Feuerwerksverkauf hinter der Grenze - So gehen die Polen mit Böllern um

So 19.01.25 | 06:00 Uhr | Von Nastasja Kowalewski
  68
Menschen stehen vor einem Regal in einem Laden für Pyrotechnik (Quelle: rbb/Weiss).
Bild: rbb/Weiss

In Polen kann man ganzjährig Feuerwerk kaufen. Zwar muss auch die polnische Pyrotechnik den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen. Dennoch sind illegale Böller auf dem Polenmarkt erhältlich und schaffen es über die Grenze. Von Nastasja Kowalewski

Im Gegensatz zu Deutschland kann man in Polen das ganze Jahr über Feuerwerke kaufen. Lenny W. aus Brandenburg macht davon gut und gerne Gebrauch: Regelmäßig ist er in Polen zum Feuerwerkseinkauf. Die Pyrotechnik würde er nur aufbewahren und erst an Silvester schießen, sagt der 23-Jährige. Der Brandenburger, der sich selbst als "Pyrofanatiker" bezeichnet, ist Mitarbeiter in einem Fachhandel für Feuerwerksartikel in Słubice. Er selbst besitze auch einen Sprengstoffschein - also eine Genehmigung für F3-Feuerwerksartikel, erzählt Lenny W.

Feuerwerk in vier Kategorien

In Deutschland werden Feuerwerkskörper in vier Kategorien geteilt: Die erste Kategorie F1 bilden kleine Feuerwerkskörper, die das ganze Jahr erworben werden dürfen, wie zum Beispiel Wunderkerzen. Klassische Silvesterraketen gehören zur F2-Kategorie und dürfen zur Silvesternacht ab 18 Jahren gekauft werden. Für größere und lautere Böller, die zur Kategorie F3 gehören, braucht man in Deutschland eine Erlaubnis.

Die habe sich Lenny W. mit wenig Aufwand besorgt: "In Brandenburg musste ich einen Fragebogen ausfüllen und 200 Euro Gebühr bezahlen", erzählt er. In Polen kauft der Pyrofan Artikel aus den Kategorien F2 und F3.

Feuerwerkskörper der Kategorie F3 können im Nachbarland ab 18 Jahren ohne Erlaubnis erworben werden. Seinen Schein musste Lenny W. in Polen bisher nicht zeigen, nur wenn er über die Grenze nach Deutschland fahre und die Polizei ihn kontrolliere, so W. Vor Silvester wurde er etwa dreimal an der Grenze angehalten.

Die sogenannte Kugelbombe, die zum Jahreswechsel für besonders viel Aufsehen sorgte, gehört zur F4-Kategorie. Das sind Feuerwerkskörper, die sowohl in Deutschland als auch in Polen nur von geschulten Pyrotechnikern erworben und gezündet werden dürfen.

Blick auf die Verkaufsauslage eines polnischen Feuerwerksladens mit Raketen (Quelle: rbb/Weiss).
Kurz hinter der deutsch-polnischen Grenze in Slubice können ganzjährlich Feuerwerkskörper erworben werden. | Bild: rbb/Weiss

Lücken bei den Grenzkontrollen

Alle zum Verkauf angebotenen Feuerwerkskörper in der EU müssen mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein. Der Verkauf ohne Kennzeichnung ist sowohl in Deutschland als auch in Polen illegal. Nach Angaben des deutschen Zolls fehle aber bei eingeführten Waren oftmals eine derartige Zulassung. Auch gefälschte Zulassungszeichen würden vorkommen.

Wer solche Feuerwerkskörper trotzdem nach Deutschland einführt, begehe laut Generalzolldirektion in Bonn eine Straftat. Die Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz können mit bis zu drei Jahren und in besonderen Fällen mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe von bis zu 50.000 Euro bestraft werden, berichtet Yvonne Schamber im Auftrag der Generalzolldirektion. Trotzdem schaffen es die illegalen Böller immer wieder über die Grenze.

