Tiertransport in die Türkei - 69 Rinder gestorben: Landrat weist Vorwürfe von Özdemir zurück

Fr 18.10.24 | 16:32 Uhr
  80
Eine Kuh in einem Tiertransporter (Bild: Imago)
Audio: rbb24 Brandenburg Aktuell | 18.10.2024 | Theresa Majerowitsch | Bild: Imago

Nach dem Tiertransport aus Brandenburg in die Türkei, in dessen Folge fast 70 Rinder starben, wehrt sich Landrat Jaschinski gegen Vorwürfe aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium. Eine Tierschutzorganisation hat Anzeige erstattet.

Nachdem fast 70 Rinder an den Folgen eines Tiertransportes von Brandenburg in die Türkei verstorben sind, hat der Landrat von Elbe-Elster, Christian Jaschinski (CDU), die Vorwürfe von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özedemir (Bündnis90/Grüne) zurückgewiesen.

"Wenn Minister Özdemir meint, die Schuld an dem qualvollen Ende eines Transportes mit 69 Rindern in die Türkei allein dem Veterinäramt des Landkreises zuschieben zu können, übersieht er geflissentlich, dass das Veterinäramt an die Vorgaben des Gesetzgebers gebunden ist. Auf Grundlage der vom Veterinäramt sorgfältig geprüften Unterlagen, konnte dieses die Transportabfertigung aufgrund der Rechtslage überhaupt nicht ablehnen. Zum Zeitpunkt der Abfertigung musste das Veterinäramt davon ausgehen, dass die Türkei die Rinder trotz der auch in Brandenburg vorhandenen Blauzungenkrankheit übernehmen würde", lässt sich Jaschinski in einer Mitteilung am Freitag zitieren.

Am Donnerstag war bekannt geworden, dass ein zwei Lkw mit trächtigen Rindern aus Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt wochenlang an der bulgarisch-türkischen Grenze festgehalten wurden. Weil in Brandenburg Fälle der Blauzungenkrankheit aufgetreten waren, war die Einreise verweigert worden. Die Tiere verendeten zum Teil in den Lkw, die überlebenden mussten wegen ihres desolaten Zustandes notgeschlachtet werden. Aufgedeckt wurde der Vorfall offenbar von der Tierschutzorganisation "Animals' Angels".

Am Freitag hatte zudem die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" Anzeige gegen das Veterinäramt erstattet, wie die Organisation auf ihrer Internetseite [www.vier-pfoten.de] mitteilte. Aus Sicht von vier Pfoten war der Transport rechtswidrig genehmigt worden.

Zwei Lkw durften einreisen, zwei wurden aufgehalten

Das Bundeslandwirtschaftsministerium und Landwirtschaftsminister Özdemir selbst hatten dem Veterinäramt daraufhin schwere Vorwürfe gemacht und erklärt, dass sich das Amt lediglich auf Zusicherungen des Importeurs verlassen hatte. "Die nicht durch das Veterinäramt überprüfte Aussage hat in diesem Fall zu einer Entscheidung mit enormen Tierleid geführt", heißt es in einer Stellungnahme des Bundesministeriums.

Landrat Jaschinski widersprach am Freitag und erklärte, dass der Landkreis davon ausgehen musste, dass die Transporte einreisen dürfen. "Dass diese Annahme durchaus berechtigt war, zeigt sich auch daran, dass von insgesamt vier abgefertigten LKW-Transporten nur zwei an der türkischen Grenze abgewiesen wurden und die anderen zwei zu ihrem Bestimmungsort in der Türkei gelangt sind", heißt es in der Mitteilung des Landrates.

Das Geschehen müsse nun "selbstverständlich" aufgearbeitet werden. Am Donnerstag seien alle beteiligten Behörden "angefangen vom Bundesministerium über Landesbehörden mehrerer Bundesländer und auch anderer involvierter Veterinärämter" zu einer Videokonferenz zusammengekommen. Die einhellige Meinung sei hier gewesen, dass das Veterinäramt Elbe-Elster nicht anders habe reagieren können.

Mit Exkrementen beschmutzte Kuh im Tiertransport an der türkischen Grenze (Bild: Animals' Angels)Mit Exkrementen beschmutzte Kuh im Tiertransport an der türkischen Grenze

Landrat macht wiederum Bundesministerium Vorwürfe

In der Mitteilung werden zudem auch internationale Schwierigkeiten bei der Lösung des Problems genannt. "So sind alle Bemühungen gescheitert, mit den verantwortlichen Stellen in der Türkei zu einem Übereinkommen für eine tierschutzgerechte Behandlung der Tiere, zur Not auch einer schmerzfreien Einschläferung, zu gelangen", heißt es darin.

"Genauso unverständlich ist es aber auch, dass es von Bulgarien mit Zustimmung der EU nicht zugelassen wurde, dass die Tiere, nachdem die Einfuhr in die Türkei abgelehnt worden war, wieder zurück nach Deutschland gebracht werden durften", heißt es vom Landkreis weiter.

Die "diplomatischen Hebel der Bundesebene" seien nicht ausreichend gewesen, um eine Lösung herbeizuführen. Das Bundesministerium sei nicht auf eine zwischenstaatliche Kommunikation und Zusammenarbeit vorbereitet gewesen. "Ebendiese Erkenntnis halte ich für besorgniserregend, besonders unter der Prämisse, dass die enorme Verantwortung hier an den kreislichen Veterinärämtern abgestreift wird", so Jaschinski weiter.

Der Landrat erneuerte am Freitag eine Forderung, die bereits am Tag zuvor vom Veterinäramt gestellt worden war: Solche Tiertransporte in Länder außerhalb der EU sollten nicht mehr genehmigt werden.

"Es kann nicht sein, dass die Tierärztinnen und Tierärzte der kreislichen Veterinärämter gezwungen sind, gegen ihre eigenen ethischen Werte Tierexporte in Länder, in denen davon ausgegangen werden muss, dass die Haltungs- und Schlachtbedingungen nicht unseren Tierschutzstandards entsprechen, abzufertigen. Tierexporte in Drittstaaten außerhalb der EU sollten umgehend untersagt werden", so Jaschinski.

Animals' Angels: 13 Kälber in den Lkw geboren

Auch Dirk Gebhard, Dezernent für Ordnung und Landwirtschaft im Elbe-Elster-Kreis bestärkte gegenüber dem rbb am Freitag die Ansicht der Kreisverwaltung, richtig gehandelt zu haben. Der Transport sei guten Gewissens abgefertigt worden. Dem Landkreis sei eine Versicherung zugeleitet worden, dass die Türkei dem Export zustimme. Die Verwaltung sei sehr erschrocken gewesen, als nur zwei der vier Lkw in die Türkei einreisen durften. Das sei nicht nachvollziehbar, so Gebhard.

Ebenso unverständlich sei es, dass Bulgarien mit Zustimmung der EU eine Rückreise der Transporter verhindert habe, so Gebhard. Auch er erklärte, der Landkreis habe nach geltenden Gesetzen gehandelt. Ähnliche Probleme habe es aber auch bereits mit Transporten aus Österreich in die Türkei gegeben - der Landkreis habe davon aber nie erfahren. Gabriel Hesse, Sprecher des Brandenburger Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz erklärte am Freitag, die EU-Kommission habe den Rücktransport nicht genehmigt, weil keine lebenden Tiere aus der Türkei in die EU verbracht werden dürften.

Patrick Meyer-Glitza von Animals' Angels - die Organisation hatte den Fall öffentlich gemacht - sagte dem rbb am Freitag, dass es für die Tierschützer sehr schwierig war, an die Rinder heranzukommen. Die Kühe hätten den Großteil der rund vier Wochen in den Lkw verbracht, hätten bis zu den Knöcheln in Kot gestanden. In dieser Umgebung waren insgesamt 13 Kälber geboren worden, während die ersten Tiere schon verendeten. Die Lkw seien schließlich zu einem Schlachthof gebracht worden. Auch Animals' Angels hat keine Informationen darüber, warum zwei Lkw einreisen durften, die beiden anderen aber nicht.

Sendung: rb24 Brandenburg Aktuell, 18.10.2024, 19:30 Uhr

Nächster Artikel

80 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 80.

    Ohne Worte diese Menschenheit..

  2. 79.

    Für eine angeblich so moderne Gesellschaft eine unverzeihliches Armutszeugnis. Aber diese Qualen passieren jeden Tag. Und keiner will es sehen bzw sein Lebensstil ändern oder aktiv werden. Die richtige Politik ist sehr wichtig aber der Verbraucher selbst muss auch seinen Beitrag leisten. Entweder durch Protest oder Verzicht. Immer nur auf die Aktionen anderer warten reicht eben nicht .

  3. 78.

    Als würde man im Sozialismus mehr auf das Tierwohl achten. Ich erinnere nur mal an die Haltungen der LPGs. Da war das Tier noch mehr "Ding". Heißt aber nicht, dass ich die aktuelle Situation gut heißen will. Der Gesetzgeber ist gefragt um so etwas zu verhindern. Der Verbraucher schafft dieses nicht.

  4. 77.

    Als würde man im Sozialismus mehr auf das Tierwohl achten. Ich erinnere nur mal an die Haltungen der LPGs. Da war das Tier noch mehr "Ding". Heißt aber nicht, dass ich die aktuelle Situation gut heißen will. Der Gesetzgeber ist gefragt um so etwas zu verhindern. Der Verbraucher schafft dieses nicht.

  5. 76.

    Und warum muss man dagegen sein? Moral, Ethik, Gewissen, haben wir ja angeblich alle. Und nicht alles, was erlaubt ist, ist kein Fehler. Das ist doch eigentlich klar, oder?

  6. 75.

    Das ist grausam! Welch unermessliches Leid die Tiere durchmachen müssen. Ich kann nicht mehr aufhören zu weinen. Es ist ein krankes und brutales System, das offenbart, wozu die Menschen fähig sind, sobald sie Macht über Schwächere bekommen. Es ist beschämend. Leid kehrt immer auf den Menschen zurück. Selbst als Vegetarierin habe ich Tierleid unterstützt ohne es zu ahnen. Jetzt lebe ich vegan, um auch die Milchkühe, die alle schmerzhafte Mastitis haben und die Hybridhennen, mit ihren inneren Entzündungen und Brüchen, nicht zu vergessen. Mir ist der Appetit schon lange vergangen und vetrauen kann man scheinbar niemanden mehr. Selbst auf Biohöfen werden Milchkühe angebunden, dabei laufen sie so gerne mehrere Km am Tag. Immer und immer wieder werden Ihnen Ihre Kälbchen entrissen und dann weinen sie tagelang. Es tut einfach gut tierleidfrei zu leben. Kein Mensch kann ein glückliches und gesundes Leben erwarten, wenn er Leid, Stresshormone, Qualen isst und somit verinnerlicht.

  7. 74.

    "Warum werden Lebendtransporte in dem Ausmass nicht endlich verboten. "

    Willkommen im Kapitalismus, der weder auf Mensch, noch auf Tier Rücksicht nimmt.

  8. 73.

    Ich finde es unfassbar wie respektlos die Menschen mit der Natur/Lebewesen umgehen. Bis zum Mond fliegen aber hier auf Erden solche Taten vollbringen. Wie kann man trächtige Tiere auf Reisen schicken? Welchen Stress, Not, Schmerzen, Angst hatte die Mutterkühe. Sie schenken Leben und es fällt in Scheiße, zwischen toten Artgenossen um neben diesen ebenfalls zu sterben. Ich bin so wütend!!!!!!

  9. 72.

    Warum werden diese unsäglich grausamen Tiertransporte nicht endlich ganz verboten.

  10. 71.

    Es sind schlimme Bilder, die zu sehen sind. Und morgen schaut keiner mehr hin, bis die nächste Schlagzeilen, der nächste Aufreger laut Schreiend durch die Republik rollt.
    Es scheint, dass es immer noch lukrativ ist, Tiere zu exportieren. Und Herr Minister, alle Transport über zwei Stunden auf dem LKW, benötigen eine klare Regelung.
    Und es geht nicht um den Landwirt, der seine, seine Tiere vom Stall zur Weide bzw von Weide zu Weide transportiert.
    So wie wir alle paar km einen Rastplatz einen Autohof haben,
    So muss es auch Ställe an den Strecken geben, dass die Tiere nach sechs Stunden Fahrt eine zwölf stündige Pause einlegen. Erst wenn die Transport Kosten zu hoch sind, endet dieses Elend.

  11. 70.

    Man muss sich doch fragen warum lebend Transporte überhaupt durch geführt werden. In Länder die darauf bestehen die Tiere zu Schächten ist meiner Meinung nach verachtenswert. Entweder die die Tiere werden hier getötet und das Fleisch tiefgefroren oder es gibt gar kein Fleisch aus der EU. Ganz einfach.

  12. 69.

    Ich werde auch weiterhin Fleich essen. Aber dennoch, so geht man mit Tieren nicht um. Wenn wir schon Nutzvieh haben, dann dürfen die Tiere zu keinem Zeitpunkt leiden und egal wofür sie verwendet werden. Wer das so zugelassen hat, dem fehlt jede Empathie und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das rechtskonform sein soll. Beteuerungen hin oder her.

  13. 68.

    Hallo Rebecca
    Bin ganz bei Ihnen, was Tiertransporte angeht.
    Allerdings glaube ich, dass es ein Land Lybien nicht gibt.
    Dafür aber Libyen.
    Gruß

  14. 67.

    Letztlich ist unser überbordender, tierwohl- und klimaschädliche Billig-Fleisch-Konsum für die Qualen und den Tod, nicht nur dieser Tiere, verantwortlich. Die dummen Kälber sind wir selber.

  15. 66.

    Dieses Gerangel um Schuldzuweisungen, was bringen die jetzt noch? Da sterben trächtige Kühe und im Transporter geborene Kälber qualvoll.......Diese Transporte quer durch Europa müssen endlich aufhören und zwar sofort!!!! Tiertransporte sind für alle Tiere qualvoll.....

  16. 65.

    An der Stelle möchte ich nochmal darauf hinweisen, wie verrückt es ist, an der Grenze abgewiesene Tiere, rechtlich als von jenem Land importierte Tiere anzusehen. Die Tiere haben kein türkisches Futter oder Gras gesehen, keine türkische Kuh. Aber dürfen nicht mehr zurück, weil sie schon ausgereist sind.
    Ohne so eine Regelung wären die Tiere dann wenigstens paar Tage später wieder in gewohnter Umgebung und würden noch leben.

    Dagegen finde ich das Verantwortlichkeitsbillard auch schrecklich. Da gibt es EU- und bundesweite Gesetze, an die sich ein Veterinäramt halten muss (sonst gibt's wie üblich eine Klage und der Steuerzahler darf den entgangenen Gewinn bezahlen), aber verantwortlich sollen dann diese sein? Da muss der Özdemir ja nicht gleich zurücktreten, aber zumindest sollte er einsehen können, dass es in seiner Verantwortung liegt, da etwas anzupassen oder den Ämtern mehr Spielraum zu geben.

  17. 64.

    So ein Quatsch - die Fahrradsättel aus Leder werden dann mit Elefantenhaut bespannt oder was soll der Blödsinn mit der Autoindustrie. Jeder der tierische Lebensmittel verzehrt sollte darüber nachdenken und sich bewusst sein woher dieses stammt. Auch Bio ist nicht immer die wirklich bessere Alternative. Augen auf, informieren und aufklären kann es nur heißen. Der Gesetzgeber ist hier gefragt, der solche Haltung und Transporte zulässt. Das man ein getötetes Tier am Ende vollständig nutzt, also auch für die Lederindustrie, macht ja wohl auch Sinn oder würden Sie dann nur das gefragte Filetstück nutzen und den Rest verwerfen? Und um reell zu bleiben ist auch die Haltung vieler Kleintiere und Exoten sehr fraglich zu sehen. Das ist aber ein anderes Thema und würde hier zu weit führen.

  18. 63.

    Natürlich ist das ein interessanter Punkt. Wenn der Verkäufer oder Käufer den Schaden haben, werden die es sich zumindest wirtschaftlich beim nächsten Mal genau überlegen, ob sie das nochmal versuchen. Hat dagegen der Steuerzahler die Kosten zu tragen, ändert sich in der Hinsicht aber nichts.

  19. 62.

    Falsch! Das hat nichts mit den Grünen zu tun, sondern mit der Wirtschaft/FDP! Es geht um Geld. Die Autoindustrie braucht billiges Leder.

  20. 61.

    Falsch! Das hat nichts mit den Grünen zu tun, sondern mit der Wirtschaft/FDP! Es geht um Geld. Die Sutoindustrie braucht billiges Leder.

  21. 60.

    Weil wir vielleich für die Autoindustrie Ledersitze brauchen?

  22. 57.

    Wenn Leute wie Özdemir, die sonst immer, nicht nur in diesem Fall, sofort mit deftigen Schuldzuweisungen und dem obligatorischem Zeigefinger operieren und ernsthafte Konsequenzen bis hin zu Rücktritten fordern, mal bei sich selbst anfangen würden, wäre das endlich ein progressiver und erfreulicher Schritt zur Verbesserung der versprochenen Lebensqualität, nicht nur für die gequälten und verendeten Tiere. Das wird aber wohl eine Utopie blieben ! Aber viel wichtiger ist ja die monatliche Apanage in der Besoldungsgruppe B11. Ob es da auch zu besorgniserregenden Unregelmäßigkeiten kommt ?

  23. 56.

    Warum man lebende Tiere überhaupt aus Brandenburg in die Türkei fahren darf ist ein Rätsel.

  24. 55.

    Wieder ein gutes Beispiel für Deutschland, die Rechte und die Linke Hand machen was anderes, weil die Regelungen konträr sind. Auch wenn ich mir die Frage stelle, ob so weite Transporte nötig sind - man müsste aber die Hintergründe wissen, kann es auch nicht sein, dass wir alle Tiere zu Tode streicheln. Zudem kann sich auch nicht jeder Bio andauernd leisten und vegan möchte auch nicht jeder

  25. 54.

    Wie kann man trächtige Tiere solchen kriminellen
    abscheulich der Gattung Mensch anvertrauen
    Und wieder wird niemals jemand bestraft... Hauptsache das Klima wird gerettet wie krank
    ist unsere Gesellschaft

  26. 53.

    Was soll denn dieser Quatsch und der Hass auf Menschen die Fleisch mögen. Ich hoffe nur dass Sie auch Medikamente ablehnen, in denen tierische Produkte enthalten sind. Ansonsten wäre ihre Haltung fragwürdig.

  27. 52.

    Hatte vergessen zu erwähnen ,
    Es ist doch völlig egal, ob Bio oder nicht Tiere zum Schlachten oder Zucht??
    Alle können Schmerzen empfinden und für alle sollte das Recht gelten sie nicht Leiden zu lassen!
    Das sind wir ihnen schuldig, weil wir sie nutzen!

  28. 51.

    Ehrlich gesagt verstehe ich ihren Kommentar nicht!
    Es geht darum , dass Tieren unerträgliches Leid zugefügt wurde und dass die aktuelle Gesetzes Lage dies zulässt!
    Es geht um leidensfähige Wesen!!!!!
    Und nicht darum wer den Schaden hat!
    Keiner hat dies Thematisiert und dies ist auch in dieser Diskussion nicht der Punkt!

  29. 50.

    Trächtige Kühe, ein Irrsinn. Wahre Tierfreunde unsere Experten, die alles richtig machen und entscheiden.

  30. 49.

    Das merkwürdige ist doch, zwei Transporter durften rein, zwei nicht. Also so richtig blickt keiner durch, was da schief lief. Eventuell wusste die türkische Seite nicht, was sie machen soll. Aber das ist reine Spekulation. Es ist nunmal dumm gelaufen.

  31. 48.

    Esse seit Jahren kein Fleisch mehr. Was kann man von Massentierhaltung + Billig-Fleisch-Produktion erwarten ?
    Dann diese Lebend-Tier-Transporte...
    Furchtbare Tierquälerei auf allen Ebenen.
    Mensch ist geldgierig,egozentrisch , abgebrüht...
    Die Grünen ? Was haben die für Nutz-Tiere getan? Nix,nur bla... Was haben Grüne für "Familien-Tiere" getan? Nix, nur bla... (Welpen-billig-Handel auf Strassen...).
    Seit die Grünen Regierungs-Macht ausüben, haben sie neue Prioritäten...

  32. 47.

    Ein ganz großes Thema. Alle haben korrekt gehandelt, keiner hat einen Fehler gemacht. Ein gefundenes Fressen für die Tierschützer, die schon immer dagegen waren, weil man dagegen sein muss. Natürlich findet auch jeder einen Knüppel um auf den angeblich Verantwortlich dreinzuhauen.

  33. 46.

    Das ist ein Skandal ohnegleichen und ein Verstoss gehen. Das Tierschutzgesetz!!!

    Solche Transporte, die nur zur Gewinnmaximierung dr entsprechenden Herkunfttsländer diene,sollten verboten und bestraft werden!!!
    Was sind dasdprMenschen, die so etwas inKauf nehmen, Sie sollten notgwschlachtet werden, damit sie keinen Schaden mehr anrichten können. PFUI Mensch!!!

  34. 45.

    Ein Horror der kaum in Worte zu fassen ist, die Schuldzuweisungen der zuständigen Funktionsträger ist deplatziert, der Job der Zuständigen ist dieses sattsam bekannte Problem zu managen und nicht nicht zuständig zu sein.

  35. 44.

    Ich bin so schockiert, verzweifelt und zu tiefst geschockt...aber leider nicht überrascht. Warum werden Lebendtransporte in dem Ausmass nicht endlich verboten. Warum kann unser Landwirtschaftsminister nicht endlich mal Rückgrat beweisen und zumindest einen Versuch starten, dies auf EU-ebene zu verbieten. Der Mensch ist das schlimmste Tier...Nein! Eben kein Tier, das wäre nicht so grausam wegen Profit!!@

  36. 43.

    Ganz bei Ihnen!!!
    Noch dazu wo jetzt in der Türkei das Gesetz gilt Strasenhunde zum "bestialischen töten frei gegeben" egal auf welche Art und Weise, hauptsache tot

  37. 41.

    Warum werden trächtige Kühe auf eine so weite Reise geschickt?
    Lebenden Wesen darf so etwas nicht angetan werden.
    Lebendtransporte müssen umgehend verboten werden.

  38. 40.

    Ich hoffe das dieser Mist endlich beendet wird die armen trächigen Kühe und ihre armen Kälbchen... es sollten keine Transporte mehr ins Ausland genehmigt werden. Soviel Leid für die Tiere. Es ist nicht mehr schön....

  39. 39.

    Die Sache stinkt doch zum Himmel. So geht man mit Tieren nicht um und man erteilt auch keine Genehmigungen aufgrund von Annahmen. Wenn es schon bei anderen Transporten in die TR Probleme gab, warum macht man so'n Schiet. War vll. der Bakschischsack alle. Hab' ich 'n Hals.

  40. 37.

    Wer transportiert Tiere nach der Türkei?! Absolute unverschämt.

  41. 36.

    Die Verantwortlichen alle an den Pranger stellen.Uch hoffe das diese Tierqäler die Höchststrafe bekommen.
    So etwas grausames und wiederwärtiges was hier passiert ist ist unfassbar.Das Tiere die trächtig sind dann auch noch in die Türkei transportiert werden grenzt schon an Wiederwärtigkeit.Sollten die dort auch geschächtet werden?Macht sich Deutschland noch mitschuldig für diese Art von töten.Man sieht immer wieder was für eine Scheiss Politik mit solchen Gesetzen wir haben.

  42. 35.

    Es ist unglaublich wie Leute (als Menschen nicht mehr zu bezeichnen) permanent die Verantwortung von sich schieben. Jeder ist verantwortlich. Was ist eigentlich mit den ach so fürsorglichen Bauern die die armen Tiere auch noch trächtig zum Abtransport schicken.
    Es ist gut das die armen Tiere vor der Türkei gestorben sind denn der Tod dort ist noch viel schlimmer!!! Wer schickt sein Tier ins Ausland??????

  43. 34.

    Unfassbar! Das macht mich wütend!
    Warum lässt man das zu! Auch der Transporteur schuldig.
    Tiertransporte sollten generell verboten werden.
    Nur wer kein Gewissen hat schickt die Tiere durch die Hölle.

  44. 33.

    Jeder der Halal-Fleisch/Halal-Produkte kauft/verzehrt sollte sich auch einmal darüber informieren wo das Produkt herkommt und unter welchen Bedingungen es produziert wird.

  45. 32.

    Das stimmt. Ausser tierschutz Parteien und die Grünen ist keine Partei für irgendeine Art von Tierwohl. Es geht ausschließlich um Vermarktung!

  46. 31.

    Für Interessierte: https://www.ardmediathek.de/video/betrifft/die-spur-der-kaelbchen-die-schattenseiten-der-milchwirtschaft/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4Mzg2Njk
    Auch wenn es von der Konkurrenz kommt und der angeblichen Lügenpresse sehr sehenswert.

  47. 30.

    Da stehen weder die Gründe für den Tiertransport noch ob sie Bio waren oder nicht. Es fehlen einige Angaben, um das Ganze sachlich beurteilen zu können. Ob es zum Beispiel Schlachtvieh war oder für die Zucht transportiert wurde. Mich würde auch interessieren, wer denn den wirtschaftlichen Schaden trägt. Der Transporteur, der Erzeuger? Wird Ersatz geliefert? Zumindest ist die Schuldfrage nicht einfach zu klären, da ein Teil der Ware offensichtlich über die Grenze gelangt ist. Viele offene Fragen.

  48. 29.

    Ich würde ausdrücklich Tiertransporte Eu-weit über die Grenzen verbieten ,keine Subventionen dafür geben. Tiertransporte maximal 30Kilometer von Geburtsort der Tiere gestatten zum Schlachten.Tiere zu Zuchtzwecken so hoch besteuern das die sich überlegen wie sie mit den Tieren umgehen.Unsere Politik ist unfähig und beeinflusst etwas dagegen zu unternehmen.

  49. 28.

    Der Mensch ist schon eine Bestie

  50. 27.

    Einfach nur grausam!!
    Es tut mir unendlich leid für diese armen Wesen.
    Und dann auch noch Kinder bekommen in so einem Dreck, schlimmer geht es nicht mehr!!!

  51. 26.

    Die Verantwortlichen dieses unglaublichen Skandals müssen in den Knast, ohne Ansehen von Amt und Funktion. Auch Herr Özdemir und Frau Nonnemacher sind
    verantwortlich.

  52. 25.

    Hallo hast du den Bericht gelesen?????
    Die sind fast alle mit ihren 13 Kälber im Transporter gestorben ....
    Der Rest im Schlachthaus.

    Gibt bestimmt kein bio fleisch mehr :-(((((

  53. 24.

    Na weil bekanntlich in den süd-östlichen Ländern, die Rinderfelle für die deutsche Autoindustrie verwendet werden! Nämlich für ,,hochwertige'' Ledersitze und Innenausstattung.

  54. 23.

    Wir alle sind mitschuldig! denkt mal dran. Wir essen Fleich so oft es geht und fragen nicht, wo es her kommt. Es muß sich wat ändern. Die Nichtwahl der Grünen war ein sehr großer Fehler, die brauchen wir noch!

  55. 22.

    Bin selber Landwirtin und würde nie einer meiner Tiere so was antun..
    Welcher Landwirt gib seine Tiere zum Export? Nur wegen Geld. Die Tiere müssen einem hier scheißegal sein.
    Keiner der das zulässt dürfte Rinder halten dürfen...
    Und dann noch unsere Behörden... Unglaublich!!!

  56. 20.

    Warum müssen Rinder bis in die türkei zur schlachtung gebracht werden. Die ach so tolle EU sollte sich dafür stark machen das die tiere einen kurzen transport weg haben und in ihren herkunftsländern geschlachtet werden und nicht zig tausend km durch sie weltgeschichte gekarrt werden und wieder haben wir als mensch versagt

  57. 19.

    Warum müssen Rinder bis in die türkei zur schlachtung gebracht werden. Die ach so tolle EU sollte sich dafür stark machen das die tiere einen kurzen transport weg haben und in ihren herkunftsländern geschlachtet werden und nicht zig tausend km durch sie weltgeschichte gekarrt werden und wieder haben wir als mensch versagt

  58. 18.

    Ich hoffe nur, dass diese Tiere, die auf eine das Tierwohl missachtende Weise durch die Gegend kutschiert werden, nicht als Bioprodukte in unsere Regale zurückkehren.
    Aber so abscheulich ich solche Transporte auch finde: Ich wünschte, der Aufschrei wäre eben so groß, wenn Schleuserbanden Menschen auf diese Weise transportieren.

  59. 17.

    Ich kann gar keine Worte finden für dieses schreckliche Tierleid. Das sind keine Tierärzte für mich und die Behörden wissen auch genau, was da passiert. Man kann auch solchen Transporten auf den unteren Ebenen die Genehmigung verweigern. Man muss es nur wollen und den Mut dazu haben!!!

  60. 16.

    Schluss mit Tiertransporten in andere Länder. Verschärft endlich die Gesetze und die Durchsetzung. Eine Schande wie grausam sich Menschen benehmen.

  61. 15.

    Wie kann der Mensch so mit Tieren umgehen? Es ist einfach nur entsetzlich. Und jetzt will keiner Schuld sein. Tiertransporte gehören verboten, das weiß doch jeder!

  62. 14.

    So etwas Widerliches sucht seines Gleichen. Tiere auf so einen langen Weg zu transportieren ist einfach nur abartig. Ich kann meine Wut darüber in Worte fassen.

  63. 13.

    Schluss mit den Tiertransporten! Sie sind unmoralisch, unethisch, einfach nur bestialisch. Solche Vorkommnisse gibt es sicher häufiger, als dass sie ans Licht kommen.
    Widerlich! Der Mensch ist der Makel auf dieser Welt.

  64. 12.

    @Mutter genau, exakt, das hatte mich damals auch geschockt, Kühe aus Deutschland reisen nach Lybien, man sah in diesem unvergesslichen Beitrag das sie vor Ort geschlagen und mit Haken in den Augen aus den Transportern gezerrt wurden, nach mehreren Tagen Transport! Um dann geschlachtet zu werden. Irgendwann. Es waren unfassbare Aufnahmen und auch ich dachte, daß sei nun verboten inzwischen. Wir sind keinen Schritt weiter.

  65. 11.

    @Angelika genau das war mein erster Gedanke. Wieso werden lebende Kühe ( auch noch trächtige) dermaßen gequält und auf solche Reisen gesandt. Natürlich liegt die Verantwortung dafür, bei denjenigen die dafür bezahlt werden. Und das ist das Allerletzte. Ich dachte diese Art von Transporten seien längst verboten worden.
    Wieso müssen Kühe von Brandenburg aus in die Türkei? Wieso müssen lebende Tiere überhaupt unnötig weit transportiert werden?
    Danke an Animals Angels und Vier Pfoten.

  66. 10.

    Die Anzeige finde ich völlig gerecht. Es kann ja wohl nicht sein, dass die armen Tiere da elendig verrecken. Und nun will's wieder keiner gewesen sein.

  67. 9.

    Das ist ein Skandal sondergleichen, warum fühlte sich zum Zeitpunkt des Vorfalls niemand verantwortlich? Lebende Tiere sind keine Gegenstände, die man einfach so wegwirft, ganz unabhängig von dem wirtschaftlichen Schaden!

  68. 8.

    Die Tatsache, dass Tiere immernoch lebend transportiert werden ist schon eine Zumutung.
    Warum muss man Tiere lebend in die Türkei bringen , gibt es bei Erdogan keine Kühe?

  69. 7.

    Was ist nur in unserem Land los, Wo bleibt der Respekt vor dem Leben. Ein jeder Beteilige
    sollte die Angst, Schmerzen selbst am eigenen Körper erleben. Einfach widerlich und wer übernimmt die Verantwortung. Wo ist Euer Verstand, Anstand geblieben. Das war wiedermal ein Weckruf um genauer hinzuschauen! Ihr ganz schlauen
    solltet mal ein Buch von Albert Schweitzer lesen und das in jeder Ebene unserer Gesetzesmacht. Schande kann man da
    nur sagen.

  70. 6.

    Lustig ist hier gar nichts !!!
    Tierquälerei bis in den Tod. Z.T. trächtige Rinder - eng zusammengepfercht , ohne Wasser, ohne Futter ... Furchtbar. Nur furchtbar.
    Alle für's Geld. Tierwohl kostet... Das ist MENSCH.

    Natürlich übernimmt nun niemand die Verantwortung. Schuld sind die ANDEREN, immer.
    Erst wenn Mensch selbst leidet, wird Mensch wach. Erst wenn Mensch den Schmerz selbst ertragen muss...




  71. 5.

    Vor über 30 Jahren sah ich im Fernsehen in der Reihe „Achtung, lebende Tiere!“ wie Nutztiere aus Deutschland qualvoll nach Nordafrika transportiert wurden. In der Reaktion auf die Sendung wurden bessere Gesetze versprochen.
    Damals war ich noch jugendlich, die Bilder sind bis heute in meinem Kopf. Geändert hat sich nichts.
    Nur wenige Menschen haben Interesse und Mitgefühl.
    Tiere sollten lebendig höchstens bis zum nächsten regionalen Schlachthof transportiert werden.

  72. 4.

    Nachdem der grüne Bundeslandwirtschaftsminister dem grünen Gesundheitsministerium in Brandenburg geradezu in den Rücken springt, würde ich gerne mal dazu wissen, wie er sich nach den unwürdigen ähnlichen Vorgängen im Jahr 2021 bei der EU dafür eingesetzt hat, Lebendtiertransporte in Drittstaaten zu unterbinden. Seine CDU-Vorgängeren hatte es ja bereits versucht, nachdem Brandenburgs Ministerin Nonnemacher mit einer Landesverordnung vor Gericht gescheitert ist. Viel ist nicht passiert, dafür ist die arme arme Landwirtschaftslobby wohl doch zu mächtig.
    Jeder zugelassene Akteur hat immernoch einen Rechtsanspruch darauf lebende Tiere um die ganze Welt zu karren, und verzweifelte Versuche der beteiligten Behörden diese Höllenfahrten zu unterbinden scheitern vor Gericht.
    Jetzt die Schuld den Ländern und Kommunen zuzuschieben ist einfach nur eine ganz schwache Leistung, allein schon deshalb, weil es wieder Wasser auf die Mühlen derer ist, die behaupten, dass der Staat nicht funktioniert.

  73. 3.

    Ja ok das ist schon fies die Tiere da im LKW sterben zu lassen.

    Aber euch ist klar das wir menschen in der Zeit wo ihr meinen Kommentar lest Millionen Fische inkl totem befand, zehntausende Kühe, Schafe, schweine etc geschlachtet wurden.
    Von den Billionen insekten die an Windschutzscheibe enden fangennwir mal lieber gar nicht erst an.
    Ist ja schön das wir in deutschland ein Gesetz gegen tierqualen haben. Das gilt wohl aber nicht auf der ganzen Erde.

    Von daher ist es nur traurig das die Tiere so unnütz gestorben sind. Lecker wären sie sicher gewesen.

    Aber lustig das aus sowas gleich wieder eine Politik Geschichte wird....


    Merkel ist schuld!!!!1111

  74. 2.

    Solange Lebewesen ald Sache zur Gewinnmaximierung genutzt werden, wird es immer wieder qualvolle Situstilnen geben. Wenn ein Amt sich nur nach "Rechtslage" orientiert und gesunden Menschenverstand sußen vor lässt, sollte man die auch entsprechend behandeln.
    Forderungen: Lebewesen respektvoll behandeln und keinerlei Tierzrsnsporte über max. 2 oder 3 Stunden zulassen!
    Wir müssen lernen, mit der Natur zu leben statt nur immer von ihr.

  75. 1.

    Na ja , da hat einer von den Grünen was gesagt um Gottes Willen! Klar,dass der Landrat die Vorwürfe zurück weißt.
    Wenn da jemand von der AFD oder BEW gesprochen hätte, wäre es sicher anders oder? Aber für diese Herrschaften ist es auch nur Vieh also warum sich darüber aufregen. Die Al in Clusiv Hotels in der Türkei können es sicher noch verwenden da fragt eh keiner wo es herkommt oder wie damit umgegangen wurde Hauptsache billig. Traurig aber Wahr!