Berliner Basketball-Weltmeister - Wagners feiern "typisch deutsche" Weihnachten unter Palmen

Wegen des engen NBA-Spielplans gibt es Weihnachten für die Berliner Basketball-Weltmeister Moritz und Franz Wagner nur im Schnelldurchlauf. Dennoch wird gefeiert, mit Eltern und Freunden aus Berlin. Und zurückgeschaut - auf einen "richtig geilen Sommer". Von Heiko Oldörp
Franz Wagner muss schmunzeln. Sein Gesicht verrät, dass ihm der Gedanke zwar durchaus sympathisch ist, aber die bei der Basketball-Weltmeisterschaft gewonnene Goldmedaille tatsächlich an den Tannenbaum zu hängen? Nein, das sei dann doch "ein bisschen kitschig", sagt der 22-Jährige gegenüber dem rbb.
Brüder schmücken Tannenbaum gemeinsam
Außerdem, ergänzt Wagner, finde er es "immer ganz gut, das normale Leben vom Sportler-Dasein ein bisschen zu trennen". Und eben deshalb seien zu Weihnachten neben den Eltern Beate und Axel auch Freunde aus Berlin zu Besuch in Orlando, "die uns vor allem als Moritz und Franz kennen - und nicht als Basketballer".
Den Tannenbaum haben der 26-jährige Moritz und der vier Jahre jüngere Franz schon etwas länger in ihrer WG stehen. In diesen Tagen soll er geschmückt werden. "Das machen wir immer zusammen", sagt Franz. Weihnachten selbst wird für das einzige deutsche Bruderpaar der NBA-Geschichte allerdings eher schnell abgehandelt.
Deutsche Weihnachten mitten in Florida
Am 23. Dezember spielen die Orlando Magic noch bei den Indiana Pacers - und am 26. Dezember bereits wieder bei den Washington Wizards. Nur zwei Tage frei - zu wenig Zeit, um irgendwo hinzufliegen. Deshalb feiern die Wagners Weihnachten unter Palmen in Orlando. Und weil die Söhne bis kurz vor dem Fest beruflich voll eingespannt sind, erledigen die Eltern wichtige Weihnachts-Besorgungen. "Sie übernehmen sehr viele Aufgaben, muss ich zugeben", betont Moritz.
Gefeiert wird zwar mitten in Florida, aber dennoch "typisch deutsch", sagt Franz. Bescherung an Heiligabend, Festessen am 1. Weihnachtsfeiertag. Gans und Rotkohl seien auch im Sunshine State mühelos zu bekommen. Und in Sachen Knödel vertraue er "der Expertise von unseren Eltern und Freunden aus Berlin".
Unverzichtbare Leistungsträger bei der WM
In den letzten Tagen dieses Jahres blicken Moritz und Franz gerne zurück auf die vergangenen Monate, lassen 2023 ein wenig Revue passieren. Dabei ragen die Weltmeisterschaft und der sensationelle Titelgewinn natürlich heraus. Die beiden Berliner Brüder waren unverzichtbare Leistungsträger beim größten Triumph der deutschen Basketball-Geschichte. Im mit 83:77 gegen Serbien gewonnenen Finale erzielte Franz mit 19 Zählern nach Kapitän Dennis Schröder die zweitmeisten Punkte, Moritz steuerte acht Zähler bei.
Der WM-Erfolg habe ihm gezeigt, dass "Opfer bringen fürs Team produktiv" sei, erklärt Moritz. Er war schon immer der etwas extrovertiertere und selbstbewusster Daherkommende der beiden. Insofern habe die Goldmedaille nicht so viel an seinem Auftreten geändert, sagt der 2,11 Meter große Power Forward. Aber er habe durch diese grandiosen zweieinhalb Wochen, die acht Siege in acht Spielen, nun ein "besseres Verständnis" für und auch ein "gewisses Vertrauen" in seine Rolle.
Ganz besonderer Vibe im Nationalteam
Der Triumph von Manila ist mittlerweile über drei Monate her, für Franz Wagner aber trotzdem immer noch "schwierig in Worte zu fassen". Er spricht von einem "richtig geilen Sommer" und einem "ganz besonderen Vibe, der da entstanden" sei. Nach ihrer Rückkehr nach Orlando haben beide häufig ihre "World-Champions"-T-Shirts getragen. Und es habe von internationalen Spielern "immer mal wieder Gratulationen" gegeben, sagt Moritz. Insgesamt sei im NBA-Alltag aber nicht mehr viel vom WM-Gefühl zu merken, da man zu sehr auf das Tagesgeschäft fokussiert sei.
Auch dort sieht es für die Wagners richtig gut aus. Nachdem die Playoffs in den vergangenen Jahren reine Illusion waren, erscheinen sie in dieser Saison durchaus realistisch. Nach 25 von 82 Hauptrunden-Partien ist das junge Orlando-Team Vierter in der Eastern Conference, hat bislang unter anderem bereits Meister Denver Nuggets sowie die Titel-Mitfavoriten Milwaukee Bucks und Boston Celtics besiegt.
Orlando ist Business, Berlin ist Heimat
"Wir sind alle ein Jahr älter, haben dazugelernt und eine richtige Identität als Gruppe entwickelt", begründet Franz den Aufschwung. Auf dem Parkett und auch außerhalb gebe es eine enge Verbundenheit der Akteure. Es sei deutlich zu sehen, so Franz Wagner, "dass wir für einander spielen wollen".
Doch so erfolgreich sie künftig auch mit ihrem Verein sein mögen, Orlando ist für beide reines Business. Berlin hingegen ist, trotz der knapp 8.000 Kilometer Entfernung, Heimat. Jeden Sommer kehren Moritz und Franz Wagner zurück in ihre Stadt, in der sie bei Alba Berlin zu Basketball-Profis wurden. Er liebe Berlin, komme immer wieder mit Freude dorthin, sagt Moritz. Wenn er in der Hauptstadt ankomme, ergänzt Franz, habe er "direkt ein ganz anderes Gefühl, das man in anderen Städten nicht kriegt". Und auch wenn sie zu Weihnachten nicht nach Berlin reisen können, werden Familie und Freunde sicherlich ein bisschen Heimatgefühle unter dem Tannenbaum aufkommen lassen - ob mit oder ohne Goldmedaille.
Sendung: rbb24 Inforadio, 19.12.2023, 11:15 Uhr
Nächster Artikel
Tarifstreit - Schlichter legen Vorschlag für Tarifeinigung bei der BVG vor
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neuer Haushaltsplan - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Millionen-Schulden
Neue Studienergebnisse - Warum nur wenige kompetent Niedersorbisch sprechen - und was das bedeutet
Berlin-Kreuzberg - Gericht verurteilt drei Männer wegen Tötung am Kottbusser Tor zu Haftstrafen
3. Liga | Energie empfängt Essen - Selbstreflektion statt Oberlehrer
Basketball-Bundesliga - Albas Basketballerinnen verschlafen zweites Halbfinale gegen Saarlouis
Prozess in Berlin - Anklage beantragt Bewährungsstrafe wegen Anschlagsplänen vor 30 Jahren
Bundesregierung - Brandenburger CDU-Chef offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag
Berliner Landgericht - Berliner Ex-Senatorin Kalayci legt Revision gegen Bestechlichkeitsurteil ein
Börsen-Crash - Berliner Online-Broker Trade Republic zwischenzeitlich nicht erreichbar
Prozess in Berlin - Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern
Restprogramm im Vergleich - Über wen Energie Cottbus im Aufstiegskampf noch stolpern könnte
Straßenradsport - Schachmann gewinnt Auftakt-Zeitfahren bei der Baskenland-Rundfahrt
Oder-Spree - Schiedsrichter nach Spiel auf Parkplatz rassistisch beleidigt und geschlagen
Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha - Iranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film verurteilt
Justiz - Berliner Landgericht verurteilt Meta zu Schadensersatz und Datenlöschung
Havelland - Privater Sicherheitsdienst unterstützt Rathenower Ordnungsamt
Klinikum Frankfurt (Oder) - Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel
Ab Juni - Berliner Polizei will Zaunbau am Görlitzer Park schützen
Nach Besetzung von Berliner FU - Innenverwaltung verteidigt mögliche Ausweisung von Aktivisten
Berlin-Reinickendorf - Mann gibt aus fahrendem Auto Schüsse auf Gruppe ab
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
A100 - Anhörung zum Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke beginnt
Berliner Stadtautobahn - Teile der A100 werden vier Nächte in Folge gesperrt
Gleisarbeiten - S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ab Freitag gesperrt
Standorte in Berlin - Warnstreiks im Kfz-Handwerk werden fortgesetzt
Blitzermarathon - Polizei weitet Verkehrskontrollen in Brandenburg aus
Wasserreinigung in Reinickendorf - Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer
Sanierung seit einem Jahr - Führungen durch geschlossenes Kino International geplant
"Schöne Bücher" - Kloster Chorin zeigt Ausstellung über Bücher und Buchkunst
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich
Drei Verletzte - Jugendliche greifen Fußballmannschaft aus Bayern in Mitte an
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Steglitz-Zehlendorf - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon
Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" - "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"
Senat streicht Gelder - Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt
Berlin-Nikolassee - Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Überholmanöver
Parteitag in Jüterbog - Berliner AfD wählt Kristin Brinker erneut zur Landesvorsitzenden
Brandenburger Verkehrsminister - RE3 soll künftig im Stundentakt fahren - weniger Verbindungen in Randzeiten
Tüv-Umfrage - Immer mehr Führerschein-Prüflinge schummeln in Berlin
Premiere am Gorki-Theater - Familiengründung zwischen "Feinden"
Interview | Fotoband über die A100 - "Ich habe die melancholische Hoffnung, dass die Autobahn irgendwann ein Lost Place wird"
Bildband vom Berliner Fotografen Rolf Schulten - A100: Zwischen Tristesse und Unbewohnbarkeit
Ökodorf Brodowin - Keine Kühe und Ziegen mehr im Ökodorf - Hafermilch boomt
Herthas Sieg in Köln - Einmal alles, bitte
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)