werden können. "Diese Panzerabwehrminen sind auf Erschütterungen ausgelegt und wenn da nur ein Kontakt zustande gekommen wäre, dann wäre es zur Katastrophe gekommen", sagte Thomas Krahlisch vom zuständigen Amt Schenkenländchen.
Geschäftsbetrieb kann nur mit sehr viel Mühe aufrecht gehalten werden
Von der Sperrung betroffen ist der Paddelboot-Verleiher Albatros Outdoor aus Beeskow (Oder-Spree). Viele Touristen starten normalerweise von hier aus zu der etwa zehntägigen Rundfahrt. Die Sperrung an der Hermsdorfer Mühle bedeutet vor allem mehr Arbeit. "Die Boote müssen verladen werden, müssen dann über die Straße transportiert werden und das kostet Geld", sagte Verleiher Reinhardt Behrens.
Albatros Outdoor beklagt außerdem, dass Informationen aus dem Amt Schenkenländchen nur schwer bis gar nicht zu bekommen seien. Dort verteidigt Thomas Krahlisch eine defensive Informationspolitik. Am Fundort der Munition fand Ende des Zweiten Weltkrieges die Kesselschlacht von Halbe statt und das locke nach wie vor Militaria-Sammler an, so Krahlisch. "Wir haben das deshalb sehr zurückhaltend in die Öffentlichkeit gegeben, um einfach Tourismus dahin aus dem Weg zu gehen."
Toursimusverband reagiert verärgert
Ellen Rußig vom Tourismusverband Seenland Oder-Spree kann dennoch nicht nachvollziehen, warum sich die Munitionssuche nun schon über vier Monate hinzieht. "Für mich ist einfach nur ärgerlich, welch geringe Priorität des Tourismus insbesondere der Wassertourismus in Brandenburg hat - auch aus der Betrachtung, welche wirtschaftlichen Schäden jetzt die Unternehmen, die da am Wasser ihr Geld verdienen, davontragen."
Immerhin: Letzte Woche sind an der Schleuse Hermsdorfer Mühle Minen gesprengt worden. Nun wird das Gebiet noch einmal abgesucht. Wann der Bereich wieder befahrbar sein wird, kann das Amt Schenkenländchen aber nach wie vor nicht sagen.
Sendung: Anbtenne Brandenburg, 17.08.2023, 15:10 Uhr
Mit Material von Michael Lietz
Nächster Artikel
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Brandenburg
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer beantragt
Interview | Crash an den Börsen - "Wer Geld anlegen will, sollte sich von Trump nicht beirren lassen"
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Bundesliga - Wirtz gibt bei Unions Auswärtsspiel in Leverkusen Comeback
2. Bundesliga - Hertha empfängt im "Siegesrausch" auswärtsschwache Lilien
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet
Berlin-Alt-Hohenschönhausen - Aus Hochhaus geworfener Einkaufswagen trifft zwei Autos, eins der Feuerwehr
Ahrensfelde - Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts
Oberspreewald-Lausitz - Polizei stoppt Fußgänger nach einer Stunde auf A13
Verwaltungsgericht - Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig
A10 bei Genshagen - Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto
Berliner Leibniz-Institut - Neue Erkenntnisse zum massenhaften Fischsterben in der Oder 2022
Pläne in Berlin - Sparen in der Erziehungshilfe – mit welchen Folgen?
Kriminalitätsstatistik - Niedrigste Zahl an Straftaten seit der Wende in Potsdam registriert
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
ADAC-Statistik - E-Autos haben viel seltener Pannen als Verbrenner
Strom im Sommer - Leag schickt Kraftwerk Jänschwalde in Teil-Reserve
Langzeitpraktikum - Erst Mathe, dann Tagespflege
Tarifstreit - BVG und Verdi verhandeln nach Schlichtung weiter
100 Euro pro Kopf und Nacht - Anwohner sollen wegen A100-Brückenabriss Lärmentschädigung erhalten
Potsdam - Oberbürgermeister Schubert lässt Rücktrittsfrist verstreichen
Berlin-Mitte - Fahrgast in Straßenbahn niedergestochen - Täter flüchtig
Konzert | Balbina in der Philharmonie - Große Gesten im verschwommenen Klang
Interview | Hertha-Torwart Tjark Ernst - "Wir wollen die Saison im besten Fall ohne weitere Niederlage beenden"
A100 in Berlin - Abriss der Ringbahnbrücke beginnt am Freitagmittag
Fahrzeughersteller - Zukunft des Berliner Stadler-Werks laut IG-Metall gesichert
Nur noch Grund- und Notfallversorgung - Kreistag Oberhavel beschließt Teilschließung des Klinikums Hennigsdorf
3. Liga - Zweite Niederlage binnen fünf Tagen: Energie Cottbus verliert auch gegen Essen
Volleyball-Playoffs - BR Volleys nach zweitem Sieg gegen Giesen kurz vor Final-Einzug
Mutmaßlicher Brandanschlag - Zugstrecke Berlin-München nach stundenlanger Sperrung wieder befahrbar
Koalitionsvertrag - Union und SPD wollen Deutschlandticket und Mietpreisbremse erhalten
Reaktionen aus Berlin und Brandenburg - Wegner und Woidke sehen in Koalitionsvertrag richtige Schwerpunkte
Berliner Landgericht - Gewalttätiger Neonazi muss für drei Jahre in Haft
Berliner Landgericht - Bewährungsstrafe für Influencer wegen Silvesterrakete verhängt
Prignitz - Abwahl des Lenzener Amtsdirektors muss wiederholt werden
Pilotprojekt - Menschen mit Grundeinkommen arbeiten laut Studie nicht weniger
Berlin-Biesdorf - Güterzug kollidiert mit auf Gleise gelegten Betonplatten
Berliner Staatsanwaltschaft - Erneut Anklage wegen Parole "From the river to the sea" erhoben
Verkehrsstudie - In Berlin gibt es immer weniger Autofahrer und immer mehr Fußgänger
Mordkommission ermittelt - Mann auf offener Straße in Berlin-Reinickendorf getötet
Schwerverletzte Obdachlose - Polizei bezweifelt Wildschwein-Angriff im Müggelpark
Höherer Energiebedarf - Stromnetz Berlin will knapp drei Milliarden Euro investieren
Interview | Strukturwandel in der Lausitz - "Forschung allein reicht nicht – wir brauchen neue Industrie"
Eisbären-Legende Sven Felski - "Ein fünftes Spiel im Halbfinale hätte uns vielleicht gar nicht geschadet"
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin stehen nach Kantersieg in Mannheim im Finale
Gastspiele beim FIND-Festival - Große Themen, kleine Shows
Sportwissenschaftler über Fitness-Trends - "Gesundheit und Fitness kann man nicht kaufen, man muss sie selbst machen"