Deutsche Eishockey Liga | Playoffs - Drei Gründe für den Halbfinal-Einzug der Eisbären Berlin

Nach der großen Enttäuschung im Vorjahr und der Klatsche im ersten Viertelfinal-Spiel haben sich die Eisbären Berlin gegen die Adler Mannheim kontinuierlich gesteigert. Der Halbfinal-Einzug ist der verdiente Lohn. Drei Gründe für das Berliner Wiedererstarken.
1) Die Eisbären sind wieder erfolgshungrig
Das Feuer ist zurück, die Gier auf Erfolg wieder da: In der Vorsaison verpassten die Eisbären Berlin als amtierender Deutscher Meister die Playoffs, zum ersten Mal seit 22 Jahren. Die Enttäuschung war groß – und doch setzten die Hauptstädter früh ein Zeichen, indem sie unmittelbar nach den verpassten Playoffs bekanntgaben, an Cheftrainer Serge Aubin festzuhalten.
Der Kanadier zahlte das Vertrauen zurück, sein Team beendete die Hauptrunde der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf dem 2. Platz und entfachte unter den Eishockey-Fans der Stadt neue Euphorie.
Auf die Frage, warum die Eisbären in dieser Saison wieder Meister werden, antwortete Geschäftsführer Thomas Bothstede im Gespräch mit dem rbb, kurz vor dem Playoff-Auftakt: "Weil wir die besten Fans der Liga haben und jedes Heimspiel ein Hexenkessel und für die Gegner sehr schwierig wird. Weil wir meiner Meinung nach die beste Mannschaft haben. Und weil wir meiner Meinung nach auch den besten Trainer haben", so Bothstede. "Und weil es um uns herum in diesem Jahr eine Euphorie gibt, die ich so in Berlin noch nicht erlebt habe. Gerade nach dem letzten Jahr sind wir sehr heiß und freuen uns so sehr auf die Playoffs. Das merkt man auch in der Kabine. Und deswegen werden wir Meister."
"Wenn man so unsere Fans verhöhnt, sollte man eine Reaktion erwarten"
Und tatsächlich ging es in der Viertelfinal-Serie gegen den siebenfachen Meister Adler Mannheim, der seit den 1990er Jahren eine große Rivalität mit dem Rekordmeister (neun Titel) pflegt, dann auch von Anfang an zur Sache. Die Mannheimer verpassten den Berlinern im Auftakt-Duell noch eine 1:7-Abfuhr, doch seitdem ließen die Eisbären keinen Zweifel mehr aufkommen, wer in die Runde der letzten Vier einziehen würde. Der Erfolgshunger ist zurück, die Intensität auf dem Eis groß.
Im zweiten Spiel, das die Berliner mit 4:2 gewannen, trieb der frühere Mannheimer Lean Bergmann die gegenseitigen Sticheleien auf die Spitze, als er nach seinem Treffer zum 3:2 provokant gejubelt und gestikuliert hatte. Seine Aktion mündete in einer Rauferei mit Leon Gawanke – einem gebürtigen Berliner im Trikot der Adler –, der nach dem Spiel am Mikrofon bei Magenta Sport sagte: "Wenn man hier so unsere Fans verhöhnt, dann sollte man eine Reaktion erwarten."
Doch die Eisbären hatten das letzte Wort – sowohl im zweiten Spiel in Mannheim als auch in den drei darauffolgenden Partien. Der Einzug ins Halbfinale war die logische, und absolut verdiente, Konsequenz.
2) Gute Starts als Schlüssel zum Sieg
Nachdem die Eisbären Berlin den Playoff-Auftakt in eigener Halle noch komplett verschlafen hatten, mit 1:7 (0:2, 0:2, 1:3) unter die Räder gekommen und in dieser Best-of-Seven-Serie früh unter Druck geraten waren, steigerten sie sich in der Folge von Spiel zu Spiel.
Ganz im Stile einer Turniermannschaft, die eines Meisters würdig ist. Das zweite Duell drehte das Team von Serge Aubin nach einem 0:2-Rückstand noch zu einem 4:2-Sieg (0:2, 3:0, 1:0). Und in den Spielen drei, vier und fünf ließen die Eisbären erst gar nichts anbrennen, gingen jeweils schon im ersten Drittel in Führung und brachten die Siege ins Ziel.
Im fünften und entscheidenden Duell brachte Julian Melchiori die Berliner schon nach 59 Sekunden in Front, ehe Zach Boychuk mit einem Treffer wenige Minuten vor dem Spielende den Einzug in die Runde der letzten Vier perfekt machte und eine Verlängerung verhinderte.

3) Defense wins Championships
Eine Weisheit, die so alt ist wie Mannschaftssport selbst, bewahrheitet sich auch im Hinblick auf den Halbfinal-Einzug der Eisbären: Defense wins Championships. Die Berliner überzeugten in der Viertelfinal-Serie gegen Mannheim alles in allem mit geschlossenen Defensivleistungen – besonders dank ihres überragenden Goalies Jake Hildebrand.
"Mannheim hat uns enorm unter Druck gesetzt, aber wir haben gut gestanden und Jake Hildebrand war unfassbar", hatte Tobias Eder nach dem vorentscheidenden Sieg im vierten Spiel über seinen Teamkollegen im Gehäuse gesagt.
Musste der deutsche Rekordmeister in den ersten beiden Begegnungen der Serie noch neun Gegentore schlucken, waren es in den folgenden drei Duellen nur noch fünf.
Sendung: rbb24 Inforadio, 27.03.2024, 7:00 Uhr
Nächster Artikel
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro