BFC Dynamo im Umbruch - Verjüngt zum Angriff auf die Spitze

Der BFC Dynamo wird die Saison in der Regionalliga Nordost auf Platz fünf oder sechs beenden. Sportdirektor Angelo Vier ist mit der Entwicklung des Teams zufrieden. Und dennoch arbeitet er mit Hochdruck an einem großen Umbruch. Von Johannes Mohren
Es sind stressige Tage für Angelo Vier. "Richtig, richtig - es ist wirklich viel zu tun", sagt der Sportdirektor des BFC Dynamo im Telefongespräch mit rbb|24. Denn auch wenn die aktuelle Saison in der Regionalliga noch bis Sonntag läuft, baut er schon am Kader für die kommende. Tag für Tag trudeln neue Transfermeldungen des Klubs ein. Sechs neue Spieler haben Vier und Co. bereits verkündet. "Es werden sicher am Ende acht bis zehn", sagt er.
Es ist ein großer personeller Umbruch in einem Kader, zu dem insgesamt zwanzig Feldspieler und drei Torhüter gehören. Oder anders gesagt: Fast die Hälfte des Teams wird ausgetauscht. Und das, obwohl sie sich rund ums Sportforum auf einem guten Weg wähnen. Nach schwachem Start wird der Verein die Saison als Fünfter oder Sechster in der erweiterten Ligaspitze beenden. Was für Vier jedoch noch viel wichtiger ist als die Tabelle: "Seit dem Ende der Hinserie gab es sehr gute und vor allem auch konstante Leistungen", sagt der 51-Jährige. Die Mannschaft habe "die Spielidee umgesetzt und gerade gegen Spitzenteams gute Ergebnisse erzielt".
Zu hoher Altersschnitt
Den Zweiten Erfurt schlug der BFC zuhause mit 2:1, beim Ersten Cottbus spielten sie 1:1. Hätte es da nicht auch Heim-Niederlagen wie gegen Viktoria Berlin oder zuletzt Luckenwalde gegeben, wäre das Team noch weiter oben gelandet. Es sind im Detail unterschiedliche Schlüsse, die Vier aus diesen Pleiten zieht. Doch in der Gesamtanalyse verdichtet sich eine Erkenntnis: Der Altersschnitt ist zu hoch."Es ist logisch, dass wir diese Struktur in der Mannschaft verändern müssen - und genau das machen wir auch", sagt Vier.
Denn gerade in englischen Wochen war es erkennbar auch eben jene Struktur, die den BFC immer wieder schlingern ließ. Die Zahl der Verletzten war hoch, die Fitness teils defizitär - und am Ende standen bittere Pleiten. Die bitterste: die 1:5-Pokal-Schmach bei Sparta Lichtenberg. Nun muss der Klub aus Hohenschönhausen zusehen, wenn sich am 3. Juni im Finale der Berlin-Ligist mit Oberliga-Vertreter TuS Makkabi duelliert. "Darüber brauchen wir nicht reden. Das war komplett enttäuschend für uns. Da gibt es keine Entschuldigung. Das tut richtig weh."
Fehlende Pokal-Einnahmen
Das Aus zeigt die Notwendigkeit des Umbruchs - und macht ihn gleichzeitig komplizierter. Rund 200.000 Euro hätte der BFC mit einem Landespokal-Sieg verdienen können. "Man braucht nicht darüber reden, was das für einen Regionalligisten bedeutet", sagt Vier. Und damit ganz konkret auch für ihn. Das Geld hätte dem 51-Jährigen mehr Spielraum eröffnet.
Doch auch ohne den Pokal-Bonus im Etat treibt er die Veränderungen voran. Größen wie Top-Torjäger Christian Beck (35) oder Kapitän Niklas Brandt (31) verlassen den Klub. Die bisherigen Neuzugänge passen überwiegend in das angestrebte Alters-Profil. Vier der sechs Spieler sind 25 Jahre alt oder jünger. Leon Bätge kommt für die Torwart-Position (25, VSG Altglienicke). Ben Florian Meyer (24, Berliner AK) und John Liebelt (21, VSG Altglienicke) sollen die Abwehr verstärken. Zudem hat Vier bereits drei Stürmer verpflichtet: Jenas Acht-Tore-Angreifer Vasilios Dedidis (23) wechselt ebenso zum BFC Dynamo wie die routinierteren Regionalliga-Torjäger Tugay Uzan (29, VSG Altglienicke) und Rufat Dadashov (31, Schalke 04 II).
Längerfristige Verträge
Mit diesen Spielern soll ein solides Fundament auch über eine Saison hinaus entstehen. "In der Struktur darf nicht so etwas passieren wie nach dem verpassten Aufstieg (2021/22 scheiterte der BFC in der Relegation am VfB Oldenburg, Anm. d. Red.), dass im Grunde nur noch zwei Spieler unter Vertrag stehen", sagt Vier. Ziel sei es, "mit Zwei-Jahres-Verträgen in die Zukunft zu gehen". Massive Umbrüche wie in diesem Sommer sollen beim BFC nicht die Regel werden.
Mit dem neuen Personal möchte Vier auch eine neue Gier im Team entwickeln. Es hat nach Spielern gesucht, die so dastehen, wie es der BFC in seinen Augen tut. Die also eine gute Basis mitbringen, aber sich erst am Anfang einer Entwicklung befinden und noch mehr erreichen wollen. Zudem müssen die Zugänge zum laufintensiven System passen, das Trainer Heiner Backhaus seit nun einem Jahr im Klub etabliert. In der aktuellen Saison war die Lücke zwischen Spielertypen und Philosophie noch zu groß. "Wir hatten viele Jungs dabei, die erfahren sind und schon an ihrem Limit waren", sagt der 51-Jährige.
Das Ziel? Nummer drei in Berlin
Das Limit des Vereins sieht Vier noch lange nicht erreicht. Um sich ihm schrittweise zu nähern, wird im Sommer auch das Trainerteam erweitert. Carsten Nulle soll künftig als Torwarttrainer fungieren (zuletzt in selber Funktion bei Drittliga-Aufsteiger Preußen Münster unter Vertrag) und auch im Athletik-Bereich kündigt der Sportdirektor noch Verstärkung an.
Ob der Aufstieg schon in der kommenden Spielzeit das Ziel sei? "Ja, ist doch logisch", sagt Vier, "und wenn es nicht klappt, dann in der Saison danach." Die Leistungsdichte in der Liga werde noch einmal höher, es hänge also an Kleinigkeiten. Die Ansage des 51-Jährigen könnte aber deutlicher kaum sein. "Wir wollen Strukturen aufbauen, um in die dritte Liga aufzusteigen und dort zu bleiben. Wir können das mit unseren Voraussetzungen, unserem Background und unserer Tradition. Wir können die dritte Größe in Berlin sein und genau das ist auch das Ziel."
Nächster Artikel
Berliner Verkehrsbetriebe - BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit
Opfer auf Gehweg gefunden - Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer beantragt
Regierungsbildung im Bund - Das bedeutet der schwarz-rote Koalitionsvertrag für Berlin
Neue Kriterien - Konzeptverfahren für Berliner ICC muss verlängert werden
Mehr Befugnisse für Landeswahlleiter - Berlin bekommt neues Landeswahlgesetz
Uckermark - Drohende Insolvenz der Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau abgewendet
Offizieller Saisonbeginn - Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Wohnungsbautag in Berlin - Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung
Zugverkehr in Berlin - Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen
Brandenburg - Neue Skinhead-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz
Bundesverwaltungsgericht - Altkanzler Schröder scheitert mit Klage auf Büro im Bundestag
Katastrophenschutz-Leuchttürme - Oberspreewald-Lausitz ab sofort besser auf Notfälle vorbereitet
Berlin-Alt-Hohenschönhausen - Aus Hochhaus geworfener Einkaufswagen trifft zwei Autos, eins der Feuerwehr
Ahrensfelde - Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Finanzverwaltung - Berliner Bezirke geben so viel Geld aus wie nie zuvor
Debatte im Abgeordnetenhaus - Wegner sieht Verwaltungsreform in Berlin als "Gamechanger"
Sondersitzung im Landtag - Brandenburger Finanzminister Crumbach verteidigt Doppelhaushalt
Uckermark - Gefährlicher Parasit bei Wildschweinen gefunden
Berliner Volksbühne 2017 - Magazin kürt Castorfs "Faust" zum besten Theaterabend des 21. Jahrhunderts
Oberspreewald-Lausitz - Polizei stoppt Fußgänger nach einer Stunde auf A13
Verwaltungsgericht - Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig
A10 bei Genshagen - Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto
Berliner Leibniz-Institut - Neue Erkenntnisse zum massenhaften Fischsterben in der Oder 2022
Pläne in Berlin - Sparen in der Erziehungshilfe – mit welchen Folgen?
Kriminalitätsstatistik - Niedrigste Zahl an Straftaten seit der Wende in Potsdam registriert
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
ADAC-Statistik - E-Autos haben viel seltener Pannen als Verbrenner
Strom im Sommer - Leag schickt Kraftwerk Jänschwalde in Teil-Reserve
Langzeitpraktikum - Erst Mathe, dann Tagespflege
Tarifstreit - BVG und Verdi verhandeln nach Schlichtung weiter
100 Euro pro Kopf und Nacht - Anwohner sollen wegen A100-Brückenabriss Lärmentschädigung erhalten
Potsdam - Oberbürgermeister Schubert lässt Rücktrittsfrist verstreichen
Berlin-Mitte - Fahrgast in Straßenbahn niedergestochen - Täter flüchtig
Konzert | Balbina in der Philharmonie - Große Gesten im verschwommenen Klang
Interview | Hertha-Torwart Tjark Ernst - "Wir wollen die Saison im besten Fall ohne weitere Niederlage beenden"
A100 in Berlin - Abriss der Ringbahnbrücke beginnt am Freitagmittag
Fahrzeughersteller - Zukunft des Berliner Stadler-Werks laut IG-Metall gesichert
Nur noch Grund- und Notfallversorgung - Kreistag Oberhavel beschließt Teilschließung des Klinikums Hennigsdorf
3. Liga - Zweite Niederlage binnen fünf Tagen: Energie Cottbus verliert auch gegen Essen
Volleyball-Playoffs - BR Volleys nach zweitem Sieg gegen Giesen kurz vor Final-Einzug
Mutmaßlicher Brandanschlag - Zugstrecke Berlin-München nach stundenlanger Sperrung wieder befahrbar
Koalitionsvertrag - Union und SPD wollen Deutschlandticket und Mietpreisbremse erhalten
Reaktionen aus Berlin und Brandenburg - Wegner und Woidke sehen in Koalitionsvertrag richtige Schwerpunkte
Berliner Landgericht - Gewalttätiger Neonazi muss für drei Jahre in Haft
Berliner Landgericht - Bewährungsstrafe für Influencer wegen Silvesterrakete verhängt
Prignitz - Abwahl des Lenzener Amtsdirektors muss wiederholt werden
Pilotprojekt - Menschen mit Grundeinkommen arbeiten laut Studie nicht weniger
Berlin-Biesdorf - Güterzug kollidiert mit auf Gleise gelegten Betonplatten
Berliner Staatsanwaltschaft - Erneut Anklage wegen Parole "From the river to the sea" erhoben
Verkehrsstudie - In Berlin gibt es immer weniger Autofahrer und immer mehr Fußgänger
Mordkommission ermittelt - Mann auf offener Straße in Berlin-Reinickendorf getötet
Schwerverletzte Obdachlose - Polizei bezweifelt Wildschwein-Angriff im Müggelpark
Uckermark - Krankenhäusern in Angermünde und Prenzlau droht Insolvenz
Höherer Energiebedarf - Stromnetz Berlin will knapp drei Milliarden Euro investieren
Interview | Strukturwandel in der Lausitz - "Forschung allein reicht nicht – wir brauchen neue Industrie"
Eisbären-Legende Sven Felski - "Ein fünftes Spiel im Halbfinale hätte uns vielleicht gar nicht geschadet"
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin stehen nach Kantersieg in Mannheim im Finale
Gastspiele beim FIND-Festival - Große Themen, kleine Shows
Sportwissenschaftler über Fitness-Trends - "Gesundheit und Fitness kann man nicht kaufen, man muss sie selbst machen"
Umstrukturierung im Bildungsbereich - Einstellungsstopp für Lehrer in Brandenburg soll am Mittwoch enden
Blankenburger Süden - Berliner Senat beschließt neues Quartier in Pankow mit bis zu 8.600 Wohnungen
Umstrukturierung - Zalando baut Kundenservice um und streicht 450 Stellen in Berlin