Interview | ESC-Fan in Liverpool vor Ort - "Der ESC ist die tollste Veranstaltung der Welt"

Sa 13.05.23 | 09:56 Uhr
  41
Eurovision-Fans machen am 09.05.2023 Selfies mit der Musiker:innen des finnischen Beitrags. (Quelle:dpa/Lehtikuva)
Audio: rbb|24 | 13.05.2023 | Ausschnitt aus dem Interview mit Frank Lochthove | Bild: dpa/Lehtikuva

Am Samstag findet das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in Liverpool statt. Deutschland wird von der Band Lord of the Lost vertreten. Frank Lochthove aus Berlin ist live dabei. Er schwärmt im Interview von der Gastfreundschaft der Briten.

rbb|24: Herr Lochthove, Sie sprechen mit uns aus Liverpool. Wie kann das Finale des ESC denn dort begangen werden?

Frank Lochthove: Es ist wirklich ganz toll, wie die Fans hier in Liverpool empfangen werden. Die Stadt ist sehr gut vorbereitet auf den ESC. Es ist schon die ganze Woche viel los. In vielen Clubs wird Eurovision-Musik gespielt und auch die Menschen auf der Straße sind wahnsinnig freundlich und offensichtlich gerne Gastgeber. Auch am Samstag wird für die Fans eine ganze Menge geboten. Man kann das Finale im Eurovision-Village, vor Ort in der Halle – auch wenn dafür nur schwer Karten zu bekommen sind – oder beim Public Viewing in einem Pub ansehen. Als Fan fühlt man sich umarmt und sehr willkommen in Liverpool.

Zur Person

Frank Lochthove. (Quelle:privat)
privat

ESC-Fan - Frank Lochthove

Frank Lochthove ist Ansprechpartner der ESC-Fans Berlin für die deutschen Fanclubs OGAE Germany e.V. und Eurovision Club Germany e.V.

Wie oft waren Sie schon vor Ort beim ESC-Finale dabei?

Zum ersten Mal live dabei war ich, als der ESC 2011 in Düsseldorf stattfand. Das hat mich so begeistert, dass ich ab dann jedes Jahr versucht habe, Karten zu bekommen und die Fahrt mit meinem Urlaub und der Reise zu verbinden. So war ich dann 2015 in Wien, 2018 in Lissabon und 2019 in Tel Aviv. Und jetzt bin ich in Liverpool.

Hat sich die Veranstaltung in dieser Zeit verändert?

Der ESC war schon 2011 ein riesengroßes internationales Event, bei dem sich Fans aus der ganzen Welt treffen. Man kennt sich untereinander, weil man ein gemeinsames Thema hat. Der ESC ist nicht einfach nur eine Fernsehsendung, sondern da gibt es eine sehr starke Fankultur. Hier gibt es an jedem Abend Partys, an den Nachmittagen Zusammenkünfte der Fan-Clubs. Es ist einfach die ganze Zeit etwas los.

Und das begeistert Sie so sehr?

Ja. Und nur als Anekdote: Als ich gestern Abend in einen Club ging, habe ich dort einen Freund aus Israel getroffen, den ich längere Zeit nicht gesehen hatte. Von ihm wusste ich gar nicht, dass er hier ist. Das ist toll, man sieht sich, man feiert zusammen, man hat die Lieder, die man alle gemeinsam singen kann. Da ist jeder textsicher – ob das Finnisch ist oder Maltesisch. Ich glaube, der internationale Gedanke von Völkerverständigung ist nirgends so gut verwirklicht wie beim ESC. Da wird jedes Lied über Ländergrenzen hinweg gefeiert. Das ist der Spirit, wegen dem ich Eurovision-Fan bin.

Zum ersten Mal live dabei war ich, als der ESC 2011 in Düsseldorf stattfand. Das hat mich so begeistert, dass ich ab dann jedes Jahr versucht habe, Karten zu bekommen

Frank Lochthove

Was ist Ihr persönlicher Lieblings-ESC-Hit?

Es ist "Ein bisschen Frieden". Weil es der allererste ESC war, den ich 1982 als kleiner Junge gesehen habe. Da habe ich mich sofort in Nicole und das Lied verliebt – das ja leider bis heute aktuell geblieben ist. Es ist ein Jahrhundert-Lied, das alle Zeiten überdauert.

Sind sie zufrieden mit Lord of the Lost und "Blood & Glitter", dem Song, mit dem die Band in diesem Jahr Deutschland vertritt?

Wenn ich jetzt gerade gesagt habe, dass "Ein bisschen Frieden" mein Lieblingslied ist, ist das natürlich ein komplett anderes Genre. Aber als deutscher Fan bin ich froh, dass wir einen international bekannten Act haben. Das ist eine tolle Band und das sind tolle Repräsentanten für unser Land. Jetzt müssen wir die Daumen drücken, dass sich das am Samstag auch in Punkten widerspiegelt. Aber Finnland, das ja zu Rockmusik tendiert und regelmäßig rockige Beiträge geschickt hat, hat Fans, die mir schon zugesichert haben, dass die finnischen Punkte in diesem Jahr sicherlich an uns gehen. Ansonsten ist der Jahrgang unfassbar stark. Da sind viele tolle Stücke und Sänger dabei. Ich war zwei Mal in der Halle bisher und habe alle Auftritte schon gesehen. Sie sind alle ganz toll inszeniert. Man hat da ja seine 180 Sekunden, in denen sich zeigen kann. Darauf bereiten sich alle monatelang vor. Da hat jedes Land das Maximus rausgeholt. Das wird toll am Samstag.

Eine Gruppe Berliner ESC-Fans in Liverpool.(Quelle:privat)
Eine Gruppe Berliner ESC-Fans in Liverpool. Frank Lochthove steht hinten links. Bild: privat

Warum starten eigentlich selten wirkliche Stars aus Deutschland?

Der ESC soll ja auch für junge Künstler eine Plattform sein. Da müssen nicht die ganz großen Superstars eines Landes nominiert werden. Außerdem muss man auch sagen, dass es Künstler gibt, die mit einem solchen Auftritt auch etwas zu verlieren hat. Wenn eine Patricia Kaas aus Frankreich für ihr Land antritt und nur einen achten oder neunten Platz erreicht, dann denkt keiner, dass sie das gut gemacht hat. Sondern man fragt sich, warum sie denn nicht weiter vorn gelandet ist. Insofern kann ich gut verstehen, dass jemand wie beispielsweise Helene Fischer für Deutschland nicht sagt, sie macht das. Denn alles unter dem Sieg wird dann vielleicht so diskutiert, als sei das nicht gut genug.

Ich persönlich bin aber auch ganz froh, dass es da nicht immer um die Supernamen geht. Denn schließlich geht es um das Lied, den Text, die Komposition und die Inszenierung.

Was müsste sich beim ESC verändern, damit er noch toller wäre?

Der ESC ist die tollste Veranstaltung der Welt. Man merkt, dass sich die Veranstalter wahnsinnig viel Mühe geben und jedes Jahr die Regeln noch einmal überprüfen. Dieses Jahr darf zum ersten Mal der Rest der Welt mit abstimmen. Was für eine tolle Idee! Ich habe seit 1982 jeden ESC geschaut. Die Entwicklung, die dieser Wettbewerb genommen hat – das ihn mittlerweile jeder kennt, ist doch toll. An einem Abend im Jahr ist Europa zusammen, schaut dieselbe Fernsehsendung und diskutiert, was die beste Musik dieses Kontinents ist. Das ist unübertrefflich. Da muss ich an nichts mäkeln. Ich möchte das einfach feiern. Deshalb sagen sicher auch viele Künstler, dass wir ESC-Fans das beste Publikum der Welt sind. Man spricht sicher nicht umsonst davon, dass es den Gedanken der Eurovision-Family gibt.

Sie gehören zum ESC-Stammtisch in Berlin. Wie kann man sich das vorstellen?

Wir feiern nicht nur den einen Tag im Jahr, sondern haben über das Jahr verteilt verschiedene Treffen. Wir veranstalten beispielsweise eine regelmäßige Karaoke einmal im Monat. Dann veranstalten wir einen Wettbewerb, den wir "Spree-Grand-Prix" nennen. Da kann jeder einem Land zugelost ein Lied einreichen und wir stimmen ab. ESC-Fans stimmen einfach gerne ab. Und dann gibt es da noch die Treffen, bei denen wir uns vor allem unterhalten und austauschen. Bei uns ist jeder herzlich willkommen, der an der ESC-Fankultur teilnehmen möchte.

Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Sabine Priess.

Sendung: Radioeins, 13.05.2023, 08:20 Uhr

41 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 41.

    Den ersten Erfolg verbuchte Loreen mit Euphoria. Gecovert später u.a. von Floor Jansen (Frontfrau bei Nightwish und Mezzosopranistin) bei "Beste Zangers" (NL). Der jetzige Gewinner-Song heisst "Tattoo". Ich bezog mich auf den Titel nicht auf das Jahr ... da habe ich auch falsch gelegen - räusper.

  2. 40.

    Playlist??
    Den ESC bzw. die Vorgängerveranstaltungen gibt es schon so viele Jahrzehnte,
    da sprechen wir durchaus auch noch von Schallplatten als Erinnerungsstücke.

    Aber sorry, mein Fehler: Loreen hatte natürlich 2012 das erste Mal gewonnen [nicht 2011,
    da war es ja Aserbaidschan ...].
    Die Erinnerung an 2012 wurde jedenfalls gestern lebendig, als der neue schwedische Titel zu hören war.

  3. 39.

    Unser Beitrag war kein Song, sondern ein lautes Schreien. Die Songauswahl war unterirdisch schlecht, von der Performance ganz zu schweigen. Also hausgemacht. So was will das Publikum einfach nicht mehr haben. Das hätte man aber auch vorher schon erkennen können.

  4. 38.

    "Vielleicht geht es bei Germany zero points Abstimmung gar nicht um Musik, ..." genau! Das ist die einzige europaweite Entscheidung, bei der Andere über gut oder schlecht entscheiden, beim Sport, z. B. geht das nicht. So kann man immer wieder feine Return-Kutschen konstruieren. Mich wundert nur, dass sich immer noch Musiker bereit erklären, da mitzumachen.

  5. 37.

    Vielleicht geht es bei Germany zero points Abstimmung gar nicht um Musik, eher eine Abstimmung um den ständig erhobenen deutschen Zeigefinger gegenüber anderen Ländern... und zum Musikbeitrag: Die 80er Jahre- KISS- Epoche ist doch schon längst vorbei, da kann man noch so wild auf der Bühne performen...

  6. 36.

    "Schade, dass nochmal das gleiche Lied wie 2011 gewonnen hat."
    Hammer! Sie haben noch eine zwölf Jahre alte Playlist - vermutlich auch noch 'n Hörbert2011. Cool.

  7. 35.

    Schade, dass nochmal das gleiche Lied wie 2011 gewonnen hat.
    Das Zuschauervoting war jedenfalls klar anderer Meinung.
    Und wozu gibt es diese Form der „Länder-Jurys“ eigentlich noch?

    Der deutsche Beitrag: toller Auftritt!

    Allerdings vielleicht sinnbildlich:
    wie wir „uns“ sehen ist deutlich anders als die Sicht anderer auf uns.
    Könnte mal zum Nachdenken anregen, wenn Selbstbild und Fremdbild so differieren?

    Eindeutig am besten gestern Abend: „You´ll never walk alone“ mit allen Künstler:innen gemeinsam. Gänsehaut!

  8. 34.
    Antwort auf [Oliver ] vom 14.05.2023 um 10:54

    Was hat Merkel damit zu tun das der ESC seitmehr als 30 Jahren ein unterirdisches Niveau aufweist, von den Brotteig schlechten Beiträgen Deutsclands spreche ich schon gar nicht.

  9. 32.

    Warum machen wir da noch mit.Wir werden doch von hinten bis vorne verarscht.Für unsere Künstler eine Demütigung.Es ist nicht nachzuvollziehen.

  10. 31.

    Traurig, was aus dem ESC geworden ist.

  11. 30.

    Es ist mir ein Rätsel, warum Deutschland in den letzten Jahren beim ESC immer abgestraft wird. An der Qualität unserer Song-Vertreter kann das doch nicht liegen, sie haben auch dieses Jahr – meiner Meinung nach – wieder richtig gut abgeliefert. Unsere finanzielle Unterstützung und humanitäre Hilfe wird von den Ländern immer gern genommen, aber wir bekommen nichts zurück. Ich werde mir diese Sendung zukünftig nicht mehr ansehen, da es wohl um politische Einstellungen geht und nicht um die Darbietung der Künstler.

  12. 29.

    Na, wenn das die tollste Veranstaltung der Welt ist, habe ich bisher in einer fremden Welt gelebt. Oder den Schreibern fehlt doch noch etwas Erfahrung!

  13. 28.

    vdLeyen... für welches Land hat die denn gestern gesungen ?
    Ich hab's nicht gesehen.

  14. 27.

    Ich kann diesem ESC Gedöns auch nichts abgewinnen. Zumal es, wie ich gerade gelesen habe, so gelaufen ist wie in den letzten Jahren meistens. Aber es gibt wohl genug Leute, die das mögen.
    Die Kosten für solch eine Sendung pro Teilnehmer sind allerdings ziemlich überschaubar.
    Ein Tatort kostet ein Vielfaches. Also alles ok. Ich war gestern Abend schön auswärts und gut war's.
    In Verbindung mit DSDS und Dieter Bohlen allerdings von Niveau zu schreiben ist schon einer sehr verzerrten Wahrnehmung geschuldet, glaube ich. Diese Trash-Sendung hat mit Musik ja nun überhaupt nichts zu tun.

  15. 26.

    Wo hat Deutschland seinen Musikgeschmack verloren? Eine schlechte Rammstein-Kopie zum ESC war das erwartete Ergebnis am Ende. Die Vorauswahl ist bereits ein Witz gewesen. Aber ich denke das selbst eine Helene Fischer verloren hätte. Der ESC ist zu politisch geworden wenn Künstler aus Russland usw schon verboten sind. Nichts verbindendes sondern Abschottung. Wir deutschen scheinen auch sehr unbeliebt zu sein trotz Geldgeschenke an andere Staaten - mal drüber nachdenken

  16. 25.

    Puuuh
    Schon wieder letzter
    Das ist echt Bitter
    Und das, obwohl kaum ein anderer Vortrag ein hohes Niveau hatte
    Ich habe diesen Wettbewerb schon immer geschaut, aber das Niveau der Lieder wird immer Schlechter

  17. 23.

    Überflüssig. Immer irgendwie das gleiche oder selbe.
    Erwähnenswert waren nur die beiden Präsentatoren. Der Mann im Zirkushemd ist offenbar ein jüngerer Bruder von Roger Whittaker und die große Frau in Pink-Orange erinnerte mich an eine Figur aus dem Film 'Mars-Attacks'.
    Es gibt wichtigeres, was man mit den hierfür verwendeten GEZ-Beiträgen produzieren kann.

  18. 22.

    Weil die EU jede eigenständige Nationalität in der EU gerne weiter einschränkt. Selbst vdLeyen faselt nur Mist in englisch in Brüssel.

Nächster Artikel