Darts-Profi aus Berlin - Die extreme WM des Ricardo Pietreczko

Zwischen Weltklasse und Chancenlosigkeit: Darts-Profi Ricardo Pietreczko aus Berlin begeisterte die deutschen Fans und scheiterte dann spektakulär im Achtelfinale der Weltmeisterschaft. Jetzt steht ein wichtiges Karrierejahr an.Von Mats Nickelsen
Den letzten Gang im Alexandra Palace hätte Ricardo Pietreczko sich ersparen können. Nur die Sieger müssen zur Pressekonferenz im prachtvollen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Viele Verlierer lassen die Reporter stehen, tief enttäuscht ohne große Lust die Niederlage zu erklären.
Darts-Profi Pietreczko aber gab am Montag in London nach seinem Achtelfinal-Aus einen Einblick in die Gedankenwelt eines Mentalsportlers. "Heute war einfach nicht mein Tag. Das habe ich schon beim Aufstehen gemerkt", so der gebürtige Berliner nach der unerklärlichen 0:4-Pleite gegen den Engländer Nathan Aspinall. Pietreczko, der sich selbst als tagesformabhängigen Spieler bezeichnet, verzichtete auf tiefgehende Analysen. Es sollte nicht sein, abhaken.
Vor der Profi-Karriere: Kellner, Postbote und Maler
Das sarkastische Lachen zum Spielende auf der Bühne und das Bejubeln einer wertlosen, weil viel zu seltenen hohen Aufnahme wirkten deplatziert, so aber geht Pietreczko nun mal mit Rückschlägen um.
Bisher stimmt die persönliche Gesamtbilanz der jungen Profikarriere. Die vergangenen beiden Jahre brachten insgesamt fast 300.000 Euro Preisgeld ein, nach dieser WM kamen weitere 40.000 Euro dazu - viel Geld für den 30-Jährigen, der vor der Profikarriere als Kellner, Postbote und Maler arbeitete und nach der WM die deutsche Nummer zwei nach dem Brandenburger Martin Schindler sein wird.
Kontrahent Aspinall: "Ein odd character"
Pietreczko hat sich längst großen Respekt in der Darts-Welt erarbeitet. Sein Achtelfinalgegner Aspinall bezeichnete den Deutschen als "great darts player", schob dann aber noch eine interessante Bemerkung über den "odd character" des Deutschen hinterher, was frei übersetzt so viel heißt wie: ein seltsamer Typ.
"Ich weiß kaum etwas über ihn. Er ist sehr zurückhaltend, spricht wenig und ist immer mit seiner Freundin unterwegs", so Aspinall. Pietreczko nahm diese Charakterisierung locker zur Kenntnis und erklärt seine Zurückhaltung gegenüber den englischen Profis unter anderem mit der Sprachbarriere.
Wie Aspinall richtig feststellte, ist Freundin Lena die wichtigste Bezugsperson. Für sie ist Pietreczko, der in Berlin geboren wurde, aus Nürnberg nach Hannover gezogen. "Wenn sie im Begleitblock sitzt, guck ich von der Bühne immer runter zu ihr. In schwierigen Momenten gibt sie mir die Kraft weiterzuspielen", so der Darts-Profi.
Die Sehnsucht nach dem deutschen Topstar
Pietreczko schaffte es als erst zweiter Deutscher nach Gabriel Clemens ins WM-Achtelfinale. "Als letzter Deutscher im Turnier im Fokus der Medien zu stehen, war nicht einfach - auch wenn es viel Zuspruch aus den sozialen Medien gab", erklärt Pietreczko.
In der Breite ist das deutsche Darts besser aufgestellt als vor ein paar Jahren, die Lücke zur absoluten Weltklasse ist aber nicht wegzudiskutieren. Noch fehlt der deutsche Topstar, der regelmäßig Turniere gewinnt und für den die Fans auch außerhalb der WM-Wochen regelmäßig in die Hallen kommen. Für die Profiorganisation PDC, die das WM-Turnier und die Profitour veranstaltet, ist der deutsche Markt der zweitwichtigste.
Ein Profiturnier hat Pietreczko gewonnen, Ende 2023 in Hildesheim. Die Phase nach der WM ist eine wichtige für die weitere Karriere, die Popularität ist gestiegen. Beim Management vertraut der Mentalsportler vor allem seiner Familie - Anfragen von Sponsoren, Organisatoren von Showturnieren und von Medienvertretern gilt es zu koordinieren.
Herausforderung: Fokus behalten
Dabei kommt im Idealfall zusätzliches Geld in die Kasse ohne dabei den Fokus aufs Wesentliche zu verlieren. Gabriel Clemens, der es 2023 sensationell ins WM-Halbfinale schaffte, konnte danach keine weiteren großen Erfolge liefern und gab zu, in den Monaten nach der WM das Training vernachlässigt zu haben.
2025 muss Ricardo Pietreczko zeigen, wie er mit dieser extremen WM-Erfahrung zwischen Weltklasse und Chancenlosigkeit umgeht. In London verwies er auf seine positive Bilanz. Bei der ersten WM-Teilnahme ging es in die dritte Runde, bei der zweiten ins Achtelfinale. "Wenn die Entwicklung so weitergeht, haben wir in vier Jahren einen deutschen Weltmeister", erklärte Pietreczko und lachte dabei - auch wenn das Lachen an diesem Tag in London ein wenig deplatziert wirkte.
Nächster Artikel
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
3. Liga - Energie Cottbus geht bei 1860 München mit 1:5 unter
Basketball-Playoffs - Alba-Frauen feiern Halbfinal-Auftaktsieg gegen Royals
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)
Streit um Verkehrsführung - Bezirk verweigert Senat Fällung von 73 Bäumen auf Tempelhofer Damm
Potsdam - Stiftung Garnisonkirche bittet erneut um Stundung von Schulden
B102 im Havelland - 84-jähriger Autofahrer gerät in Gegenverkehr - fünf Verletzte
Berliner Rapper Luvre47 - "Die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen"
Theaterkritik | Eröffnung FIND-Festival - Splatter und Kitsch an der Schaubühne
Blitzermarathon - Brandenburger Polizei nimmt am Wochenende Motorradfahrer ins Visier
Am Sonntag - Diese sechs Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Templin
Beleidigungen und Schläge auf dem Rasen - Woher kommt die Gewalt im Berliner Amateurfußball?
Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Treffen in Potsdam - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde
Wetter in Berlin und Brandenburg - Böen, Frost und Sonnenschein
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten