Lausgerutscht auf Berlins Straßen - Regen und Lindenblüten sorgen für Glättegefahr

Wochenlang blieb es trocken in der Region. Beste Voraussetzungen für eine kleine Laus, die sich von Lindenblüten ernährt. Ihre Ausscheidungen landen klebrig auf Straßen und Autos. Mit dem Regen wird daraus ein gefährliches Rutschgemisch.
Die Berliner Polizei warnt wegen des Regens vor glatten Straßen, Rad- und Gehwegen. Es sei schon vermehrt zu Unfällen gekommen, teilte die Polizei am Freitag auf ihrem Twitterkanal mit. Grund für die rutschigen Oberflächen ist die Kombination aus Regen und Lindenblütentropfen, dem sogenannten Lindentau.
Unter anderem gab es auf der Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg zwei Stürze von Radfahrenden. Die Polizei sperrte den Radweg zwischenzeitlich ab. Wie die Feuerwehr dem rbb mitteilte, setzte sie auf der Strecke Ölbindemittel ein, um die Fahrbahn abzustumpfen.
Externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Twitter.
Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Die wochenlange Trockenheit hat zunächst dafür gesorgt, dass sich eine spezielle Laus gut auf den vielen Lindenbäumen Berlins ausbreiten konnte. Sie ernährt sich von der zuckerhaltigen Lösung der Lindenblüten und scheidet den überschüssigen Zucker als Tropfen aus. Über Wochen verteilte sich dieser Klebstoff auf Berlins Straßen, Autos und Gehwegen. Durch den am Freitag einsetzenden Regen wird der Stoff nun gelöst und sorgt für ein gefährlich glattes Gemisch.
Glättegefahr lässt mit Regen nach
Die Polizei empfiehlt, vorsichtig zu fahren oder zu laufen.
Im Tagesverlauf dürfte die klebrig-rutschige Gefahr geringer werden, denn der Regen spült den Lindentau von den Oberflächen. "Zuckerlösungen lassen sich sehr leicht lösen, nämlich einfach durch klares Wasser", erklärt der Imker Jörg Weigelt im rbb-Interview.
Dieses Jahr waren die Bedingungen für die Laus-Population außergewöhnlich gut: Es muss lange trocken sein und in der Honigtau-Trachtzeit darf es nicht zu stark regnen. Zudem braucht die Laus bestimmte Temperaturen.
Sendung: rbb|24 Abendschau, 16.06.2023, 19:30 Uhr