Anstieg um ein Drittel - Verein in Oder-Spree verbucht deutlichen Anstieg bei Tafel-Nutzern

Mo 16.12.24 | 16:29 Uhr
  21
Symbolbild: Verschiedenen Kühlprodukte werden in einer Ausgabestelle für die Tafel verteilt am 0812.2024. (Quelle: dpa/Christian Charisius)
Audio: Antenne Brandenburg | 16.12.2024 | O-Ton: Siegfried Unger | Bild: dpa/Christian Charisius

Einem Tafel-Anbieter in Oder-Spree zufolge ist die Zahl der Menschen, die in diesem Jahr Hilfe gesucht haben, erheblich gestiegen.

Insgesamt würden die sozialen Angebote, wie Schuldnerberatung, Sozialberatung, Essensangebote an den Tafeln, Möbel- und Kleiderkammern immer stärker beansprucht, sagte der Leiter der Gesellschaft für Arbeit und Soziales (Gefas), Siegfried Unger, dem rbb. Der Gefas e.V. betreibt im Landkreis Oder-Spree fünf Ausgabestellen für Essen. "Im letzten Dreivierteljahr haben wir eine Zunahme der Berechtigten von einem Drittel - das ist erheblich", sagte Unger. 2024 erwarte man insgesamt 80.000 Anfragen bei den fünf Ausgabestellen.

Betroffen seien vor allem Sozialhilfe- und Bürgergeld-Empfänger, aber zunehmend auch ältere Menschen, "die ein Leben lang gearbeitet haben", erklärte Unger. "Da erleben wir auch heutzutage immer noch dramatische, tragische Beispiele: wo die älteren Menschen vor der Tür stehen und sich nicht reintrauen, sich schämen, zur Tafel zu gehen." Auch ein starker Zulauf an Migranten, vorwiegend Ukrainer sei bemerkbar.

Weiterer Tafel-Zulauf 2025 erwartet

Im Moment sei man mit den eigenen Tafeln in Erkner, Beeskow, Fürstenwalde, Storkow und Rüdersdorf (alle Oder-Spree) noch gut aufgestellt, sagte Unger. "Aber das ist wirklich dank unserer Ehrenamtlichen, dank unser Tafel- und Projektleiter in den Tafeln vor Ort, dass man eine gute Verbindung zu den Märkten hält und die Lebensmittel bekommt." Doch bei der Lebensmittelbeschaffung würde es auch immer wieder Probleme geben.

Für 2025 erwarte er keine Entspannung der Situation, sagte Unger dem rbb. Er gehe davon aus, dass es eine schwächelnde Wirtschaft und mehr Arbeitslosigkeit geben werde. "Wir rechnen damit, dass noch viel mehr Menschen die Tafeln nutzen werden. Wir richten uns darauf ein, dass das Thema Armut weiter an Bedeutung gewinnt und eine Schwerpunkt-Aufgabe für uns bleibt."

Hohe Kosten und offene Finanzierungsfragen

Zur angespannten Finanzlage des gemeinnützigen Sozialvereins sagte Unger: "Die Kosten sind so enorm, dass die Tafeln tatsächlich am Limit sind." Zu den hohen Miet- und Energiekosten würden noch Versicherungskosten kommen. Kostspielig seien auch die Möbelkammern, von den man bereits die in Beeskow und Fürstenwalde geschlossen habe: "Unsere Möbelkammer in Erkner ist mit einem Defizit von 70.000 Euro noch auf."

Zudem stelle die Müllentsorgung von Essensresten, Verpackungen, Möbeln und Sondermüll eine zusätzliche Kostenbelastung dar.

Für die Finanzierung sei man auch auf private Spenden angewiesen, sagte Unger: "Aber besser wäre es natürlich, wenn große Unternehmen mal vielleicht über 100 Euro spenden würden, also sogenannte Großspenden. Die haben wir in den letzten Jahren weniger." Der Weg der staatlichen Finanzierung über den Landkreis sei mittlerweile ein "Bürokratie-Monster" geworden. Er wünsche sich eine pauschale Finanzierung von mindestens 10.000 Euro.

Sendung: Antenne Brandenburg, 16.12.2024, 15:00 Uhr

Nächster Artikel

21 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 20.

    Das 20 oder 30 jährige Menschen, Bürgergeld kassieren, ist für mich unverständlich.
    Der bedürftige Rentner/Inn , steht dann neben einem jungen Mann/Frau aus Deutschland und der gesamten Welt - Noch Alles klar, im Sozialstaat ?

  2. 19.

    Was ist für Sie bedürftig? Ab wann ist ein Mensch bedürftig? Ich gebe gerne von mir etwas ab und bin dankbar, dass ich nicht in dieser Lage leben muss. Ich habe etwas im Leben gelernt, was einige Menschen nich5 gelernt haben. Menschlichkeit

  3. 18.

    Genau deshalb reicht das Geld auch nicht: Rauchen/Alkohol/Drogen.

    Wer Bürgergeld als Lebensmodell betrachtet, für den wird Bürgergeld nie ausreichen.

  4. 17.

    Was ist für Sie bedürftig? Ab wann ist ein Mensch bedürftig? Ich gebe gerne von mir etwas ab und bin dankbar, dass ich nicht in dieser Lage leben muss. Ich habe etwas im Leben gelernt, was einige Menschen nich5 gelernt haben. Menschlichkeit

  5. 16.

    Ja,! Die Arroganz lässt grüßen. Dann noch das Vorhaben Taurus zu liefern. Was sieht Merz eigentlich?

  6. 15.

    Ich dachte immer, das Bürgergeld ist genauso berechnet - das es zum Leben, auch reichen sollte ???
    Einerseits Tafel und andererseits dann Rauchen/Alkohol/Drogen ?
    Es dürfte gar keine Tafeln geben - oder wenn, dann wenigstens eine Tafel für alle Bedürftigen.

  7. 14.

    Das stimmt: die steigenden Preise Lebensmittel Wohnkosten, treiben viele Menschen in die Armut.
    Und dazu noch, die Doppel-und Mehrfachbesteuerung in Deutschland.

  8. 13.

    Viele Jüngere und Junge Menschen missbrauchen aber auch, unser Sozialsystem - da bleibt dann kein Platz mehr, für ältere und alte Menschen.

  9. 12.

    Sie verstehen ganz genau, und zwar ein neues Feindbild. Gestern der Syrer, heute der Ukrainer. und das Märchen vom "flaschesammelnden deutschen Rentner".

  10. 11.

    Gestern erst wieder mehrfach im Bundestag und in verschiedenen Interviews gehört: ``in einem so reichen Land wie Deutschland``. In einem so reichen Land ist es traurig und erschreckend, daß die Tafeln für viele Menschen zur Grundversorgung gehören. Vielleicht sollten die Tafeln bei der Rüstungsindustrie um Spenden bitten, da läuft es gerade richtig gut.

  11. 10.

    Verstehe ich nicht: die Ukrainer bekommen doch nun schon alles, reicht das immer noch nicht?? Wirklich arm ist doch der, wo in der Monatsmitte das Geld schon alle ist. Wo Rentner sich dann auf den Weg machen, um in Mülleimern nach Leergut oder noch verwertbaren wühlen. Wie tief ist Deutschland gesunken! Schlimmer geht nimmer. Hauptsache ist doch, dass Politiker ihr geliebtes Pöstchen bekommen! Peinlich, traurig, beschämend!

  12. 9.

    Besser als dieser Lindner: ,,„Anreize zu schaffen, wie man wohnt, und wie man die Heizung gestaltet.“ Klartext: Die Heizung bleibt aus und die Unterkunft kalt.''! Noch Fragen?

  13. 8.

    Dieses Ausmass an Armut macht wirklich betroffen, ist aber, leider, nicht überraschend. Die Preise bei Lebensmitteln, den Energiepreisen und den Wohnkosten sind in den letzten paar Jahren so massiv angestiegen, dass es bei vielen Menschen hinten und vorne nicht (mehr)reicht.

    Und Besserung ist wohl nicht in Sicht - unter einem Kanzler Merz ganz sicher nicht, denn der denkt ja, dass alle, die nicht mindestens mittelreich sind, selber schuld, nicht fleissig genug und eine Belastung für die Gesellschaft sind … wie ignorabt und unempathisch kann man sein!

  14. 5.

    ... aber zunehmend auch ältere Menschen, "die ein Leben lang gearbeitet haben"

    Das ist das eigentlich Erschreckende und was macht die Politik? Nichts, denn diese Menschen werden nicht gesehen und wahrgenommen, obwohl sie zu einem nicht unerheblichen Teil die ganzen Diäten und Pensionen erwirtschaftet haben, auf denen sich ausgeruht wird. Geld ist genug da, wird aber anderweitig verpulvert. So kostet eine aktuelle Taurus-Rakete nur schlappe 3,5 Mio. Euro ... da stellt sich einem die Frage, warum es in Deutschland überhaupt Tafeln geben muss, die die arme Bevölkerung versorgen müssen!

  15. 4.

    So als billige Müllentsorger der Supermärkte und Discounter.
    Die Supermärkte und Discounter, sollten die Preise generell so gestalten, das die Ware auch verkauft wird und nicht entsorgt werden muss oder verschenkt werden muss.
    Generell preiswertere bezahlbare Grundnahrungsmittel/Lebensmittel, dann bräuchte es keine Tafel in Deutschland !!!
    20 - 60 Prozent in den Produkten ist sowieso nur billiger Zucker und macht die Menschen krank.

  16. 3.

    Nicht jede Spende kann man verwenden, da von 10 Tomaten oder Apfeln auch mal eine(r) schlecht sein kann.

  17. 2.

    Ich kann nur sagen: Das ist Sozialpolitik. Und unter der CDU/CSU wirds durch Kürzungen, noch drastischer werden.