"In Polen auf dem großen Markt dürfen die eigentlich nicht verkauft werden. Viele machen es trotzdem. Kontrolliert wird da so gut wie niemand", berichtet Lenny W. über seine Erfahrungen. Auch auf deutscher Seite käme es zu lückenhaften Kontrollen. Der stellvertretende Vorsitzende der deutschen Polizeigewerkschaft Heiko Teggatz sagte in einem Interview im Deutschlandfunk am 3. Januar 2025, der Zoll sei wegen Personalmangels nicht in der Lage, effektiv an den Grenzen zu kontrollieren. Das bestätigt die deutsche Polizeigewerkschaft auf rbb-Nachfrage.

Die Regeln in Polen

Die Verwendung von Feuerwerkskörpern ist in Polen wie in Deutschland durch Vorschriften genau geregelt. Das Gesetz verbietet auch in Polen das Zünden von Feuerwerkskörpern in der Öffentlichkeit außerhalb bestimmter Tage, wie Silvester oder Neujahr. Dafür braucht man auch in Polen eine Sondergenehmigung.

Viele Menschen würden bei Anlässen, wie Hochzeiten, Sportveranstaltungen oder privaten Feiern auch illegal Feuerwerkskörper zünden, berichtet Renata Yanisiv, Direktorin des europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) in Polen. Der Verstoß koste die Polen etwa 500 Zloty, also rund 120 Euro. Auf privaten Grundstücken dagegen darf man in Polen das ganze Jahr über Feuerwerk zünden.

In Deutschland sorgte die Kugelbombe nicht nur für massive Schäden an Häusern. Bundesweit verantwortete der F4-Feuerwerksörper in der Silvesternacht sogar fünf Todesfälle. Nach Angaben der europäischen Verbraucherzentrale wurden auch in Polen Verletzungen durch Feuerwerkskörper festgestellt: "Drei Jugendliche wurden mit Kopf- und Handverletzungen, die durch eine Explosion eines Feuerwerkskörpers verursacht wurden, in ein Krankenhaus eingeliefert", berichtet Renata Yanisiv. Todesopfer habe es keine gegeben.

Diskussion über ein Böllerverbot

Rund zwei Millionen Menschen fordern nun in zwei Petitionen ein Böllerverbot für Privatleute. Mit der Kampagne "#BöllerCiao" möchte die Berliner Gewerkschaft der Polizei (GdP) Angriffe mit Feuerwerkskörpern auf Beamte verhindern. Auch die Deutsche Umwelthilfe spricht sich für ein Verbot aus.

Ein Böllerverbot wäre ein unverhältnismäßiger Eingriff in Tradition und persönliche Freiheit, findet Lenny W. "Stattdessen sollten gezielte Maßnahmen getroffen werden, um Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit zu erhöhen, ohne den Großteil der Menschen zu bestrafen, die verantwortungsvoll feiern", sagt Lenny W. Ein Verbot würde seiner Meinung nach den Kauf von sogenannten "Polenböllern" nur verstärken.

In den letzten Jahren habe sich die Debatte über ein Verbot von Feuerwerkskörpern auch in Polen verschärft. Nach Angaben der europäischen Verbraucherzentrale, plädieren immer mehr Menschen für Einschränkungen oder ein vollständiges Verbot, obwohl die Tradition des Feuerwerks zu Silvester und auch bei anderen Feierlichkeiten tief in der polnischen Kultur verwurzelt sei.

Die Kommentarfunktion wurde am 20.01.2025 um 18:46 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Beitrag von Nastasja Kowalewski

Nächster Artikel

68 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 68.

    Nein, danke! Bitte nicht noch mehr Verbote, nur weil wildgewordene Jugendliche zu Sylvester ihr Gehirn abgeben und ihren Frust ablassen.

  2. 67.

    " Ein ehemaliger Tagesschaumitarbeiter veröffentlicht jetzt ein Buch darüber, wie wir „manipuliert“ werden. Jeden Tag..."

    In erster Linie ist das ein rechter frustierter Journalist der es nie in die erste Reihe geschafft hat und nun bei rechten bis rechtsextremen Schmierblättchen punkten will.

  3. 65.

    Ach, alles leeres Geschwätz, Zeitverschwendung. Mein Vorschlag an Sie: böllern Sie weiter, wenn das Ihr Leben bereichert und Sie keine andren Probleme haben!

  4. 64.

    Wieviele werden denn mit unserem Feuerwerk umgebracht oder kommen, wie in den USA durch legale Schusswaffen, durch Unfälle durch legales Feuerwerk ums leben? Wieso vergleichen Sie nicht demnächst mit der Freigabe von Atombomben damit.

  5. 63.

    Dass mehr Leute für Feuerwerk sind als die 2 Millionen, die eine Petition dagegen unterschreiben, ist so eine Art Argument wie in den USA bei Schusswaffen.
    Klar gehen mehr Leute verantwortungsvoll damit um als es Chaoten und Spinner gibt- und trotzdem fänden es die Menschen hier (aus guten Gründen) auch fatal, wenn jeder eine Waffe tragen dürfte.
    Aber vllt liege ich damit auch falsch ….

  6. 62.

    Was macht eigentlich ihr Übermieter läuft der vielleicht nachts mit Schuhen durch die Wohnung und betätigt die Spülung. Natürlich muß da ein Gesetz her, genauso wie gegen lautes Lachen ganztägig. Mich nervt auch so Einiges, habe aber nicht vor dafür Anderen Ihren Spaß zu nehmen. Das Land beklagt eh schon 10.000 Selbstmorde jährlich.

  7. 61.

    Bitte verdrehen sie die Tatsachen nicht so wie es ihnen grade passt.
    Es gibt einen Unterschied zwischen privatem und gewerblichen Feuerwerk.
    Nach Sprengstoffgesetz (Bundesgesetz) müssen gewerbliche nur das Feuerwerk anmelden… die Stadt kann da eh nichts machen.
    Nur Private brauchen eine Genehmigung und brauchen einen Grund um Feuerwerk abzubrennen.
    Vielleicht ballt sich in Dresden das Feuerwerk an einem bestimmten Ort an dem sie wohnen sonst dürfte bei 328 qkm die permanente Belastung nicht so dramatisch sein.
    In Berlin ist die Hasenheide von Tempelhof so ca. 3-4 km entfernt…. Wenn dort Feuerwerk ist hört man ein sehr leises grummeln… und Geruch ist überhaupt nicht auszumachen.
    Aber vielleicht sind in Dresden die physikalischen Gesetzte anders.

  8. 60.

    Auch bei uns in Dresden gibt es diesen Irrsinn, aber im ganzen Jahr, nicht nur in Berlin. Einen Grund findet man immer.
    Jeder kann hier ein Feuerwerk abbrennen. Die Stadt tut nichts dagegen. Sie verdient noch daran. Jede Anmeldung für ein Feuerwerk kostet ja Geld.

  9. 59.

    „werden hier die Ursachen und Verantwortlichen einfach ausgeblendet“
    Irgendwie muss ich auch an den Satz denken „Wir lassen uns unsere Lebensart nicht nehmen“. Doch... wir lassen das zu und dürfen die Ursachen nicht benennen. Ein ehemaliger Tagesschaumitarbeiter veröffentlicht jetzt ein Buch darüber, wie wir „manipuliert“ werden. Jeden Tag...

  10. 58.

    Hier in Dresden gibt es im Sommer schon allwöchentlich Feuerwerk. Man kann bei der Hitze nicht lüften, ist dem ausgeliefert. Die Stadt macht nichts dagegen. Also nicht nur in Berlin. Ich bin gegen diesen Irrsinn.

  11. 57.

    Waren Sie dabei? Kennen Sie Berlin? War da irgendein Unterschied zu vor 30, 40 Jahren? Ich würde sagen ja allgemein läuft es jetzt viel gesitteter ab und es wird sich zumindest bei mir, im allgemeinen mehr an die Kernzeiten angenähert. Die Hotspots wie Herrmanstraße waren immer sehr wild. nur schickt man jetzt ein ganzes Heer an Polizei und Journalisten dahin. Das provoziert Reaktionen und die Journalisten müssen liefern.

  12. 56.

    Sie bekommen doch nicht mal den deutschen Gesetzgeber von Ihren Befindlichkeiten überzeugt. Naseweis.

  13. 55.

    Kein EU Land hat ein flächendeckendes Verbot.
    Deutschland meint ein Problem zu haben und deshalb wird es in ganz Europa verboten.
    Und das obwohl die jetzige und wohl auch die zukünftige Regierung (wo wohl die CDU die stärkste Partei werden wird) dies nicht will.
    Achja wir haben ja 2 Mio Unterschriften… na dann wird man sich dieser Masse sicher beugen :D

  14. 54.

    "Ein Verbot würde seiner Meinung nach den Kauf von sogenannten "Polenböllern" nur verstärken." Exakt, genau das wird passieren und angeblich genau aus diesem Grund hat man ja auch Drogen in Deutschland legalisiert. Also es dreht sich immer alles jeder so wie er es gerade braucht. Da ist keine einheitliche Linie hinter.

  15. 53.

    Derartige Exzesse wie in der letzten Neujahrsnacht gab es anscheinend nur in Berlin. Auf alle Fälle scheint es auch ohne generelles Feuerwerksverbot möglich zu sein, Vorfälle wie in Berlin zu verhindern. Daher die Frage, was hier so gründlich schief läuft, während es andernorts im normalen Rahmen bleibt.

  16. 50.

    Jedes Festival, der rheinische Karneval, das Oktoberfest, ja sogar Privatparties können mit den richtigen Bildern, außerhalb von Relationen in den Ring geworfenen Zahlen und den passenden Kommentaren, zur Durchsetzung der eigenen Agenda missbraucht werden. Im Fall des Feuerwerks offensichtlich von mehreren Seiten gleichzeitig. Das, wie sag ichs mal Diplomatisch, ist im Endeffekt das Problematischste daran. Mir gefällt dieses pawlowsche Reflexe hervorrufende Stöckchenwerfen schon lange nicht mehr.

  17. 49.

    Märchen ? Ahja…. Also der Verkauf und die Einfuhr schon jetzt verbotener Böller erhöht die Effektivität der Grenzbeamten… Entschuldigung aber so einen Quatsch habe ich lange nicht gehört.
    Und das EU weite Verbot… wird ebenso umgesetzt wie die Resolution das Rauchen im Freien drastisch einzuschränken… da ziehen alle EU Länder mit… naja irgendwann mal…. Vielleicht.

  18. 48.

    Wenn die Bürger sich nicht benehmen können, müssen halt Verbote her. Den Grund liefern die Bürger

  19. 47.

    So eine merkwürdige Denke kann man doch nicht wirklich haben
    Schönen Abend noch

  20. 46.

    Vergessen wird allerdings dass in Deutschland 10-mal mehr Feuerwerk gekauft haben als die angeblichen 2 Million welche dagegen sind. Zudem die Petition leicht zu manipulieren ist.

    Zudem das Verbot ein Pyrrhussieg wäre. Die Chaoten decken sich dann im Ausland mit den viel größeren Sachen ein.

  21. 44.

    Naja, Halter sind für das Wohl ihrer Tiere verantwortlich und wer sich erst ein Tier anschafft und anschließend Mitmenschen etwas verbieten möchte, um das Wohl des Tieres einhalten zu können - dem würde ich eher Egoismus unterstellen ;)
    Wobei mir das egal ist, wir haben weder Haustiere (falls Zierfische nicht zählen) noch muss ich böllern, möchte die Diskussion nur verstehen und dazu fehlen mir noch einige plausible Argumente.

  22. 43.

    Die deutschen haben zuviel Geld übrig, um es zu verböllern. Die Polen halten ihr Geld zusammen.
    Deutsche sind verwöhnt, durch die Vergünstigungen von Staatswegen. Jammern ständig auf hohen Niveau.

  23. 42.

    Was ist in Köln so anders? Haben wir jetzt auch extrem Fasching mit 2 (inoffiziellen) freien Tagen? Was sollen diese Vergleiche, mit der weltweiten freien Auswahl.

  24. 41.

    Sie unterstellen den Menschen sich wegen der überhand nehmenden Böllerei nicht ausreichend Gedanken - vor der Anschaffung - gemacht zu haben?
    Dies kann ich nur als ,Unsinn' bezeichnen. Meine Meinung!

  25. 39.

    Doch, auch der Verkauf und die Einfuhr der verbotenen Böller, erhöht die Effektivität unserer Grenzbeamten! Was erzählen Sie ständig das gleiche Märchen? Beim vollständigen Böllerverbot in ganz Europe, ist es mit Eurer sinnlosen Knallerei vorbei!

  26. 38.

    „Ein komplettes Böllerverbot erleichtert die Kontrolle bei illegaler Einfuhr und Gebrauch erheblich.“
    Das erklären sie doch mal… ein Auto wird kontrolliert und hat illegale Böller dabei… das gleiche Auto wird kontrolliert und hat bei einem Böllerverbot (wobei sie noch einmal nachlesen sollten… ein Böllerverbot bedeutet NICHT das der Verkauf und die Einfuhr verboten ist, dies wäre ungleich schwieriger… aber gehen wir davon aus alle sind verboten) Böller dabei die dann illegal sind.
    Was macht denn da die Kontrolle bei Einfuhr einfacher ? Braucht man dann plötzlich weniger Personal, weniger Zeit oder was auch immer ?

  27. 36.

    Ach, und zu den Haustieren: Ja, Silvester gefällt wohl den wenigsten, aber das weiß man als Tierhalter ja, bevor man sich ein Tier anschafft. Wer also hat Schuld; wirklich der Böllerfan, der 'schon immer' böllert oder doch der Halter eines Tieres, welches sensibel auf Lärm reagiert und welches er sich wider besseren Wissens trotzdem angeschafft hat? Mal so gefragt...

  28. 35.

    "Ich würde für ein paar hundert Euro lieber in eine europäische Stadt fliegen und dort mal ganz anders mitfeiern."
    Weshalb machen Sie es nicht? Dann brauchen Sie die Böllerei hier nicht miterleben und können nächsten Januar aus eigener Erfahrung berichten. Die Diskussion wird ja wieder kommen ;)

  29. 34.

    Warum nur haben die Böllerfans nie ein schlüssiges Argument? Ein komplettes Böllerverbot erleichtert die Kontrolle bei illegaler Einfuhr und Gebrauch erheblich.

    Wie gesagt, die sich zu Silvester die Finger, Augen und wer weiß was noch alles wegsprengen sind die ganz normalen Bürger diees Landes.

    Fragen sie mal Polizei, Sanitäter oder Krankenhausmitarbeiter. Der Schaden geht jedes Jahr in die Milliarden und davon geht der geringste Teil zu Lasten der sog. "Chaoten".

  30. 33.

    Ich bezahle 200€ und dann freue ich mich an Silvester, dass es ganz doll „Bumm“ macht? Dafür fahre ich das ganze Jahr in Vorfreude nach Polen und kaufe ein um einzulagern? Während die anderen auf Partys feiern, nette Frauen oder Männer kennenlernen und viel Spaß haben, arbeite ich draußen meine Bestände über Stunden ab? Leider bin ich immer noch nicht fertig, wenn die ersten schon gut gelaunt nach Hause gehen? Ich bin 23 und weiß nichts Besseres mit mir anzufangen?

    Klar, jeder ist anders. Ich würde für ein paar hundert Euro lieber in eine europäische Stadt fliegen und dort mal ganz anders mitfeiern.

  31. 32.

    Verbote, Verbote, Verbote...zu mehr ist diese Regierung ja auch nicht in Stand. Hoffe, hier ergeben sich demnächst Veränderungen! Glückauf aus dem stolzen Lausitzer Revier

  32. 31.

    Der Missbrauch von Pyrotechnik in Berlin und anderen Großstädten ist nicht neu. Jedes Jahr die gleichen Aufreger und dann geht alles wieder von vorne los. Leider ist es so, das bei uns ein Großteil der Menschen mit derartigen Produkten nicht umgehen kann. Man missbraucht Pyrotechnik als Waffe, schießt damit auf andere Menschen, steckt Häuser in Brand usw.. Damit muss endlich Schluss sein, verbieten und die Benutzung unter hohe Strafe stellen.

  33. 30.

    Also die machen das, was schon jetzt verboten ist und das wird dann bei einem kompletten Böllerverbot anders… wie war das mit naiv :D

  34. 29.

    Noch dicker auftragen geht nicht, oder? "Führerschein fürs Feuerwerk: Böllern für Fortgeschrittene" BR24 vom 28.12.2023 . Nur weil man was nicht weiss, heisst es noch lange nicht das es "Geheimnis" ist.

  35. 28.

    "Was ist hier so grundsätzlich anders, als etwa in Warschau?"
    Wenn sie mal Urlaub machen, probieren sie mal Tallinn, Warschau (tolle Städte)oder auch München aus. Sie kommen von ganz allein drauf. Versprochen.

  36. 27.

    Ich bin immer noch gespannt wann der RBB eine ehrliche Silvester-Aufarbeitung anfängt und sich nicht in der verallgemeinerten Politik wiederfindet und es allen Bürgern anlastet. Die Böller können übrigens auch nichts dafür

  37. 26.

    Staune bei dieser Diskussion das man nach Magdeburg nicht gleich Autos verbieten will

  38. 25.

    Sind sie sie wirklich so naiv zu glauben das wüssten ihre sog. "Chaoten" nicht? Die in den meisten Fällen ganz brave Staatsbürger sind und nicht wie hier immer versucht wird darzustellen eine ganz bestimmte Klientel.

    Die bauen selber oder bestellen im Internet.

    Deshalb ein komplettes Böllerverbot.

  39. 24.

    Bis am die Ostsee war es bei mir nicht, ich habe den Silvesterabend im Stadtzentrum von Szczecin, direkt am Waly Chrobrego, verbracht.

    Da wurde etwa zwischen Mitternacht und kurz vor zwei ordentlich geballert, davor und danach war Ruhe. Und beim Morgenspaziergang hab ich ganze zwei abgebrannten "Goldregen"-Zylinder und eine leere Sektflasche gesichtet, auf einem Gelände, auf dem um Mitternacht eine große Menschenmenge gefeiert hatte.

  40. 23.

    Es darf in Polen ganzjährig gekauft und auf Privatgelände gezündet werden, nicht ganzjährig überall

    Die im Artikel genannten 3(!) Verletzten in der Silvesternacht halte ich in Anbetracht der Tatsache, dass das Land immerhin knapp 37 Millionen Einwohner hat (und über die Feiertage nicht wenige Auslandspolen zu Besuch sind) allerdings auch für fragwürdig recherchiert.

  41. 22.

    Das ist doch nichts neues und allgemein bekannt. Sogar für Leute wie mich, denen das völlig egal ist.

  42. 20.

    Die Frage ist eher, warum der F3-Schein so einfach zu haben ist? Der RBB deckt auf, die Politik muss die zugrunde liegende Verodnung mal ändern!

  43. 18.

    So wäre es in einer perfekten Welt, die haben wie nicht.
    Wenn man etwas verbietet, sollte man schauen das es, wie in diesem Fall, illegal eingeführt wird.
    Dann zu sagen wir schaffen das „kleine“ Verbot nicht umzusetzen also machen wir das Verbot größer und gehen davon aus dann wird es bestimmt eingehalten ist nur naiv.

  44. 17.

    Bitte nicht immer von Tradition sprechen, wenn man das Zünden von Pyrotechnik meint. Ich glaube nicht, dass das eine lange Tradition hat.
    Ich kenne sehr viele Menschen, die gern darauf verzichten würden oder das nicht unbedingt zum Feiern brauchen.
    Silvester bedeutet, mit Freunden und Familie gemeinsam, oder auch Nachbarn das neue Jahr zu begrüßen. Das sollte ein sehr positiver Moment sein.
    Seit längerem allerdings ist Silvester zu einem Tag verkommen, an dem man hofft, dass die Wohnung oder das Haus nicht ausbrennt oder beschädigt wird, oder liebe Menschen verletzt werden. An dem man am Tag danach erstmal sein Auto begutachtet und fremden Müll von der Straße fegt. An dem die Umwelt geschädigt und Millionen Tiere und Menschen geängstigt werden und man bis morgens noch die letzten .... im Minutentakt knallen hört und nicht schlafen kann.



  45. 15.

    Wie das Beispiel Polen zeigt, scheint auch ohne striktes Verbot ein verantwortungsvoller Umgang mit Feuerwerkskörpern möglich zu sein. Da drängt sich die Frage auf, wieso es in Berlin zu derartigen Exzessen kommen muss. Was ist hier so grundsätzlich anders, als etwa in Warschau?

  46. 14.
    Antwort auf [Andreas-] vom 19.01.2025 um 09:10

    Wenn sich Menschen nicht an Regeln halten, sollte das eher nicht an fehlenden Kontrollen liegen. Dem Zoll jetzt den Schwarzen Peter zuzuschieben ist feige und verantwortungslos. Schließlich ist nicht die Kontrolle zuständig sondern jede/r Einzelne. Das hat im Grunde etwas mit Empathie, Verantwortung für sein Umfeld, Respekt vor anderen und der Umwelt, Toleranz u.a. Grundtugenden zu tun, die theoretisch alle von Kindesbeinen an erleben und erlernen SOLLTEN.

  47. 13.

    Es ist doch auch jetzt schon verboten, Böller auf Personen zu werfen oder Böller zu zünden, für die es extra Berechtigungen braucht! Der Witz ist doch, bestimmte Leute pfeifen auf Verbote! Egal ob Geschwindigkeitsbegrenzungen (es wird trotzdem gerast), Messerverbote (man durfte noch nie auf andere Personen einstechen)- was auch immer, es ist ihnen wurscht. Und wenn dann die Silvester- Täter, die vor 2 Jahren dingfest gemacht wurden, immer noch ungestraft rumlaufen, ist der Abschreckungseffekt auch gleich Null.

  48. 12.

    Ja, meine ich ebenso....tolle Anleitung für kommende Idioten.
    ....und warum wird kaum über die Straftäter der letzten Silvesternacht berichtet? Das wäre doch wichtig und vielleicht!....etwas Prävention, wenn diese öffentlich am Pranger stehen.

  49. 11.

    Genau umgekehrt ist die Situation, die allermeisten Menschen gehen mit Feuerwerk rücksichtsvoll um, und nur ein kleiner Anteil weiß nicht vernünftig damit umzugehen,diese werden dann in den Medien besonders hervorgehoben.Wie war das noch mit den schlechten Nachrichten?

  50. 10.

    Unsachgemäßer Gebrauch von Pyrotechnik ist aber nicht nur ein Problem der Großstädte. Auch im ländlichen Raum steigen an Silvester und Neujahr die Einsatzzahlen für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Wertschätzung der Steuergelder und der Rettungskräfte gleich null. Wenn ich aus der Politik höre, dass lediglich die Kontrollen verschärft werden sollen, frage ich mich, wo das Personal dafür herkommen soll. Hier geht Wahlkampf vor Verstand.

  51. 9.
    Antwort auf [Jana] vom 19.01.2025 um 08:56

    Diesem Kommentar ist nichts mehr hinzuzufügen, trifft es ganz genau.

  52. 8.

    Ich finde es unmöglich in diesem Artikel darauf hin zu weisen daß man in Polen auf Märkten ganz jährig Feuerwerk zu kaufen bekommt will man damit Werbung machen zum Kauf oder unsere Chaoten annemieren sich jetzt schon ein zu decken für den Silvesterkrieg.
    So heißt es, daß die Grenzkontrollen noch mehr verschärft werden müssen.

  53. 7.

    Wie viele Verletzte durch Feuerwerk gibt es denn in Polen?
    Wenn dort ganzjährig geballert werden darf, sollten die Zahlen ja auch entsprechend hoch sein…
    Und entstehen dort die meisten Verletzungen durch den Umgang mit erlaubten oder mit verbotenen Böllern?

  54. 6.

    Um der ‚Böllerei‘ zu entkommen, sind wir an die polnische Ostsee gefahren und haben dort unser Silvester verbracht. Nicht nur, dass die Polen äußerst gastfreundlich sind, gehen sie auch sehr zivilisiert mit Silvesterfeuerwerk um. Es wurde tatsächlich nur um Mitternacht herum geknallt und ab 01.00 Uhr war Ruhe.
    Wie die Vor-Kommentatoren schon geschrieben haben, werden hier die Ursachen und Verantwortlichen einfach ausgeblendet und das Thema ausgesessen, bis es ab November wieder aktuell wird!

  55. 5.

    Warum wird hier eigentlich öffentlich gemacht, wie leicht es im Grunde (leider) ist, an F3- Feuerwerk zu kommen und sich einzudecken? Wollte Ihr es denjenigen, die bisher nicht daran gedacht haben, jetzt noch Geschmack drauf machen, weil es ja so einfach ist? Solche Berichte finde ich höchst gefährlich, weil sie geradezu zum Nachmachen anregen.

  56. 4.

    Das interessante an Polen ist, das trotz der offeneren aber nicht unregulierten Regeln, der Umgang ein viel zurückhaltender ist. In Warschau verläuft die Silvesternacht ruhig, so habe ich mir erzählen lassen. Um Mitternacht gehen die Leute für ein wenig Feuerwerk raus und ca. ne halbe Stunde später gehen die Meisten wieder rein und sind ruhig bzw. Für die Meisten ist der Abend damit erledigt und gehen ins Bett. In der Stadt kehrt Ruhe ein. Der Stellenwert ist dort ein anderer wie bei uns.
    Dieser gefühlte Kontrollverlust in DE bzw. Berlin, da gucken sogar die Polen uns schief an.
    Auch hier, Ausnahmen bestätigen die Regeln, Idioten gibt es überall.

  57. 3.

    Nach dem vergangenen Silvester hat sich wieder einmal gezeigt, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung nicht willens oder fähig ist, mit Pyrotechnik verantwortungsbewusst umzugehen.
    Deshalb fordere ich von der Politik JETZT ein BÖLLERVERBOT. ES REICHT!!!

  58. 2.

    Stimmt, das ist ne Frage von Bildung und Anstand, sowas nicht zu machen. Hat aber nichts mit Hautfarbe oder vermeintlicher Herkunft zu tun. Kugelbomben und brennende Müllcontainer werden auch von "Deutschen" verursacht. Verstehe die Vorbehalte gegen ein Verbot nicht nur, nur weil ein paar mittelalten Familienvätern das dass Highlight der zweiten Jahreshälfte ist.

  59. 1.

    Ich finde das man gezielt und bewusst das Thema auf die Böller und deren Verbot verlegt und bewusst die Täter nicht zur Sprache bringt die damit auf andere Zielen oder Brände und Zerstörung verursachen seit 10 Jahren. Das selbe gilt für Waffenverbotszonen. Bloss keine Ursachen ansprechen, erst recht nicht vor Wahlen