Cottbuser Bahnrad-Trio nach WM-Erfolg - "Die letzte halbe Runde habe ich eigentlich nur noch die Augen zu gemacht"

Gleich am ersten Tag der Bahnrad-WM in Glasgow gab es für das Cottbuser Trio Lea Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Emma Hinze einen großen Erfolg zu feiern. Im Interview berichten sie von anfänglichen Problemen und großer Erleichterung.
rbb: Frau Hinze, Frau Grabosch, Frau Friedrich, herzlichen Glückwunsch zum gelungenen WM-Auftakt in Glasgow. Zum vierten Mal in Folge ging Gold im Teamsprint an Deutschland. Wie war dieser erste Tag für Sie?
Emma Hinze: Dankeschön. Wir hatten viele Emotionen und waren mit der Qualifikation eigentlich nicht ganz so zufrieden. Weder mit der Zeit, noch wie wir gefahren sind. Das war aber wie ein Weckruf für uns und wir wussten, dass wir uns zusammenreißen müssen, was wir auch hinbekommen haben. Dass wir dann unseren eigenen Weltrekord noch einmal unterbieten konnten, war voll cool. Auch zum vierten Mal hintereinander das Regenbogentrikot zu gewinnen, ist schon etwas Besonderes und macht uns sehr stolz.
Lea Sophie Friedrich: Es fällt einem ein richtiger Stein vom Herzen. Wir haben uns sehr gefreut, vor allem weil es so eng war und wir in der Qualifikation nur Zweite geworden sind. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir es wieder geschafft haben – vor allem auch wieder mit einem Weltrekord.
Pauline Grabosch: Es ist noch nie so viel Ballast von den Schultern gefallen, wie bei diesem Mal. Wir kennen uns schon eine Weile und fahren zusammen und die Anspannung war höher als sonst. Das hat man gesehen und auch in den Abläufen gemerkt. Die letzte halbe Runde habe ich eigentlich nur noch die Augen zu gemacht und jeden Gott dieser Welt angebetet, dass auf der Anzeigetafel vor Deutschland eine Eins steht.
Man hatte tatsächlich das Gefühl, dass im Ziel viel Druck abgefallen ist. Was bedeutet die Goldmedaille zum Auftakt?
Emma Hinze: Das ist natürlich immer ein guter Anfang. Man kann jetzt mit guter Motivation in die restlichen Rennen gehen. Aber wir haben weiter Druck. Auf der einen Seite machen wir uns den selbst, auf der anderen Seite merkt man auch von außen, dass Leute viel von uns erwarten und uns das auch mitteilen. Das ist zwar schön, aber man muss damit umgehen können. Wenn man einmal gewinnt ist das super, aber wenn man es immer wieder schafft, dann ist das nochmal eine andere Stärke. Die WM geht weiter und man muss immer wieder daran denken. Das ist manchmal ein bisschen schwer, weil wir den Erfolg jetzt eben nicht abends feiern können. Trotzdem bin ich glücklich und erleichtert.
Es ist jetzt 22:51 Uhr und Sie kommen gerade von der Dopingkontrolle. Frühstück gab es morgens um 8 Uhr. Wie hart ist so ein Tag mental, aber auch körperlich?
Emma Hinze: Beides ist sehr hart. Man muss die Spannung aufrechterhalten und sich die ganze Zeit warmhalten. Man wartet, fährt sich warm, dann geht es wieder ins Hotel und dann geht es zurück und man fährt sich wieder warm. Das ist schon sehr kräftezehrend. Aber so ist unser Sport nun mal und man lernt, damit umzugehen. Wir wissen, dass es so ist und während der WM auch jeden Tag so sein wird. Es ist sehr anstrengend, aber wir versuchen, nicht so viel darüber nachzudenken.
Weltrekord, Goldmedaille und das Regenbogentrikot - was ist das Schönste von den dreien?
Lea Sophie Friedrich: Meine einzige Sorge war eigentlich, dass ich das schöne Trikot vielleicht nicht mehr im Schrank haben kann. Daran hatte ich mich schon so gewöhnt (lacht).
Wie wichtig ist dieser Erfolg auch mit Blick auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris?
Emma Hinze: Das ist schwierig zu sagen. Beim letzten Mal hatten wir auch das WM-Trikot und haben dann Silber gewonnen. Es ist einfach noch ein Jahr hin, aber natürlich gibt es einem Selbstbewusstsein und Mut. Es zeigt, dass wir in die richtige Richtung gehen und gut trainieren. Aber das sagt noch nichts darüber aus, wie es im nächsten Jahr laufen wird.
Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Jonas Schützeberg, rbb Sport.
Sendung: rbb24 Infordaio, 3.8.2023, 22:15 Uhr
Nächster Artikel
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin
Neuvermietungen in Berlin - 95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM wollen Mittwoch bis Freitagfrüh streiken
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Obduktionsergebnis - Mutmaßlicher Taschendieb in Eichwalde starb an akutem Herzversagen
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Berlin-Gropiusstadt - 41-Jähriger wegen gewaltsamer Entführung in Untersuchungshaft
Wohnungsmarkt - Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres
Geständnis im Prozess - "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken - "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"
Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?
Akademischer Titel - Ermittlungen gegen Brandenburgs Wirtschaftsminister Keller gegen Geldstrafe eingestellt
Feuerwehr im Großeinsatz - Fassadenbrand an Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten
Gewalttat in Potsdam - Staatsanwaltschaft fordert fast 13 Jahre Haft nach tödlicher Attacke auf Wachmann
Interview | Lazar Samardzic - "Bei der Hertha hat mir die Wertschätzung gefehlt"
Samardzic, Ullrich und Co. - Diese Ex-Spieler von Hertha BSC starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Asllani, Taz und Co. - Diese Ex-Spieler von Union Berlin starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Interview | Verhaltensökonom Hartmut Walz - "Aktienkurse nehmen die Treppe nach oben - nach unten aber immer den Schnellaufzug"
Nach Ausbruch im Januar - Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche
Zugausfälle und Verspätungen - BVG sieht aktuell "massive Herausforderung" auf U1 bis U4
Jahresbericht Antiziganismus Berlin - "Als Roma wahrgenommene Kinder erleben fast täglich rassistische Diskriminierung"
Kosten-Nutzen-Analyse - Gemeinde Schönefeld: U7-Verlängerung zum BER würde sich wirtschaftlich lohnen
Beteiligungsplattform - "Kiezradar" informiert über neue Vorhaben in der Nachbarschaft
Zukunft der ärztlichen Versorgung - Was Brandenburg von Sachsen bei der Geburtshilfe lernen könnte
Interview | Moderatorin Lena Cassel - "Bei Hertha durfte ich die sein, die ich bin"
Lichtenberg, Neukölln, Treptow-Köpenick - Berlin bekommt bis zu 2.000 neue Fahrrad-Stellplätze an S- und U-Bahnhöfen
Wetter in Berlin und Brandenburg - Frühling dreht mit sommerlichen Temperaturen bis zu 28 Grad auf
Oberspreewald-Lausitz - Zwei Menschen bei Unfall auf A13 schwer verletzt
Medizinische Versorgung - Ärztekammer Brandenburg begrüßt Fortführung von Landärzteprogramm
Kritik aus Märkisch-Oderland - Auswärtiges Amt warnt vor russischen Vertretern bei Kriegsgedenken
Keine Einigung mit Eigentümer - Containerunterkunft für Geflüchtete in Schöneberg wird doch nicht gebaut
Fußball-Prominenz - Diese Spieler und Trainer mischen den Amateurfußball in Berlin und Brandenburg auf
Kampagne gestartet - Wohlfahrtsverbände in Brandenburg wehren sich gegen Sparpolitik
Berlin-Kreuzberg - Jugendlicher feuert Pyrotechnik auf Ex-Freundin
Freibadsaison - Prinzenbad in Berlin-Kreuzberg öffnet Ende April
Strausberg (Märkisch-Oderland) - Polizei sucht mit Blitzerfoto nach Bankräubern
Neues Konzept - BVG will Kottbusser Tor zum "Innovationsbahnhof" machen
Trockene Luft - Warum die derzeitige Wetterlage zu mehr Stromschlägen führt
Vandalismus - Einsatzfahrzeug der DLRG in Berlin-Reinickendorf zerstört
Prignitz-Express - Bahnausbau zwischen Velten und Neuruppin verzögert sich
Angriff in Berlin-Charlottenburg - Senat und BVG prüfen Ausweitung von Messerverboten auf öffentlichen Nahverkehr
Finanzierung der Tagebausanierung - Umweltverbände werfen Leag Tricks durch neue Struktur vor
Abstimmung ab Mitternacht - Brandenburger und Berliner Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
Parteitag in Cottbus - Woidke erneut als SPD-Landesvorsitzender in Brandenburg nominiert
Prignitz - 12.500 Junglachse in der Stepenitz ausgewildert
Clan-Aussteigerin und Buchautorin - Verfahren wegen Überfalls auf "Latife Arab" eingestellt
Zweiter Weltkrieg - Potsdam gedenkt der Opfer der Bombardierung vor 80 Jahren
110 Platzverweise - Fanlager geraten vor Partie von Energie Cottbus in Dortmund aneinander
Havelland - Motorradfahrer stirbt bei Unfall im Milower Land
A100 - Abrissarbeiten an Ringbahn- und Westendbrücke laufen rund um die Uhr
Studierende ohne akademischen Hintergrund - "Ihr könnt das auch. Schaut mich an"
Verkehrsachse - Cottbuser Thiemstraße wegen Teilsanierung unterbrochen
Eichwalde in Dahme-Spreewald - Mutmaßlicher Taschendieb stirbt bei Polizeieinsatz
Drittelmarathon durch Potsdam - Was für den 20. rbb-Lauf wichtig wird
Messerattacke in Charlottenburg - Von Polizei angeschossener Angreifer im Krankenhaus gestorben
Ankündigung des Berliner Senats - Bauarbeiten für Freitreppe am Humboldt-Forum sollen im Spätsommer beginnen
Berliner Kulturszene - Trifft der Boykott des "Metropol" die AfD - oder die Musikszene selbst?
Forschung, Therapie, Rausch - Wie LSD-Derivate die Grenzen der Drogenpolitik aufzeigen