Gedenk- und Dokumentationsstätte "Opfer politischer Gewaltherrschaft" Frankfurt - "Kriegsenkel"-Bilder erzählen nicht nur traumatische Erlebnisse der Vorfahren

Wer etwas Schlimmes erlebt – sei es Krieg, Flucht, Gewalt – wird durch diese Erfahrungen für immer geprägt. Die Forschung zeigt aber mittlerweile: Traumata können auch auf die nächste Generation vererbt werden.
In der Gedenk- und Dokumentationsstätte "Opfer politischer Gewaltherrschaft" in Frankfurt (Oder) wird derzeit eine Ausstellung über das Thema "Kriegs-Enkel" gezeigt. Die Künstlerin Erika Möwius ist Rumänien-Deutsche und verarbeitet in den Werken die Geschichte ihrer Großeltern.
Flucht und Erstarrt-Sein
Dunkle Gestalten sind in Acryl auf eine Leinwand gemalt. Sie verschwimmen fast wie Schatten mit dem Hintergrund. Menschenmassen, eine Pferdekutsche! Das Thema Flucht findet man in den Bildern von Erika Möwius immer wieder. "Das andere ist dieses Erstarrt-Sein in der Familienkommunikation, also wie Familien sich begegnen - diese tiefe Erstarrung. Die hoffe ich, dass sie sich zeigt", erklärte Möwius.
Was macht es mit Familien? Was macht es mit den nachfolgenden Generationen, wenn Eltern und Großeltern Traumata erlebt haben? Gewalt, über die sie nicht sprechen wollen? Diese Fragen treiben Erika Möwius seit vielen Jahren um.

Großeltern in die Sowjetunion als "Kriegspfand" verschleppt
Drei Großeltern der Künstlerin wurden nach dem Zweiten Weltkrieg aus Rumänien in die damalige Sowjetunion verschleppt. Als "Kriegspfand", wie es damals hieß. Diese mussten in Lagern Zwangsarbeit verrichten. "Zwei sind dort im Lager gestorben", berichtete sie. Eine Großmutter kam später per Krankentransport nach Frankfurt (Oder). Sie litt an Asthma und war entkräftet.
Ankunftslager in Gronenfelde für deutsche Kriegsgefangene
Frankfurt ist der historische Ort für die Heimkehr von mehr als einer Million Deutschen, die aus sowjetischen Lagern kamen – darunter viele Rumänien-Deutsche. Sie fanden zunächst im Heimkehrer-Lager in Gronenfelde nahe Frankfurt (Oder) Zuflucht. Hier wurde Ende Juli 1946 die zentrale Ankunftsstelle für deutsche Kriegsgefangene, die von der UdSSR freigelassen worden, eingerichtet.
Auch aus diesem Grund sind Möwius' Werke aktuell in der Frankfurter Gedenk- und Dokumentationsstätte "Opfer politischer Gewaltherrschaft" ausgestellt. "Ich habe immer wieder auch von Rumänien-Deutschen gehört, wie wichtig für diese Menschen Frankfurt ist, und dass man hier auch mal ein Denkmal errichten sollte für die Leute, die hier angekommen sind", sagte deren Leiter Konrad Tschäpe.
Reflexion von Erlebnissen der Großmutter
In ihren Bildern reflektiert Möwius, wie die Erlebnisse ihrer Großmutter - die der Gewalt und des Grauens - ihr eigenes Leben prägten. "Ihre Schatten, meine Geister", heißt die Ausstellung im Konkreten. Ihre Kunst soll dazu anregen, Gefühle und Emotionen zuzulassen, die in Familien, die Gewalt erfahren haben, häufig unterdrückt werden, erklärte sie. Damit "Kriegsenkel" ihre Ohnmacht überwinden und nachfolgende Generationen die Traumata nicht noch mal erleben müssten.
Die Ausstellung ist noch bis Ende Januar 2024 zu sehen. Die Gedenk- und Dokumentationsstätte in Frankfurt ist Dienstag und Donnerstag zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Sendung: Antenne Brandenburg, 26.09.2023, 14:40 Uhr
Nächster Artikel
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Landgericht Berlin - Ex-Senatorin Kalayci wegen Bestechlichkeit zu Bewährungsstrafe verurteilt
Berlin-Charlottenburg - Abriss der maroden A100-Brücke soll nächste Woche beginnen
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Ex-Senatorin Kalayci wegen Bestechlichkeit zu Bewährungsstrafe verurteilt
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht